Der Herr hielt seine Laterne an sein eigenes Gesicht heran.
"Bin ich nur einer meiner Klasse?", fragte er, ohne sich zu ärgern, "ein Adliger, der sich im Gedränge verirrt hat, wo mir ein Pferd ins Gesicht getreten und mein Arm gebrochen wurde, als ich in einen Graben fiel. Du sagst, die Reichen und Edlen werden versorgt - habe ich meine Wunden versorgen lassen?"
"Sie haben Ihr Haus und Ihren Hausarzt; gehen Sie nach Hause, denn Sie können gehen."
"Ich bitte nicht um Ihre Hilfe, mein Herr; ich suche meine Schwester, ein hübsches Mädchen von sechzehn Jahren, das zweifellos umgebracht wurde, obwohl sie nicht zu den unteren Klassen gehört. Sie trug ein weißes Kleid und eine Halskette mit einem Kreuz. Obwohl sie eine Residenz und einen Arzt hat, um Himmels willen! Antworte mir, ob du sie gesehen hast?"
"Die Menschlichkeit leitet mich, mein Herr", sagte der junge Chirurg mit fieberhafter Heftigkeit, die beweist, dass solche Gedanken schon lange in seinem Busen brodeln; "ich widme mich der Menschheit, und ich gehorche dem Gesetz derjenigen, die meine Göttin ist, wenn ich den Aristokraten auf seinem Sterbebett verlasse, um zu laufen und dem leidenden Volk zu helfen. Alle Übel, die hier geschehen sind, stammen von der Oberschicht; sie kommen von eurem Missbrauch und eurer Usurpation; tragt daher die Folgen. Nein, Herr, ich habe Eure Schwester nicht gesehen."
Mit dieser schmetternden Erwiderung nahm der Chirurg seine Arbeit wieder auf. Eine arme Frau wurde zu ihm gebracht, über deren beide Beine ein Wagen gerollt war.
"Seht", fuhr er Philipp mit einem Schrei an, "sind es die Armen, die an Feiertagen mit ihren Kutschen umherfahren, um den Reichen die Glieder zu zerschmettern?"
Philipp, der zu der neuen Rasse gehörte, die sich auf die Seite von Làfayette stellte, hatte mehr als einmal die Meinungen geäußert, die ihn aus dieser Jugend stachen: ihre Anwendung fiel auf ihn wie eine Pein. Mit zerbrechendem Herzen wandte er sich von seiner traurigen Erkundung ab, aber bald konnte man seine weinerliche Stimme rufen hören:
"Andrea, Andrea!"
Neben ihm eilte ein älterer Mann, in grauem Mantel, mit Stoffstrümpfen und auf einen Stock gestützt, während er in der linken Hand eine billige Laterne hielt, die aus einer Kerze bestand, die von Ölpapier umgeben war.
"Armer junger Mann", seufzte er, als er das Wehklagen des Herrn hörte und seinen Schmerz verstand, "verzeihen Sie mir", sagte er und kehrte zurück, nachdem er ihn hatte vorbeigehen lassen, als könne er einen so großen Kummer nicht vorbeigehen lassen, ohne sich zu bemühen, etwas Linderung zu verschaffen, "verzeihen Sie mir, dass ich mich mit Ihrem Kummer vermische, aber diejenigen, die derselbe Schlag trifft, sollten sich gegenseitig unterstützen. Außerdem könnten Sie mir nützlich sein. Da Ihre Kerze fast ausgebrannt ist, müssen Sie schon seit einiger Zeit auf der Suche sein und kennen daher eine ganze Menge Orte. Wo liegen sie am dichtesten?"
"Im großen Graben sind mehr als fünfzig aufgehäuft."
"So viele Opfer während eines Festes?"
"So viele? - Ich habe tausend Tote gesehen und meine Schwester noch nicht gefunden."
"Deine Schwester?"
"Sie war in dieser Richtung verloren. Ich habe die Bank gefunden, wo wir uns trennten. Aber von ihr keine Spur. Ich begann an der Bastion zu suchen. Der Mob bewegte sich in Richtung der neuen Gebäude in der Madeleine Street. Dort suchte ich, aber es gab große Schwankungen. Der Strom strömte dorthin, aber das arme Mädchen würde überall umherirren und mit ihrem verrückten Kopf die Flucht in jede Richtung suchen."
"Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie den Strom gestoppt hätte. Vielleicht finden wir sie zusammen an einer Straßenecke."
"Aber hinter wem bist du her - deinem Sohn?", fragte Philipp.
"Nein, einen adoptierten Jüngling, erst achtzehn Jahre alt, der Herr seines Handelns war und zum Fest kommen würde. Außerdem war man so weit, sich diese schreckliche Katastrophe vorzustellen. Ihre Kerze geht aus - kommen Sie mit mir, und ich werde Sie anzünden."
"Danke, Sie sind sehr freundlich, aber ich werde Sie daran hindern."
"Fürchten Sie nichts, denn ich muss auch suchen. Gewöhnlich kommt der Bursche pünktlich nach Hause", fuhr der alte Mann fort, "aber ich hatte gestern Abend einen Vorläufer. Ich saß um elf Uhr für ihn auf, als meine Frau von den Nachbarn das Gerücht über das Unglück dieser Feierlichkeit hörte. Ich habe ein paar Stunden gewartet, in der Hoffnung, dass er zurückkommt, aber dann dachte ich, es wäre feige, ohne Nachricht schlafen zu gehen."
"Wir werden also drüben bei den Häusern jagen", sagte der Edelmann.
"Ja, wie du sagst, ist die Menge dorthin gegangen und hätte ihn sicher mitgerissen. Er ist vom Lande und kennt den Weg nicht mehr als die Straßen. Es kann sein, dass er zum ersten Mal in diesen Ort kommt."
"Meine Schwester ist auch vom Lande."
"Ein schockierender Anblick", sagte der alte Mann vor einem Haufen der Erstickten.
"Trotzdem müssen wir suchen", sagte der Chevalier und hielt entschlossen die Laterne auf die Leichen. "Oh, hier sind wir bei den Kleiderkammern - ha! Weiße Lumpen - meine Schwester trug ein weißes Kleid. Leihen Sie mir Ihre Lampe, ich bitte Sie, Sir."
"Es ist ein Stück von einem weißen Kleid", fuhr er fort, "aber in der Hand eines jungen Mannes gehalten. Es ist wie das, das sie trug. Oh, Andrea!" schluchzte er, als ob es ihm das Herz zerriss.
Der alte Mann kam näher.
"Er ist es", rief er, "Gilbert!"
"Gilbert? Kennst du unseren Bauernsohn Gilbert, und hast du ihn gesucht?"
Der alte Mann nahm die Hand des Jungen, sie war eiskalt. Philipp öffnete seine Weste und fand, dass sein Herz ruhig war. Aber im nächsten Augenblick schrie er auf: "Nein, er atmet - er lebt, sage ich dir."
"Hilfe! Hier entlang, zum Chirurgen", sagte der alte Mann.
"Nein, lasst uns tun, was wir für ihn tun können, denn mir wurde die Hilfe verweigert, als ich vorhin mit ihm sprach."
"Er muss sich um meinen lieben Jungen kümmern", sagte der alte Mann.
Und sie nahmen Gilbert zwischen sich und Taverney und trugen ihn zum Chirurgen, der immer noch krächzte:
"Die Armen zuerst - bringt die Armen zuerst rein."
Dieser Spruch wurde von einer Gruppe von Schaulustigen mit Bewunderung aufgenommen.
"Ich bringe einen Mann aus dem Volk", erwiderte der alte Mann scharf, der sich durch diese Exklusivität ein wenig pikiert fühlte.
"Und als nächstes die Frauen, denn Männer können ihre Verletzungen besser ertragen", fuhr die Figur fort.
"Der Junge will nur bluten", sagte Gilberts Freund.
"Ho, ho, Sie sind es also wieder, Mylord?", spottete der Chirurg, als er Taverney wahrnahm.
Der alte Herr glaubte, die Rede sei an ihn gerichtet, und er griff sie wärmstens auf.
"Ich bin kein Herr - ich bin ein Mann der Menge - ich bin Jean Jacques Rousseau."
Der Chirurg stieß einen Ausruf der Überraschung aus und sagte, während er die Menge gebieterisch zurückwinkte:
"Weg für den Mann der Natur, den Emanzipator der Menschheit, den Bürger von Genf! Ist Ihnen etwas zugestoßen?"
"Nein, aber diesem armen Kerl."
"Ah, Sie vertreten, wie ich, die Sache der Menschheit", sagte der Chirurg.
Erschrocken über diese unerwartete Laudatio konnte der Autor des "Gesellschaftsvertrags" nur einige unverständliche Worte stammeln, während Philip Taverney, von Fassungslosigkeit ergriffen, dem berühmten Philosophen gegenüberstand und zur Seite trat.
Rousseau wurde geholfen, Gilbert auf den Tisch zu setzen.
Dann warf Rousseau einen Blick auf den Chirurgen, dessen Beistand er anrief. Er war ein Jüngling im Alter des Patienten, aber kein Merkmal sprach von Jugend. Seine gelbe Haut war faltig wie die eines alten Mannes, sein schlaffes Augenlid verdeckte den Blick einer Schlange, und sein Mund war zu einer Seite gezogen wie einer in einem Anfall. Mit den bis zum Ellbogen hochgekrempelten Ärmeln und den blutverschmierten Armen, umgeben von den Ergebnissen der Operation, wirkte er eher wie ein begeisterter Henker als ein Arzt, der seine traurige und heilige Mission erfüllt.
Читать дальше