Isabella Kniest - Lavanda

Здесь есть возможность читать онлайн «Isabella Kniest - Lavanda» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lavanda: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lavanda»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Regen bringt Glück, sagt man in Irland.
Glück – davon hat Lilian zeit seines Lebens wenig erhalten. Wie ein grauer Schleier scheint sich das Pech über ihn ausgebreitet zu haben.
Zunehmend schwerer wird die Last auf seinem Herzen, zunehmend bedeutungsloser seine Zukunft. Da begegnet er einer eindrucksvollen, einzigartigen Frau. Eine Frau – ehrlich, stark, selbstsicher und ähnlich verbittert von der Welt wie er selbst. Doch die Angst im Nacken lässt ihn zögern. Und das Schicksal nimmt seinen Lauf, schlägt erbarmungslos zu. Verzweifelt steht er vor dem Nichts – im strömenden Regen, umarmt von der Hoffnungslosigkeit und der bitteren Erkenntnis, jegliche zuversichtliche Tage für immer hinter sich lassen zu müssen.
Lavanda hat sämtlichen Glauben an eine glückliche Zukunft verloren. Tagein, tagaus quält sie sich durch das Leben, versucht zwanghaft irgendeinen Sinn zu entdecken, was ihr jedoch nicht mehr zu gelingen vermag.
Dann tritt plötzlich ein Mann zur Tür herein. Charismatisch, wortgewandt, ehrlich und mit diesem köstlichen Sarkasmus gesegnet hätte er ihr Herz im Sturm erobert, wäre da nicht ihre tonnenschwere Bedrückung und die aus unzähligen menschlichen Tiefschlägen geborene unerträgliche Fähigkeit, stets objektiv und realistisch zu bleiben.
Es ist ihr bewusst: Liebe wird ihr ewiglich verwehrt, unwesentlich was sie begehrt oder wie groß Schmerz und Leid ausfallen mögen.
Eines verregneten Nachmittags wiegt ihre Bürde zu schwer – und sie trifft einen dramatischen Entschluss …
"Einst hatte der Weg sich für einen kurzen Moment geteilt – damals, als sie diesem einen Mann begegnet war. Sie wusste, entweder würde sie endlich Glück und Liebe erfahren, oder aber für immer in Finsternis wandeln. Das Schicksal hatte ihr das Glück verwehrt. Noch Jahre hatte sie gewartet, insgeheim auf eine Wendung gehofft. Nun war es offensichtlich geworden: Es war vorbei. Ihre Zukunft war gegangen. Und sie war längst gestorben – damals, als sich ihre Blicke getroffen hatten …"
"Die Frau erstrahlte – ein zages, von der Finsternis in ihrem Innersten recht schnell verschluckt werdendes Leuchten, welchem Lilian unbedingt länger beiwohnen wollte. Ein Leuchten, das seine eigene Seele erhellte. Ein regelrecht zwingendes Bedürfnis verspürte er, es nochmals betrachten zu dürfen – wie das Verlangen nach einer Droge."
"Noch eine lange Weile betrachtete er das Farbenspiel des angrenzenden Waldes, lauschte dem beruhigenden Rauschen des durch die noch üppige bunte Belaubung sausenden Windes und dem in weiter Ferne ertönenden kratzigen Rabengeschrei. Mit einem jeden durch die Lüfte gewehten Blatt schien ein kleines Stück seines Herzens abzufallen und die Umgebung sich zu trüben."
"Ein weiterer Gedanke begann sich in seinem umnachteten Geist zu bilden: Handelte es sich bei ihnen beiden etwa um zwei seit Äonen zueinandergehörende Seelen, welche sich durch ein fürchterliches Schicksal verloren hatten und seitdem unablässig nach dem jeweils anderen riefen?"

Lavanda — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lavanda», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Prolog I – Herbststurm

Prolog II – Vorsehung

Kapitel 1 – Ein bezauberndes Lächeln

Kapitel 2 – Ihre dunkle Seele

Kapitel 3 – Ein Neubeginn?

Kapitel 4 – Sinnlosigkeit

Kapitel 5 – Schimmel, Legobausteine und nicht existente Küchenblöcke

Kapitel 6 – Wenn eine Seele stirbt

Kapitel 7 – Lebenserfahrung und schwindende Vorurteile

Kapitel 8 – Verzweiflung

Kapitel 9 – Tesla und der liebe Umweltschutz

Kapitel 10 – Ein endloser Fall

Kapitel 11 – Der Anfang vom Ende

Kapitel 12 – Survival für Weichlinge

Kapitel 13 – Horrorszenario

Kapitel 14 – Ein flüchtiger Blick in dein Herz

Kapitel 15 – Ein überstürztes Kennenlernen

Kapitel 16 – Niedergerissene Mauern, zage Zuversicht

Kapitel 17 – Prähistorische Gene

Kapitel 18 – Lavendelsträucher und Vogelgesang

Kapitel 19 – Der leidenschaftliche Alltag

Kapitel 20 – Zwingende Bestandteile bedingungsloser Liebe

Kapitel 21 – Eine letzte Begegnung

Epilog – Liebesglück

Anhang/Danksagungen

Lavanda – Sehnsucht unserer Herzen

Text: © by Isabella Kniest, 9184 St. Jakob im Rosental, Österreich

Cover: © Hermann F. Richter https://pixabay.com,Isabella Kniest

Liedtext: © by Slim Man http://slimman.com/

Brushes/Vectors: © Brusheezy.com, inspirationhut.com, all-free-downloads.com,

Verwendete Schriftarten: Adobe Garamond Pro, Switzerland, Lingerie XO Light Calligraphic, Poem Script Ornaments,

E-Mail: swevennovel@gmail.com

Website: https://swevennovel.jimdofree.com

1. Auflage des E-Books (ASIN: B087BNLXG7) und Taschenbuchs (ISBN-13: 978-1671135178, ASIN: 1671135172): 01. Mai 2020

2. Auflage des Taschenbuchs (ISBN-13: 979-8495934788, ASIN: B09MYSV31M): 05. Dezember 2021

1. Auflage des Hardcovers (ISBN-13: 979-8479104664, ASIN: B09MYRBBHC): 05. Dezember 2021 (geringfügige Korrekturen, Buchsatz, Infotext, Cover)

Weitere Änderungen des Covers/Textes: 27. Januar 2021, 26. Juni 2021, 06. Januar 2022

Nun noch das übliche rechtliche Geplänkel:

Alle in diesem Roman vorkommenden Personen, Ereignisse und Handlungen sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen oder Ereignissen sind rein zufällig. Eventuell erwähnte Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und wurden rein zu schriftstellerischen Zwecken benutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang und den Danksagungen am Ende des Buches.

Wie zumeist an dieser Stelle, einige Worte in eigener Sache:

Der Wunsch, gesunden Menschen das Leid von Depressionskranken zu übermitteln, dieses etwas greifbarer zu machen, stellt mein größtes Ansinnen dar.

Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass Depressionen, Burn-out und andere psychische Erkrankungen sukzessiv zunehmen. Eine maßgebliche Rolle spielen unter anderem beruflicher Leistungsdruck, privater Stress, die allgemein abnehmende gesellschaftliche Freundlichkeit sowie der immense Drang nach Aufmerksamkeit in Kombination mit schier zwanghafter Selbstdarstellung, Perfektionswahn und krankhafter Idealisierung des eigenen Lebens.

Mit meinen Büchern möchte ich ein Stück dazu beitragen, die Stigmatisierung von Depressionen, allen voran die von haltlosen Unterstellungen triefenden herzlosen Äußerungen ›Du bist faul; du willst dich nicht bemühen; du suchst Ausreden, um dein eigenes Scheitern nicht zugeben zu müssen; du willst nicht arbeiten; du spielst allen etwas vor; Depression ist eine Einbildung und Modeerscheinung; du willst im Mittelpunkt stehen; du bist ein notorischer Schwarzseher‹ auszumerzen.

Nun muss ich mich immer wieder die Frage stellen, weshalb genannte Vorurteile im Speziellen wie im Allgemeinen entstehen.

Wahrscheinlich liegt es an den Grundsätzen der Gesellschaft, die da grob zusammengefasst folgende wären:

Wenn du Gefühle in der Öffentlichkeit zulässt, bist du ein Weichling.

Wenn du zugibst, was dich verletzt, bist du ein Sensibelchen.

Wenn du mit beruflichem Leistungsdruck und mobbenden Mitarbeitern, Schülern und/oder Lehrern nicht zurechtkommst, liegt es ausnahmslos an dir selbst und du bist zu empfindlich.

Überhaupt ist alles, was dir widerfährt, alleine deine große Schuld. Entweder betrifft es deine Ausstrahlung, dein Benehmen, deine Schulbildung oder deine Lebenseinstellung.

Hierzu möchte ich ein passendes Erlebnis schildern. Im Februar 2020 sagte eine Chefärztin zu mir: »Ein jeder wird in der Schule gemobbt, ein jeder hat einmal einen Chef oder Lehrer oder Vorgesetzten, der einen drangsaliert. Allen anderen Menschen macht das nichts aus. Lediglich Sie haben ein Problem damit.«

In dieser Zeit befand ich mich in einer schweren depressiven Phase inklusive Suizidgedanken. Ich habe ihr mein psychiatrisches Gutachten vorgelegt und ihr erklärt, wie ich mich fühle und wodurch genau meine Depressionen ausgelöst wurden. Dennoch musste ich mir diese entwürdigende Pseudo-Diagnose anhören.

Dieses – grundsätzlich noch harmlose – Beispiel zeigt einmal mehr, wie verständnislos die heutige Gesellschaft geworden ist und wie viel Wert ein einzelnes Menschenleben besitzt.

Nämlich gar keines.

Ein Mensch hat ausnahmslos zu funktionieren und dem Staat so wenig Geld wie möglich zu kosten. Darum erhalten gebrechliche Menschen keine anständige Pflege, darum werden andauern Symptome anstatt die Krankheit selbst bekämpft, darum muss der Mensch konsumieren und sich verschulden sowie Kinder gebären.

Alles für die Ökonomie.

Alles für den Profit.

Zu dieser asozialen Mentalität passt der sich vor einigen Jahren manifestierte, völlig sinnfreie wie weltfremde Leitsatz ›allein du selbst hast es in der Hand, deine Träume zu verwirklichen‹.

Fakt ist, es bedarf weit mehr als Fleiß und Wille, um seine Träume zu verwirklichen. Insbesondere Erfolg hängt zumeist von Zufall und Glück ab. Geld und Beziehungen stellen einen weiteren zwingenden Faktor dar.

Jeder ist sich dessen mehr oder weniger bewusst, dennoch wird stur das Gegenteil behauptet.

Die Medien – in welcher Form auch immer – sowie Politik und Lehranstalten tun ihr Übriges, um diese manipulierende Mär am Leben zu erhalten.

Wenn man etwas genauer darüber nachdenkt, stellt diese scheinbar positive Lebenseinstellung das perfekte Druckmittel dar, um den kleinen Bürger mundtot zu machen, und ihn in weiterer Folge in ein perfides psychologisches Hamsterrad zu stecken.

Gutgläubige Personen verfallen diesem hirnrissigen Irrsinn und kämpfen unentwegt für ihre Ziele. Sie nehmen es in Kauf, unzählige Überstunden zu schieben und sich von Vorgesetzten und Kollegen schikanieren zu lassen. Sie opfern ihre Freizeit und lassen sich ihre persönliche Freiheit durch vermeintlich gute Ratschläge und Erfolgsrezepte beschneiden. Sie studieren, sie ackern, sie geben sich selbst auf – all dies für Materialismus, Erfolg und Reichtum. Bis sie dann – irgendwann im gehobeneren Alter, mit unzähligen gesundheitlichen Einschränkungen und versunken in Einsamkeit – auf ihr Leben zurückblicken und die Wahrheit erkennen: Trotz Selbstaufgabe, trotz gesundheitsschädlichen Lebensstils, trotz Zurücksteckens und Zufriedenseins niemals ihr tatsächliches Ziel erreicht zu haben.

Manipulation geschieht jedoch auch auf anderen Ebenen. Beispielsweise durch das Einreden eines schlechten Gewissens.

Wie oft wird uns nicht suggeriert, zu wenig Sport zu betreiben, uns nicht gesund genug zu ernähren, uns nicht – da hätten wir es ein weiteres Mal – genügend bemüht zu haben …

Lehnt man dagegen auf, bedeutet es, hysterisch, überempfindlich, faul, dumm oder undankbar zu sein.

Ein wenig erinnern mich solche Methoden und die daraus entstehenden Auswirkungen an kommunistische Regime und deren Leitsätze.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lavanda»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lavanda» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lavanda»

Обсуждение, отзывы о книге «Lavanda» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x