Daniel Camastral - Das kleine Putsch-Brevier

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Camastral - Das kleine Putsch-Brevier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kleine Putsch-Brevier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kleine Putsch-Brevier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Putsch ist ein Mittel zur Machtergreifung. Mit einem gelegentlichen Augenzwinkern und gewürzt mit einer Prise Ironie vermittelt das kleine Putsch-Brevier Putschisten in spe und interessierten Laien alles Wissenswerte rund ums Thema «Putsch». Als konkrete Handlungsanleitung taugt der Leitfaden nicht, aber das theoretische Rüstzeug kann damit erworben werden, und das Bewusstsein für Stolperfallen wird geschärft.

Das kleine Putsch-Brevier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kleine Putsch-Brevier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Putsch und Revolution stehen zueinander wie Sprint und Marathon. Beim Ersteren zählt die Geschwindigkeit, mit der die Regierung gestürzt wird, während ein revolutionärer gesellschaftlicher Wandel Ausdauer verlangt. Damit ist aber nicht ausgeschlossen, dass eine Revolution nicht mit einem Putsch beginnen kann. Möglicherweise ist es sogar einfacher, eine Revolution «von oben» anzustossen als jahrelang das Terrain an der Basis zu bereiten. Das bekannteste Beispiel dürfte die Oktoberrevolution von 1917 in Russland sein, an deren Anfang ein Putsch der Bolschewiken unter der Führung von Lenin stand.

Spanier und Lateinamerikaner kennen das schöne Wort «pronunciamiento», was wörtlich «Ankündigung» oder «Proklamation» bedeutet. Gemeint ist damit ein öffentlicher Aufruf von Militärs gegen die Politik der Regierung. Die öffentliche Meinung soll dahingehend beeinflusst werden, dass ein dem Militär genehmer Oppositionsführer mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt wird. Putsch und «pronunciamiento» verfolgen dasselbe Ziel und unterscheiden sich nur in der Wahl der Mittel.

Den Putsch haben zwar die Schweizer erfunden, aber an sprachlichem Raffinement können sie den Spaniern nicht das Wasser reichen. Deshalb ist hier ein weiteres spanisches Wort zu nennen, für das es im Deutschen keine elegante Übersetzung, sondern nur eine Umschreibung gibt: «auto-golpe» (englisch: self-coup). Es handelt sich um eine Form eines Putsches, bei dem der rechtmässig an die Macht gelangte Führer eines Landes die übrigen Staatsorgane aushebelt und sich Machtbefugnisse aneignet, die ihm verfassungsmässig nicht zustehen, also beispielsweise die Suspendierung der Zivilgerichte oder die Annullierung der Verfassung.

Zu guter Letzt sei noch die Palastrevolution erwähnt, eine Sonderform des Putsches. Personen aus dem unmittelbaren Umfeld eines Herrschers zetteln einen Umsturz an. Im übertragenen Sinn wird heute auch eine Intrige gegen Vorgesetzte in einem Unternehmen als Palastrevolution bezeichnet.

Wir wollen uns an dieser Stelle aber nicht in sprachlichen Finessen verlieren und legen den folgenden Darstellungen kurz und bündig die Definition des Duden zugrunde: ein Putsch ist ein «von einer kleineren Gruppe [von Militärs] durchgeführter Umsturz[versuch] zur Übernahme der Staatsgewalt» [6].

Begriffsverwendung

Der Begriff des Putsches ist negativ besetzt. Ein Putschist sollte dieses Wort tunlichst vermeiden. Glücklicherweise sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, einen Putsch als positive Aktion zu umschreiben. Die Rettung des Vaterlands, Demokratie und nationale Wohlfahrt sind hehre Ziele, die Unterstützung verdienen. Nach dem Putsch in Burma vom 1. Februar 2021 liess das Informationsministerium in einer Erklärung an den Presserat verlauten, das Verwenden von unkorrekten Begriffen wie «Coup» oder «Junta» könne als Akt der Unruhestiftung betrachtet werden und verstosse gegen das Publikationsgesetz.

Einen Putsch im Alleingang zu unternehmen, ist meist keine gute Idee. Benötigt wird eine Gruppe von Gleichgesinnten. Damit ist es möglich, von einer «Bewegung» zu sprechen. Wählen Sie einen wohlklingenden Namen für Ihre Bewegung, und Sie können sich der Sympathie von Teilen der Bevölkerung und der Medien gewiss sein. Beispiele gefällig?

Revolutionary Command Council for National Salvation (Sudan, 1989)

State Law and Order Restoration Council (Burma, 2002)

Comité Militaire de Salut National (Mauretanien, 1982)

Conseil National de la Démocratie (Burkina Faso, 2015)

People’s Redemption Council (Liberia, 1980)

National Council for Peace and Order (Thailand, 2014)

Bewegung für Frieden in der Heimat (Türkei, 2016)

Comité National pour le Salut du Peuple (Mali, 2020)

Zwei andere Beispiele sind:

Mouvement du 30 Septembre (Indonesien, 1965)

Movimento das Forças Armadas (Portugal, 1974)

Hier fehlen positiv konnotierte Begriffe wie Freiheit, Vaterland, Demokratie. Sie wirken einfach nur autoritär und seelenlos. Erfunden wurden sie vermutlich von einem spröden militärischen Technokraten, der sich keinen Deut um die Aussenwirkung des Namens scherte.

Akteure an den Rändern des politischen Spektrums geisseln zu Propagandazwecken Aktionen des Gegners gerne als Putschversuch oder gar als Putsch. Dabei greifen sie oft zu abenteuerlichen Wortkreationen wie «Verfassungsputsch», «kalter Putsch», «konterrevolutionärer Putschversuch» oder «postmoderner Putsch». Der US-Präsident Donald Trump hat am 02.10.2019 das gegen ihn angestrebte Amtsenthebungsverfahren als PUTSCH bezeichnet, mit dem man ihn um die Wahl betrügen und dem amerikanischen Volk die gottgegebenen Bürgerrechte wegnehmen wolle. Tatsächlich handelt es sich bei einem Amtsenthebungsverfahren in den USA um ein vom Gesetz her vorgesehenes Verfahren. Aber «Putsch» macht nun einmal einfach einen stärkeren Eindruck auf die eigenen Wähler.

Abbildung 1 Trump on Twitter Ob ein sogenannter Putsch diese Bezeichnung auch - фото 1Abbildung 1 - Trump on Twitter

Ob ein sogenannter Putsch diese Bezeichnung auch verdient, können Sie anhand von drei einfachen Fragen beurteilen:

Sind die Akteure Militärs oder unzufriedene Regierungsbeamte?

Richtet sich der Aufstand gegen den Kopf der Regierung?

Wenden die Akteure illegale oder verfassungswidrige Methoden an, um die Macht an sich zu reissen?

Wenn alle drei Fragen mit Ja beantwortet werden können, darf mit Fug und Recht ein Putsch angenommen werden.

Erlauben wir uns zum Abschluss dieses Kapitels eine kleine Spielerei. Wir werfen ein paar englische Begriffsdefinitionen für «coup d’etat» in einen Topf und lassen uns daraus im Internet [7] eine Schlagwortwolke generieren (siehe auch Anhang 1).

Abbildung 2 Word Cloud Putsch Die prominenten Schlagworte zeigen sehr - фото 2Abbildung 2 - Word Cloud «Putsch»

Die prominenten Schlagworte zeigen sehr schön, was im englischen Sprachraum unter «coup d’etat» verstanden wird, nämlich ein plötzlicher und illegaler Sturz der Regierung durch eine kleine Gruppe von Leuten, oftmals unter Anwendung von Gewalt.

Motivation

Zielsetzungen und Begründungen

Falls Sie, lieber Leser, mit Putschgedanken spielen, sollte ich Sie fragen, weshalb Sie ausgerechnet den Putsch als Mittel der Wahl auserkoren haben, um einen «Change-Prozess» in Gang zu setzen, wie man das so schön euphemistisch im «Business-Speak» sagt. Die Frage verkneife ich mir und unterstelle Ihnen stattdessen drei Dinge, die Sie ehrlicherweise nicht abstreiten können:

Sie sind zur inneren Überzeugung gelangt, dass die jetzigen Machthaber unfähig, verbrecherisch, korrupt oder alles zusammen sind.

Sie sind der festen Ansicht, dass sich die jetzigen Machthaber mit legalen Mitteln nicht entmachten lassen.

Die Anwendung von Gewalt ist für Sie kein Tabuthema.

In der Bibel steht nun aber schon geschrieben, dass wer Gewalt anwendet, durch Gewalt umkommen wird [8]. Sie wissen demzufolge, dass sie mit einem Putsch ein hohes Risiko eingehen. Und deshalb sollte man sich vorher sorgfältig überlegen, welche Ziele mit einem Putsch erreicht werden sollen. Das kurzfristige Ziel ist vorgegeben, nämlich der Sturz der jetzigen Regierung. Als Randbemerkung sei an dieser Stelle gesagt, dass ein Putsch gemeinhin als erfolgreich gilt, wenn es den Putschisten gelingt, sich sieben Tage lang an der Macht zu halten [9]. Bei den langfristigen Zielen wird es schon schwieriger. Hier kann eine Selbsteinschätzung hilfreich sein. Welcher Typ sind Sie? Drei Charaktere stehen zur Auswahl:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kleine Putsch-Brevier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kleine Putsch-Brevier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kleine Putsch-Brevier»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kleine Putsch-Brevier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x