Bärbel Junker - König Oyster und sein Reich

Здесь есть возможность читать онлайн «Bärbel Junker - König Oyster und sein Reich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

König Oyster und sein Reich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «König Oyster und sein Reich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist König Oysters Reich wirklich dem Untergang geweiht? Oder gelingt es Olmokan, dem Hüter der Meere, das drohende Unheil abzuwenden?
Zwölf Glastropfen sind das Geheimnis von Olmokans Magie.
Neun davon stahl ihm vor fünfzehn Jahren Cliff Knudsen, der aus Profitgier seinen todbringenden Giftmüll ins Meer entsorgte und König Oysters Reich zu zerstören drohte.
Olmokan bestrafte ihn und fiel danach in einen komaähnlichen Schlaf.
Und die Meeresbewohner veränderten sich!
Manche wurden der Sprache mächtig, andere mutierten zu monströsen Kreaturen.
Doch die meisten von ihnen gewannen ihre Lebensfreude zurück.
Und dann taucht eines Tages Cliff Knudsens Sohn Hasso auf und gefährdet ihren Lebensbereich aufs Neue.
Doch dieses Mal greift der Meeresgott ein!
Er erschafft für Olmokan das schlangenhafte Zauberwesen Anieba, die ihm ebenso helfen soll wie der Journalist Dennis Parker, dessen Lebensgefährtin Nadja Lowinsky und deren siebenjähriger Sohn Tommy.
Doch davon ahnen diese nichts, als sie die Hallig Okkerland betreten, auf der sie die fünfjährige Lisa und der alte Hans erwarten.
Olmokan erwacht!
Und die Suche nach den magischen Tropfen beginnt. Den fünf Menschen aber offenbart sich eine Wunderwelt jenseits aller Vorstellungskraft.
Mit sprechenden Meeresbewohnern wie der uralten, weisen Schildkröte Mora, der mutigen Monsterkrabbe Risko, der eitlen Königsschlange Xzostra, dem überheblichen Riesenkrokodil Krokan und den vielen anderen.
Alleine Tommy und die kleine Lisa halten die Rettung und den Fortbestand der Unterwasserwelt in ihren schwachen Händen.
Doch wird es ihnen gelingen?

König Oyster und sein Reich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «König Oyster und sein Reich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ROBBY UND IHRE BRÜDER

„Taros, lass das oder du bleibst nächstes Mal zu Hause“, schalt Robby ihren jüngsten Bruder.

„Spielverderberin“, murrte Taros beleidigt. Aber er ließ endlich den langen, pinselartigen Pflanzenstängel los, mit dem er seine Schwester gekitzelt hatte, und schwamm hinüber zu seinen Brüdern.

Remolos und Andros beobachteten von einer schmalen Sandbank aus die Schiffsanlegestelle der Hallig Okkerland.

„Da kommt das Postschiff“, sagte Remolos, Robbys ältester Bruder. „Mal sehen was ...“

„Ach, das ist doch langweilig“, fuhr ihm Taros dazwischen. „Lasst uns lieber Fangen spielen, das ist viel interessanter.“

„Das geht nicht, Kleiner“, sagte Remolos nachsichtig. „Großvater möchte, dass wir die Hallig beobachten, und genau das werden wir tun. Du musst dich heute mal alleine beschäftigen.“

„Dann eben nicht“, maulte Taros beleidigt und paddelte davon.

„Kindskopf“, murmelte Remolos liebevoll und wandte sich wieder seiner Aufgabe zu.

„Kennst du die Leute da?“, fragte Andros seinen Bruder.

Remolos musterte aufmerksam den hoch gewachsenen Mann mit den braunen Haaren und die schwarzhaarige Frau, bei der sich ein semmelblonder Junge eingehakt hatte. Die drei verließen gerade das Postschiff.

Remolos schüttelte den Kopf. „Die sind nicht von hier. Das müssen Besucher sein.“

„Besucher? Aber die Halligbewohner verabscheuen Fremde. Bist du sicher, dass sie nicht auf Okkerland wohnen“, fragte Andros skeptisch.

„Natürlich bin ich sicher“, sagte Remolos bestimmt. „Nur Besucher kommen mit Gepäck. Außerdem habe ich die Neuankömmlinge hier noch nie gesehen.“

Andros starrte seinen Bruder mit offenem Mund an. „Woher weißt du das denn?“, fragte er beeindruckt.

Remolos lachte. „So etwas weiß man doch.“

„A...aber wie kannst du sie voneinander unterscheiden?“, stotterte Andros verwirrt.

„Das ist nicht schwer“, sagte Remolos. „Im Gegenteil, die Menschen lassen sich leichter voneinander unterscheiden, als wir Robben.“

„Das glaube ich nicht. Du machst dich mal wieder lustig über mich“, klagte Andros.

„Remolos hat recht“, mischte sich Robby ein. „Die Menschen lassen sich tatsächlich leicht voneinander unterscheiden. So, und nun kommt. Lasst uns auf Hörweite heranschwimmen, vielleicht erfahren wir etwas Wichtiges.“

ANKUNFT AUF OKKERLAND

Dennis Parker atmete tief durch, als er das Postschiff verließ. Diese Luft. Diese Ruhe. Kaum zu glauben, dass hier skrupellose Umweltverbrecher ihr Unwesen treiben sollten. Und doch waren er und Nadja aus genau diesem Grund von ihrer Zeitung hierher geschickt worden. Ralf Martens, ihr Chefredakteur, hatte Hinweise erhalten, die auf einen üblen Umweltskandal hindeuteten.

„Wer soll denn auf dieser friedlichen Hallig Umweltsünden begehen? Ob man uns da nicht einen Bären aufgebunden hat? Was meinst du?“, fragte seine Lebensgefährtin Nadja Lowinsky, eine promovierte Tierärztin und derzeitige Fotografin, als hätte sie seine Gedanken gelesen.

Versucht herauszufinden, was dort los ist, und bringt mir eine gute Story und gute Fotos“, hörte er seinen Chefredakteur sagen.

„Ich kann es mir auch nicht vorstellen“, erwiderte Dennis mit einem Schulterzucken. „Allerdings hat sich Martens bislang noch nie geirrt. Er muss hervorragende Informanten haben.“

„Dieser Schleimer“, sagte Nadja voller Abneigung. „Ich kann diesen verdammten Blutsauger nicht ausstehen.“

„Na, na“, beschwichtigte Dennis sie. „So schlimm ist er ja nun auch wieder nicht.“

„Aber schlimm genug“, murmelte Nadja.

Dennis genoss die saubere Luft. Ah, tat das gut! Und dann diese Stille, welche nur vom schrillen Kreischen der Möwen unterbrochen wurde, die auf einen Leckerbissen hofften. Herrlich war es hier.

Das Meer zeigte sich von seiner besten Seite, bot sich glatt und still dar und ließ für einen Moment vergessen, in welch schreckliche Bedrängnis es die Menschen zu bringen vermochte. Besonders in den Wintermonaten, wenn häufig nur noch die Häuser auf ihren Warften aus dem Wasser herausragten, und der Rest der Hallig Land unter war.

„Kommt, unsere Vermieterin wartet sicher schon auf uns“, drängte Nadja. „Wir sollten die Frau nicht verärgern, sonst sitzen wir plötzlich auf der Straße. Und da die Halligbewohner nicht gerade fremdenfreundlich sind, werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine andere Unterkunft finden.“

Dennis nickte und nahm seinen Koffer in die eine und Nadjas in die andere Hand, während diese ihre Tasche mit der teuren Fotoausrüstung über die Schulter hängte und nach der Reisetasche griff.

Tommy rückte den leuchtend gelben Rucksack auf seinen schmalen Schultern zurecht und sah sich unternehmungslustig um. Sein Blick fiel auf Robby, die sich herangepirscht hatte und gerade in diesem Moment ihren Kopf neugierig aus dem Wasser streckte.

„Eine Robbe! Sieh nur Mutti, da drüben ist eine weiße Robbe!“, schrie Tommy aufgeregt.

Robby tauchte blitzschnell unter.

„Eine Robbe? Wo?“, fragte Dennis. „Ich sehe keine.“

„Scheiße! Jetzt ist sie weg“, fluchte der Junge.

„Tommy, keine Schimpfwörter bitte“, ermahnte ihn Nadja.

„Entschuldige, Mama, das ist mir so rausgerutscht“, sagte Tommy verlegen. „Soll nicht wieder vorkommen. Aber ich hab noch nie eine weiße Robbe gesehen.“

„Weiße Robben? Du musst dich geirrt haben, Schatz. Hier gibt es keine weiße Robben, nur ganz normale, bräunlich-graue Seehunde.“

„Aber ich habe sie doch gesehen. Sie war weiß, Mama, ganz bestimmt“, behauptete Tommy.

Nadja fuhr ihrem Sohn liebevoll durch seinen dichten Haarschopf. „Wahrscheinlich hat dich das Sonnenlicht genarrt“, sagte sie begütigend. „Das kann jedem Mal passieren.“

Und ich habe sie doch gesehen! Sie war weiß, und da bin ich mir ganz sicher, dachte Tommy, sagte jedoch nichts mehr.

„Geh´n wir?“, fragte Dennis, der sich aus Meinungsverschiedenheiten zwischen Nadja und ihrem Sohn, den er wie sein leibliches Kind liebte, heraushielt.

Nadja nickte, und sie machten sich auf den Weg.

Zwanzig Minuten später erreichten sie das zweistöckige Reetdachhaus der Witwe Johannsen und klingelten. Eine korpulente Dame mittleren Alters öffnete und hieß sie willkommen.

„Ihre Zimmer liegen in der oberen Etage. Kommen Sie, ich zeige Sie Ihnen“, sagte sie und stieg vor ihnen die massive Holztreppe hinauf. „Ich habe gehört, Sie wollen hier ein Buch schreiben?“, fragte sie.

„Ein Buch? Nein, wir recherchieren für einen Artikel über Umweltverbrechen“, erwiderte Dennis.

„Da...das hat man mir aber nicht gesagt“, stotterte die Frau sichtlich erschrocken und nestelte nervös an ihrem glitzernden Anhänger herum.

„Wieso? Ist das ein Problem“, fragte Dennis.

„Nein, nein“, stieß die Frau hervor und verließ so hastig den Raum, als seien ihre Besucher plötzlich von einer ansteckenden Krankheit befallen.

„Was hat sie denn plötzlich?“, fragte Dennis.

Nadja schüttelte den Kopf. „Keine Ahnung.“

„Darf ich spielen gehen?“, fragte Tommy.

„Ja, aber bleib dem Wasser fern“, sagte seine Mutter.

„Mach ich“, rief Tommy und sprang davon.

„Und was machen wir beiden Hübschen?“, fragte Nadja.

„Wir machen die Dorfschänke unsicher“, grinste Dennis und nahm ihre Hand.

IN DER FRIESENSTUBE

Auf dem Weg zur Friesenstube, der einzigen Gaststätte auf der Hallig, drehte sich ihr Gespräch immer wieder um die seltsame Reaktion ihrer Vermieterin. Weshalb war die Frau so erschrocken? Hatte sie etwas zu verbergen, vielleicht sogar etwas, das ihren Auftrag betraf? Ihr Jagdfieber nach Informationen war erwacht und beflügelte ihren Schritt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «König Oyster und sein Reich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «König Oyster und sein Reich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «König Oyster und sein Reich»

Обсуждение, отзывы о книге «König Oyster und sein Reich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x