Fritz Hostetmann - Chelsea & Wundermüsli

Здесь есть возможность читать онлайн «Fritz Hostetmann - Chelsea & Wundermüsli» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chelsea & Wundermüsli: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chelsea & Wundermüsli»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Kurzgeschichten eignen sich zum Vorlesen oder zum selber Lesen. Sie finden vorwiegend in der Schweiz statt. Sie sind unterhaltsam und pfiffig. Es geht um zwei Plüschtiere, die sich unter den Menschen wohl fühlen und den Kindern mit viel Witz, Rat und Tat zur Seite stehen. Ziel ist es, die Fantasie anzuregen und beim Einschlafen zu helfen.

Chelsea & Wundermüsli — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chelsea & Wundermüsli», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie nehmen an öffentlichen Gesprächen teil und signieren ihre vier Bände, welche sich natürlich, zu einem Renner entwickeln. Die Bengel können da nur noch leer schlucken und wollen sich auch ein signiertes Exemplar ergattern. Sie müssen dabei anstehen, was ihnen aber gar nicht gefällt. Sie drängeln sich vor und wollen die Ersten sein. Leider haben sie die falsche Kolonne erwischt. Jetzt stehen sie vor dem Stand: Knigge, wie ich mich richtig benehme.“ „Ach du dicke Backe“, schreien sie und wollen sich schnell verdünnisieren. „Ihr Glücklichen“, ruft eine Stimme vom Stand, „ihr habt den ersten Preis gewonnen und dürft in ein Knigge-Lager gehen!“ Ob das etwas gefruchtet hat, ist nicht an die Öffentlichkeit gelangt.

Chelsea & Wundermüsli übernachten in Frankfurt und genießen in der Metropole das Nachtleben. Auf dem Rückweg von Frankfurt nach Zürich machen sie im IC mit den Bengeln ein Wettrennen. Es geht immerhin um ein Gratisticket von der Deutschen Bahn nach Berlin. Dabei geht es quer durch den Zug. Koffer, Rucksäcke und lange Beine stehen im Weg. Man muss Hürdenläufer sein, um da durchzukommen. Ab und zu geht es aber auch untendurch, wie das im Leben halt so ist. Da braucht es schon Puste, Kondition und ein gutes Auge bzw. Gehör, um das Rennen zu machen. Auch eine Portion Glück kann da nicht schaden. Leider ist den Bengel das Glück ausgegangen. Sie rempeln und schupsen sich durch. Das gefällt dem Zugführer ganz und gar nicht. Er bietet kurzerhand die Bahnpolizei auf, welche die Störenfriede entfernt. Sie kommen darum nicht ans gewünschte Ziel. Chelsea & Wundermüsli sonnen sich in ihrem Sieg und genießen die nunmehr ruhige Heimfahrt.

Differenzler Jass

Chelsea & Wundermüsli machen beim Donnerstag-Jass des Schweizer Fernsehens in Sarnen mit. Der Gemeindepräsident Manfred hält eine eindrückliche Rede und bedankt sich überschwänglich bei den Helfern und Helferinnen, welche wie ein Bienenschwarm die Gäste umsorgen und jeden Wunsch von ihren Lippen ablesen.

Der Animator gibt dem Publikum Anweisung, wie und wann sie klatschen dürfen. Er hat eine knackige Sängerin neben sich, die die Show an sich reißt und einen Song nach dem anderen zum Besten gibt. Sie schlägt das Publikum in ihren Bann. Unter lautem Beifall wird sie verabschiedet.

Es geht nun um den Differenzler Jass. Wer am Ende der Spielreihe am wenigsten Punkte hat, der hat gewonnen. Jeder Spieler muss am Anfang bekanntgeben, welche Punktzahl sie oder er erreichen will. Je näher nach der Spielrunde die eigene Punktzahl gegenüber der erwarteten Punktzahl ist, desto tiefer fällt die Differenz aus. Die Differenz zählt.

Chelsea & Wundermüsli sagen und machen immer Nuller-Differenzen. Die Bengel lachen sich den Bauch voll, da sie glauben, dass diejenigen mit den meisten und nicht mit den wenigsten Punkten gewinnen. Das ist wohl eine entscheidende Fehleinschätzung der Regeln. Sie haben die Bäuche mit Bier gefüllt. Sie machen über 100 Punkte und sind in ihrem Rausch überglücklich damit. Die Zuschauer schütteln nur unverständig über soviel Unkenntnis die Köpfe.

Chelsea & Wundermüsli gehen als klare Sieger hervor. Eine tolle Brünette gibt ihnen ein Kuss auf die Wange. Sie strahlen beide um die Wette. Sie haben die goldenen Jasskarten gewonnen.

Plötzlich sind Chelsea & Wundermüsli verschwunden. Vor Müdigkeit ergriffen sind sie unter den Tisch gefallen. Dort befindet sich ein großes Loch im Podium. Sie verschwinden durch dieses Loch. Eine großangelegte Suchaktion wird vom Fernsehen gestartet. Sogar Aktenzeichen XY … ungelöst, des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), wird eingeschalten. Es wird ein Finderlohn ausgesetzt. Zuletzt findet man sie in ihrem Bett schnarchend vor. Jetzt wissen die Zuschauer, dass es nach diesem ereignisreichen Tag Zeit zum Schlafen gehen ist.

Das Kunstwerk

Chelsea & Wundermüsli haben es wieder einmal geschafft, unerkannt ins Spital zu gelangen. In der Nacht stellen sie einen Sockel inmitten der Eingangshalle auf. Diese Halle ist gänzlich leer und strahlt eine Sterilität aus, wie es der Herr Direktor am liebsten hat. Überall riecht es nach Desinfektionsmittel!

Chelsea & Wundermüsli montieren einen Schiffsmotor auf den Sockel und lassen die Zylinder sich im Takt bewegen. Es ist magisch, was da abläuft. Dieseldampf entweicht aus dem Kaminrohr, das langezogen nach oben reicht. Ein feiner Nieselregen von Öl ergießt sich auf den blitzblanken Boden. Zum Glück fängt eine großzügig gezogene Rinne das Öl ein und leitet es zum Ursprung zurück. Da ist viel Technik sichtbar. Chelsea & Wundermüsli können mit ihren Gedanken den Motor starten und auch wieder stoppen.

Die Presse taucht auf. Blitzlichter erhellen das Werk. Der Herr Direktor ist plötzlich voll Lobes. Das Kunstwerk wird in die Spitalgeschichte eingehen. Es scheint seine Idee gewesen zu sein, was ein Schildchen, das Chelsea & Wundermüsli an den Sockel angebracht haben, beweist.

Augenzwinkernd verlassen sie das Spital, welches ein echtes Kunstwerk beherbergt. Der Herr Direktor wird großformatig in der Tagespresse gezeigt. Das Kunstwerk ist ein echter Renner und der Herr Direktor rennt mit. Das Spital bekommt sogar den Kunstpreis zugesprochen. Die Jury ist echt begeistert und ist extra aus Amerika zur Preisverleihung angereist. Leider versteht der Herr Direktor kein Englisch und die Amerikaner kein Deutsch. Sie verstehen sich trotzdem prima und die Gesellschaft strahlt über das ganze Gesicht. So kann sich der Herr Direktor die technischen Details sparen, die er so oder so nicht versteht.

Am Abend gibt es ein Galadinner. Wo alle herausgeputzt erscheinen. Sogar Chelsea & Wundermüsli sind nicht mehr wiederzuerkennen. Wundermüsli kommt im Frack, Zylinder und mit einem Stock schwingend elegant daher. Chelsea präsentiert sich in einem wunderbaren glitzernden Kleid mit langer Schleppe versehen. Daran funkeln einige Herzchen vielversprechend. Sie verbirgt anmutig ihren Kopf unter einem eleganten fast durchsichtigen Schleier. Der Herr Direktor wird von seiner wunderbaren Frau begleitet. Das Buffet ist unbeschreiblich und lässt keinen Wunsch offen. Eine Band spielt sich nebenbei in Trance und nimmt die hingerissenen Gäste auf eine musikalische Reise mit. So vergeht ein wunderbarer Abend und alle gehen zufrieden nach Hause.

Der Spielplatz

Chelsea & Wundermüsli kommen im Seefeld an. Dort vorne am See ist es einzigartig. Einst wurde ein Spielplatz angelegt, der ganz klein und aus Holz und Stein war. Die Kinder fühlten sich dort recht unwohl. Kein einziger Schattenplatz war vorhanden. Die Kinder bekamen immer wieder einen Sonnenstich, die Eltern ab und zu einen Schreikrampf. Man stieß sich an. Beulen waren keine Seltenheit.

Chelsea & Wundermüsli fühlten sich dort auch unwohl. An einem trüben Herbsttag riefen sie die Borkenkäfer, die Pilze und Würmer zusammen. Das gemeinsame Ziel war es, aus dem Spielplatz Kleinholz zu machen. Innerhalb einer Woche wurde alles Holz zersetzt. Der Wind half zuletzt und blies kräftig über den Platz. Auch die Steine wurden bewegt. Pferde wurden angeschirrt und rissen die Steine aus ihrem Bett. Kaltblüter nahmen sich die ganz großen Brocken vor. Zum Glück war in dieser Woche alles nebelverhangen. Die Tiere sahen wie übergroße Schatten aus. Niemand achtete auf das verborgene Treiben. Als die Sonne wieder einmal durchbrach, war der Platz blitzblank und ganz eben.

Die Stadtväter schütteln nur noch die Köpfe und fragen sich: „Welches Wunder ist da passiert?“ Auch der Priester kann hier keine Auskunft geben. Er ahnt zwar, wer hier am Werke war. Die Stadtväter sind trotzdem froh: „Endlich ist das Ärgernis verschwunden! Es ist nur noch der kleine niedliche Teich übrig geblieben, wo sich die Frösche und die Libellen tummeln.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chelsea & Wundermüsli»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chelsea & Wundermüsli» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chelsea & Wundermüsli»

Обсуждение, отзывы о книге «Chelsea & Wundermüsli» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x