Bastian Litsek - Das Geschenk der Psychothriller-Parodie

Здесь есть возможность читать онлайн «Bastian Litsek - Das Geschenk der Psychothriller-Parodie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geschenk der Psychothriller-Parodie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geschenk der Psychothriller-Parodie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die knorke Parodie des neuesten Psychothrillers von Dem-der-aus-rechtlichen-Gründen-nicht-genannt-werden-darf.
Merlan Tal steht brennend neben einer Ampel aus Knochen, als ein Minivan neben ihm hält. Ein völlig verängstigter Hundewelpe sitzt auf dem Rücksitz. Wimmernd presst er einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilfeschrei? Merlan kann es nicht lesen, denn er hat seine Lesebrille vergessen. Er ist einer von über 12 Millionen Männern in Deutschland, die an nervtötender Vergesslichkeit leiden. Doch er spürt: Der Hund ist in Gefahr! Er begibt sich auf die Suche nach dem Welpen und kommt zu einer bitteren Erkenntnis: Manchmal tut man besser daran, sich um den eigenen Scheiß zu kümmern, anstatt heroische Rettungsaktionen zu starten, bei denen man Dinge erlebt, die einem für immer den Schlaf rauben. Was sind diese Dinge, fragen Sie?
Actionszenen! Geballer, Verfolgungsjagden und das Tauchen nach verschollenen Ladekabeln. Kämpfe gegen übermächtige Monster mit Waffen aller Art.
Liebe! Können Merlan und Tabea sich nahekommen, nachdem sie ihn beim ersten Kennenlernen bewusstlos schießt? Wird Tabea ihm treu bleiben?
Verrücktheiten! Was hat es mit Merlans Namen auf sich? Wie kam es dazu, dass sein Elternhaus nach einem tragischen Zwischenfall unter Wasser liegt? Und wie genau entrichtet man die Lösegeldforderung für einen Hundewelpen und einen Jungen, wenn man den Jungen gar nicht haben will?
Darüber hinaus Gastauftritte des Osterhasen und Weihnachtsmanns und noch vieles mehr. All das gibt es nur in «Das Geschenk der Psychothriller Parodie».

Das Geschenk der Psychothriller-Parodie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geschenk der Psychothriller-Parodie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am Eingang stand Paulchen Panthers Bodyguard, Kötte. Ein vergnüglicher Mittfünfziger mit Hut und abgetragener Lederjacke. Seine Haltung war gekrümmt, sein Gesichtsausdruck hing immer schief unter seiner gekämmten Frisur und konnte von „Aha … so so …“ bis hin zu „Na, was willst du den, Flitzpiepe?“ wirklich alles bedeuten.

Doch Merlan schien er zu mögen.

„Na so was“, sagte Kötte, der immer nach kalten Zigarillorauch roch. „Wen haben wir denn da. Den Sternekoch persönlich.“ Er nahm seinen Hut ab und machte einen Knicks. „Hochwürden …“

„Danke“, sagte Merlan und wippte mit der Hand am Bauch auf den Zehenspitzen nach oben. „Stehen Sie bequem, Köttchen.“

Kötte entspannte sich. „Der Chef hat nach dir gefragt. Er will dich an Tisch drei sehen.“

„Wirklich? Bin ich zu spät?“

„Keine Ahnung, ich hab keine Uhr. Und ma ehrlich, findest du es nicht komisch, dass sich ein Frittenbuden-Besitzer Sorgen macht, wenn der Koch zu spät kommt?“

„Na ja, Arbeit ist Arbeit und Pflicht ist Pflicht. Ob man jetzt die Straße kehrt oder die nächste Generation in der Schule züchtigt, wir alle haben unser Rädchen zu drehen, damit die Maschine läuft“, dozierte Merlan mit erhobenem Zeigefinger.

Kötte klimperte mit den Augenbrauen.

„Aha. Wo hast du denn das her, Genosse?“

„Angeborenes Pflichtbewusstsein.“

„Du? Ha!“, sagte Kötte und lachte erstickt. „Bist du sicher, dass du das nicht auf dem Weg hierher gefunden hast?“

„Wenigstens spiele ich nicht den Sicherheitsmann für einen vertrottelten Typen, der den ganzen Tag in einem fleckigen Paulchen-Panther-Kostüm rumläuft“, sagte Merlan und rümpfte dem Sarkasmus passend seine Nase.

„Ja“, sagte Kötte selbstmitleidig, „das ist so eine Sache …“ Er kratzte sich am Kinn. „Aber sei so gut und lass dich an Tisch drei blicken, dem Chef ist es wohl ein Anliegen.“

„Ist es dir schon mal in den Sinn gekommen“, fragte Merlan, „dass wir für einen Verrückten arbeiten?“

„Verrückte sind die besten Arbeitgeber, glaub mir. Du willst nicht für jemanden arbeiten“, er begann an den Fingern aufzuzählen, „der übereifrig, jung und hoch motiviert ist. Nein danke. Da lobe ich mir unser Paulchen. Kaum mehr als eine Latte am Zaun, aber er zahlt pünktlich, gut und er gibt mir des Öfteren ein Feierabendbier aus.“

„Hast du denn keine größeren Ansprüche an das Leben?“

„Ach“, sagte Kötte und zuckte mit dem Kopf, „auf Barbados hab ich drei Jahre gelebt, Millionen hab ich gehabt, Sportwagen bin ich gefahren und die schönsten Frauen haben mein Bett geteilt.“

„Und wieso bist du dann hier?“

„Weil ich so gerne im kalten Dezember vor Frittenbuden stehe und mir meine zwölfhundert Eier im Monat verdiene. Hast du jemals nachgedacht, bevor du etwas fragst?“

„Ich denke selten nach.“

„Eine weitverbreitete Geschlechtskrankheiten. Bei Frauen oft noch schlimmer als bei Männern. Wird durch Konversation übertragen.“

„Du solltest Kalender schreiben bei deinen Weisheiten.“

„Werd nicht frech ja? Sonst kommst du hier nicht rein!“

„Aber ich arbeite hier?“

„Ach so ja … stimmt … na dann mach mal, dass du reinkommst.“

Merlan wollte gerade an ihm vorbei, da wurde er von Köttes Hand aufgehalten. „Eine Sache noch. Wie heißt dieses Lied. Ich kann mich nur noch schwach an die Lyrics erinnern: If you don’t scrub that kitchen floor, You ain’t gonna rock and roll no more …“

Merlan warf die Hände in die Luft und rief: „YEKTY YAK!“

Ein Saxofonist begann zu spielen und eine A-capella-Gruppe tanzte um die Ecke, die Männer sangen: „Don’t talk back!“

Wie sich Kötte die alten Klamotten vom Leib riss und einen Frack präsentierte, machte Merlan, dass er ins Restaurant kam.

Merlan band sich in der Küche seine Schürze um und kontrollierte die Bestellungen. Tabea war noch nicht da, ein junger Kerl im Studentenalter bediente die Tische.

Schnell waren die Burger und Fritten sowie das eine bestellte Steak zubereitet. Er arbeitete mit dem Koch der Mittagsschicht zusammen und machte dann die Übergabe.

„Vieles ist dreckig, das muss sauber gemacht werden“, sagte der andere Koch, den Merlan nur liebevoll „Kelle“ nannte, da er immer eine Suppenkelle an einem Band um den Hals trug.

„Danke“, sagte Merlan und verzog das Gesicht. „Sauber mache nicht ich, sondern die Küchenhilfe, wie oft soll ich dir das noch sagen?“

„Es ist trotzdem dreckig.“

Die beiden starrten sich an. Keiner konnte dem anderen etwas abgewinnen. Wie zwei Soldaten, die sich gegenseitig auswechselten, standen sie sich gegenüber. Der eine von Kopf bis Fuß mit Fett bespritzt, zerzaustes Haar, Augenringe und Hände so rau wie Reibeisen.

Der andere sauber, als hätte man ihn gerade erst aus der Verpackung befreit. Es war geradezu barbarisch, was acht Stunden Gastronomie mit einem Menschen anstellen konnten.

Kelle nahm seine Suppenkelle vom Hals und klopfte Merlan auf den Kopf. Dann lief er davon. So ging das jeden Abend.

Der Schlag auf den Kopf beförderte den Gedanken nach oben, dass er an Tisch drei vortanzen sollte. Merlan schmierte sich schnell etwas auf die Schürze, es sah immer schlecht aus, wenn ein Koch nicht dreckig war, und ging zu Tisch drei.

Dort saßen zwei Männer in Jogginganzügen. Der eine hatte schulterlange Haare und einen schwarzen Vollbart. Der andere war korpulent, glatt rasiert und hatte kurze Stoppelhaare. Zwei Menschen so gegensätzlich, als wäre dem Autor nichts Besseres eingefallen. 1

„Hey sachte“, sagte der schlankere von beiden und nahm seinem Gegenüber den Laptop weg. „Die Geschichte ist ein empfindliches Spinnennetz aus Handlung, Charakter und Liebe zum Detail. Jetzt muss ich so eine blöde Fußnote hinzufügen, damit sich die Leute nicht wundern.“

Der Dicke im Jogginganzug muss so laut lachen, dass er sich verschluckte und zu ersticken drohte. Er hämmerte auf den Tisch. Sein Gesicht wurde knallrot.

„Geschieht dir recht“, sagte der mit dem Laptop. „Finger weg von meiner Handlung.“

Der Dicke begann wieder zu prusten.

„Äh“, machte Merlan.

Der schlanke, gut aussehende und äußerst wohlriechende nahm die Finger von der Tastatur und blickte auf.

„Guten Tag, Merlan, schön, dich kennenzulernen. Mein Name ist Bastian Litsek“, sagte er mit einem Lächeln, das Merlan darauf warten ließ, dass dem Mann gleich Schleim aus dem Mundwinkel lief. Aus dem Augenwinkel sah er, dass der dicke Mann wieder am Laptop zugange war.

„Wer sind Sie?“, fragte Merlan.

Der Mann legte ihm eine Hand auf die Schulter und kam näher. „Ich bin dein Erschaffer“, sagte er mit funkelnden Augen. „Ich bin der Autor dieses Werkes.“

„Mein Erschaffer?“, fragte Merlan verdutzt. „Werk?“

„Ist nicht so wichtig“, sagte Litsek, „komm, setz dich zu uns. Mein Agent hier wollte dich persönlich kennenlernen.“

Die beiden nahmen Platz. Der Agent reichte Merlan die Hand.

„Vorsicht“, sagte Litsek, „wenn du ihm die Hand reichst, will er 10 Prozent von allem, was du als Nächstes anfasst.“

Der Agent verzog das Gesicht. „Sehr witzig.“

„Oh das war es nicht“, gab Litsek zurück und nahm einen Schluck von seinem Wein, den er aus einem Pappbecher trank.

„Mein Name“, stellte sich der Agent vor, „ist Achteck Fuldas Orion.“

Bastian Litsek hustete das Wort „Anagramm!“, dazwischen.

„Gesundheit“, sagte der Agent. „Merlan“, fuhr er fort, „wir treffen uns heute, um ein wenig zu plauschen. Über dies und das, hier und dort, jenes und solches. Du verstehst schon?“

Merlan nick-schüttelte den Kopf. Häh?, blinkte es in seinem Kopf immer wieder auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geschenk der Psychothriller-Parodie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geschenk der Psychothriller-Parodie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geschenk der Psychothriller-Parodie»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geschenk der Psychothriller-Parodie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x