Ralph Dietze - Die dunklen Machenschaften

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Dietze - Die dunklen Machenschaften» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dunklen Machenschaften: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dunklen Machenschaften»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Frauen hinterlassen blutige Spuren und kennen keine Grenzen, um an ihr Ziel zu kommen. Sie scheuen weder Mord noch Erpressung. Ihre Gier kennt kein Ende und sie nutzen alles und jeden für sich aus. Dabei gehen sie, im wahrsten Sinne des Wortes, über Leichen.

Die dunklen Machenschaften — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dunklen Machenschaften», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ralph Dietze

Die dunklen Machenschaften

Die Gier nach Macht und Geld

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ralph Dietze Die dunklen Machenschaften Die Gier nach - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ralph Dietze Die dunklen Machenschaften Die Gier nach Macht und Geld Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

17. Kapitel

18. Kapitel

19. Kapitel

20. Kapitel

Impressum neobooks

1. Kapitel

Frank schreckte durch das Klingeln seines Weckers hoch. Nach dem er ihn ausgemacht hatte, denkt er, noch fünf Minuten liegen bleiben würden nicht schaden. Ihm fiel der Streit von gestern Abend ein. Monika hatte ihm zum wiederholten Male vorgeworfen, schuld am Tod ihres Sohnes zu sein. Wie immer nach solchen Auseinandersetzungen flogen zuerst böse Worte und dann knallten die Türen.

Beide tranken wortlos ihren Kaffee und machten sich für die Arbeit fertig. Gerne würde er sie jetzt in den Arm nehmen, aber sie war immer noch sauer und lehnte jede Annäherung ab.

„Komm lass uns frühstücken, ehe es noch zu melancholisch wird. Was liegt heute bei dir an?“, fragte Monika sehr nüchtern und auf Distanz bedacht.

„Wenn nichts dazwischenkommt, bin ich 18 Uhr heute Abend zu Hause, aber du weißt ja, Monika, die Kunden machen nie was ich möchte.“ Dabei lachte er Monika an.

„Dann können wir ja noch Einkaufen fahren und müssen uns morgen nicht so hetzen.“ Frank nickte kurz.

„So, ich gehe noch schnell duschen, bevor ich mich los mache.“

„Mach das, ich räume den Tisch ab und mache mich dann auch fertig.“

30 Minuten später saßen beide im Auto und fuhren Richtung Stadt. Die Stille im Auto war wie jeden Tag zum Zerreißen angespannt. Keiner sagte etwas oder wollte was reden. Frank hielt kurz an der Haltestelle, damit Monika aussteigen konnte und weiter mit der Straßenbahn zu ihrer Arbeit fahren konnte. Mit einem flüchtigen Kuss verabschiedete sie sich von ihm. Normal könnte er sie bis zu ihrer Arbeit fahren, ohne einen großen Umweg zu seiner Arbeit. Als Monika ausgestiegen war, fuhr er, ohne sich noch einmal umzusehen, zügig weiter. Eigentlich war er erleichtert, dass Monika nicht weiter mitfuhr, obwohl er sich wünschte, dass es wieder so wird wie es einmal war, als sie noch eine glückliche Familie waren. Diesen Gedanken verwarf er aber sofort wieder und versuchte, schnell zu seiner Arbeit zu kommen.

Einige Zeit später war Frank in seinem Büro. In Gedanken vertieft saß er schon einige Minuten, als ihn Klaus durch ein „klopf, klopf“ aus seinen Gedanken riss.

„Bist du schon aufgeregt wegen des Meetings beim Chef?“

„Warum sollte ich, meine Zahlen stimmen, und deine?“

„Hör auf, zwei Kunden sind letzte Woche abgesprungen. Angeblich waren die Zahlungen zu hoch.“

Dann hättest du es korrigieren müssen und so anpassen, dass es passend ist für sie. Das weißt du doch selber.“

„Hast ja recht.“, antwortet Klaus.

„Dann nerve mich nicht mit so was am Morgen.“

Frank schaute auf seine Uhr und gab Klaus ein Zeichen, dass es Zeit wird zu gehen. Nachdem Frank wieder alleine war, ging er noch einmal seine Unterlagen fürs Meeting durch. Bevor er sein Büro verließ, schaute er auf das Foto auf seinem Schreibtisch. Da waren sie noch eine Familie, geht es ihm durch den Kopf. Wäre er damals nicht noch in die Bar gegangen, um seinen Geschäftsabschluss zu feiern, wäre sein Sohn heute noch am Leben. Frank verharrte einige Zeit in diesen Gedanken und merkte nicht, wie die Zeit verging.

„Herr Kunze, Herr Kunze!“, hörte er auf einmal seine Sekretärin.

,,Ja?“

„Man wartet auf Sie im Besprechungsraum.“

„Danke Frau Schmidt.“

Der Chef erwartete ihn schon und polterte los: „Fünf Minuten zu spät! Was gab es Wichtigeres als dieses Geschäftsmeeting, Herr Kunze? Ich hoffe, Sie haben eine gute Ausrede.“

„Ähm?“

„Gut, setzen Sie sich, damit wir anfangen können. Meine Herren, ich habe die Zahlen, mit denen vom letzten Monat verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige von ihnen ihr Ziel diesen Monat verfehlen werden. Woran liegt das, Herr Fischer?“

Der Chef fixierte ihn dabei und merkte, wie Fischer errötete.

„Ich warte, Herr Fischer!“

„Was soll ich sagen?“

„Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, oder denken Sie, dass man hier nur zum Spaß arbeitet?“

„Das denke ich nicht, aber…“

„Hören Sie mit dem aber auf. Wenn Sie schon keine Eier haben, die Kunden so zu beraten, dass Sie ihre Unterschrift unter den Vertrag bekommen, dann sagen Sie das. Sind Sie so ein Loser oder tun sie nur so? Vielleicht wollen Sie mich nur auf die Probe stellen und schauen, wie weit Sie das ausreizen können? Wenn das so ist, bin ich sehr gespannt, was Sie in der Hinterhand haben.“

Frank merkte, wie Klaus immer unruhiger auf seinem Stuhl wurde und sich hilfesuchend im Raum umschaute.

„Darf ich dazu was sagen, Herr Petersen?“

Der schaute Frank an und gab ihm ein Zeichen.

„Wie sie ja wissen, hat Herr Fischer immer geliefert. Durch familiäre Umstände ist er etwas aus der Bahn geraten.“

Klaus fing an zu schluchzen wie ein kleines Kind. Auch das noch.

Petersen schrie ihn an: „Mann, reißen Sie sich zusammen. Das fehlt mir noch, dass meine Leute wie Waschfrauen anfangen zu heulen. Also was ist los, Herr Kunze? Sie können sich wieder zurücknehmen. Ich denke, dass Herr Fischer für sich selber antworten kann.“

Klaus schaute Petersen an und erklärte ihm seine Lage. Als er damit fertig war, lehnte sich Petersen in seinem Stuhl zurück und sah einige Minuten auf die vor ihm liegenden Blätter.

„Gut, sie haben also keine Lösung, Herr Fischer?“

Petersen schaute in die Runde und sagte dann in Richtung Klaus: „Ich gebe ihnen zwei Wochen, um das zu bereinigen. Sollten Sie das nicht hinbekommen, sind sie gefeuert. Das Meeting ist zu Ende meine Herren.“

Alle standen auf und verließen eilig den Besprechungsraum.

Beim Rausgehen schnappte sich Frank Klaus. „Komm in mein Büro! Mach die Tür zu! Wie willst du vorgehen?“

Klaus fing an zu reden: „Er kann mir doch nicht kündigen, nur weil ich einmal nicht das Ziel schaffe?“

„Klaus, höre auf damit, du weißt doch selber, es zählen nur die Zahlen von heute und nicht die von gestern. Also wir haben zwei Wochen, um das zu korrigieren. Ich helfe dir dabei, gemeinsam schaffen wir das. Lass uns anfangen, hole alle Unterlagen und Anträge der letzten vier Wochen, auch die abgelehnten. Wir werden alles noch einmal durchgehen und rufen die Kunden an, um einen neuen Termin zu bekommen. Ich werde bei den Beratungen deiner Kunden dabei sein.“

Als Klaus aufstand, um die Unterlagen zu holen, schaute er Frank an. „Warum machst du das?“

„Du bist mir nicht egal, und außerdem sind wir doch Freunde, dachte ich.“ Dabei grinste er.

Klaus grinste auch und nickte nur, dann verließ er Franks Büro.

Als Frank alleine war, sah er in seinen Terminkalender, welche Termine er diese Woche schieben kann. Dann ging er zu seiner Sekretärin.

„Frau Schmidt, Sie müssen die rot markierten Termine auf nächste Woche schieben. Schauen Sie wo es am besten rein passt und bitte nicht zu eng legen.“

„Was soll ich den Kunden sagen, Herr Kunze?“

„Ihnen fällt schon was ein, Frau Schmidt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dunklen Machenschaften»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dunklen Machenschaften» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dunklen Machenschaften»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dunklen Machenschaften» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x