Hannelore Kleinschmid - Adoption

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannelore Kleinschmid - Adoption» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Adoption: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Adoption»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Adoption wird zum Zauberwort für Benno und Beate, die über eineinhalb Jahre das qualvolle Sterben ihres Babys mit ansehen müssen. Sie suchen Halt beieinander und erzählen sich immer wieder eine Geschichte aus der Zukunft: «Wir werden einem Kind ein Zuhause geben, das schon auf der Welt ist. Es darf schwarz-weiß kariert sein. Nur gesund muss es sein.»
Mit 13 Monaten kam Winny in ihr Leben, sah sie mit großen runden braunen Augen an und gewann sie als Eltern. Die steile Falte zwischen seinen Brauen entdeckten sie erst später, als ein steiniger Weg begann: Der Sohn flog nach einem Vierteljahr von der Privatschule, bekam Einzelunterricht und wurde auf einer psychosomatischen Station behandelt.
Zu Hause gab es ständig Krach. Beate fühlte sich als unfähige Mutter und schimpfte immerfort: «Winny, lass das! Hör sofort auf damit!» Winny hörte sofort auf und warf die Tasse voller Kakao auf den Boden. Beate brüllte erbost. Tochter Jana weinte. Und Benno erklärte zwischen Rage und Verzweiflung, dass man sich eben trennen müsse, wenn Beate mit dem Sohn nicht klarkomme. Man trennte sich nicht, aber Winny geriet nicht nur einmal mit dem Gesetz in Konflikt, die Eltern zahlten die Rechtsanwälte und setzten ihn – voller Verzweiflung – vor die Tür, als er 18 Jahre alt war. Von nun an beobachteten sie ihn aus der Ferne. Benno suchte allerdings stets die Nähe, auch wenn sie schmerzte, bis hin zum Herzinfarkt. Beate reagierte distanziert und skeptisch, sah den Sohn obdachlos unter der Brücke, was nie geschah. Beide erlebten sie schlaflose Nächte.
Das Buch stellt die Frage, was mit liebevoller Zuwendung zu erreichen ist, wie man mit elterlicher Erwartungshaltung und Dominanz umgeht. Es fragt, inwieweit die Bemühungen des sozialen Umfelds die genetischen Gegebenheiten beeinflussen können. Einfache Antworten gibt es nicht.

Adoption — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Adoption», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Professor untersuchte Beate auf die damals übliche prüde englische Art. Sie musste sich auf einer Liege ausstrecken, mit einem Laken zugedeckt. Er erklärte den Studenten in vielen Fachausdrücken, die sie nicht verstand, was er ertastete. Anschließend begründete er, an die Patientin gewandt, warum sie vermutlich nicht schwanger werden könne. Jedenfalls auf normalem Wege.

In diesem Moment erlebte sie, wie schwierig es ist, in einer fremden Sprache Zwischentöne und Ungesagtes zu verstehen. Sie begriff es erst viel später.

Der Professor bezog sich auf einen Eingriff, den ein deutscher Arzt vorgenommen hatte. Beate wusste damals nicht, dass dieser Doktor jeder seiner Patientinnen den kleinen Eingriff am Muttermund empfahl. Er verdiente daran, es war eine Art Vorsorge und schadete scheinbar nicht. Dem englischen Professor fiel es dadurch leichter, ihr Unfruchtbarkeit zu attestieren. Sie verstand nichts von dem, was zwischen den Worten mitschwang. Der Mediziner war gebeten worden, ihr zu helfen. Dafür hatte er einen Weg gefunden und erfüllte ihren Wunsch.

Aber Beate reagierte verzweifelt, fühlte sich unerwartet zur Kinderlosigkeit verdammt und fuhr weinend nach Hause. Zu Benno. Der sie zaghaft zu trösten versuchte. Dem sie nach einigen Tagen sagte, sie sei sowas von einer Spinnerin, dass sie es selbst nicht aushalte. Kaum habe der Professor Unfruchtbarkeit diagnostiziert, bleibe ihre Temperatur bei der morgendlichen Messung nach der Gnaus-Ogino-Methode in einem Bereich, als sei sie schwanger. Offenbar protestiere ihr Körper gegen das Urteil. Sie spinne eben!

Erst die Fehlgeburt nach einer langen Autofahrt zeigte, dass da mehr gewesen war.

Schon während der Untersuchung war sie schwanger gewesen. Es hatte nicht sollen sein. Ein Arzt tröstete, dass der Fötus meistens einen guten Grund dafür habe abzugehen.

Die Adoptionsgesellschaft, an die der Wunsch der Grimms weitergeleitet wurde, vermittelte Kinder, deren Vorfahren aus der karibischen Inselwelt nach London gekommen waren, dunkelhäutige Jungen und Mädchen: Babys, aber auch Schulkinder.

Monate gingen ins Land, bis Beate und Benno den Bescheid erhielten, dass sich demnächst eine Sozialarbeiterin bei ihnen melden werde.

Als Anne Martin tatsächlich anrief, wurden sie damit zum ersten ausländischen Paar, bei dem ein Adoptionsverfahren in London eingeleitet wurde. So jedenfalls sagte Anne Martin.

Nach dem ersten Kennenlernen freuten sie sich auf ihre weiteren Besuche. Die sympathische Frau wurde in den nächsten Monaten zu einer Freundin. Nur fehlende Vokabeln bremsten den Redefluss, wenn Grimms über ihr bisheriges Leben berichteten und über das Leiden der kleinen Lydia, das ihr eigenes wurde.

Selbst die Ankündigung, Beate müsse ein adoptiertes Kind zunächst ein Jahr lang zu Hause betreuen und also im Beruf pausieren, gab keinen Anlass, die Sache zu überdenken.

Nachdem Mrs. Martin ihre Lebensläufe, mit vielen Einzelheiten verziert, gehört hatte, forschte sie nach den Motiven für den Adoptionswunsch.

Warum wollen sich Benno und Beate um ein fremdes Kind kümmern? Wollen sie womöglich damit eine Ehekrise oder sonstige eigene Probleme zudecken?

Oder sich selbst von dergleichen ablenken?

Soll das Kind als Trostpflaster dienen?

Wie würden sie reagieren, wenn jemand ihr Kind wegen seiner Hautfarbe angriffe? Oder auch nur anstarrte?

Die Sozialarbeiterin musste sich ein Bild verschaffen. Sie würde den Fall vor dem zuständigen Gremium der Adoptionsgesellschaft vertreten. Nicht Beate und Benno persönlich würden dort Auskunft geben. Nicht einmal ihre Anwesenheit war erforderlich, sondern Anne Martin würde ihre Stimme sein, während sie zu Hause auf die Entscheidung warteten und die Daumen drückten.

Wochen vergingen mit vielen vergeblichen Blicken in den Briefkasten, es war eine Zeit voller Erwartungen auf einen neuen Lebensabschnitt. Sie dehnte sich.

Als Grimms zum Sommerfest der Adoptionsgesellschaft eingeladen wurden, hatten sie zum ersten Mal das Gefühl, aus ihrem Wunsch könne Wirklichkeit werden. Irgendwann. Erwartungsvoll sahen sie dem Picknick im Grünen entgegen, mit vielen Kindern, deren Adoptiveltern und Leuten wie ihnen, die ein Kind annehmen wollten.

Das Wetter meinte es gut, die Sonne schien – nicht nur in der Erinnerung.

Die Kinder, fast ausnahmslos dunkelhäutig, tobten fröhlich durchs Gelände. Allerhand zukünftige Sprinter schienen darunter zu sein, auch jede Menge Fußballer und Handballerinnen, Babys, Kleinkinder und Schulkinder.

Benno und Beate sahen vor allem frohe Menschen. Erst nach Jahren verstand Beate einige Sätze besser, die sie beim Sommerfest gehört hatte.

Ein Vater sprach mit leichtem Bedauern in der Stimme über das Temperament: Mein Sohn ist nicht nur westindischer Herkunft, sondern noch dazu ein Mischling. Die sind überhaupt nicht zu bremsen, wollen nie Ruhe geben oder still sitzen. Das ist manchmal etwas anstrengend, a little bit.

Nachdem Beate ein kleines Mädchen bewundert hatte, antwortete die Mutter, es sei zwar wunderbar, ein Kind zu haben, aber kraftzehrend sei es auch. Sehr sogar. Bei diesem Temperament!

Der sonnige Nachmittag unter vielen fröhlichen Leuten bestärkte die beiden, dass sie auf dem richtigen Weg waren. Ungeduldig stellten sie sich den Prozeduren. Und lasen Bücher.

How to adopt etwa.

Oder über Kindererziehung.

Dr. Benjamin Spock, seines Zeichens Kinderarzt und Erziehungsberater aus den USA, war gerade in und wurde von Beate beinahe auswendig gelernt. Eine Art Bibel der modernen Erziehung. Groß in Mode wurde durch ihn der Versuch, sich ganz in das Gemüt des Kindes zu versetzen, um die Eltern verständnisvolles Handeln zu lehren. Der Weg zur antiautoritären Erziehung wurde gespurt und von den Kinder-Verstehern theoretisch beschritten.

Was will uns das Kleinkind damit sagen, dass es schreiend Porzellanteller auf den Fliesenboden wirft?

Leider hat der Freund in Deutschland beruflich viel zu tun, außerdem Frau und Kind, ein Adoptivkind. Englisch ist wegen mangelnder Übung nicht die Sprache, in der sich ein Brief locker und leicht schreibt. Noch dazu ein ungewöhnlicher offizieller Brief, wie man ihn nur selten im Leben verfasst.

Grimms sollten jemanden benennen, der Auskunft über sie als Freunde geben könne. Ein Vierteljahr verstreicht, ehe die Adoptionsgesellschaft die gewünschte Antwort erhält. Erst beim Abschied aus England übergibt ihnen Anne Martin einen schmalen Hefter, der nicht nur die Fotokopie eines Briefes von Winnys Mutter, sondern auch den Brief des Freundes enthält.

Seine Auskünfte haben die beiderseitige Beziehung nicht getrübt und das Adoptionsverfahren befördert.

Nach Monaten des Wartens erhalten Benno und Beate endlich eine erste Nachricht von Winston:

Die Sozialarbeiterin will mit ihnen über einen kleinen Jungen mit westindischen Wurzeln reden, der zwar schon ein Jahr alt ist, aber ein Frühchen und wahrscheinlich deshalb in seiner Entwicklung zurückgeblieben.

Ziemlich zurückgeblieben. Rather - das Wort beunruhigt die zukünftigen Eltern.

Jetzt aber sollen sie erst einmal sagen, ob sie grundsätzlich interessiert sind. Mrs. Martin hat zu verstehen gegeben, dass sie Nein zu einem Kind sagen dürfen, ohne damit das Recht auf eine Adoption zu verwirken. Doch der Gedanke an ein Nein ist ihnen suspekt. Wird ein Kind in einer Familie geboren, gibt es auch kein Nein zu diesem Baby.

Anne Martin schreibt ihnen, dass sie sich Zeit für ein weiteres Gespräch freihalten werde und auf ihre Antwort gespannt sei.

Von nun an wird es noch knapp zwei Monate dauern, bis Winny sein Zuhause findet.

Da Sie ein farbiges Kind haben werden, sagt die Sozialarbeiterin, sollten Sie ihm so früh wie möglich von der Adoption erzählen. Sie lässt sich ja schon wegen des unterschiedlichen Aussehens nicht verheimlichen. Also erzählen Sie eine Art Märchen, erzählen Sie, warum Sie ausgerechnet dieses Kind und kein anderes haben wollten. Fangen Sie damit an, sobald Ihr Kind diese Geschichte verstehen kann, also mit drei oder vier Jahren. Es sollte ein besonders schönes Märchen sein, das oft wiederholt wird. Und das auf der Wahrheit fußt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Adoption»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Adoption» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Adoption»

Обсуждение, отзывы о книге «Adoption» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x