Alexandre Dumas - Die Kameliendame

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Die Kameliendame» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kameliendame: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kameliendame»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei der Besitzversteigerung der toten Marguerite Gautier, einer nach ihrer Lieblingsblume »Kameliendame« genannte Kurtisane, trifft der Erzähler auf ihren ehemaligen Geliebten, Armand Duval, der die Geschichte seiner Liebe erzählt. Nachdem sie sich kennen gelernt und ineinander verliebt haben, gibt Marguerite ihr früheres Leben auf, um mit ihm zusammenzuleben. Armands Vater ergreift Maßnahmen, um die Beziehung zu unterbinden, da Marguerite dem Glück und dem Ansehen seines Sohnes sowie der Familie im Wege steht. Marguerite verlässt schließlich aus Liebe zu Armand das Anwesen. Später erfährt Armand, dass sie ihr bisheriges Leben wieder aufgenommen hat. Von den wahren Beweggründen ihres Handelns weiß er nichts. Im Ausland erfährt Armand von Marguerites Krankheit, die ihr ausschweifendes Leben noch intensiviert hat, um auf diese Weise ihren Tod zu beschleunigen. In Toulon erfährt er schließlich von ihrem Tod. Die wahren Gründe ihres Verhaltens erfährt er erst durch einige Briefe Marguerites.

Die Kameliendame — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kameliendame», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Oh, ich bin nicht die ganze Zeit gereist. Ich war fünfzehn Tage lang krank. Sonst wäre ich schon viel eher wiedergekommen. Aber als ich am Ziel war, packte mich das Fieber, und ich mußte mich legen.«

»Und Sie sind abgereist, bevor Sie wieder ganz gesund waren?«

»Hätte ich noch eine Woche dort verweilt, wäre ich gestorben.«

»Aber jetzt sind Sie zurückgekehrt und müssen sich pflegen.

Ihre Freunde werden Sie besuchen kommen. Ich als erster, wenn Sie es mir erlauben.« »In zwei Stunden werde ich aufstehen.« »Wie unvernünftig!« »Ich muß.« »Was haben Sie so Eiliges vor?« »Ich muß zum Polizeikommissar.«

»Warum bitten Sie nicht jemand, das für Sie zu tun? Ihre Krankheit wird sich nur verschlimmern.« »Weil nur das allein mir helfen kann. Ich muß sie sehen. Seit ich von ihrem Tod erfuhr, und vor allem, seit ich ihr Grab sah, kann ich nicht mehr schlafen. Ich kann nicht glauben, daß diese Frau, die ich so jung und so schön verlassen habe, tot ist. Ich muß mich davon selbst überzeugen. Ich muß sehen, was Gott aus diesem Wesen, das ich so sehr geliebt Habe, gemacht hat. Vielleicht kann ich durch den gräßlichen Anblick über die qualvollen Erinnerungen hinwegkommen. Sie werden mich begleiten, nicht wahr?... Wenn es Ihnen nicht zu unangenehm ist.« »Was sagte ihre Schwester?«

»Nichts. Sie schien sehr erstaunt zu sein, daß ein Fremder ein Grab für Marguerite kaufen wollte, und unterzeichnete ohne weiteres die Ermächtigung.«

»Glauben Sie mir, warten Sie mit der Umbettung, bis Sie wieder gesund sind.«

»Oh, seien Sie beruhigt, ich werde mich beherrschen. Außerdem würde ich den Verstand verlieren, wenn ich nicht so schnell wie möglich jenen Entschluß ausführe, den mir mein Schmerz gebietet.

Ich schwöre Ihnen, ich kann nicht eher Ruhe finden, als bis ich Marguerite gesehen habe. Vielleicht ist es ein Fieberwahn, der mich verzehrt, ein Hirngespinst meiner Schlaflosigkeit, aber selbst wenn ich, wie Herr von Rance", dafür Trappist werden müßte: erst wenn ich sie gesehen habe, werde ich mich besser fühlen.«

»Ich verstehe Sie«, antwortete ich Armand, »und ich stehe ganz zu Ihrer Verfügung. Haben Sie Julie Duprat aufgesucht?«

»O ja. Ich habe sie damals noch am Tage meiner Ankunft gesehen.«

»Sie hat Ihnen also die Papiere gegeben, die Marguerite für Sie hinterlassen hat?« »Hier sind sie.«

Armand zog unter seinem Kopfkissen eine Rolle hervor und legte sie sogleich wieder dorthin zurück. »Ich weiß auswendig, was darin steht«, sagte er zu mir, »Seit drei Wochen habe ich es täglich zehnmal gelesen. Sie werden es auch lesen, aber später, wenn ich ruhiger bin und wenn ich Ihnen erklären kann, wieviel Herz und Liebe diese Bekenntnisse enthüllen. Jetzt hätte ich nur eine Bitte an Sie.« »Welche?«

»Haben Sie einen Wagen unten?« »Ja.«

»Gut. Wollen Sie, bitte, meinen Paß nehmen und fragen, ob postlagernde Briefe für mich angekommen sind? Mein Vater und meine Schwester müssen mir nach Paris geschrieben haben. Ich bin derartig überstürzt abgereist, daß ich mir vorher keine Zeit genommen habe, danach zu fragen. Wenn Sie zurück sind, wollen wir zusammen zum Polizeikommissar gehen und alles für die Umbettung morgen in die Wege leiten.«

Armand händigte mir seinen Paß aus, und ich begab mich in die Rue Jean-Jacques Rousseau.

Es lagen zwei Brief auf den Namen Duval auf der Post, ich nahm sie in Empfang und kehrte zurück. Als ich eintrat, war Armand fertig angekleidet und bereit, auszugehen.

»Danke«, sagte er und nahm die Briefe. »Ja«, fügte er nach einem Blick auf die Adressen hinzu, »ja, sie sind von meinem Vater und von meiner Schwester, sie werden sich mein Schweigen nicht erklären können.«

Er öffnete die Briefe und überflog sie. Er mußte den Inhalt mehr erraten haben, als daß er ihn las. Denn obwohl jeder Brief vier Seiten umfaßte, faltete er sie einen Augenblick später schon wieder zusammen. »Gehen wir«, sagte er, »ich werde morgen antworten.« Wir gingen zum Polizeikommissar, dem Armand die Vollmacht von Marguerites Schwester übergab.

Der Kommissar überreichte ihm einen Brief zur Benachrichtigung des Friedhofaufsehers. Es wurde beschlossen, die Umbettung am nächsten Tag um zehn Uhr morgens zu vollziehen. Ich sollte eine Stunde vorher zu ihm kommen und ihn abholen, denn wir wollten gemeinsam hingehen. Auch ich war neugierig auf dieses Schauspiel, und ich muß gestehen, daß ich in der Nacht nicht schlief. Meine Gedanken wanderten hin und her, und ich sagte mir, daß es für Armand eine lange Nacht sein müsse. Als ich am nächsten Morgen um neun Uhr bei ihm eintrat, war er erschreckend blaß, aber ganz ruhig. Er lächelte und reichte mir die Hand.

Seine Kerzen waren vollkommen heruntergebrannt, und bevor wir gingen, nahm Armand einen sehr dicken Brief an seinen Vater zu sich, der zweifellos die Niederschrift seiner Gedanken dieser Nacht enthielt.

Eine halbe Stunde später waren wir am Montmartre. Der Kommissar erwartete uns schon.

Wir begaben uns gemessenen Schrittes zu Marguerites Grab. Der Kommissar ging voran, Armand und ich folgten ihm in einigen Schritten Abstand. Von Zeit zu Zeit fühlte ich den Arm meines Begleiters krampfhaft zucken, als ob ihn Schüttelfröste durchschauerten.

Ich sah ihn an. Er verstand meinen Blick und lächelte mir zu. Seit wir seine Wohnung verlassen hatten, war kein Wort zwischen uns gewechselt worden.

Kurz vor dem Grab blieb Armand stehen und wischte sich große Schweißtropfen von der Stirn.

Ich benutzte diesen Aufenthalt, um tief zu atmen, denn auch mir war das Herz zusammengepreßt wie in einem Schraubstock. Woher kommt nur die schmerzhafte Lust, die uns bei derartigen Ereignissen anwandelt? Wir kamen zum Grab. Der Gärtner hatte alle Blumentöpfe und auch das Eisengitter entfernt, und zwei Männer hackten die Erde auf.

Armand lehnte sich gegen einen Baum und sah zu. Nur in seinen Augen schien noch Leben zu sein. Plötzlich stieß eine der beiden Hacken gegen einen Stein. Bei diesem Geräusch zuckte Armand wie elektrisiert zusammen. Er preßte meine Hand so heftig, daß es mich schmerzte. Ein Totengräber nahm nun eine große Schaufel und hob nach und nach die Erde aus. Dann, als nur noch die Steine auf dem Sarg lagen, warf er einen nach dem anderen heraus. Ich beobachtete Armand, denn ich fürchtete jeden Augenblick, er würde durch die heftige Erregung, die ihn ergriffen hatte, zusammenbrechen. Aber er wandte seine Augen nicht vom Grab. Sie starrten, wie im "Wahnsinn weit aufgerissen, und ein leichtes Zittern seiner Wangen und Lippen zeugte von einer übergroßen Nervenanspannung.

Was mich betrifft, so kann ich nur das eine sagen: ich bedauerte, daß ich mitgegangen war.

Als der Sarg freigelegt war, sagte der Kommissar zu den Totengräbern: »öffnet ihn.«

Die Männer gehorchten, als sei dies die selbstverständlichste Sache der Welt.

Der Sarg war aus Eichenholz. Sie begannen die obere Seite, also den Deckel, loszuschrauben. Die Feuchtigkeit der Erde hatte die Schrauben verrosten lassen, und es bedurfte einiger Anstrengungen, ihn zu öffnen. Ein widerlicher Geruch durchdrang die Luft, trotz der wohlduftenden Blumen ringsum. »O mein Gott! Mein Gott!« murmelte Armand und wurde noch blasser. Selbst die Totengräber wichen zurück. Ein großes, weißes Leichentuch bedeckte die sterblichen Überreste, die sich darunter abzeichneten. An der einen Seite war das Leintuch fast vollständig zerfressen, und man sah einen Fuß der Toten. Mir wurde beinahe übel. Und jetzt, während ich diese Szene beschreibe, erlebe ich sie noch einmal mit ihrer eindrucksvollen Schauerlichkeit. »Beeilen wir uns«, sagte der Kommissar. Da streckte einer der beiden Männer seine Hand aus, um das Tuch fortzuziehen. Er faßte es an einem Ende und riß es jäh von Marguerites Antlitz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kameliendame»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kameliendame» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Jüngere - Dumas - Die Kameliendame
Alexandre Dumas der Jüngere
Alexandre Dumas d.Ä. - 3. Die Marquise de Brinvilliers
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - 8. Die korsischen Brüder
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Abenteuer des John Davys
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Wege des Herrn
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas - Die Wege des Herrn
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas - Die Dramen des Meeres
Alexandre Dumas
Отзывы о книге «Die Kameliendame»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kameliendame» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x