Ralph Dietze - Die dunklen Machenschaften
Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Dietze - Die dunklen Machenschaften» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die dunklen Machenschaften
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die dunklen Machenschaften: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dunklen Machenschaften»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die dunklen Machenschaften — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dunklen Machenschaften», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Da bist du ja, lass uns loslegen.“ Er schloss seine Bürotür.
Es wurde schon langsam dunkel. Frank und Klaus saßen immer noch über den Verträgen.
Frank schaute auf seine Uhr und musste feststellen, dass es schon spät war. Er sah Klaus an und fragte: „Wollen wir noch was trinken gehen?“
Kaum gesagt, verließen beide sein Büro und gingen geradewegs in die nächste Bar.
Nach einigen Drinks und Stunden später bestellten sie ein Taxi und fuhren jeder für sich nach Hause.
2. Kapitel
Es war schon ziemlich spät als Frank zu Hause die Haustür aufschloss. Er versuchte dabei so leise wie nur möglich reinzugehen, damit Monika nicht aufwachte und ihm vielleicht noch eine Szene machte, weshalb er nachts angetrunken mit einem Taxi heimkommt. Kaum war er im Wohnzimmer, stand Monika im Nachthemd da und legte los:
„Wenn du schon saufen gehst und angetrunken heimkommst, kannst du auch in deinem Büro schlafen. Dann sehe ich es wenigstens nicht.“
Frank wollte sich erklären, aber er kam nicht dazu. Monika verschwand, kam kurz darauf mit seinem Bettzeug zurück und warf es ihm vor die Füße. Dann ging sie ohne ein Wort ins Schlafzimmer. Frank stand wie ein begossener Pudel da und wusste nicht was er sagen sollte. Er nahm wortlos sein Bettzeug und richtete sein Nachtlager auf der Couch ein. Als er endlich lag, hörte er Monika weinen. Er wollte zu ihr, um sie zu trösten, aber diesen Gedanken wischte er schnell wieder weg. Irgendwann muss er auch eingeschlafen sein. Am nächsten Morgen war Monika schon verschwunden, Frank duschte und fuhr dann mit einem Taxi in die Firma, wo Klaus schon aufgeregt auf ihn wartete.
„Da bist du ja.“
„Was ist los?“
„Wir haben 10 Uhr einen Termin bei der Kruckern GmbH.“
„Das sind doch die von voriger Woche?“
„Ja sind sie. Jetzt verstehst du auch, warum ich so aufgeregt bin. Wenn die Kruckern GmbH unterschreibt, bin ich wieder im Soll.“ Klaus umarmte Frank herzhaft.
„Lass gut sein, du erdrückst mich noch.“
Punkt 10 Uhr waren beide bei der Kruckern GmbH am Empfang.
„Wir haben einen Termin mit dem Vorstand.“
„Wen darf ich Frau Siegbert anmelden?“, fragte die freundliche Stimme am Empfang.
„Klaus Fischer und Frank Kunze vom Bankhaus Fisch & Sohn.“
Nach einem kurzen Telefonat der Empfangsdame, kam Frau Siegbert mit festen Schritten aus dem Fahrstuhl auf Klaus und Frank zu. Mit einem Lächeln begrüßte sie erst Klaus und dann Frank.
„Kommen Sie meine Herren, Sie werden schon erwartet.“
Im Fahrstuhl betrachtet Frank Frau Siegbert aus dem Augenwinkel. Er dachte, was für eine heiße Frau. Bei diesen Gedanken merkte er, dass er leicht erregt war, und versuchte dies in Griff zu bekommen. An der Tür zum Konferenzraum angekommen öffnete sie diese mit einem freundlichen Lächeln, durch eine bestimmende Handbewegung untermauerte sie ihre Aufforderung noch.
Nachdem man sich vorgestellt hatte, übernahm Frank das Gespräch. Die ganze Zeit merkte er, wie ihn Frau Siegbert immer wieder fixierte, dabei aber vermied, süffisant zu lächeln. Frank nahm dies wahr und versuchte sich beim Gespräch zu konzentrieren. Er hatte schon viele dieser Gespräche geführt und erfolgreich abgeschlossen. Warum sollte das hier schief gehen?, dachte er beiläufig. Man tauschte sich schon einige Stunden aus und näherte sich langsam der Ziellinie. Frau Siegbert nutzte die kurze Unterbrechung von Frank.
„Herr Kunze?“
„Ja“ Frank war irritiert, dass sie ihn auf einmal ansprach.
„Sagen sie uns doch einfach was uns der Kredit von ihrer Bank kostet.“
Frank wollte noch einmal ausholen, aber Frau Siegbert fiel ihm sofort ins Wort.
„Die Kosten, Herr Kunze.“
Dabei schauten ihre blauen Augen ihn fest an, so dass Frank fast hypnotisiert war. Er konnte sich diesen Augen einfach nicht entziehen.
„25 Millionen auf 10 Jahre.“
„Danke, Herr Kunze.“
Dabei zog sie sich zurück und kommunizierte über Augenkontakt mit dem Inhaber, der dann das Gespräch an sich riss.
„Wir danken Ihnen für ihre aussagekräftige Einschätzung. Wir werden uns beraten und ihnen dann unsere Entscheidung mitteilen.“
Frank schaute etwas verwirrt Klaus an, der auch nicht wusste, was gerade passiert ist.
Frank fand als erstes seine Stimme wieder und fragte Richtung Geschäftsführer s , wann er mit einer Entscheidung rechnen könne.
„Frau Siegbert wird Sie über unsere Entscheidung informieren, sobald wir eine getroffen haben.“
„Ich danke Ihnen für ihre Zeit und ihr Angebot. Alles weitere mit Frau Siegbert.“
Darauf verließ er den Raum.
Es herrschte eine eisige Stille, die einem die Luft zum Atmen nahm. Frau Siegbert durchbrach sie, indem sie Frank ihre Visitenkarte reichte.
„Ich denke, dass Sie ab sofort mein Ansprechpartner sind?“
„Ja“, antwortete er.
„Schön, dann können wir uns ja duzen, nachdem wir das geklärt haben.“
Dabei streckte sie Frank ihre Hand entgegen.
„Ich bin Hannelore.“
Frank zögert noch kurz und schaute zu Klaus hinüber, der immer noch bewegungslos auf seinem Stuhl wie festgeklebt saß. Dann ergriff er ihre Hand und sagte: „Ich bin Frank.“
Dabei schauten sich beide tief in die Augen und vergaßen was um sie herum war.
„Du kannst meine Hand jetzt wieder loslassen, außer du möchtest sie mir brechen, damit ich den Vertrag nicht unterschreiben kann.“
„Oh entschuldige bitte, das war nicht meine Absicht.“
Sie lachte und rieb ihre Hand kurz, dabei sah sie zu Klaus, um sich zu vergewissern, dass sie auch mit dem Richtigen verhandelte.
Dann drehte sie sich um und ging zur Tür, dort angekommen drehte sie sich wieder um und beobachtete, wie Frank seine Sachen in die Tasche packte und mit Klaus zur Tür kam. Nachdem Hannelore beide wieder zum Empfang gebracht hatte, verabschiedete sie sich. Frank schaute ihr hinterher wie ein Hund, der von seinem Frauchen irgendwo angeleint zurückgelassen wurde.
Erst Klaus‘ Worte brachten ihn wieder in die Realität zurück, beim Verlassen schimpfte er wie ein Rohrspatz: „Bist du von allen guten Geistern verlassen? Du kannst doch nicht so ein Angebot machen, ich glaube es einfach nicht.“
Frank unterbrach Klaus. „Sag mal, wer ist eigentlich diese Hannelore Siegbert?“
„Was?“
„Wer ist Hannelore Siegbert, kennst du sie?“
„Was heißt kennen. Ich habe mit ihr verhandelt, mehr nicht. Sie war es auch, die den Inhaber vom Vertrag abgeraten hat.“
„Ich denke, dass wir das Ändern“, sagte Frank beim Verlassen der Firma.
Beide fuhren zurück in die Bank, um ihre weitere Strategie festzulegen. Frank war die ganze Zeit mit seinen Gedanken bei Hannelore. Sie hat ihn in seinen Bann gezogen, ihre blauen Augen haben so eine starke Ausstrahlung, der man sich schwer entziehen kann.
„Hörst du mir überhaupt zu, Frank?“
„Was sagtest du gerade Klaus?“
„Du hast nicht zugehört. Wo bist du mit deinen Gedanken nur?“
Nach einer kurzen Pause sagte er: „Sie hat dir aber ganz schön den Kopf verdreht.“
Klaus schaute Frank an und fragte ihn: „Möchtest du meine ehrliche Meinung dazu hören?“
Frank seufzte nur.
„Nein, wahrscheinlich nicht. Ich halte sie für den eigentlichen Inhaber und nicht Krug. Er hält nur seinen Kopf hin, sollte etwas schief gehen.“
Frank sah Klaus an.
„Wir sollten das vielleicht untersuchen, wenn du da einen Verdacht hast, nicht dass wir in etwas investieren was uns beide den Kopf kosten könnte zum Schluss.“
„Darf ich dir einen unparteiischen Rat geben Frank?“
„Ja natürlich.“
„Ich rate dir, die Sache genau zu verfolgen, aber wenn wir noch tiefer graben und nichts finden, ist nicht nur unser Ruf geschädigt, das muss uns klar sein. Wir haben keine Beweise.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die dunklen Machenschaften»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dunklen Machenschaften» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die dunklen Machenschaften» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.