Bernd Oei - Joseph Roth - Letzter Donauwalzer

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Oei - Joseph Roth - Letzter Donauwalzer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Joseph Roth - Letzter Donauwalzer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Joseph Roth - Letzter Donauwalzer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die überarbeitete und vertiefte Monografie konzentriert sich auf zehn Romane und vier Erzählungen Roths. Sie widerspiegeln seinen Werdegang von einem sozialpolitischen Autor mit Tendenzen zum Expressionismus zum Anwalt jüdischer Kultur und dem österreichischen Vielvölkerreich. Eine subtile Bewegung zwischen Rebellion und Resignation, Atheismus und Mystik, Veränderbarkeit und Determinismus, Gotteszweifel und Mystik, realen und märchenhaften Strukturen zeichnet sich ab. Dabei entsteht ein komplexer Ding- und Farbsymbolismus, Textreferenzen und Legenden.
Die Themen variieren geringfügig um die Leitmotive Heimatlosigkeit, Entwurzelung, Melancholie und Weltverlorenheit, doch das Unrettbare besticht in seiner Aktualität. Roth geht es immer um den ganzen Menschen. Dies macht ein Vergleich deutlich zu den zeitgenössischen Autoren Heinrich Mann, Vicki Baum, Hugo von Hofmannsthal, Lion Feuchtwanger, Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Heimito von Doderer und Robert Musil. Denkmodelle Jaspers, Cohens, Machs und die Philosophie Schopenhauers, Zolas, Spenglers, Adornos und Benjamins komplettieren die Auseinandersetzung mit der Metaphysik Roths.
Bernd Oei, Philosoph, Literaturwissenschaftler und Historiker, zählt Roth zu den Grenzgängern zwischen Poesie und Philosophie in seiner Bücherreihe über Schriftsteller zwischen dem 19. Und 20. Jahrhundert.

Joseph Roth - Letzter Donauwalzer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Joseph Roth - Letzter Donauwalzer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bernd Oei

Joseph Roth: Letzter Donauwalzer

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie, Nr. 4

Bernd Oei

Joseph Roth

Letzter Donauwalzer

Literaturwissenschaft

Impressum

Text: © 2021 Bernd Oei

Umschlag: © 2021 Belinda Helmert

Verantwortlich

für den Inhalt: Bernd Oei

Malerstr. 63

28207 Bermen

kontakt@berndoei.de

Druck: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin

Inhaltsverzeichnis

Prolog: Verbrannte Freiheit ist wie Alkohol 5

1. Zeitgeist und Biografie 11

2. Erzählungen 33

2. 1. Der blinde Spiegel 33

2. 2. Stationschef Fallmerayer 38

2. 3. Triumph der Schönheit 41

2. 4. Die Büste des Kaisers 44

2. 5. Der Leviathan 48

2. 6. Die Legende vom heiligen Trinker 54

3. Frühe Romane (vor 1930) 60

3. 1. Das Spinnennetz 60

3. 2. Hotel Savoy 70

3. 4. Die Flucht ohne Ende 106

3. 5. Rechts und Links 121

3. 6. Der stumme Prophet 136

4. Späte Romane (nach 1930) 157

4. 1. Hiob 157

4. 2 . Radetzkymarsch 176

4. 3. Tarabas: Ein Gast auf dieser Erde 201

4. 4. Beichte eines Mörders 216

4. 5. Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters 235

4. 6. Die Kapuzinergruft 255

4. 7. Die Geschichte von der 1002. Nacht 275

Epilog: Der Himmel brennt 300

Prolog: Verbrannte Freiheit ist wie Alkohol

Fortschreitender Untergang. Die bittere Kunst des Abschiednehmens. Gekannt haben ihn viele, bewundert manche, wirklich geliebt haben ihn nur wenige. Stefan Zweig gehört zu ihnen. Er wirft Rosen auf sein Grab in 1, 5 km südöstlich von Paris, der Stadt seiner letzten Zuflucht 1und verfasst einen Nachruf, der Zeugnis von Betroffenheit und liebevollem Verständnis für sein Werk ablegt. Roth ist am 23. Mai 1939 zusammengebrochen, als er vom Suizid von Ernst Toller, einem seiner Leidensgenossen, im amerikanischen Exil erfährt. Viele bringen sich damals aus Verzweiflung über den unaufhaltsamen Erfolg der Faschisten um. Roth trinkt sich langsam zu Tode. In wenigen Jahren altert er so rasch, dass ihn selbst Bekannte für seinen Vater halten. Ohne Hochprozentiges kann er nicht schreiben und ohne zu schreiben nicht leben. Als man ihn in Spital Necker bringt, um eine Lungenentzündung zu diagnostizieren, ahnt man nicht, wer er ist oder was er ist: der abrupte Entzug, begleitet von Delirium Tremens, besorgt den Rest; Joseph Roth stirbt mit 44 Jahren an trunken-gebrochenem Herzen.

Am 30. Mai, dem Tag seiner Beerdigung, regnet es. Anders als beim Kaiser: „ An jenen Sommermorgen regnete es grundsätzlich nicht und oft leiteten sie einen Sonntag ein .“ 2Es ist auch kein Sonntag, sondern Dienstag.

Zweig, ein anderer Grenzgänger ahnt, dass er Roth bald nachfolgt. Er spricht von einem Menschen, der ein „getretenes Herz“ hat, das nicht abzustumpfen will. Menschen mit Karamasowischen Blut in den Adern – Roth stammt aus Galizien – trinken sich zu Tode. Ihre Frauen werden wahnsinnig oder schizophren. „ Roth kann man nicht helfen. Seine Narrheit ist ein Faß ohne Boden.“ 3

Der staatenlose, von der Gestapo gesuchte Roth bleibt Österreicher, das heißt ohne Nationalität, denn die Habsburger Donaumonarchie war ein Reich, ein Vielvölkerstaat, ein europäisches Haus. Er identifiziert sich mit einem seiner berühmtesten Reportagen Juden auf Wanderschaft . Heimat kennt keinen Ort oder Platz, nur Verbundenheit mit der k. u. k. Monarchie und die gibt es schon lange nicht mehr. Er hat nicht nur einen Krieg, sondern eine Welt verloren. Zerrissenheit ist sein zweites Ich. Zuletzt lebt er als Schriftsteller isoliert, von finanziellen Zuwendungen Zweigs abhängig.

Sein weitblickender und tiefer Sinn, vor allem der politische Sachverstand, wird erst nach seinem Tod entdeckt, obschon sein Sprachgenie schon zu Lebzeiten Legende ist. Erfüllt von Frömmigkeit, der nichts Moralisierendes anhaftet. „Keine menschliche Tugend hat in dieser Welt Bestand, außer einer einzigen: der echten Frömmigkeit. Der Glaube kann uns nicht enttäuschen, da er uns nichts auf Erden verspricht. Der wahre Gläubige enttäuscht uns nicht, weil er auf Erden keinen Vorteil sucht.“ 4

Das Leben in Agonie. Er sieht die Apokalypse als einer der ersten voraus, nachdem er bereits als junger Schriftsteller, als Journalist und Korrespondent der Frankfurter Zeitung (FZ) ganz Europa gesehen hat. Sein Landsmann, geborener Schicklgruber aus Braunau, ist fünf Jahre vor ihm geboren. Roth hat in dem Führer, diesem Messias der Verblendeten stets den leibhaftigen Satan gesehen und ist an dem Zuspruch, den er aus aller Welt erhält, zerbrochen. Drei Jahre nach seiner Emigration 1933 mental ausgebrannt, wie tot: „Es gibt für mich...kein Thema, das mir gestatten würde, einen Artikel mit einem Mindestmaß von Zuversicht zu schließen… Nun, an diesen Rest des europäischen Gewissens glaube ich nicht.“ 5

In Roth begegnen wir einem Autor, der seine Gabe Gottes uneigennützig in den Dienst der Menschen stellt. „Durch den Humanismus über den Nationalismus in die Bestialität.“ 6 Am Ende, das schon sehr zeitig bei ihm beginnt, sieht Roth keinen Sinn mehr in seiner Leidenschaft für das Menschliche im Menschen. Schon lange haben sich seine Figuren, die Trottas voran, resignativ ergeben und ihren Platz in der Kapuzinergruft eingenommen.

Der verbrannte Himmel . Titel meiner ersten Studie zu Roth., dem hoffnungslosen Trinker und Alkohol wirkt wie Feuer. Die tragische Erkenntnis Celans, gleichfalls aus der Bukowina 7stammend: Manchmal ist Überleben schlimmer als Totsein. Beide sind Vertriebene, jüdische Migranten aus dem orthodox chassidisch geprägten Osteuropa, die im Westjudentum nur Fremdheit erblicken. Celan, eine Generation nach Roth, wird Zeitzeuge des Holocausts, den Roth lange vor der Bücherverbrennung voraussieht.

Er muss erleben, wofür Worte fehlen und worüber doch nicht geschwiegen werden darf. Was könnte Roths selbstzerstörerische Ader charakteristischer beschreiben als seine Aussage: „Verbrannte Freiheit - Dichtung ist wie Alkohol.“ Längst ist die Poesie von der Wirklichkeit eingeholt worden, selbst die kräftigen Farben in Roths schillernder Sprachsymbolik übermalt vom Blut der Opfer einer Gewaltorgie ohne Beispiel, für die jene Metapher vom „taumelnden Kontinent“ (Philipp Blom) noch euphemistisch klingt. „Vielleicht haben wir diese Bastion nur so lange zu halten, bis ... das deutsche Volk und eine Literatur wieder frei ist und abermals einer schöpferischen Einheit dem Geiste dient.“ 8

Roths Geburtsort Brody 9bildet den Inbegriff eines völkischen Schmelztiegels, der um die Jahrhundertwende aufgrund der revolutionären Gärung und der nationalen Identitätssuche in ein Pulverfass umschlägt. Die europäische Frage entschied sich zweimal in Österreich: zunächst durch die Geburt der deutschen Nation unter Bismarck 10und ein zweites Mal durch die Wahl eines Weltvernichters, der vom deutschen Unvermögen zur Demokratie profitierte. Roth personifiziert den traumatischen Versuch, sich als Europäer zu behaupten. „ Das Faktum der Liebe“ , schreibt Zweig, „wird niemals wegzulügen sein aus dieser Welt“ , doch es sollte sich dem Barbarismus als nicht gewachsen erweisen.

Für Roth gilt: seine Träume implodieren, weil die Sehnsucht explodiert; jenes unstillbare Verlangen nach Freiheit, Brüderlichkeit und Gleichheit inmitten der Aufrüstung, des Hasses und der Chauvinismen, das keinen Platz lässt für Kosmopoliten. Kaum ein Schriftsteller personifiziert den Untergang seiner Zeit, die metaphysische Obdachlosigkeit mehr als Roth.

Zweig nennt ihn treffend einen „armen Verschwender“, nach einem Roman von Ernst Weiß (1936) 11. Roth verschwendet sein Talent an alle, seine Solidarität kennt keine geographischen oder politischen Grenzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Joseph Roth - Letzter Donauwalzer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Joseph Roth - Letzter Donauwalzer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Joseph Roth - Letzter Donauwalzer»

Обсуждение, отзывы о книге «Joseph Roth - Letzter Donauwalzer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x