Sonya Mosimann - Ausgerastet!

Здесь есть возможность читать онлайн «Sonya Mosimann - Ausgerastet!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ausgerastet!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausgerastet!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Kinder ausrasten, ist das nicht nur für das Kind, sondern auch für dessen Umfeld eine Herausforderung. Wie reagiert man richtig auf Wutausbrüche, Fluchwörter oder sogar tätliche Angriffe des eigenen Kindes? Woher rührt diese Wut? Was läuft hier schief?
Eltern stehen solchen Wutausbrüchen ihrer Kinder oft ratlos gegenüber. Sie hinterfragen sich, suchen Handlungsansätze, brauchen Antworten und Verständnis.
Doch Wut ist nicht gleich Wut. Welche Unterscheidungen hier getroffen werden müssen, welche Strategien nützlich und welche zu verwerfen sind, darauf gibt dieses Buch Antworten.
In über 6000 Coachings haben die beiden Autorinnen zahlreiche Arten von Wut kennengelernt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Lösungsstrategien haben sie in diesem Buch für Eltern zusammengefasst. Acht unterschiedliche Formen der Wut werden mit Praxisfällen anschaulich erklärt, um die Hintergründe solcher Wutausbrüche kennenzulernen, Verständnis zu entwickeln und für das eigene Kind und das Familiensystem Handlungsstrategien zu gewinnen.

Ausgerastet! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausgerastet!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Ausweg anbieten

Im ganzen Frust deinem Kind einen Ausweg aus seiner Wut anzubieten, mag herausfordernd klingen. Trotzdem kann dir das gelingen. Zeige Verständnis für den Gefühlsausbruch: «Ich verstehe, dass du wütend bist, wenn ich dir deinen Wunsch verweigere. Dennoch wird sich daran nichts ändern. Lass uns einen Ausweg finden, damit du dich nicht so schlecht fühlen musst.» So zeigst du deinem Kind, dass du seine Gefühle wahrnimmst und akzeptierst. Dennoch lässt du dich nicht auf sein Spiel ein. Indem du ruhig bleibst und die Wut einfach annimmst, zeigst du, dass du kein Teil des Spiels bist, dich aber dennoch dem Gefühlszustand deines Kindes annimmst. Du erlaubst dem Kind seine Wut – und sie ist erlaubt! – und bietest ihm eine Alternative an. Je nach Grund des Wutausbruchs hast du dabei unterschiedliche Möglichkeiten. Es ist an dir, sie zu finden!

Je ruhiger du bleibst, desto weniger Energie ist im Raum. Deine ruhige, gelassene Präsenz hilft auch deinem Kind, sich schneller zu beruhigen. Vielleicht bietest du deinem Kind eine Möglichkeit, die aktive Wut an einem dafür bestimmten Gegenstand auszulassen: ein dafür vorgesehenes Kissen, ein Boxsack oder kleine, stabile Wutbälle. Wut ist ein sehr aktives Gefühl, sie fühlt sich brodelnd an und verleiht dem Kind viel Energie. Es ist deshalb immer eine gute Möglichkeit, wenn das Kind sich in dieser Wut auch körperlich ausleben kann. Biete ihm dafür eine Lösung!

Eine tolle Idee haben wir einer Mutter mitgegeben, die mit ihren drei Kindern immer wieder mit Wutausbrüchen konfrontiert wurde: Sie bastelte aus einer Kartonschachtel einen «Familien-Briefkasten». Wenn eines ihrer Kinder sich wieder mit einem Wutausbruch über irgendeine Regel beschwerte, dann schickte sie es jeweils ins Zimmer mit den Worten: «Schreibe eine Reklamation. Schreib auf, weshalb dir das nicht passt, schimpfe und beschwere dich ausführlich. Wenn du alles aufgeschrieben hast, wirfst du die Beschwerde in den Briefkasten. Wir kümmern uns dann darum.» Der kleine Wut-Johnny war eine Weile beschäftigt, einen geharnischten Brief zu schreiben, in dem er seine Wut zum Ausdruck brachte. Am wöchentlichen Familien-Meeting wurde der Briefkasten geöffnet und die Beschwerden wurden zusammen besprochen. Der Familien-Briefkasten ist eine tolle Möglichkeit, die ganze Familie an den Tisch zu bringen, gemeinsam die eingeworfenen Briefe zu lesen und zu besprechen und zusammen Handlungsstrategien zu finden. Natürlich werden nicht nur Beschwerden, sondern auch Ideen, Wünsche und Lob dort eingeworfen. Der Familien-Briefkasten erfordert zwar einen echten, zeitlichen Einsatz der ganzen Familie, die Vorteile sind aber immens. Eine Familie, die sich wöchentlich zusammensetzt, über schwierige Momente und auch über Ideen und Vorschläge spricht – was für ein Gewinn!

3. Reagiere paradox

Die dritte Möglichkeit, den lautstarken Wutausbruch deines Kindes zu unterbrechen, hört sich vielleicht im ersten Moment etwas seltsam an: Geh zu deinem Kind, nehme es fest in deine Arme und sag ihm einfach, wie lieb du es hast. Vielleicht rufst du jetzt: «Ja, genau! Ich soll das Verhalten noch belohnen?» Nein, du sollst es unterbrechen, und zwar mit einer Reaktion, mit der dein Kind nicht rechnet. Mit Belohnen hat das nichts zu tun. Du lügst ja nicht, wenn du ihm sagst, dass du es liebhast, nicht wahr? Es ist klar, dass im Moment eines Wutausbruchs kein Kind sich beherzt in deine Arme wirft, du wirst dir das erkämpfen müssen. Mach dich also gefasst auf Gegenwehr, aber lasse nicht locker. Halte es einfach noch stärker, noch fester in deinen Armen, egal wie es sich wehrt. Streiche ihm über den Rücken und sag einfach leise und wiederholt: «Ich hab dich ganz fest lieb.» Und harre so aus. Dein Kind wird sich innerhalb kurzer Zeit beruhigen. Dieses Verhalten ist ein sanfter, liebevoller Ausstieg aus dem Machtspiel.

4. Erkenne deine eigenen Gefühle

Falls du dich und dein Kind in dieser Geschichte erkennst, solltest du darüber nachdenken, wie du im Machtspiel selbst reagierst. Vielleicht erkennst du eigene Strategien aus deiner Kindheit. Vielleicht triggert das Verhalten deines Kindes auch Gefühle, die du selber aufarbeiten solltest. Es kann nie schaden, sich selbst zu reflektieren. Denn nicht nur Wut ist ansteckend, sondern auch Gelassenheit. Wut nährt das Feuer und Gelassenheit ist das Wasser, das das Feuer löschen kann. Gelassenheit kann deinem Kind durch deine Körpersprache, Stimme oder nonverbale Kommunikation vermittelt werden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ausgerastet!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausgerastet!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ausgerastet!»

Обсуждение, отзывы о книге «Ausgerastet!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x