Claudia Wendt - Hayao Miyazakis Werke
Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Hayao Miyazakis Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Hayao Miyazakis Werke
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Hayao Miyazakis Werke: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hayao Miyazakis Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Hayao Miyazakis Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hayao Miyazakis Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
3. Vorbilder und Einflüsse 3. Vorbilder und Einflüsse Einfluss übten die Erinnerungen Miyzakis an den Zweiten Weltkrieg aus. Als Vorbilder gereichten ihm Osamu Tezuka, Yamakawa Soji und Fukushima Tetsuji. Sein ursprüngliches Ziel war es, Mangaka zu werden. Sein früherer Stil orientierte sich stark an Osamu Tezuka. Er vernichtete sein früheres Werk, um sich von Tezukas Stil abzulösen. Weitere Finlüsse kamen von Jean Giraud, der auch unter dem Namen Moebius bekannt ist. Zu den Animationskünstlern, die er besonders schätzt gehören Juri Norstein, Taiji Yabushita und Kazuhiko Okabe. Aufgrund der Zusammenarbeit mit Kauzuhiko Okabe entschloss er sich, Animator zu werden. Erzählerisch lehnt er sich an Lews Carroll, Antoin de Saint-Exupery, Ursula K. Le Guin und Pjotr Pawlotwitsch Jerschow an. Zeichnerisch beeinflussten ihn außerdem Andrew Langs Märchensammlungen und der russische Maler Isaak Lewitan.
9 3. Vorbilder und Einflüsse Einfluss übten die Erinnerungen Miyzakis an den Zweiten Weltkrieg aus. Als Vorbilder gereichten ihm Osamu Tezuka, Yamakawa Soji und Fukushima Tetsuji. Sein ursprüngliches Ziel war es, Mangaka zu werden. Sein früherer Stil orientierte sich stark an Osamu Tezuka. Er vernichtete sein früheres Werk, um sich von Tezukas Stil abzulösen. Weitere Finlüsse kamen von Jean Giraud, der auch unter dem Namen Moebius bekannt ist. Zu den Animationskünstlern, die er besonders schätzt gehören Juri Norstein, Taiji Yabushita und Kazuhiko Okabe. Aufgrund der Zusammenarbeit mit Kauzuhiko Okabe entschloss er sich, Animator zu werden. Erzählerisch lehnt er sich an Lews Carroll, Antoin de Saint-Exupery, Ursula K. Le Guin und Pjotr Pawlotwitsch Jerschow an. Zeichnerisch beeinflussten ihn außerdem Andrew Langs Märchensammlungen und der russische Maler Isaak Lewitan.
4. Miyazaki als Zeichner 4. Miyazaki als Zeichner Hayao Miyazakis erster Manga war ein Werbecomic 1969. Er erstellte ihn für „Perix der Kater und die drei Musketiere“, an dem er beteiligt war. Er erschien in 12 Kapiteln in den Zeitungen Chinichi Shimbun und Tokyo Shimbun. Die Zeichnungen für Sabaku no Tami fertigte Miyazaki unter dem Pseudonym Saburo Akitsu an. Dies war seine erste Reihe. Sie umfasste 26 Kapitel und Leif vom 12. September 1969 bis zum 15. März 1970 und erschien in der Shonen Shojo Simbun. Eine weitere Adaption zeichnete er für die Schatzinsel in 13 Teilen 1971 in der Chunichi und Tokyo Shimbun. Sein bekanntestes Werk ist Nausicaä aus dem Tal der Winde. Daran arbeitete von 1982 bis 1994. In einem Modellbaumagazin veröffentlichte er seinen Manga Kaze Tachinu.
9 4. Miyazaki als Zeichner Hayao Miyazakis erster Manga war ein Werbecomic 1969. Er erstellte ihn für „Perix der Kater und die drei Musketiere“, an dem er beteiligt war. Er erschien in 12 Kapiteln in den Zeitungen Chinichi Shimbun und Tokyo Shimbun. Die Zeichnungen für Sabaku no Tami fertigte Miyazaki unter dem Pseudonym Saburo Akitsu an. Dies war seine erste Reihe. Sie umfasste 26 Kapitel und Leif vom 12. September 1969 bis zum 15. März 1970 und erschien in der Shonen Shojo Simbun. Eine weitere Adaption zeichnete er für die Schatzinsel in 13 Teilen 1971 in der Chunichi und Tokyo Shimbun. Sein bekanntestes Werk ist Nausicaä aus dem Tal der Winde. Daran arbeitete von 1982 bis 1994. In einem Modellbaumagazin veröffentlichte er seinen Manga Kaze Tachinu.
5. Miyazakis Filme 5. Miyazakis Filme Bis in die 1980er Jahre überarbeitete man die Filme von Hayao Miyazaki stark. Die Filme wurde so stark geschnitten und verändert, das die ursprüngliche Handlung komplett entstellt wurde. Deswegen zog Studio Ghibli die Rechte für Nausicaä und andere Veröffentlichungen für den Westen zurück. 1996 schloss Studio Ghibli einen Distributionsvertrag mit dem Disney-Konzern, den „Tokuma deal“. Für die Kino- und Kaufmarktveröffentlichungen wurden Veränderungen am ursprünglichen Bildmaterial untersagt. Ab diesem Zeitpunkt veröffentlichte man die Filme von Hayao Miyazaki. In Deutschland war Prinzessin Mononoke der erste ungeschnittene Film von Hayao Miyazaki, der es in die Kinos schaffte.
10 5. Miyazakis Filme Bis in die 1980er Jahre überarbeitete man die Filme von Hayao Miyazaki stark. Die Filme wurde so stark geschnitten und verändert, das die ursprüngliche Handlung komplett entstellt wurde. Deswegen zog Studio Ghibli die Rechte für Nausicaä und andere Veröffentlichungen für den Westen zurück. 1996 schloss Studio Ghibli einen Distributionsvertrag mit dem Disney-Konzern, den „Tokuma deal“. Für die Kino- und Kaufmarktveröffentlichungen wurden Veränderungen am ursprünglichen Bildmaterial untersagt. Ab diesem Zeitpunkt veröffentlichte man die Filme von Hayao Miyazaki. In Deutschland war Prinzessin Mononoke der erste ungeschnittene Film von Hayao Miyazaki, der es in die Kinos schaffte.
6. Hayao Miyazakis Mangas 6. Hayao Miyazakis Mangas 6.1 Hansu no Kikan Die Geschichte beginnt in der Nähe von Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs, als Hans, ein deutscher Panzermechaniker, und sein kommandierender Offizier nach Westen in Richtung der amerikanischen Front rasen ... Der Manger kam 1994 Magazin Model Graphix bei Dai Nippon Kaiga heraus. Er erschien nicht in Deutschland.
10 6. Hayao Miyazakis Mangas 6.1 Hansu no Kikan Die Geschichte beginnt in der Nähe von Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs, als Hans, ein deutscher Panzermechaniker, und sein kommandierender Offizier nach Westen in Richtung der amerikanischen Front rasen ... Der Manger kam 1994 Magazin Model Graphix bei Dai Nippon Kaiga heraus. Er erschien nicht in Deutschland.
6.1 Hansu no Kikan 6. Hayao Miyazakis Mangas 6.1 Hansu no Kikan Die Geschichte beginnt in der Nähe von Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs, als Hans, ein deutscher Panzermechaniker, und sein kommandierender Offizier nach Westen in Richtung der amerikanischen Front rasen ... Der Manger kam 1994 Magazin Model Graphix bei Dai Nippon Kaiga heraus. Er erschien nicht in Deutschland.
10 6. Hayao Miyazakis Mangas 6.1 Hansu no Kikan Die Geschichte beginnt in der Nähe von Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs, als Hans, ein deutscher Panzermechaniker, und sein kommandierender Offizier nach Westen in Richtung der amerikanischen Front rasen ... Der Manger kam 1994 Magazin Model Graphix bei Dai Nippon Kaiga heraus. Er erschien nicht in Deutschland.
6.2 Porco Rosso - The Age of the Flying Boat 6.2 Porco Rosso - The Age of the Flying Boat The Age of the Flying Boat ist ein 15-seitiger Manga aus Aquarell, der ursprünglich in drei Teilen veröffentlicht wurde und auf dem der Animationsfilm Porco Rosso basiert. Es sind die 1920er Jahre über der Adria. Luftpiraten mit ihren Wasserflugzeugen plagen das Meer, greifen Schiffe an, rauben Geld aus und entführen Mädchen. Porco Rosso, der Kopfgeldjäger mit seinem roten Wasserflugzeug, ist er der Beste im Geschäft. Er ist ein cooler Typ und Frauen lieben ihn. Aber eines ist an ihm besonders - er ist ein Schwein.
11 6.2 Porco Rosso - The Age of the Flying Boat The Age of the Flying Boat ist ein 15-seitiger Manga aus Aquarell, der ursprünglich in drei Teilen veröffentlicht wurde und auf dem der Animationsfilm Porco Rosso basiert. Es sind die 1920er Jahre über der Adria. Luftpiraten mit ihren Wasserflugzeugen plagen das Meer, greifen Schiffe an, rauben Geld aus und entführen Mädchen. Porco Rosso, der Kopfgeldjäger mit seinem roten Wasserflugzeug, ist er der Beste im Geschäft. Er ist ein cooler Typ und Frauen lieben ihn. Aber eines ist an ihm besonders - er ist ein Schwein.
6.3 Nausicaä aus dem Tal der Winde 6.3 Nausicaä aus dem Tal der Winde Die Menschheit hat eine verheerende Umweltkatastrophe ausgelöst. Blühende Industriezivilisationen wurden vom Meer der Korruption verschluckt, ein riesiger Pilzwald setzt ein Miasma giftiger Sporen in die Luft frei. Nausicaa, eine mitfühlende junge Prinzessin, und ihre Verbündeten kämpfen um die Heilung einer verwundeten Welt und ihrer Bewohner ... Der Manga gewann den Japan Cartoonist Association Award für den Grand Award (1994) und den 26. Seiun Award für den besten Comic (1995). Das Original von Nausicaä aus dem Tal der Winde 1982 im Magazin Animage vom Publisher Tokuma Shoten heraus. Hi Jaromir sagt die veröffentlichte sieben Bände. In Deutschland übernahm der Carlsen Verlag die Veröffentlichung und brachte den Manga 2009 auf den Markt. Inzwischen ist er teilweise vergriffen. Es folgte eine Neuauflage, die sich preislich inzwischen ebenfalls in unerschwinglich Bereichen von bis zu 90 € pro Band bewegt.
12 6.3 Nausicaä aus dem Tal der Winde Die Menschheit hat eine verheerende Umweltkatastrophe ausgelöst. Blühende Industriezivilisationen wurden vom Meer der Korruption verschluckt, ein riesiger Pilzwald setzt ein Miasma giftiger Sporen in die Luft frei. Nausicaa, eine mitfühlende junge Prinzessin, und ihre Verbündeten kämpfen um die Heilung einer verwundeten Welt und ihrer Bewohner ... Der Manga gewann den Japan Cartoonist Association Award für den Grand Award (1994) und den 26. Seiun Award für den besten Comic (1995). Das Original von Nausicaä aus dem Tal der Winde 1982 im Magazin Animage vom Publisher Tokuma Shoten heraus. Hi Jaromir sagt die veröffentlichte sieben Bände. In Deutschland übernahm der Carlsen Verlag die Veröffentlichung und brachte den Manga 2009 auf den Markt. Inzwischen ist er teilweise vergriffen. Es folgte eine Neuauflage, die sich preislich inzwischen ebenfalls in unerschwinglich Bereichen von bis zu 90 € pro Band bewegt.
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Hayao Miyazakis Werke»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hayao Miyazakis Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Hayao Miyazakis Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.