Fellows Grinsen wurde noch breiter. »Natürlich für Geld. Ich bedaure, aber ich besitze nicht Ihren Idealismus. Mein Auftraggeber zeigt großes Interesse an Ihnen. Er hat all seine finanziellen Mittel eingesetzt, um Ihren Erfolg zu garantieren«, erklärte er kalt.
Alec musterte ihn einen Moment prüfend und überlegte, ob er nun beleidigt sein sollte. Hielt der Mann sie etwa für eine Bande naiver Dummköpfe? Wahrscheinlich , schätzte Alec. Fellows war skrupellos, ein schmieriger Typ mit glatten Gesichtszügen, die keinen seiner Gedanken verrieten. Obwohl er drei der gefährlichsten Menschen der Welt gegenübersaß, zeigte er keinerlei Furcht.
»Ihr Auftraggeber, was ist das für ein Typ? Auf welcher Seite steht er?«, wollte Said wissen. »Ich vertraue keinem Geldbeutel.«
»Mein Auftraggeber steht ausschließlich auf seiner Seite. Fragen Sie mich nicht nach seinen Motiven, die kenne ich nicht. Ich würde es auch nicht wagen, ihn danach zu fragen. Seien Sie froh, dass Sie nur mit mir verhandeln, nicht mit ihm. Das ist das Einzige, was ich Ihnen verraten kann. Ehrlich gesagt kenne ich noch nicht einmal seinen richtigen Namen. Vielleicht ist das auch besser so. Er wird niemals mit Ihnen in Kontakt treten oder sich zu erkennen geben. Dennoch können Sie auf seine Unterstützung vertrauen, wenn Sie Ihre Sache wie verlangt ausführen«, erwiderte Fellows. Ein leichter Schauder zuckte über sein aalglattes Gesicht, während er über seinen Auftraggeber sprach.
»Klingt unheimlich«, meinte Said sarkastisch.
Fellows lächelte, ein herzloses, sardonisches Zähneblecken. »Oh ja, das ist er. Ich wünsche Ihnen noch einen guten Tag.«
Die Wagentüren wurden von zwei Mitarbeitern geöffnet. Fellows schloss die Augen. Alec erkannte, dass es nichts mehr zu sagen gab. Er stieg zuerst aus, danach Said und zum Schluss Tamara. Sie bedachte Fellows mit einem scharfen, misstrauischen Blick. Der Terror-Vermittler erwiderte ihn nicht, sondern wartete geduldig, ohne einen Muskel zu rühren. Schließlich stieg sie aus. Hinter ihr wurde die Tür zugeschlagen.
Draußen im Regen stülpte Tamara die Kapuze ihres grauen Pullovers über den Kopf und schloss zu Alec und Said auf. Ihre Bewegungen waren die einer Katze, schnell und geschmeidig, Alec dagegen stapfte ein wenig statisch durch den Regen. Er stand stets unter Anspannung, als wüsste sein Körper nicht recht, wohin mit all der antrainierten Kraft. Sie gingen durch die Reihen der geparkten Autos und näherten sich langsam dem großen Terminal.
»Mir gefällt das nicht«, brummte sie finster. »Dieser Fellows ist ein Aas. Was er da von seinem Auftraggeber erzählt, klingt schlimmer als jeder Bonze, mit dem wir es bisher zu tun hatten.«
»Bei fünfunddreißig Millionen Dollar pro Nase hört man auf, Fragen zu stellen«, gab Alec lapidar zurück.
Tamara schien das zu verärgern. »Was ist mit unserer Sache, Alec? Sind wir also nun ebenfalls käuflich? Kann uns jetzt jeder Wahnsinnige für jeden beliebigen Anschlag buchen?«
Alec wirbelte zu ihr herum, packte sie an den Schultern. »Du verstehst es einfach nicht! Geld bedeutet Macht und Einfluss! Genau das ist es, was wir brauchen, wenn wir irgendwann Erfolg haben wollen. Dieser andauernde Kampf gegen Windmühlen muss aufhören. Wir müssen endlich etwas bewirken«, fauchte er.
Tamara wand sich nicht aus dem harten Griff, sondern erwiderte seinen Blick kalt. »Also verraten wir jetzt doch noch unsere Ideale. Du hast aufgegeben«, meinte sie mit Abscheu in der Stimme.
Alec ließ sie los. »Ich habe nicht aufgegeben! Wir befinden uns im Krieg mit Leuten, die uns himmelhoch überlegen sind. Wenn wir ihnen auf Augenhöhe begegnen wollen, müssen wir uns einige ihrer Methoden aneignen. Sieh es einfach als ein notwendiges Übel«, erwiderte er und ging weiter.
Tamara folgte ihm verärgert. Das war nicht der erste Disput zwischen ihnen, und es würde auch nicht der letzte sein. Er verriet ihr besser nicht, dass er bereits eine Villa im Hochland Boliviens gekauft hatte, ebenso einen neuen Ferrari. Alec liebte schnelle Autos. Wenn diese kleine Ironie der Preis für den Kampf gegen den Kapitalismus sein sollte … nun, so war es ein verdammt angenehmer Preis.
»Ruf jetzt die anderen. Sorg dafür, dass jeder auf seinem Posten ist und seine Aufgaben kennt. Said, du gehst als Erster in den Terminal und sondierst die Lage. Sorg dafür, dass sich alle zerstreuen und erst beim Einchecken zusammenfinden. Wir dürfen keine Aufmerksamkeit erregen. Noch werden wir von der Polizei weitgehend ignoriert. Aber das wird sich ändern, sobald wir einmal an die Öffentlichkeit gegangen sind«, befahl Alec.
Said gab ein zustimmendes Brummen von sich. Als sie das übernächste geparkte Auto passiert hatten, bog er in eine andere Richtung ab. Alec drehte sich zu Tamara um, die immer noch hinter ihm hermarschierte, die Fäuste tief in die Hosentaschen gestopft. »Zieh dich um und mach dich hübsch. Wir haben unsere Rollen zu spielen, bis wir an Bord sind. Wir wollen das schnellste Flugzeug der Welt entführen, und das machen wir mit Stil.«
Er lachte laut und ging weiter.
Tamara war dagegen gar nicht zum Scherzen zumute. Sie plagte das ungute Gefühl, dass dieser Höhepunkt der Karriere des Roten Sommers zugleich sein Schwanengesang würde. Wir werden alle sterben, und keine Menschenseele wird es kümmern. Ganz im Gegenteil: Eine Menge Leute werden heilfroh sein , dachte sie mit einiger Verbitterung. Sie fand es seltsam, dass sie sich plötzlich derartige Gedanken machte. Zweifel waren seit jeher ihre Weggefährten, doch jetzt kam etwas Neues hinzu: Kummer und Bedauern. Aber sie empfand Alec gegenüber eine zu große Loyalität, um zu kneifen. Sie ging dorthin, wo er hinging, selbst wenn es den Tod bedeutete.
Tom Packard stand am Aussichtsfenster des Terminals und blickte hinaus auf das Rollfeld. Dort stand sie, die SCC-1001 Supersonic , das schnellste Flugzeug der Welt – und nach Toms Auffassung zugleich auch das schönste.
Der Rumpf glich einer neunzig Meter langen und vier Meter dicken Rakete. Die Maschine besaß einen riesigen Delta-Flügel, der knapp hinter dem Cockpit ansetzte und sich allmählich zum Heck hin mit einem Schwung verbreiterte. An der Unterseite des Flügels waren die vier Triebwerke eingebaut. Auf spezielle Weise angepasst, wirkten sie, wie organisch gewachsen. Die ganze Maschine war in Perlmuttweiß lackiert, nur der riesige Heckflügel in Dunkelblau, wo das goldene Emblem von Torben-Carrisson-Airways prangte.
Tom sah zu, wie das Personal die Tankschläuche abkoppelte. Kleine Zugfahrzeuge manövrierten das riesige Flugzeug an die Fluggastbrücke heran .
Ich kann mich nicht beklagen , dachte er. Ich habe zwei Leichen gesehen, bin in die USA gereist, habe Veyron Swift in Aktion erlebt und durfte zum Schluss noch mit dem schnellsten und schönsten Flugzeug der Welt fliegen. Das ist ein wirkliches Abenteuer; auch wenn ich mit meinem Paten immer noch nicht so richtig warm werde. Ich bin mir nicht sicher, ob er mich leiden kann, oder ob er überhaupt Gefühle besitzt.
Er ging zurück in den Wartebereich des Flugsteigs, wo die Passagiere saßen und darauf warteten, einsteigen zu dürfen. Es waren gerade einmal einhundert Personen, nicht besonders viel. Immerhin konnte die Supersonic laut Angaben 308 Passagiere transportieren. Dass der Wartebereich nicht von Menschen überquoll, schien alle zu überraschen, am allermeisten die TC-Airways-Mitarbeiter. Draußen in der Empfangshalle standen 200 Orchestermitglieder, die sich über die Stornierung ihrer Tickets wunderten. Ein tobender Simon Weller, der hartnäckig bestritt, die Tickets storniert und umgebucht zu haben, versuchte vergeblich, telefonisch zum Vorstandsvorsitzenden von TC-Airways durchzukommen. Noch ahnte niemand, was Veyron Swift vor ein paar Stunden angerichtet hatte.
Читать дальше