Andrea Celik - Vegane Backkunst

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Celik - Vegane Backkunst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vegane Backkunst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vegane Backkunst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vegan und Backen?
Es funktioniert ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Dieses Werk enthält über 50 tolle Rezepte der klassischen Backkunst – nur vegan!
Käsekuchen, Zupfkuchen, Baiser, Mutzen, Torten, Kekse
Gesund genießen und lecker essen.
Dieses umfangreiche Werk ist ein Muss für jeden Veganer, Vegetarier und Personen, die tierische Produkte reduzieren möchten.

Vegane Backkunst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vegane Backkunst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zutaten:

100 g Margarine vegan

100 g Zucker

Mark einer Vanilleschote

300 g Mehl

3 Teelöffel Backpulver

1 reife Banane (püriert)

100 ml Mandelmilch

Zubereitung:

1. Margarine mit dem Zucker schaumig rühren.

2. Das Mark einer Vanilleschote hinzufügen und weiterrühren.

3. Die pürierte Banane unter die Mischung rühren.

4. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig mischen.

5. Die Mandelmilch ebenfalls unter den Teig rühren. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein.

6. Ein Backblech mit Papier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

7. mit Hilfe von 2 Esslöffeln kleine runde Teig-Kleckse auf dem Blech verteilen.

8. Den Teig zu kleinen runden Amerikanern formen und für ca. 20 Minuten backen.

Tipps:

Die Amerikaner zur Hälfte in Schokolade tunken.

Apfel-Bananen Kekse

Zutaten:

1 große reife Banane

2 kleine Äpfel mehlig

10 g Sojamehl

100 g Haferflocken

30 g Mehl

30 g Zucker

1 Teelöffel Natron oder Backpulver

3 Esslöffel Sojafrischmilch

Zubereitung:

1. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

2. Die Banane mit der Sojafrischmilch pürieren.

3. Haferflocken, Sojamehl, Zucker, Natron und das Mehl vermischen.

4. Die Äpfel und dem Bananenpüree mit der Haferflockenmischung vermischen.

5. Die Masse so lange kneten, bis alle Zutaten verarbeitet sind.

6. Sollte der Teig zu trocken werden, Sojafrischmilch in kleinen Mengen zufügen.

7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

8. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

9. Vom Teig kleine Keks-Taler fertigen und auf das Backblech legen.

10. Die Kekse für circa 15 Minuten backen.

Apfeltaschen

Zutaten:

150 g Mehl

20 g Speisestärke

100 g Tofu

1 Apfel

125 g Margarine

1-2 Esslöffel Sojafrischmilch

20 g Rosinen

Zimt

Zucker

Puderzucker

Zubereitung:

1. Den Tofu mit der Milch pürieren.

2. Mehl, Speisestärke, Margarine und Tofu-Mischung mit einem Handrührgerät kneten.

3. Den Teig mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

4. Auf bemehlter Fläche den Teig ausrollen und in vier Quadrate schneiden.

5. Den geschälten Apfel grob raspeln und mit den Rosinen vermischen.

6. Die Apfel-Rosinen-Mischung auf dem Teig verteilen.

7. Zimt und etwas Zucker vermischen und über dem Teig verteilen.

8. Die vier Ecken hochziehen und miteinander verkleben.

9. Bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.

10. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Apfelkuchen

Zutaten:

2 Äpfel

2 Esslöffel Sojamehl

4 Esslöffel Wasser (lauwarm)

220 g Mehl (Dinkelmehl)

100 g Zucker

Mark einer Vanilleschote

125 g Margarine

50 g Mandeln gehackt.

200 ml Wasser

Zimt

Zutaten:

1. Sojamehl mit dem lauwarmen Wasser (2 Esslöffel) vermengen.

2. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden.

3. Die Sojamehlmischung mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.

4. Eine Kuchenform einfetten und den Teig einfüllen.

5. Den Kuchen bei ca. 175 Grad ca. 50-60 Minuten backen.

Apfel-Streusel-Kuchen

Zutaten:

Für den Teig:

150 g Mehl

50 g Mandelmehl

1 kleine reife Banane.

120 g Margarine

½ Teelöffel Natron

70 g Zucker

3 mehlige Äpfel

Mandelmilch

Für die Streusel:

150 g Mehl

80 g Zucker

100 g Margarine

Zimt

Zubereitung:

1. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.

2. 120 g Margarine mit 70 g Zucker und der Banane schaumig rühren.

3. 150 g Mehl, Mandelmehl und Natron unter Rühren hinzufügen.

4. Sollte der Teig zu fest sein, etwas Mandelmilch hinzufügen.

5. Eine Springform einfetten und den Teig darauf verteilen.

6. Die Äpfel über dem Teig verteilen.

7. Für die Streusel Mehl, Zucker und Margarine und den Zimt kneten.

8. Kleine Stücke von dem Teig über die Äpfel verteilen.

9. Bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen.

Aquafaba

Zutaten:

Getrocknete Bohnen oder Kichererbsen

Wasser

Zubereitung:

1. Einen Topf mit Wasser aufsetzen.

2. Viele Bohnen zufügen, sodass die Bohnen nicht mehr im Wasser freischwimmen können.

3. Die Bohnen kochen, bis sie gar sind.

4. Die gekochten Bohnen in ein Sieb geben und das Bohnenwasser in einem Topf auffangen.

5. Das Bohnenwasser auf kleiner Flamme so lange einkochen, bis es leicht dickflüssig wird.

Tipps:

Wem diese Prozedur zu lange dauert, kann den Sud aus fertigen Kichererbsen Konserven verwenden.

Badische Scherben

Zutaten:

225 g Mehl

50 g Kartoffelstärke

180 ml Mandelmilch

3 Esslöffel Puderzucker

30 g Margarine

2 Esslöffel Sonnenblumenöl

Schale einer abgeriebenen Zitrone.

Prise Salz

Sonnenblumenöl zum Braten

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Mehl, Stärke, Puderzucker, abgeriebene Schale einer Zitrone und Salz gut vermischen.

2. Nach und nach die Milch und das Öl in die Mehlmischung geben und verrühren.

3. Den Teig mit den Händen gut durchkneten und die Margarine zufügen.

4. Auf bemehlter Fläche den Teig sehr dünn ausrollen.

5. Den Teig in kleine mundgerechte Stücke schneiden.

6. Das Fett auf 170 Grad erhitzen.

7. Die Scherben goldbraun braten.

8. Nach Belieben mit Zucker oder Puderzucker bestreuen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vegane Backkunst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vegane Backkunst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vegane Backkunst»

Обсуждение, отзывы о книге «Vegane Backkunst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x