Thomas Manderley - Flammender Schnee

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Manderley - Flammender Schnee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Flammender Schnee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Flammender Schnee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jahr 1960: Tobias Gruber, Reporter aus Köln erwacht schwer verletzt in einem Krankenhaus im Deutsch-Schweizer Grenzgebiet. Zunächst weiß er nicht, wie er dorthin gelangt ist, aber dann kommen seine Erinnerungen schnell wieder. Er berichtet seine Erlebnisse in mehrtätigen Verhören der Polizei.
Tobias ist auf dem Weg in den Winterurlaub. Nach einem Unfall im dichten Schneetreiben gelangt er auf der Suche nach Hilfe in das abgelegene Dorf Klamm. Das seltsame Verhalten der Einwohner dort weckt Tobias Reporterinstinkt und versucht den Geheimnissen des Dorfs auf den Grund zu gehen. Dabei gerät er Stück für Stück immer tiefer in eine lebensgefährliche Lage.
Während seiner Berichte im Krankenhaus versucht Tobias, Erinnerungslücken und Zweifel an seiner Geschichte auf eigene Faust aufzuklären. Aber dann wendet sich die Polizei gegen ihn.

Flammender Schnee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Flammender Schnee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie lächelt mich an: „Keine Sorge, Herr Gruber, bald ist der ganze Spuk vorüber und Sie haben das hier alles schon längst vergessen.“ Schwester Denise ist vielleicht Ende zwanzig, Anfang dreißig, also etwa mein Alter, aber sie versprüht in Ihrem Auftreten einen jugendlichen Charme und auch eine Herzlichkeit, dass man Ihr selbst diese Schönwetter-Trost-Floskel als vollkommen ernst gemeint abnimmt. So lächle ich einfach nur zurück. „Der Doktor hat recht: Schlafen Sie jetzt ein wenig. Ich bleibe auch ganz bestimmt hier sitzen, versprochen!“

„Danke, Schwester Denise!“ stammele ich langsam. „Was ist mit meinen Beinen passiert?“

„Leider darf ich Ihnen keine genaue Auskunft darüber geben. Das darf nur der Arzt.“ Denise sieht mich ein paar Sekunden an und dann siegt doch das Mitleid über das Pflichtbewusstsein: Sie geht zum Fußende meines Betts und nimmt die Krankenkarte aus der Halterung. Ein kurzer Blick, ein Blättern und Denise scheint im Bilde zu sein. Sie steckt die Karte zurück und setzt eine besorgte Miene auf. Mein Herz schlägt unweigerlich schneller.

„Ihre beiden Beine haben Verbrennungen dritten Grades und Ihr linkes Schienbein ist kurz oberhalb des Knöchels angebrochen. Am rechten Fuß haben Sie sich ein Außenband gerissen und eine leichte Rauchvergiftung haben Sie auch erlitten.“

„Oh Scheiße!“ Ich weiß, dass man in Gegenwart von Damen keine Schimpfwörter benutzen sollte, aber in diesem Fall war es Erste, was mir eingefallen ist.

Denise schweigt.

„Wird das wieder?“

„Ich bin kein Arzt, aber ich kann so viel sagen, dass der Bruch wieder verheilen wird und das mit dem Außenband ist auch halb so wild. Die Rauchvergiftung ist nicht schlimm, aber vermutlich werden Sie Narben an den Beinen behalten. Die Verbrennungen sind an manchen Stellen relativ schwer.“

„Oh Mann!“ Wie konnte mir nur so etwas passieren?

„Ich weiß, dass dies schwierig für Sie sein muss und dass Sie sich jetzt Sorgen machen, aber trösten Sie sich: Es gibt Schlimmeres.“

„Das sagen Sie so einfach.“

„Na ja, wenn Sie jeden Tag sehen müssten, was ich sehe, würden Sie auch so denken. Und jetzt ruhen Sie sich aus. Schlafen Sie erst mal richtig und später besprechen Sie alles mit dem Doktor.“

„Schlafen kann ich jetzt eh nicht. Aber da fällt mir noch etwas ein: Wo bin ich hier eigentlich?“

„Ach so! Sie wissen noch gar nicht, wo man Sie hingebracht hat: Ins städtische Krankenhaus von Keitlingen, kurz vor der Schweizer Grenze.

„Gut, Danke!“

Denise lächelt nur.

„Die Polizei wollte doch noch mit mir sprechen. Von mir aus können wir loslegen. Ich muss denen auch noch etwas wichtiges sagen.“

„Aber Sie brauchen jetzt vor allem Ruhe.“

„Es ist wichtig, sehr wichtig. Das Leben einer Frau hängt vielleicht davon ab! Und sprechen tut mir auch gut, merke ich!“

Denise atmet tief ein und aus. Dann steht sie auf: „Na schön, ich frage den Doktor!“

„Danke. Es ist wichtig.“ rufe ich ihr hinterher, als sie schon halb zur Tür hinaus ist.

Nur etwa zwei Minuten später kommt der Doktor zurück in mein Zimmer. Ihm folgt ein älterer Herr in einem grauen, etwas altmodischen Anzug.

„Na schön, Herr Gruber. Dies hier ist Inspektor Mittenhuber. Er ist von der Polizei und möchte Ihnen ein paar Fragen stellen.“

„Haben sie Anna gefunden?“ frage ich drauf los, noch während der Inspektor neben meinem Bett Platz nimmt.

„Brauchen Sie mich noch?“ fragt der Doktor.

„Nein, danke. Ich rufe Sie dann schon.“ sagt Inspektor Mittenhuber mit ruhiger, abgeklärter Stimme und wendet sich dann mir zu.

„Hallo Herr Gruber. Sie meinen sicher Frau Anna Burleitner, nicht wahr?“

„Ja genau! Haben Sie sie gefunden? Geht es Ihr gut?“

„Ja, wir haben sie gefunden. Sie ist hier im Krankenhaus, auf einer anderen Station.“

„Ich will zu ihr!“ schieße ich drauf los, denn mein Herz pocht jetzt bereits doppelt so schnell, wie normal.

„Das geht nicht, Herr Gruber. Erst einmal sind Sie körperlich noch nicht in der Lage dazu und dann befindet sich Frau Burleitner noch nicht in der richtigen Verfassung.“

„Oh Gott, was ist mit ihr? Sie wird doch durchkommen? Hat sie schwere Verletzungen?“

„Das kann Ihnen nur der Doktor sagen und auch der wird das nicht tun, denn er darf nicht einfach so Auskunft über Patienten geben. Sie sind doch nicht mit ihr verwand, oder?“

„Nein, aber …“

„Sehen Sie: Sie müssen sich gedulden, auch wenn es schwer fällt.“

Ich atme tief durch und versuche meinen Puls zu beruhigen.

„Also gut, warum erzählen Sie mir nicht, was eigentlich passiert ist?“

„Na da war dieses Feuer und …“

„Von Anfang an!“ unterbricht mich der Inspektor.

„Von Anfang an? Alles? Dass kann aber eine Weile dauern.“

„Ich habe fast alle anderen Fälle an meine Kollegen abgegeben. Ich bearbeite also hauptsächlich diese Sache hier, Herr Gruber.“

„Aber sagten Sie nicht, dass Sie mir ein paar Fragen stellen wollten?“

Der Inspektor lächelt: „Ja, stimmt schon. Und ich werde auch noch genug davon haben. Aber wenn Sie es unbedingt wollen, fange ich gleich an. Wir haben Ihren Ausweis gefunden. Sie heißen Tobias Gruber, Wohnhaft in Köln, Gürzenichstraße 3, stimmt das?“

„Ja, das stimmt.“

„Ich kenne Köln ein wenig, wo ist das denn genau?“

„Ziemlich im Zentrum, in der Nähe vom Heumarkt.“

„Gut, und was machen Sie beruflich?“

„Ich bin freier Reporter, schreibe also für verschiedene Zeitungen.“

„Und worüber schreiben Sie dann so?“

„Na über dies und das, von Klatsch bis Politik. Ich suche mir interessante Themen oder bekomme einen Auftrag von einer Zeitung, mal so mal so.“

Der Inspektor runzelt die Stirn: „Und davon kann man leben?“

„Na ja, ich kann mich eigentlich nicht beklagen.“

„Schön. Also dann erzählen Sie mal, haben Sie keine Angst und lassen Sie nichts weg.“

„Na gut. Ich habe ja sonst auch nichts zu tun.“ Ich atme noch einmal tief ein und aus, um mir die nötige Energie zu verschaffen für das, was vor mir liegt. „Gut, von Anfang an …“

2. Kapitel

„Ich war unterwegs in den Ski-Urlaub nach Engelberg. Dort wohnt ein guter Freund von mir. Ich kenne ihn noch aus Schulzeiten und ich fahre da jedes Jahr hin. Dieses Mal hat mich allerdings das Wetter böse erwischt. Es war so ein starker Schneefall, dass ich fast nichts mehr gesehen habe, schon gar nicht die Fahrbahn.“

Der Inspektor sitzt regungslos und mit gelangweilter Miene zurückgelehnt auf seinem Stuhl. Da von ihm jetzt wohl keine Frage kommen wird, rede ich einfach weiter: „Dann war irgendwann die Straße gesperrt, die ich nehmen wollte und ich bin der Umleitung nachgefahren, die ausgeschildert war. Trotzdem muss ich dabei wohl irgendwo falsch abgebogen sein und habe dann vollkommen die Orientierung verloren. Ab da habe ich mich dann mehr oder weniger nach der Himmelsrichtung orientiert, aber das hat wohl nicht so gut geklappt.“

„Aber warum haben Sie nicht einfach angehalten und den Schneesturm abgewartet?“

„Na ja, wissen Sie: Man glaubt ja immer, dass man die Situation noch beherrscht.“

„Sie haben sie jedenfalls nicht beherrscht. Wir haben Ihr Auto gefunden. Es ist ausgebrannt und komplett zerstört.“ sagt der Inspektor mit ermahnender Stimme.

„Ja stimmt, aber der Wagen ist erst hinterher angezündet worden.“

„Mutmaßlich!“

„Nein, Herr Inspektor, da bin ich mir sicher!“

Der Inspektor macht eine kurze Denkpause, kommt aber offenbar zu keinem Ergebnis: „Das klären wir besser später.“

„Ich habe jedenfalls nicht mein eigenes Auto angezündet, um die Versicherung zu kassieren, wenn Sie das meinen!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Flammender Schnee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Flammender Schnee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Flammender Schnee»

Обсуждение, отзывы о книге «Flammender Schnee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x