Inga Kess - Endlich einmal kurze Geschichten

Здесь есть возможность читать онлайн «Inga Kess - Endlich einmal kurze Geschichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endlich einmal kurze Geschichten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endlich einmal kurze Geschichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich einmal kurze Geschichten ist eine in ihrer Vielfalt interessante Sammlung von Beiträgen, die in Anthologien veröffentlicht wurden. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit, entspannen Sie sich und lassen sich unterhalten und auch berühren.
"Das braune Einhorn" erzählt von einem Einhornfohlen, das zum Entsetzen seiner Mutter anders ist als alle Einhornfohlen. Es ist braun. Ihm fehlt sogar das Horn.
"Tödlicher Irrtum" erzählt von der Bildhauerin Nelli, die ihrem Mann eine Affäre unterstellt, nur weil er in der letzten Zeit den Duft von Gucci Flora mit nach Hause bringt.
"Er – meine große Liebe? Das muss sich eine junge Frau fragen, als sich ihre große Liebe als Illusion, als ein Machwerk der Stasi, entpuppt.
"Leise erklingt eine Zigeunerweise" – Wollen Sie wissen, wer dort draußen in der Nähe der Wagenburg so herzzerreißend Geige spielt? Es ist ein schwarzgelockter Zigeunerjunge, der eine Melodie voller Sehnsucht, Wehmut und Leidenschaft spielt. Warum spricht er nicht?
Ja, früher, das waren noch Zeiten. Da gab es «Das Wintertaxi». Wer wissen will, was das war, der muss sich in die kalten Zeiten nach dem Krieg zurückversetzen lassen. Dort wird er auch wie "Alle Jahre wieder (dem) der Weihnachtshase(n) begegnen und erfährt, ob es «Arme oder warme Ritter?» heißen muss.
"Die Zuflucht" versetzt uns in das Jahr 1349, als der Schwarze Tod, die Pest, umgeht. Geißler wollen die Kirchenburg in Merklingen stürmen, dennoch rettet der Schultheiß Wunibald Weise auf abenteuerliche Weise einen jüdischen Arzt und seine Familie.
"Drakon & Co.": Ein Ungeheuer auf violettem Hintergrund schmückt den Eingang einer Buchhandlung. Zwinkert er etwa mit seinem linken Auge einer Besucherin zu? Was machen all diese Drachen in der Buchhandlung?
Und zum Schluss erfahren Sie, dass «Alles Glück der Erde» auf dem Rücken der Pferde sitzt, besonders dann, wenn man zwei Zauberstäbe besitzt.

Endlich einmal kurze Geschichten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endlich einmal kurze Geschichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inga Kess

Endlich einmal kurze Geschichten

- für jeden etwas

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Inga Kess Endlich einmal kurze Geschichten für - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Inga Kess Endlich einmal kurze Geschichten - für jeden etwas Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Irgendwann im Jahre 2010 entdeckte ich meine Vorliebe für Schreibwettbewerbe. Seitdem wurden zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte von mir in über fünfzig Anthologien veröffentlicht. Darüber hinaus schrieb ich das Buch "Erzähl mir nichts vom Pferd - Geschichten einer Pferdenärrin". Immer wieder werde ich gefragt, wo man meine Geschichten lesen kann. Sollen meine Leserinnen und Leser fünfzig Anthologien kaufen? Wohl kaum, deshalb dieser Sammelband, der meine bereits veröffentlichten Werke der Jahre 2010 bis 2014 umfasst. Neuhausen, Juni 2017 Inga Kess

Wie alles begann

"Kann ich hier reiten lernen?"

Tür frei bitte zum Nikolausreiten!

Die letzte Reitstunde im Nobelstall

Wo fängt Armut an

Das braune Einhorn

Najade auf dem Meeresgrund

Die Eisprinzessin

Die Freiheit und die Hoffnung sind blau

Ganz leise erklingt eine Zigeunerweise

Arme oder Warme Ritter

Fernsehen bei Radio Moseler

Eine Tarnkappe, gibt's die?

Henriculus Agrippinus - das letzte Heinzelmännchen von Köln

Der Opa und sein Enkel

Tödlicher Irrtum

Mr. Pritchard's Geschäfte

Mörderische Sahara

Morde für „La Tulipe noire"

Der Fensterbohrer ist unterwegs

Datt is ja wie in Babel

Gute Nacht - schlaf schön ...

Das Wintertaxi

Alle Jahre wieder: Der Weihnachtshase

Mai-Ling kann nicht sprechen

Das Buchstabenspiel

Exotische Haustiere

Schnuffi mag kein Gucci-Flora

Der weiße Indianerbüffel

Das gestohlene Zauberbuch

Rettet die Streuobstwiesen!

Henriette

Nie mehr umziehen

Die Zuflucht

Er – meine große Liebe?

Adel verpflichtet

Schau mir in die Augen Kleines

Nicht berechenbar

Drakon & Co.

Alles Glück der Erde…

Impressum neobooks

Vorwort

Irgendwann im Jahre 2010 entdeckte ich meine Vorliebe für Schreibwettbewerbe. Seitdem wurden zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte von mir in über fünfzig Anthologien veröffentlicht. Darüber hinaus schrieb ich das Buch "Erzähl mir nichts vom Pferd - Geschichten einer Pferdenärrin".

Immer wieder werde ich gefragt, wo man meine Geschichten lesen kann. Sollen meine Leserinnen und Leser fünfzig Anthologien kaufen? Wohl kaum, deshalb dieser Sammelband, der meine bereits veröffentlichten Werke der Jahre 2010 bis 2014 umfasst.

Neuhausen, Juni 2017

Inga Kess

Wie alles begann Heute mit über siebzig Jahren werde ich immer noch - фото 2

Wie alles begann

Heute - mit über siebzig Jahren - werde ich immer noch gefragt: „Reiten Sie schon lange?“ Was soll ich darauf antworten? Wie kam ich eigentlich zur Reiterei? Vage Erinnerungen an Kindheitserlebnisse tauchen dann vor meinem inneren Auge auf.

Reitschulen oder Reitunterricht gab es kurz nach dem Kriege bei uns auf dem Land nicht. Als Leseratte kannte ich natürlich Pferde, wie z.B. Iltschi, das Pferd Winnetous, Rih, den Rappen von Kara Ben Nemsi oder Hatatitla Old Shatterhands Pferd. Bei uns am Niederrhein gab es nur Brabanter, auch Belgier genannt, schwere Kaltblüter, die als Arbeitspferde gebraucht wurden. Mein Traum Pferde wie Iltschi, Rih oder Hatatitla zu reiten, würde sich wohl nie erfüllen.

Als Kind schlich ich mich heimlich auf die großen Wiesen am Niederrhein Dort - фото 3

Als Kind schlich ich mich heimlich auf die großen Wiesen am Niederrhein. Dort verbrachten die schweren Kaltblüter manchmal einen Ruhetag. Noch heute sehe ich die mächtigen Arbeitspferde mit ihrem seltsam verschimmelten Fell vor mir. Immer noch höre ich die Warnungen der Erwachsenen: „Pferde beißen vorne, treten hinten und trachten dem Menschen nach dem Leben.“ Ich habe diese Riesen als gutmütig kennen gelernt, kletterten wir doch auf Pferde, auf denen noch nie ein Reiter gesessen hatte, ritten sie ohne Sattel, ohne Trense, ohne Halfter. Weg konnten die Dicken nicht. Die Weide war, wie damals üblich, mit Stacheldraht eingezäunt. Einige Grasflächen lagen unter dem Meeresspiegel. Es gab viele für das Auge kaum erkennbare Sumpfstellen. Natürlich war es streng verboten, zu den Pferden zu gehen, geschweige denn sie zu reiten. Wir Kinder versuchten es immer wieder – natürlich heimlich.

Wieder einmal saßen meine Freundin und ich verbotenerweise auf den schweren Arbeitspferden und versuchten, sie in Gang zu bringen. Als der Bauer kam, sprangen wir ab und flüchteten. Zu jener Zeit war man mit Prügel nicht zimperlich. Gott sei Dank rannten wir schneller als der Bauer. Doch, oh Schreck, kaum in Sicherheit, bemerkte ich, dass mir ein Schuh fehlte, und zwar eine Lackleder-Sandalette meiner Mutter.

Kurz nach dem Krieg besaß ich keine eigenen Schuhe. Meine Füße waren sehr schnell gewachsen. Obwohl es bereits Spätherbst war, trug ich noch die Sandalen mit langen Strümpfen und dicken Socken. Jetzt war ein Schuh weg. Was war zu tun? Endlich gab der Bauer die Suche nach uns auf. Von irgendwo her besorgte ich einen riesigen Ast oder ein Brett – so genau weiß ich das nicht mehr – robbte auf dem Bauch zu der Sumpfstelle und angelte tatsächlich den Schuh aus dem Sumpf.

Indessen hatten sich die geflochtenen Riemchen, deren Ränder nur geklebt waren, aufgelöst. Vom Sumpf aufgequollen sahen sie schrecklich aus. Mir blieb mir nichts anderes übrig, ich musste die Schuhe weiter tragen. Außerdem verhängte meine Mutter als Strafe Stubenarrest. Nun traute ich mich nicht mehr zu den Pferden, träumte aber jede Nacht von tollen Ritten und feurigen Rossen.

Mit zunehmendem Alter verblasste die Erinnerung an die Pferde. Man sah sie nur noch selten. Der Traktor hatte die Pferde ersetzt.

"Kann ich hier reiten lernen?"

Nach langen Jahren flammte mein Interesse für Pferde und Reiten wieder auf. Mittlerweile achtundzwanzig oder neunundzwanzig Jahre alt, arbeitete ich als Lehrerin in der Nähe einer rheinischen Großstadt. Eine Kollegin bat mich, sie zum Reiten aufs Land zu fahren, weil ihr Auto in der Werkstatt war.

In der Reitanlage angekommen, schlenderten wir zum Pferdestall. Einige Pferde standen in Boxen, andere in Ständern, was heute aus Tierschutzgründen verboten ist. Ständer waren kleine, durch Wände abgetrennte Bereiche, in denen sich die Pferde nur mit Mühe hinlegen konnten. An der Frontseite befand sich die Futterkrippe, darunter war meist ein eiserner Ring angebracht, an dem die Pferde mit einem Strick angebunden wurden.

Energisch ging meine Kollegin zu einem Pferd in einem Ständer, sprach es von hinten an, klopfte ihm das Hinterteil, drückte sich an ihm vorbei und fütterte es mit Leckerbissen. Wie ich auf der Stalltafel lesen konnte, hieß die riesige Fuchsstute Freya. Mit ihr sollte ich später noch Bekanntschaft machen.

Die Mahnungen meiner Kindertage vergessend, sprach ich Freya, ebenfalls von hinten, mutig an. Dann klopfte ihr das Hinterteil, drückte mich an ihr vorbei bis an den Trog und gab ihr ein Stück Brot. Manierlich mit ganz weichen Lippen fraß sie vorsichtig das Stück Brot aus meiner Hand. Ein völlig neues Gefühl beschlich mich. Ich, die vor Hunden Angst hatte, der Katzen unheimlich waren, die mit Vögeln nichts anfangen konnte, empfand wie in meinen Kindertagen eine spontane Zuneigung zum Pferd.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endlich einmal kurze Geschichten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endlich einmal kurze Geschichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endlich einmal kurze Geschichten»

Обсуждение, отзывы о книге «Endlich einmal kurze Geschichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x