Daniela Mattes - Helden des Wilden Westens

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniela Mattes - Helden des Wilden Westens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Helden des Wilden Westens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Helden des Wilden Westens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Wilde Westen war eine ganz besondere Epoche in der Geschichte der USA. Es ist nicht möglich, alle Helden in diesem Werk zu berücksichtigen, die diese Zeit hervorgebracht hat – weder die Guten noch die Bösen. Aber es zeigt die Etappen der Eroberung und der Besiedlung, den Goldrausch, die Eisenbahn und natürlich die berühmten Revolverhelden, bebildert mit vielen historischen Fotos.

Helden des Wilden Westens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Helden des Wilden Westens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Daniela Mattes

Helden des Wilden Westens

„Helden des Wilden Westens” Printausgabe Oktober 2015

Ancient Mail Verlag Werner Betz

Europaring 57, D-64521 Groß-Gerau

Tel.: 00 49 (0) 61 52/5 43 75, Fax: 00 49 (0) 61 52/94 91 82

www.ancientmail.de

Email: ancientmail@t-online.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öf-fentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

Vorwort

Vorwort

Die vielen Helden, die in einem solchen Buch genaugenommen Erwähnung finden müssten, können wir überhaupt nicht alle hier unterbringen.

Die ersten Helden waren schon diejenigen Trapper und Pioniere, die das Territorium ausgekundschaftet, erforscht und kolonisiert haben.

Die Helden waren auch diejenigen, die Straßen und die Eisenbahn gebaut haben, um das Territorium auszuweiten und bewohnbar zu machen und den Osten und Westen miteinander zu verbinden.

Helden waren alle Wegbereiter, die dafür gekämpft haben, das Land zu besiedeln und zu erhalten, aber auch die, die die Kriege überlebt haben.

Helden waren diejenigen, die den Mut hatten, sich für andere einzusetzen und den Verfolgten, Indianern wie Sklaven, zu helfen, weil ihre Moral ihnen andere Ziele vorgab als die Gesellschaft.

All diese Männer und Frauen müssten genaugenommen hier beschrieben werden, doch das würde den Umfang dieses Werkes sprengen.

Daher habe ich beschlossen, mich stattdessen als Einführung auf einige Etappen des Wilden Westens zu beschränken wie zum Beispiel die Geisterstädte und den Goldrausch und danach einige der bekanntesten Persönlichkeiten vorzustellen.

Zuerst die eine, dann die andere Seite des Gesetzes. Revolverhelden, weibliche Vorreiterinnen, mutige Indianer, dann die andere Seite, den Sheriff, die Detektivagentur, das Zuchthaus, in dem viele der „Revolverhelden“ schließlich landeten.

Bitte berücksichtigen Sie, dass dies wirklich nur eine Auswahl aus der Vielzahl der historischen Persönlichkeiten darstellt und nicht nach Berühmtheits- oder Bekanntheitsgrad gegliedert ist. Es handelt sich lediglich um einen Ausschnitt einer nostalgischen Zeit, die es wert ist, in Ehren gehalten zu werden.

Teil 1 – Etappen

Der Wilde Westen … Wie alles begann …

Wann war der Westen denn eigentlich „wild“? Der „Wilde Westen“ aus den Filmen spielte sich tatsächlich erst später ab, als die Gesetzlosen durch die neu gegründeten Städte ritten, die wegen des Goldrausches überall aus dem Boden geschossen waren. Man denkt an Postkutschen, Eisenbahnraub und wilde Schießereien ... Hollywood eben.

Aber dies spielte sich erst alles lange nach dem Bürgerkrieg ab. War das wirklich der Beginn des Wilden Westens? Wenn es um Schießereien ging, vielleicht, doch genaugenommen hätte es den Wilden Westen gar nicht gegeben, wenn das Land nicht zunächst entdeckt und besiedelt worden wäre. Wir müssen dafür allerdings nicht bis zu Columbus zurückgehen – der auch gar nicht der Entdecker war, denn die Wikinger waren schon viel früher da gewesen – aber zumindest bis zur Präsidentschaft von Thomas Jefferson (1743-1826), dem dritten Präsidenten der Vereinigten Staaten (von 1801 bis 1809) und dem Verfasser der Unabhängigkeitserklärung.

Abb1 Thomas Jefferson Rembrandt Peale 1800 Wikipedia gemeinfrei 1803 - фото 1

Abb.1: Thomas Jefferson (Rembrandt Peale, 1800) (Wikipedia, gemeinfrei)

1803 kaufte Jefferson durch seine Mittelsmänner von Napoleon das Louisiana-Territorium, bei dem es sich nicht einfach um den heutigen Staat Louisiana handelte, sondern um Teile der jetzigen Staaten Arkansas, Missouri, Iowa, Oklahoma, Kansas, Nebraskaund South Dakotasowie Teile von Minnesota, North Dakota, Texas, New Mexico, Colorado, Wyoming, Montanaund sogar noch Randgebiete der kanadischenProvinzen Manitoba, Saskatchewanund Alberta.

Abb 2 Karte Das LouisianaTerritorium grün wurde hinzugekauft Quelle - фото 2

Abb. 2: Karte: Das Louisiana-Territorium (grün) wurde hinzugekauft

Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:LouisianaPurchase.png (CC BY-SA 3.0)

Und damit wurde der größte Grundstücksverkauf der Geschichte abgewickelt. Für schlappe 15 Mio. Dollar (das wären heute 13.659.600 € (Stand 05.04.2015)) wechselten 2,1 Mio. km² Land den Besitzer.

Das Land gehörte nun zwar den Vereinigten Staaten, war aber völlig unbekanntes Gebiet. Also was tun damit? Natürlich expandieren und nebenbei einen Wasserweg zum Pazifik finden, dachte sich der Präsident. Da lag es nahe, eine Expedition auszusenden, um das unbekannte Terrain zu ergründen. Und schon kurz darauf ging es los: Die Lewis und Clark Expedition erforschte vom Mai 1804 bis zum September 1806 das neu erworbene Land und erstattete Bericht über Flora, Fauna und Geologie des Gebietes zum Zwecke der weiteren Nutzung.

Abb 3 Der Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der - фото 3

Abb. 3: Der „Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika

und der Französischen Republik“ (Wikipedia, gemeinfrei)

Abb 3 Captain Meriwether Lewis und William Clark Wikipedia gemeinfrei - фото 4

Abb. 3: Captain Meriwether Lewis und William Clark (Wikipedia, gemeinfrei)

Captain Meriwether Lewis, der ehemalige Privatsekretär des Präsidenten wurde dabei unterstützt von William Clark sowie einigen Soldaten, Dolmetschern und weiteren Helfern. So starteten sie in einem Boot auf dem Wasserweg und fuhren den Missouri River entlang. Nach einigen Begegnungen mit verschiedenen Indianerstämmen und Pelzhändlern und der gefahrvollen Überquerung der Rocky Mountains schaffte die Expedition es, zahlreiche detaillierte Berichte über die Gegebenheiten an den Präsidenten zu übermitteln, was weitere Expeditionen nach sich zog.

Auch verschiedene Pelzhändler, die besonders an der Tierwelt interessiert war, fühlten sich daraufhin bemüßigt, sich in den neuen Gebieten breitzumachen. Es folgten weitere Pioniere, Trapper und Mountain Men und danach die ersten Siedler, die aus den dicht besiedelten Gebieten im Osten der USA in die neuen Territorien zogen, um sich ein Leben als Farmer aufzubauen.

Abb 4 Karte von Lewis und Clark 1814 publiziert Wikipedia gemeinfrei - фото 5

Abb. 4: Karte von Lewis und Clark, 1814 publiziert (Wikipedia, gemeinfrei)

Besonders nach 1863, als das von Präsident Abraham Lincoln unterzeichnete „Heimstättengesetz“ in Kraft getreten war, das jedem Erwachsenen (in USA ab einem Alter von 21 Jahren) erlaubte, sich 64 Hektar Land zu nehmen und zu bewirtschaften, welches ihm dann automatisch nach 5 Jahren gehörte, strömten die Menschen von überall herbei.

Ab dieser Zeit wurde es dann richtig voll in den neuen Territorien, denn es kamen nicht nur Siedler aus dem Osten, sondern auch Immigranten aus allen Herren Länder, die aufgrund ihres sozialen Status, ihrer Religion oder auch wegen eines Verbrechens verfolgt oder abgeschoben worden waren. Auch Kriegsflüchtlinge und Abenteurer sowie Goldgräber strömten in die „Neue Welt“ und machten das bunte Bild komplett. Jeder durfte kommen, jeder hatte eine Chance.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Helden des Wilden Westens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Helden des Wilden Westens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Helden des Wilden Westens»

Обсуждение, отзывы о книге «Helden des Wilden Westens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x