Nancy Salchow - Die Liebe in deinen Spuren

Здесь есть возможность читать онлайн «Nancy Salchow - Die Liebe in deinen Spuren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Liebe in deinen Spuren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Liebe in deinen Spuren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Romane in einem Band:
Das Haus der Luftblumen:
Wäre die Liebe ein Mensch, dann vermutlich ein übergewichtiger kleiner Mann, der mit Pfeil und Bogen auf die Herzen von Menschen schießt.
Wäre sie ein Ort, dann wahrscheinlich ein Haus.
Das Haus, in dem ich lebe.
Als professionelle Songtexterin könnte Tina es sich aussuchen, welche Aufträge sie annimmt. Trotzdem gelingt es ihr nicht, das Angebot von Piets Band abzulehnen – Piet, der Mann, der einst ihr Herz gebrochen und inzwischen ein Kind mit einer Anderen hat. In einem Ferienhaus an der Ostsee, ihrer alten Heimat, versucht sie, in völliger Abgeschiedenheit an den Texten für das Album der Band zu arbeiten. Doch beim Schreiben suchen Tina seltsame Ahnungen heim. Fast scheint es, als läge eine Energie in der Luft, die all die Emotionen auffängt, die je von Menschen in das kleine Haus am Meer getragen wurden. Und während die Geschichten des Hauses unerklärlichen Einfluss auf Tinas Texte nehmen, überkommt sie eine unfassbare Erkenntnis: Es ist die Liebe höchst selbst, mit der sie unter einem Dach lebt. Und die hat einiges mit ihr vor.
Das Glück im Augenwinkel:
Fast ein Jahr nach dem Tod seiner Frau Emma kehrt Simon in das gemeinsame Haus zurück, um sich endlich wieder dem Leben zu stellen. Nachdem er bei seiner Schwester und deren Familie neue Kraft gesammelt hat, macht ihm die Konfrontation mit einem Haus voller Erinnerungen nur allzu schmerzhaft seinen Verlust bewusst. Als ihm zufällig das letzte Buch, das Emma vor ihrem Tod gelesen hat, in die Hände fällt, macht er eine seltsame Entdeckung. Eine fremde Frau scheint über eine ganz bestimmte Seite des Buchs mit ihm verbunden zu sein. Ihre Botschaften zeugen von einem ebenso schweren Schicksal wie seinem. Doch was hat die Seite 139, die letzte Seite, die seine Frau gelesen hat, mit der ominösen Fremden zu tun? Und wie schafft er es, ihr zu antworten? Zum ersten Mal seit langem schöpft er neue Hoffnung.

Die Liebe in deinen Spuren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Liebe in deinen Spuren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerade als ich darüber nachdachte, den Liegestuhl aus dem Fahrradschuppen zu holen, streifte mich ein Windzug, der nicht so recht zur frühsommerlichen Stille passen wollte.

Und wenn ich einfach zu ihm fahre? Wenn ich vor ihm stehe, wird er mir zuhören müssen.

Instinktiv öffnete ich die Augen. Was war das? Wer war das?

Aufgeschreckt schaute ich mich um. Ich war sicher, eine Frauenstimme gehört zu haben, doch weit und breit war keine Menschenseele zu sehen.

Ich erhob mich von der Bank und ging um das Haus herum, doch weder auf dem Sandweg noch in der Nähe des Hauses war auch nur die Spur einer Person zu erkennen. Mit verschränkten Armen vor der Brust blieb ich neben der Eingangstür stehen. Hatte sich Celine wieder einmal angeschlichen, weil sie gerade rein zufällig in der Nähe war?

Obwohl ich im Schutz der Hauswand stand, streifte mich erneut ein Windzug. Diesmal sogar etwas heftiger als vor wenigen Minuten. Wieder war ich mir sicher, eine Stimme zu hören. Und wieder war keine Menschenseele zu sehen.

Wenn wir uns direkt gegenüberstehen, wird er meinen Worten nicht mehr aus dem Weg gehen können.

Es klang wie der Fetzen einer Unterhaltung. Eine Unterhaltung, die jedoch keinen Ursprung zu haben schien. Wie auf der Flucht vor den eigenen Gedanken stürmte ich zurück ins Haus und warf die Tür hinter mir ins Schloss. Wie war das möglich? War ich allergisch auf Ruhe? Funktionierte ich nur unter Stress und neigte zu Wahnvorstellungen, sobald ich aus dem üblichen Trubel herausgerissen wurde?

Auf der Suche nach Ablenkung fiel mir ein Flyer auf, der an der Pinnwand neben dem Spiegel hing. Ein Abend mit Live-Musik in Percys Tanzscheune. Ich schaute auf meine Armbanduhr. Kurz nach fünf. Genug Zeit also, um unter die Dusche zu springen und in ausgehtaugliche Klamotten zu steigen. Die Songschreiberei würde mir nach einer kleinen Pause sicher umso leichter von der Hand gehen.

*

Die Kneipe kam mir jetzt, zwölf Jahre, nachdem ich sie das letzte Mal betreten hatte, sehr viel kleiner vor. Die Tische und Stühle waren mit rotweiß karierten Tischdecken und Sitzkissen bespannt und strahlten noch immer einen gewissen Bierzeltcharakter aus; trotzdem erschien alles ein wenig enger als damals.

Neben dem Tresen am Ende des Raumes deutete eine leichte Anhöhe die Bühne an. Nicht sehr groß, nicht sehr beeindruckend, aber das war es auch nicht, worauf es ankam. Man mochte es schlicht hier, und genau deshalb hatte ich mich entschieden herzukommen.

Die Band war bereits dabei, ihre Instrumente aufzubauen und zu stimmen. Die prall gefüllte Kneipe deutete den baldigen Beginn des Konzertes an. So sah also ein musikalischer Abend auf dem Dorf aus. Genau wie früher. Und genau das Richtige, um sich von wirren Gedanken abzulenken.

Ich setzte mich rechts außen an den Tresen und bestellte ein Bier, das nach wenigen Augenblicken mit einer Schaumspur zu mir herüber geschoben wurde. Selbst das hatte sich nicht verändert.

„Nicht zu fassen“, hörte ich eine tiefe Stimme neben mir. „Tina, bist du's?“

„Nick“, erwiderte ich überrascht. „Mensch, du hast dich ja kein bisschen verändert.“

Und es stimmte wirklich. Noch immer trug er das rotblonde Haar raspelkurz. Auch das hellblaue Hemd, dessen Ärmel er bis zu den Ellenbogen hochgekrempelt hatte, passte zu dem Bild aus meiner Erinnerung. Einem Bild, das ich mir noch heute manchmal ins Gedächtnis rief. Nick. Der Junge, der sechs Schuljahre lang mein Banknachbar gewesen war. Der Junge, der seine Spickzettel bei Klassenarbeiten für gewöhnlich unter der Schuhsohle befestigte, um deren Inhalt in recht fragwürdiger Sitzhaltung abzuschreiben.

Der Junge, der inzwischen 30 war.

„Gut siehst du aus“, stellte er fest, mit einem Lächeln, das es mir leicht machte, ihm zu glauben.

„Danke, du auch. Ist ja echt eine Überraschung, dass ich dich hier treffe.“

„Nicht so eine Überraschung, wie dich hier zu treffen. Ich wohne schließlich hier, aber du?“

„Ich auch.“ Ich lächelte, während er auf dem Barhocker neben mir Platz nahm. „Na ja, zumindest für vier Wochen. Ich hab ein Ferienhaus gemietet, unten am Strand.“

„Verstehe. Heimatsehnsucht, richtig?“

„So kann man es nennen. Oder aber die Suche nach dem geeigneten Umfeld für meine Arbeit.“

„Du bist hier, um zu arbeiten?“ Er winkte der Kellnerin zu, die ihm ohne Worte ein Bier zubereitete. Man schien ihn hier zu kennen.

„Ich schreibe. Und das kann ich am besten in einem ruhigen Umfeld.“

Er lachte. „Ich wusste gar nicht, dass man Percys Tanzscheune als ruhiges Umfeld bezeichnen würde.“

„Ich dachte, ein bisschen Ablenkung täte mir zwischendurch ganz gut.“

Die Tatsache, dass er mich nicht fragte, was oder woran ich schrieb, beeindruckte mich auf seltsam subtile Weise. Er schien nicht gleichgültig, andererseits aber auch nicht aufdringlich interessiert. Eine Kombination, die für meinen Zustand genau die richtige war.

Im Hintergrund begann die Band zu spielen. Die Akustik war etwas dumpf, dennoch (oder gerade deshalb) passte die Musik zur Umgebung. Die Leadsängerin, eine gut bestückte Blondine im knielangen Karokleid, seufzte die ersten Zeilen von „I'm So Lonesome I Could Cry“ ins Mikrofon.

„Gar nicht mal schlecht“, stellte ich fest.

„Die singen ständig hier“, sagte Nick. „Covern viel. Auch deutsche Sachen.“

Ich nickte.

Nick hielt sich an seinem Bierglas fest, während er zur Band hinüberschaute. Ein Umstand, der mich beruhigte. Keine übertriebene Aufmerksamkeit in meine Richtung. Keine nervtötenden Fragen. Er stellte die perfekte Gesellschaft dar. Gesprächig, aber nicht zu redselig. Freundlich, aber nicht zudringlich. Und gerade das machte aus dem sympathischen, aber nicht ernstzunehmenden Mitschüler von damals mit jedem Schluck aus meinem Bierglas einen umso angenehmeren Gesprächspartner.

„Und was hat die Zeit mit dir angestellt?“, fragte ich. „Bist du in die Schlosserei deines Vaters eingestiegen, wie du es immer vorhattest?“

„Anfangs schon“, antwortete er. „Ich habe meine Ausbildung gemacht und fünf Jahre dort gearbeitet. Aber irgendwann bekam ich Probleme mit meinem Rücken, war eine Zeitlang krank und habe dann umgeschult.“

„Tatsächlich?“

„Tatsächlich. Vor dir sitzt einer der wenigen Tagesväter Nordwestmecklenburgs.“

„Nicht dein Ernst!“

„Das hättest du deinem verschlafenen Banknachbarn nicht zugetraut, oder?“

„Na ja, ich bin nur überrascht, das ist alles.“

„Ich habe eine eigene kleine Betreuungseinrichtung neben der Firma meines Vaters. Derzeit sind es fünf mehr oder weniger entzückende Sprösslinge, die sich täglich freiwillig in meine Obhut begeben.“

Ich erwischte mich bei dem Gedanken, ob er verheiratet war, oder zumindest liiert. Und wenn ja, wo war sie, wenn nicht hier bei ihm?

„Klingt gut“, sagte ich und erschrak im selben Moment über die Einfallslosigkeit meiner Antwort. War es möglich, dass er mich nervös machte?

Nein. Eher war es der Umstand, mich näher mit einem Mann zu unterhalten, der mich verwirrte. Seit Piet waren meine Anstrengungen, mich auf Gespräche (geschweige denn mehr) mit anderen Männern einzulassen, selten geworden, und ich selbst zur Einsiedlerin in einer Welt voller Worte.

„Wenn du ein bisschen Abwechslung von der Schreiberei brauchst, kann ich dir übrigens den Flohmarkt im Oberdorf empfehlen. Ich bin dort oft mit den Kindern. Krimskrams zum Basteln besorgen oder nach Spielzeug für die Einrichtung stöbern.“

Oberdorf. Wieder dieses Wort. Aus seinem Mund klang es jedoch weniger lächerlich als aus Celines.

„Ja, ich hab schon davon gehört“, sagte ich. „Celine hat mich heute Morgen besucht und davon zu überzeugen versucht, dass ich dieses Ereignis auf gar keinen Fall verpassen darf.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Liebe in deinen Spuren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Liebe in deinen Spuren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Liebe in deinen Spuren»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Liebe in deinen Spuren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x