Er fand sich in einer Dusche wieder. Der Duschvorhang war dunkel, die gesamte Kabine war dunkel. Es regnete in der Duschkabine. Milan stand angezogen darin. Er sah, wie das Wasser gegen den Vorhang spritzte und er sah hinauf zu dem Duschkopf, der wie eh und je da hing, unberührt, trocken. Das Wasser, es regnete einfach auf ihn herab. Dann verschwamm es, er konnte nicht mehr die Quelle des Wassers löschen, hatte keinen Einfluss mehr auf das auf seinen Körper prassende Nass – und sein Körper, seine Haut, sie löste sich langsam. Dann kam Anna, jetzt sah er es sicher, Anna und weitere Menschen in weißem Kittel. Dr. Harris war auch dabei. Anna sagte, dass Milan da jetzt raus müsse, bevor sein Körper in das Wasser überginge und Dr. Harris forderte ihn ebenfalls mit starken Worte auf, die Dusche zu verlassen. „Sie lösen sich langsam darin auf, Milan“, sagte Dr. Harris. Und Milan, dessen Stimme bald zum Klang des Wassers wurde, antwortete: „Aber Dr. Harris, ich bin doch Wasser. Ich bestehe doch zu 75 Prozent aus Wasser, das weiß ich. Ich kann mich also gar nicht auflösen, ich bin schon Wasser.“ Schreie, Gezerre, Dunkelheit. Hände, Nägel , Haut. Dunkelheit.“Es muss sein, wie verlassen Sie. Sie sind von jetzt an auf sich alleine gestellt.“ Dunkelheit. Milan versuchte aufzustehen, aber es ging nicht. Er war nicht gefesselt, nicht nicht hinter ein Gitter gesperrt, er konnte nur nicht die Zone des Bettes verlassen. Es war ganz dunkel und Milan ertastete sich, während er Knie auf dem Bett saß den Raum. Er konnte in der Dunkelheit nicht ausmachen, ob dort eine Wand war oder ob seine Sinne ihm einen Streich spielten. Gefesselt sind wir, gefesselt in den Dimensionen unserer Sinne. Unser Verstand, er hat gelernt sich ihnen zu unterwerfen, wurde gezwungen, sich ihnen zu unterwerfen, obgleich die Energie nicht fest ist, ihr ist es möglich, die Sinne, unsere kleine Dimension zu verlassen – wenn wir es zulassen. Milan schrie, doch keiner hörte ihn. Man hatte ihn alleine in dem Bett zurückgelassen. Mit Mauern um ihn herum, die er sich womöglich nur selbst dorthin projiziert. Kälte, Dunkelheit, Angst, das ist das tiefste, alles führt auf die Angst zurück – die meisten Ängste sind geschürt, wurde uns antrainiert, um unsere Dimension so klein zu halten, um unseren Sinnen einen Stopp zu geben, denn jedes Mal, wenn unsere Sinne sich weigern, einem Eindruck weiter zu verfolgen, nachzusinnen, den wir zunächst als unwirklich, weil für nicht möglich erklärt und diesen Eindruck dann einer Täuschung zuschreiben, ohne zu bemerken, dass nichts und alles Täuschungen sind, da unsere Sinne nie ein perfektes Bild geben können, immer nur auf ihre Fähigkeiten reduziert uns einen kleinen Ausschnitt dessen, was von dem Sonnenlicht reflektiert, von unserem Trommelfell weitergeleitet, von unserem Tastsinn erfühlt und unserer Nase aufgenommen wird, und wir daher nur von unseren eigenen Sinnen, die für andere Wesen nichts als Täuschungen darstellen, weil sie so reduziert sind, und sobald diese sich nicht mehr weiter trauen, verweigern etwas aufzunehmen, dann steht die Angst als Stoppschild davor. Doch die Angst war so groß, dass Milan nicht aus seinem Bett kam, gab es Wände oder nicht, das spielte keine Rolle. Und er fror, denn es zog der Winter in seinem Bett ein und ein eisiger Wind zog über seine dünne Haut, bis sich die Härchen aufstellten. Er tastete und schrie, tastete und fror, tastete und schrie. Endlich wachte er auf, Schweiß überzog seine zitternden Glieder. Stürmisch schlug er seine Augen auf, es war hell. Er tastete in die Leere des Raumes, zuerst vorsichtig, dann krabbelte er auf dem Bett entlang, um jedes Eck, jede Linie über dem Bett im Raum nachzufolgen: Erleichterung. Nur die Bettdecke lag auf dem Boden. Er zog sie zu sich und deckte sich zu. Seine Augen trauten sich nicht mehr zu schließen. Es war die Szene , die er in der psychischen Anstalt auf Mallorca erlebt hatte. Er stand unter der Dusche und fühlte, wie ihm seine Haut und sein Körper entglitten und dem Wasser folgen wollte. War es schön, war es beängstigend? War es Einbildung, was es Realität? In seinen Gedanken mischten sich Erinnerung und Traum. Nur die Angst, sie hielt ihn auf, dachte Milan, die anerzogenen Angst vor allem, dass unseren Sinnen, unseren nach außen gerichteten Sinnen nicht sofort erst mal zu widersprechen scheint. Wir haben verlernt, auch unsere Energie, das was in uns ist uns uns umgibt, dass was wir nur noch als Intuition, als Gespür wage zu bezeichnen uns trauen, anzunehmen, obwohl es über die Sinne hinaus geht, viel elementarer als unsere auf Ort, Zeit und zweifelhafte Physiologie beschränkten Sinne, geht. Die Angst, sie erdrückt unser Gespür für diese Seins-Energie. Milan starrte zur Decke , die im weißen Licht der Morgensonne zurück starrte. Es war halb acht, der Himmel blau und sie Sonne strahlte gerade hinaus. Sieben Minuten nur ist das reflektierte Licht, das frisch aus der Sonne kommt, alt, dachte Milan. Eines der wenigen Dinge, die ihm aus dem Unterricht geblieben sind. Auch hier ist ihm vor allem die Angst geblieben, Angst, nicht nicht Tagträume verfallen zu dürfen, Angst, etwas dran genommen zu werden, Angst vor den leeren Zeilen in den Geschichtsbüchern. Milan erinnerte sich an einen Tag im Sommer, als er aufgerufen wurde und ein zu lernenden Ablauf der Geschichte wiedergeben sollte. Milan erzählte etwas, das nicht mit den Worten im Buch übereinstimmte und wurde getadelt. Im Buche stünden auch nur Erinnerungen von Menschen, gab Milan kleinlaut und gefrustet, wie ein kleiner Junge, der die Welt nicht mehr verstand, zurück. Es müssten tausenden Berichte nebeneinander liegen oder, wenn nicht, zumindest da stehen, dass dies geschriebene hier ein Eindruck von Millionen war. Und warum sollte er genau diesem Eindruck die Wahrheit verleihen? Milan hatte Geschichte nie verstanden, denn wer konnte schon sagen, was war und falsch war, wirklich oder unwirklich, wenn jeder etwas anderes wahrgenommen hatte und dann noch mit seiner Vorstellungswelt und den Glaubenssätzen abgeglichen, bis es in sein Weltbild passte? Die Decke verdunkelte sich nun und starrte weiter Milan an. Eine Wolke schob sich vor die Sonne, eine Wolke, die wie aus dem Nichts auf dem blauen Himmel auftauchte.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.