Billy Remie - Geliebtes Carapuhr

Здесь есть возможность читать онлайн «Billy Remie - Geliebtes Carapuhr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geliebtes Carapuhr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geliebtes Carapuhr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chroniken der Bruderschaft Band 3
Desith Airynn, Sohn des Kaisers von Elkanasai, wusste immer, dass er nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten wollte. Gegen dessen Willen entschied Desith sich bereits in seiner Jugend, seinem Herzen zu folgen und der Heimat den Rücken zu kehren. Er schwor dem Großkönig von Carapuhr – dem Land im rauen Norden – einen Treueeid, um den Fängen seines strengen Vaters zu entkommen. Jahre später soll ihm sein unbedachter Schwur schließlich zum Verhängnis werden, denn als er nach einer Mission aus dem Dschungel Zadests in seine Heimat zurückkehrt, verlangt der Großkönig von ihm, sich mit seinem neuen Erben zu vermählen, um das Bündnis ihrer beiden Reiche zu stärken. Mit Händen und Füßen wehrt er sich gegen diese Ehe, da er sich nicht wie eine Hure verkaufen lassen wollte. Vor allem nicht an den Mann, der versucht hatte, ihn zu töten.
Desiths einzige Rettung scheint der Neffe des Großkönigs. Vynsu war rein äußerlich der geborene Barbar, jedoch noch sehr jung und auf der Suche nach sich selbst. Desiths Schicksal berührt das große Herz des Barbaren, und er nimmt sich seiner an. Jedoch hätte er niemals damit gerechnet, dass ihn Desiths kalte, berechnende Art derart anziehen könnte, und statt zu tun, was richtig wäre, lässt er sich von seinen Gefühlen leiten und hilft Desith aus seinem Eid zu entkommen, selbst wenn es ihm den Kopf kostet.
Gemeinsam schlittern sie in ein gefährliches Spiel um die Krone des Nordens. Plötzlich können sie nur noch einander vertrauen, wodurch Vynsu schnell eine tiefe Zuneigung gegenüber Desith entwickelt, die ihm nicht immer guttut, aber ihn zum ersten Mal wahre Leidenschaft spüren lässt.
Doch auch wenn Desiths Leib offenherzig scheint, sein Herz bleibt Vynsu verschlossen.
Zwischen Intrigen und Verrat müssen sie letztlich entscheiden, wohin ihr Weg sie führt – und ob sie ihn bis zum Ende gemeinsam gehen.

Geliebtes Carapuhr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geliebtes Carapuhr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber es handelt sich hier auch nicht um Dark Fantasy, davon ist es weit entfernt.

Vielen Dank.

Was bisher geschah...

(Band 3 der Reihe, ihr solltet zumindest die ersten Bände dieser Reihe kennen, bevor ihr dieses Buch lest, sonst befürchte ich, dass es zu kompliziert wird. Dennoch habe ich mich zur Auffrischung an einem "Was bisher geschah..." versucht und wie immer, wiederhole ich für die Geschichte wichtige Ereignisse an den dafür wichtigen Stellen noch einmal in kurzen Sätzen.)

König Desiderius M`Shier von Nohva ist tot. Er fiel im Kampf gegen eine fremde Göttin, die gekommen war, um die Welt der Sterblichen zu versklaven. Während der König von Nohva sein Leben gab, schlossen seine Söhne im Gewölbe des Turms von Zadest ein außer Kontrolle geratenes Götterportal. Doch die Magie war zu mächtig und zu ungestüm, sie drohte, alles zu verschlingen.

Um sie zu bannen, musste Sarsar – Sohn des Desiderius´ – die göttliche Macht aus dem Portal auf alle im Raum Anwesenden verteilen. Seitdem tragen diese zehn jungen Männer einen Teil der fremden Magie in sich eingeschlossen, um sie vor der Außenwelt zu verstecken. Sarsar, Xaith, Riath, Vaaks, Desith, Derrick, Kacey, Place, Korah und Doragon sind von nun an unwiederbringlich miteinander verbunden, sie vereint ein Schicksal, auch wenn sie sich überall in der sterblichen Welt verteilten.

Der mächtige Blutdrache Doragon blieb mit seinem Freund Fen, mit dem er eine jahrelange innige Verbindung pflegte, im Dschungel von Zadest zurück, sie gingen ins Exil. Bei ihnen blieben Korah und Place, die nach dem Kampf im Turm ebenso heimatlos und ziellos waren, da Place aus einer anderen Welt stammte und er nun nicht mehr durch das Portal zurückkahm, und Korah seine beiden Väter, den Wächter Bellzazar und den Meergott Levi, im Kampf gegen die fremde Macht verloren hatte.

König Desiderius´ letzte, verbliebene und anerkannten Söhne kehrten nach Nohva zurück, doch nur Riath und Vaaks – der nur ein Ziehsohn des Königs war – blieben in der Familienfestung, während Riaths leiblicher Bruder Xaith von Trauer zerfressen sein Seelenheil nur in der Flucht vor der Heimat sah und wortlos davon ging.

Desiderius‘ Erbe sollte jedoch keiner seiner Söhne werden, er vermachte seine Krone seinem langjährigen Geliebten, Wexmell Airynn. Ganz zu Riaths Groll, der sich auf dem Thron seines Vaters sah.

Sarsar M’Shier erbrachte das gleiche, tragische Opfer wie sein Vater, er gelangte nie aus dem Turm heraus, denn nachdem das Portal geschlossen und die göttliche Macht gebannt war, stürzte der Turm über ihm zusammen und begrub ihn spurlos. Derrick, dessen Leben Sarsar gerettet hatte, indem er ihm eine uralte Drachenseele eingepflanzt und ihn zum Blutdrachen gemacht hatte, konnte sein Verschwinden nicht akzeptieren, so blieben er und sein Gefährte Desith im Dschungel zurück, um nach Sarsars Leiche zu suchen. Doch Desith war ein Sohn des Kaisers und somit Prinz von Elkanasai, und seine Pflichten sollten ihn bald einholen…

Vorwort

Von Vätern und Söhnen…

…von zweiten Chancen…

…und neuen Schicksalen.

Prolog

Er tauchte aus dem tiefsten und schwärzesten Gewässer seit Anbeginn der Zeit auf.

Dem eigenen Bewusstsein.

Und es war ein kalter Ort, aus dem er emporstieg. Dunkel und eisig, wie eine Eishöhle in den Höhen der berühmten Gletscher Carapuhrs, dem Land am oberen Ende der Karte.

Doch er war nicht im hohen Norden, das wusste er in dem Moment, da die Kälte seinen Verstand freigab. Sein erster Gedanke galt der Tatsache, dass er sich wie ein Eisklumpen fühlte und seinen eigenen Körper nicht spüren konnte.

Sein zweiter Gedanke war, dass dies hier das schwarze Reich zwischen den Welten sein musste.

Ein Nichts aus ewiger Finsternis, kein Leben, kein Licht wohnte hier, wo ein regelrechter Leereraum zwischen den verschiedenen Reichen herrschte.

Wie lange er schon dort war, wusste er nicht, es gab keine Zeit an diesem Ort, der gar nicht wirklich existierte. Aber vor allem hätte er nicht dort sein dürfen.

Als er wieder vermochte, zu denken, kam er sich vor, als wäre er nur einen Augenblick in der Leere verblieben, als hätte der Riss ihn gerade erst verschluckt und hierhergebracht. Er sah nichts, er fühlte nichts, aber er wagte zu glauben, dass er seinen kalten Leib zusammengekrümmt hatte, ihm war es, als würde er schweben. Wie ein Säugling im Leib seiner Mutter.

Dann spürte er den Sog, der ihn zu sich riss. Es fühlte sich an, als würde er auftauchen, obwohl es an diesem Ort weder oben, noch unten gab. Er wurde immer schneller und schneller, sein Herzschlag beschleunigte sich wieder, taute auf, erwachte zu neuem Leben. Seine Brust brannte, seine Kehle wurde eng, wie ein Ertrinkender, der Wasser schluckte. Es gab hier keine Luft, er würde ersticken.

Und dann war es ihm, als würde er abermals sein Bewusstsein verlieren, genau in dem Moment als er durch die schwarze Oberfläche brach. Flüchtig blendete ihn ein greller Schein, als stiege er aus einem tiefschwarzen Keller hinaus ins helle Sonnenlicht, dann wurde es wieder schwarz.

Doch in dieser alles verschlingenden Schwärze erklang plötzlich eine Stimme. Eine dunkle, gedämpfte Stimme, die immer kräftiger wurde und ihn festzuhalten schien.

»Kämpfe« , sagte sie streng, »kämpfe, mein Sohn. Dein Herz brennt, es kennt den Weg. Kämpfe! Gib nicht auf. Gib niemals auf.«

Mit aller Willenskraft stemmte er sich gegen sein eigenes Bewusstsein. Er stellte sich vor, sein Körper wäre eingefroren und er müsste nur die Eisschale zerbrechen, die ihn einhüllte, um nach Hause zu gelangen. Er kämpfte dagegen an, wieder hinab zu sinken, spürte, wie nach und nach ein schwerer Panzer von ihm abfiel, erst die Zehen, dann die Finger, bis die Arme und Beine frei waren und er durch das kalte Wasser schwimmen konnte. Es war, als erlebte er seine Geburt erneut. Er sah nichts, er hörte nichts, aber er spürte ein Kitzeln in seinem Bewusstsein, das ihm die Richtung vorgab, wie ein innerer Kompass, ein Instinkt.

Er war der Vogel, der die Richtung nach Süden kannte, wenn der Winter Einzug erhielt.

Als er zum zweiten Mal durch die Oberfläche brach, blendete ihn warmes Licht, das sofort auf seinen kalten Wangen prickelte. Er schnappte tief nach Luft, mehrmals, noch bevor er sich gewahr wurde, wo er sich befand. Der Drang zu atmen war übermächtig und wichtiger, als die Augen zu öffnen.

Seine Lungen brannten und er musste husten, hatte zu viel Wasser geschluckt, aber es tat so gut, zu atmen, dass er weiter nach Luft schnappte, obwohl ihm hohe Wellen ins Gesicht schlugen und er salziges Wasser schmecken konnte.

Nach und nach wurde ihm bewusst, dass er auf dem offenen Meer trieb. Es war warm, die Sonne stand am höchsten Punkt am Himmel und verbrannte ihm beinahe augenblicklich das Gesicht, sodass er sich nach der Kälte in der Leere zurücksehnte. Er schwebte auf der Oberfläche, paddelte sacht mit den Beinen, war aber zu kraftlos, um zu schwimmen. Die Wellen schwemmten ihn an Land, da spürte er die Schwere seiner Knochen. Der Sand des Ufers war weich und nass, sog ihn beinahe ein. Still blieb er liegen, konnte sich nicht bewegen, kam sich vor, als bestünde er aus Stein. Sein Blick war noch verschwommen, die Augen brannten, aber er genoss das Gefühl des Windes und der Sonne auf seinem Leib, während die Wellen über ihn schwappten. Das Licht blendete ihn, er sah schwarze Punkte vor sich, die von den Schatten kreischender Möwen unterbrochen wurden.

Er hustete gelegentlich, das Brennen in seiner Kehle und in seiner Brust nahm nicht ab, wie Sand fraß sich das Salz durch seine Lungen, doch er war zu schwach, um es abzuhusten.

Aus der Ferne hörte er Stimmen, helle Rufe, und schon bald fielen Schatten auf ihn. Er zwang ein Auge auf, musste blinzeln. Er brauchte nicht klar zu sehen, um die vielen Pfeilspitzen zu erkennen, die auf sein Gesicht zielten. Sie blitzten im Sonnenlicht tödlich auf. Sein Herz machte einen Satz, doch sein Körper wollte sich nicht rühren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geliebtes Carapuhr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geliebtes Carapuhr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geliebtes Carapuhr»

Обсуждение, отзывы о книге «Geliebtes Carapuhr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x