Dr. Uwe Kullnick - Restless Legs

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Uwe Kullnick - Restless Legs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Restless Legs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Restless Legs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das «Unruhige Beine Syndrom» auch «Restless Legs Syndrom» (rls) genannt, begleitet mich viel länger, als ich diese Krankheit überhaupt kenne bzw. diese Begriffe je gehört habe. Schon meine Mutter litt darunter und wurde dafür, fast ebenso wie für ihre Migräneattacken, von ihrer Umwelt verspottet, zumindest nicht ernst genommen. Nun habe ich selbst rls und zwar schon seit vielen Jahren. Meine «Karriere» in diesem Leiden und die Menschen, die ich in der Zwischenzeit virtuell im Internet und auch in Persona traf, brachten mich auf die Idee, im Gegensatz zu meiner üblichen Gewohnheit, kein literarisches, sondern ein Sachbuch zu schreiben. Es soll in lockerem Ton das Thema rls mit all seinen Facetten aufgreifen, darstellen und vor allem den Betroffenen vor Augen führen: Ihr seid nicht allein, euch kann in gewissem Maße geholfen werden und das Leben ist dennoch lebenswert und das erst recht, wenn ihr eure Zappelbeine ernst nehmt. Auch der Bereich Nebenwirkungen der zur Symptomlinderung notwendigen Medikamente nimmt einen breiten Raum ein. Besonders, weil sie durchaus nicht selten sind und dabei sehr massiv sein können. Allerdings erkauft man sich damit ein einigermaßen symptomarmes, erträgliches Leben; schließlich handelt es sich bei rls um ein primär zentralnervöses Leiden, das (ähnlich wie Parkinson) im wesentlichen durch die Beeinflussung des Zentral Nervensystems behandelt wird.

Restless Legs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Restless Legs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

LITERARISCHE WANDERER

Google versagt kläglich, zumindest in deutscher Sprache; also versuche ich es auch noch in Englisch, aber das Ergebnis bleibt schwach. Einiges weiß ich selbst bzw. habe es mir überlegt und zusammengereimt und anhand meiner eigenen Erfahrungen erklärt. Es ist ein bisschen so, als würde man in der Literatur nach Spuren von Tuberkulose (Thomas Mann, Tristan „Gott sei Dank es ist nicht die Lunge“) oder Abtreibungen, Störungen des Geistes, der Syphilis, der Pest oder profaner Herzkrankheiten suchen, um festzustellen, an welcher Krankheit beispielsweise der alte Stechlin (Fontane) wohl starb, oder womit eigentlich die Leute auf dem Zauberberg von Thomas Mann geschlagen waren. Auch könnte man versuchen herauszufinden Kleists „Geisteskrankheit“ aufzuklären, oder aus der Beschreibung der Schmerzen Zolas La joie de vivre die Gicht herauszulesen. Ich lasse jetzt mal Vermutungen beiseite, an welchen Geisteskrankheiten Jeanne D’Arc gelitten hat oder diverse Leute aus der Bibel, die wilde Erscheinungen hatten. Denn es geht ja drum RLS Indizien in der Literatur aufzufinden.

Wir können davon ausgehen, dass die Krankheit der unruhigen Beine eine alte Erscheinung im Leben der Mitteleuropäer ist. Finden wir doch in Anekdoten über Kaiser Wilhelm bei Fontane eine, die uns so nebenbei erklärt, dass der alte Kaiser hin und her, auf und ab gehen musste (um seine Beine zu beruhigen, nehme ich zumindest an), Zitat: An Tagen mit schlechtem Wetter, an denen er nicht hinaus gehen konnte, wanderte er in geschlossenen Räumen umher. ( Der Stechlin , Theodor Fontane, Kap. 33 [2]Ein klares Zeichen für „Restless Legs“.

Im Zauberberg finden sich an mindestens zwei Stellen spöttische Bemerkungen Thomas Manns gegenüber den „Herren mit den unruhigen Beinen“. Einem sehr deutlichen Hinweis auf eine Symptomatik die, ebenso wie ewig lange die Migräne, von der nicht zappelnden Umwelt verleugnet, bezweifelt oder unterschätzt wurde. Mehr Hinweise hätte ich gern zusammengetragen, finde aber keine. Manchmal ist Google also nicht wirklich die Lösung. Wer Textstellen kennt, kann sie mir gern posten, ich bin sehr neugierig darauf. Ich bin sicher sie finden sich, wenn auch manchmal verborgen, in zahlreichen Romanen.

Vielleicht postet ihr sie mir einfach auf www.rlsheute.com

Fußnoten:

02. http://gutenberg.spiegel.de/buch/4434/34

ES WIRD SCHLIMMER

Mittlerweile ist dir wohl klar: Du gehörst zu den Millionen, bei denen RLS wirklich zuschlägt. Woher ich das weiß? Folgende Symptome und Verhaltensweisen treffen zusätzlich zu den oben genannten auf dich zu. Fest steht, dass du RLS hast:

• Weil es dich in fast jeder Nacht aus dem Bett katapultiert, und du herumläufst wie ein Zombie, wenn die Müdigkeit dich bei der Wende in der Küche gegen den Schrank laufen lässt.

• Weil du weiterlaufen musst, denn sowie du aufhörst ist es wieder da, dieses verdammte Zappeln und die Schmerzen und das Blitzen in den Beinen.

• Weil du keine Nacht mehr durchschläfst.

• Weil diese miesen Missempfindungen und das Bedürfnis nach Bewegung abends und nachts immer viel schlimmer als morgens und mittags sind.

• Weil der Zustand mittlerweile an 4-7 Tagen der Woche auftritt.

• Weil deine Füße und/oder Zehen sich manchmal von allein bewegen, wenn du versuchst, ruhig zu liegen oder zu sitzen.

• Weil es dir schwer fällt, ein Buch zu lesen, weil kaum hast du dich in die Zeilen vertieft, deine Beine jammern, dass du ihnen zu wenig Aufmerksamkeit widmest.

• Weil langes Sitzen im Auto (selbstfahren geht ja noch einigermaßen), im Theater, Kino und bei Flügen sehr unangenehm ist.

• Weil die Symptome am Nachmittag und Abend mehr und stärker werden.

• Weil du wegen Schlafdefizit tagsüber hundemüde bist und mit offenen Augen einzuschlafen drohst (Sekundenschlaf).

• Weil du, wenn du in deiner Familie herumfragst, deiner Tante Gabi einfällt, dass Oma, Opa und seiner Schwester Irmgard auch immer jammerten, solche „Zustände“ zu haben.

„Sollten die etwa auch???“, fragst du. „Ist das etwa erblich? Ach du lieber Gott, auch das noch."

Ja, verdammt, es ist erblich. Um hier mal genauer zu sein: Eine genetische Prädisposition ist bei den Kindern zu erwarten, wenn Verwandte ersten Grades (also Mutter, Vater, oder deren Geschwister) unter den oben geschilderten Symptomen litten. Du hast es wahrscheinlich deshalb an den Hals bekommen, weil deine genetische Grundausrüstung dir dieses nette Geschenk, gut verpackt in deiner DNA, mitgegeben hat. Nur die Ausprägung ist noch unklar. Alles ist drin: von leichtem Zappeln und „Ach sind meine Beine wieder schwer und nervig heute“, über „Ich werde wahnsinnig und habe wieder Krieg mit den Beinen“, bis hin zur Dauerschlacht und dem Leben im neuronalen Gewitter unterhalb der Hüfte und den Tornadoausläufern in deine Arme hinein. Also von „erträglich“ und „ein bisschen unangenehm“ bis hin zu „Ich bin am Ende, ich will nicht mehr“ und der totalen Kapitulation, wobei du die weiße Fahne schwingen kannst, soviel wie du willst. Dein Körper (besser gesagt: dein Gehirn) hat ein Eigenleben beschlossen und sich die Beine zur Spielwiese erkoren. Es zieht durch die Neuronen zu den Muskeln, fängt dort einen Streit nach dem anderen an und lässt dir keine Ruhe. Tief im Innern der Beine wuchern diese Zuckschlangen durch die Muskeln und an den Knochen entlang. Deine Nervosität steigt jedenfalls - Auch wenn diese Beinzuckerei schon Grund genug dazu bietet, ist im Übrigen auch unklar, ob diese Unruhe nicht zu RLS Erkrankung selbst gehört. Na egal. Zu wissen, wer hier Henne oder Ei ist, bringt dem Betroffenen keinen Vorteil.

SCHWANGER WANDERN

„Als wäre der Tag nicht mühsam genug gewesen“, sagt sich Petra und wuchtet ihren dicken Bauch aus dem Bett. Nur noch ein paar Tage, dann wird ihr kleiner Sohn geboren werden. Aber in den letzten zwei Monaten war es schon eine heftige Herausforderung für sie, durchzuhalten. Nein, es ging gar nicht um die Schwangerschaft als solche, die verlief gut. Alle Vorsorgeuntersuchungen und Tests waren positiv verlaufen. Emotional waren Mutter und der zukünftige Vater gut vorbereitet und freuten sich auf das Kind. Doch Petras Nerven lagen am Boden. Warum? Sie konnte einfach nicht mehr ruhig schlafen. Es ging ihr wie fast 25 % der Schwangeren [3 ]. Kribbeln, Ziehen und Brennen in den Beinen; immer dann, wenn sie schlafen oder sich einfach nur ausruhen wollte. Das unangenehme Gefühl ist übermächtig und hindert sie am Entspannen und Schlafen. Das rächt sich natürlich. Sie ist übermüdet, wird immer gereizter und unausgeglichener. Klar hat sie ihren Arzt gefragt. Der hat ein bisschen hilflos ausgesehen, ihr geraten sehr genau ihre Eisenpräparate zu nehmen und ansonsten Hausmittel empfohlen. Welche das waren? Na, das Übliche: kalte Fußbäder und Abreiben der Beine, Massagen der Beine mit Händen und Bürsten, Yoga und progressive Muskelentspannung usw. Ja, und wie ging es Petra danach? Mit viel Glück konnte sie, erschöpft wie sie immer war, einschlafen, bis es sie wieder aus dem Bett herausjagte, und sie und der Kleine in ihrem Bauch in ihrer kleinen Wohnung herumwanderten. So hatte sie sich den Mutterschaftsurlaub auch nicht vorgestellt. Da half ihr auch der Trost nicht: „Bei den meisten Müttern nehmen die Symptome nach der Entbindung wieder ab oder verschwinden sogar.“ Bis zur nächsten Schwangerschaft natürlich nur. Petra durfte gar nicht daran denken, dass sie ein zweites Kind wollten. Die Gefahr war groß, dass sie wieder unter starken RLS-Symptomen leiden würde; stärker sogar als bei der vorherigen Schwangerschaft.

Sauer war sie geworden, als ihre Hebamme mit Homöopathie, Schüssler-Salz und Akupunktur kam. Erstens glaubte sie an diesen Quatsch überhaupt nicht, und zweitens hatte sie mittlerweile genug gelesen, um zu wissen, dass es nicht so einfach war, sich von RLS-Symptomen zu befreien, es sei denn mit bestimmten Medikamenten. Diese Wirkstoffe und ihre Schwangerschaft waren genauso ausgeschlossen, wie beim Schlafen mit Schlafmitteln nachzuhelfen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Restless Legs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Restless Legs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Restless Legs»

Обсуждение, отзывы о книге «Restless Legs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x