Lew Tolstoi - Auferstehung

Здесь есть возможность читать онлайн «Lew Tolstoi - Auferstehung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auferstehung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auferstehung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Handlung thematisiert die Läuterung der Protagonisten durch moralisches Handeln. Ein adliger Gutsherr, als Geschworener bei Gericht, erkennt in einer angeklagten Prostituierten ein von ihm verführtes Mädchen wieder, verführt in einer Osternacht, dem Fest der Auferstehung Christi. Er fühlt sich mitschuldig an ihrem Schicksal und bemüht sich um eine Urteilsrevision. Er erfährt die ganze Unvollkommenheit des damaligen Rechtssystems und folgt ihr schließlich in Zwangsarbeit und Verbannung. Eine Ehe mit ihm schlägt sie aus, obwohl oder eher weil sie ihn liebt. Sie hat vor, einen anderen Häftling zu heiraten.

Auferstehung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auferstehung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Einunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zweiunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Dreiunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Vierunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Fünfunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Sechsunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Siebenunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Achtunddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Neununddreißigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Vierzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Einundvierzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zweiundvierzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Dritter Band. Auferstehung Leo Tolstoi

Erstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zweites Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Drittes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Viertes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Fünftes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Sechstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Siebentes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Achtes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Neuntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Elftes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zwölftes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Dreizehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Vierzehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Fünfzehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Sechzehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Siebzehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Achtzehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Neunzehntes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Einundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Vierundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Achtundzwanzigstes Kapitel. Auferstehung Leo Tolstoi

Zwei Fragmente zur »Auferstehung« Auferstehung Leo Tolstoi

I. Die Exekution. Auferstehung Leo Tolstoi

II. In den Kasematten. Auferstehung Leo Tolstoi

In den Kasematten. Auferstehung Leo Tolstoi

IMPRESSUM

Fragen oder Wünsche?

Instagram mehrbuchverlag Facebook mehrbuchverlag Public Domain c mehrbuch - фото 1

Instagram: mehrbuch_verlag

Facebook: mehrbuch_verlag

Public Domain

(c) mehrbuch

Erster Band.

Dieser neue Roman Tolstois ist der schlechteste , den der berühmte Autor geschrieben hat, — insofern ein Roman uns leichte, leere Unterhaltung bieten soll. Und er ist der beste Roman Tolstois, einer der besten Romane, die die Welt überhaupt gesehen hat, — insofern der Roman, neben dem Theater, das modernste und erhabenste Mittel der Kunst ist, auf die Menschheit zu wirken, sie zu erziehen, zu veredeln . Wir sagen nicht zu viel, und die Zukunft wird uns Recht geben, wenn wir behaupten, daß nur sehr wenige Romane der Weltliteratur von so großem Einfluß auf ihre Zeit gewesen sind, wie dieser es für die seinige werden wird.

Das Lügengespinnst , daß das moderne soziale Leben umwoben, zerreißt der große Philosoph Tolstoi mit starker, rücksichtsloser Hand, um dem noch größeren Künstler Tolstoi Raum zum Aufbau einer neuen Weltordnung zu geben, die aus den Trümmern der alten in hinreißender, fast greifbarer Schönheit ersteht.

In der »Auferstehung« ist Tolstoi dem in seinem letzten Werke (Was ist Kunst?) aufgestellten Prinzip, daß wahre Kunst auf alle wirken müsse, treu geblieben. In der That wird dieser Roman alle gleich stark ergreifen, den Greis und die Jungfrau, den Mann aus dem Volk und den von den »Zehntausend«, — freilich in ganz verschiedener Weise. Aber alle werden sie dem, allein durch die Liebe bezwingenden Worte des Dichters unterthan werden, und niemand wird das Buch aus der Hand legen können, ohne daß es für sein Leben die Bedeutung einer Epoche gewonnen hätte.

In Bezug auf den Dichter selbst darf man wohl sagen, daß »Anna Karenina« und »Auferstehung« die beiden Grenzpunkte in seiner Entwickelung, in seinem eigenen Leben geworden sind. Darum wird auch der, den der gleißende Zauber des ersten Buches bestrickt hat, unentrinnbar der qualvoll-süßen Erkenntnis des letzten verfallen.

Die Übersetzung geschieht nach der zensurfreien, außer halb Rußlands erscheinenden Ausgabe und ist daher unverkürzt . Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die längeren Perioden des russischen Originals in kürzere, leicht verständliche Sätze aufzulösen und somit ein gutes, lesbares Deutsch zu bieten.

Matthäus 18,21. Da trat Petrus zu ihm und sprach:

Herr, wie oft muß ich denn meinem Bruder, der

an mir sündiget, vergeben? Ist es genug siebenmal?

22. Jesus sprach zu ihm: Ich sage dir, nicht siebenmal,

sondern siebenzig siebenmal.

Matthäus 7,3. Was stehest du aber den Splitter in

deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des

Balkens in deinem Auge?

Johannes 8,7 . . . Wer unter euch ohne Sünde ist, der

werfe den ersten Stein auf sie.

Lucas 6,40. Der Jünger ist nicht über seinem Meister;

wenn der Jünger ist wie sein Meister, so ist er

vollkommen.

Erstes Kapitel

Wohl gaben sich die zu Hunderttausenden zusammengepferchten Menschen auch jetzt die erdenklichste Mühe, die Erde zu verunstalten. Sie pflasterten sie mit Steinen, damit nichts auf ihr wüchse, und vernichteten jeden Grashalm, der sich dennoch hervorwagte. Sie verpesteten die Luft mit Steinkohlen- und Petroleumqualm. Sie verschnitten die Bäume und verscheuchten alle Tiere und Vögel. Aber der Frühling blieb Frühling sogar in der Stadt. Die Sonne strahlte und wärmte. Das Gras belebte sich und begann nicht nur auf den Rasenflächen der Boulevards, sondern auch zwischen den Steinen zu grünen, überall da, wo es nicht ausgerottet wurde. Birken, Pappeln und Faulbeerbäume entfalteten ihre klebrigen, duftenden Blättchen, die Linden schwellten ihre berstenden Knospen. Die Dohlen, die Sperlinge und Tauben gingen lenzesfreudig ans Nesterbauen. An den Mauern summten sonnendurchwärmt die Bienen und Fliegen. Pflanzen und Vögel und Insekten und Kinder jubelten in glücklichem Einklang.

Nur die Menschen, die großen, erwachsenen Menschen hörten nicht auf, sich selbst und einander zu hintergehen, zu quälen. Ihnen war nicht dieser Frühlingsmorgen das Heiligste und Wesentlichste, nicht die zum Wohle Aller offenbarte Schönheit von Gottes Natur — eine Schönheit, die nur zum Frieden, zu Einheit und Liebe mahnte, nein, den Menschen erschien das, was sie sich selbst erdacht und erschaffen, um über einander herrschen zu können, viel heiliger und wesentlicher.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auferstehung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auferstehung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auferstehung»

Обсуждение, отзывы о книге «Auferstehung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x