Inga Kess - Endlich einmal kurze Geschichten

Здесь есть возможность читать онлайн «Inga Kess - Endlich einmal kurze Geschichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endlich einmal kurze Geschichten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endlich einmal kurze Geschichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich einmal kurze Geschichten ist eine in ihrer Vielfalt interessante Sammlung von Beiträgen, die in Anthologien veröffentlicht wurden. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit, entspannen Sie sich und lassen sich unterhalten und auch berühren.
"Das braune Einhorn" erzählt von einem Einhornfohlen, das zum Entsetzen seiner Mutter anders ist als alle Einhornfohlen. Es ist braun. Ihm fehlt sogar das Horn.
"Tödlicher Irrtum" erzählt von der Bildhauerin Nelli, die ihrem Mann eine Affäre unterstellt, nur weil er in der letzten Zeit den Duft von Gucci Flora mit nach Hause bringt.
"Er – meine große Liebe? Das muss sich eine junge Frau fragen, als sich ihre große Liebe als Illusion, als ein Machwerk der Stasi, entpuppt.
"Leise erklingt eine Zigeunerweise" – Wollen Sie wissen, wer dort draußen in der Nähe der Wagenburg so herzzerreißend Geige spielt? Es ist ein schwarzgelockter Zigeunerjunge, der eine Melodie voller Sehnsucht, Wehmut und Leidenschaft spielt. Warum spricht er nicht?
Ja, früher, das waren noch Zeiten. Da gab es «Das Wintertaxi». Wer wissen will, was das war, der muss sich in die kalten Zeiten nach dem Krieg zurückversetzen lassen. Dort wird er auch wie "Alle Jahre wieder (dem) der Weihnachtshase(n) begegnen und erfährt, ob es «Arme oder warme Ritter?» heißen muss.
"Die Zuflucht" versetzt uns in das Jahr 1349, als der Schwarze Tod, die Pest, umgeht. Geißler wollen die Kirchenburg in Merklingen stürmen, dennoch rettet der Schultheiß Wunibald Weise auf abenteuerliche Weise einen jüdischen Arzt und seine Familie.
"Drakon & Co.": Ein Ungeheuer auf violettem Hintergrund schmückt den Eingang einer Buchhandlung. Zwinkert er etwa mit seinem linken Auge einer Besucherin zu? Was machen all diese Drachen in der Buchhandlung?
Und zum Schluss erfahren Sie, dass «Alles Glück der Erde» auf dem Rücken der Pferde sitzt, besonders dann, wenn man zwei Zauberstäbe besitzt.

Endlich einmal kurze Geschichten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endlich einmal kurze Geschichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eines Nachts, der Wind heulte schrecklich, die Schneeflocken fielen dichter und dichter, hörte sie in ihrem Palast das jämmerliche Heulen der Schlittenhunde, die draußen in der Koppel aufgeregt hin und her sprangen. Die Prinzessin lief hinaus und sah, dass alle Hunde um einen schneeweißen Schlittenhund herum standen, den sie fürchterlich anbellten. Diesen Schlittenhund kannte die Prinzessin nicht. Als sie näher kam, wichen die anderen Hunde zurück und sie ging auf den Hund in der Mitte zu.

Es war ein besonders schönes Tier mit blauen Augen und silbrig schimmernden Fell. Ohne Angst blickte sie der Hund an. Als sie ihren Blick von den faszinierenden blauen Augen abwandte, sah sie, dass der Hund aus einer großen Wunde blutete.

Mitleidvoll nahm sie den verletzten Hund mit in den Palast legte heilende - фото 8

Mitleidvoll nahm sie den verletzten Hund mit in den Palast, legte heilende Kräuter auf die Wunde und verband die Verletzung. Immer wieder schaute sie in die faszinierenden blauen Augen des Hundes. Mit Schrecken erkannte sie, dass alles Leben aus dem Tier wich. Sie betete: „Lieber Gott, lass ihn nicht sterben,“ und bedeckte den Kopf des Hundes mit warmen Küssen. Auf einmal schüttelte sich der Hund, richtete sich auf, verlor sein Fell. Plötzlich stand dort der junge Prinz, der sie auf die Fahrt mit den Schlittenhunden mitgenommen hatte, den sie mit kaltem Herzen als Bewerber abgelehnt hatte. Nun aber fühlte sie heiße Liebe in sich aufflammen. Was war geschehen?

Der Prinz erzählte ihr von dem Fluch des Zauberers, der aus Enttäuschung das Herz der Prinzessin zu Eis erstarren ließ.

Eifersüchtig hatte der Zauberer die Schlittenfahrt des Prinzen und der Prinzessin in seiner Zauberkugel verfolgt und bemerkt, dass das Eis im Herzen der Prinzessin ein wenig zu schmelzen begann. Deshalb hatte der Zauberer ihn, den Prinzen, kurzerhand in einen Schlittenhund verwandelt und gemurmelt: „In einen solchen Köter wird sich die schöne Prinzessin Tindra niemals verlieben".

Als der verzauberte Schlittenhund die Worte des Zauberers hörte, sprang er voller Zorn den Zauberer an. Dieser holte mit der Hundepeitsche aus und schlug kurzerhand so stark zu, dass der Hund sofort aus einer großen Wunde blutete.

Danach holte der wütende Zauberer abermals aus, aber die Wucht des Peitschenschlages löste aus einer Schneewand eine riesige Lawine, die den bösen Zauberer unter sich begrub.

Der Prinz berichtete weiter, dass er danach schnell zu den Hunden des Palastes lief und sich bei ihnen so lange verstecken wollte, bis er genesen war, aber die Hunde seiner Angebeteten seien bei seinem Erscheinen fürchterlich unruhig geworden und den Rest der Geschichte würde Tindra bereits kennen.

Bald darauf fand eine große Hochzeit im Eispalast statt. Die beiden, Tindra und ihr Prinz, lebten glücklich und zufrieden im Kreise ihrer blauäugigen Kinder - und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch.

Blaublütig - Märchen, 2012 Sperling Verlag, Nürnberg,

Die Freiheit und die Hoffnung sind blau

Mitleidvoll nahm sie den verletzten Hund mit in den Palast, legte heilende Kräuter auf die Wunde und verband die Verletzung. Immer wieder schaute sie in die faszinierenden blauen Augen des Hundes. Mit Schrecken erkannte sie, dass alles Leben aus dem Tier wich. Sie betete: „Lieber Gott, lass ihn nicht sterben,“ und bedeckte den Kopf des Hundes mit warmen Küssen. Auf einmal schüttelte sich der Hund, richtete sich auf, verlor sein Fell. Plötzlich stand dort der junge Prinz, der sie auf die Fahrt mit den Schlittenhunden mitgenommen hatte, den sie mit kaltem Herzen als Bewerber abgelehnt hatte. Nun aber fühlte sie heiße Liebe in sich aufflammen. Was war geschehen?

Der Prinz erzählte ihr von dem Fluch des Zauberers, der aus Enttäuschung das Herz der Prinzessin zu Eis erstarren ließ.

Eifersüchtig hatte der Zauberer die Schlittenfahrt des Prinzen und der Prinzessin in seiner Zauberkugel verfolgt und bemerkt, dass das Eis im Herzen der Prinzessin ein wenig zu schmelzen begann. Deshalb hatte der Zauberer ihn, den Prinzen, kurzerhand in einen Schlittenhund verwandelt und gemurmelt: „In einen solchen Köter wird sich die schöne Prinzessin Tindra niemals verlieben".

Als der verzauberte Schlittenhund die Worte des Zauberers hörte, sprang er voller Zorn den Zauberer an. Dieser holte mit der Hundepeitsche aus und schlug kurzerhand so stark zu, dass der Hund sofort aus einer großen Wunde blutete.

Danach holte der wütende Zauberer abermals aus, aber die Wucht des Peitschenschlages löste aus einer Schneewand eine riesige Lawine, die den bösen Zauberer unter sich begrub.

Der Prinz berichtete weiter, dass er danach schnell zu den Hunden des Palastes lief und sich bei ihnen so lange verstecken wollte, bis er genesen war, aber die Hunde seiner Angebeteten seien bei seinem Erscheinen fürchterlich unruhig geworden und den Rest der Geschichte würde Tindra bereits kennen.

Bald darauf fand eine große Hochzeit im Eispalast statt. Die beiden, Tindra und ihr Prinz, lebten glücklich und zufrieden im Kreise ihrer blauäugigen Kinder - und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch.

Blaublütig - Märchen, 2012 Sperling Verlag, Nürnberg,

Hinter mir das Fenster durch dessen vergitterte Stäbe nachts das Mondlicht in - фото 9

Hinter mir das Fenster, durch dessen vergitterte Stäbe nachts das Mondlicht in unsere Zimmer flutete, unsere Schlafstätten in fahles Licht tauchte, so dass zusätzlich auf dem klaren Weiß der Bettbezüge dunkle Gitter erschienen, als wollte uns selbst der Mond daran erinnern, dass wir eingeschlossen waren. Nicht nur unsere Körper waren unter Verschluss auch unsere kleinen Seelen.

Ich wandte meinen Blick wieder zu der blauen Tür, die mich drei lange Jahre von der Außenwelt abgeschlossen hatte, die heute einen Spalt breit offen stand. Auch steckte von außen kein Schlüssel im Schloss.

Damals stand die blaue Tür niemals auf, weder am Tag noch in der Nacht. Von außen steckte immer jener Schlüssel, der uns Abend für Abend einschloss. Aber jeden Morgen wurde die blaue Tür geöffnet, damit wir den Schlafsaal verlassen konnten. Danach wurde der Saal wieder zugesperrt bis wir dort am Abend wieder eingeschlossen wurden.

Durch die geöffnete Tür sah ich nun jene alte Treppe, die zu den Zimmern der Tanten führte. Tanten – so nannten wir unsere Erzieherinnen. Da, war da nicht etwas? Bildete ich mir nur ein, dass ich wie damals das Knacken der alten Treppe hörte. Zu jener Zeit konnte ich genau unterscheiden: Schritte nach oben oder Schritte nach unten. In der Nacht, wenn ich nach unten hörte, flammte in mir die Hoffnung auf, der Schlüssel möge sich im Schloss drehen, und die Tür möge sich auftun.

Anfangs stand ich unter dem Vorwand auf, ich müsse zur Toilette, ging zur blauen Tür und versuchte, mich durch Klopfen bemerkbar zu machen. Die Kinder, die schon länger in diesem Kinderheim waren, wiesen stumm auf den Nachtopf unter meinem Bett.

Tagsüber hielten wir uns in dem großen Raum direkt hinter der Eingangstreppe auf, aber auch diese Tür war stets abgeschlossen. Manchmal bei schönem Wetter durften wir in den Park, aber nur in ganz kleinen Gruppen, immer unter den strengen Blick der Erzieherinnen. Warum nur?

Wir waren Waisenkinder, hatten keine Eltern, keine Verwandten, so glaubten wir damals. Aber das stimmte nicht. Wir waren keine Waisenkinder, nur Kinder, deren Eltern als Republikflüchtige inhaftiert worden waren.

Nun reißt der Anblick der blauen Tür all die alten Wunden wieder auf, die Trauer um die Eltern, die Erinnerung an das Alleinsein, die Angst vor dem Eingeschlossen werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endlich einmal kurze Geschichten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endlich einmal kurze Geschichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endlich einmal kurze Geschichten»

Обсуждение, отзывы о книге «Endlich einmal kurze Geschichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x