Bärbel Junker
Mord um Drei
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel Bärbel Junker Mord um Drei Dieses ebook wurde erstellt bei
ZUM BUCH
PROLOG
UNGEBETENER BESUCH
AHNUNGEN
EIN NEUER FALL
TÄTLICHKEITEN
NOCH ZWEI TOTE
VERGANGENHEIT
ERMITTLUNGEN
VERGELTUNG
TESTAMENTSERÖFFNUNG
ABNEIGUNG
BEGEGNUNG
BESUCH IM WAISENHAUS
SPÄTE ABRECHNUNG
NEUE ERKENNTNISSE
LIEBE
TOXINE
DER UNFALL
EINE BÖSE ÜBERRASCHUNG
PLÄNE
NÄCHTLICHER BESUCH
VEREINBARUNGEN
OBSERVIERUNG
VERTRAUEN
EINER FEHLT NOCH!
SELBSTMITLEID
DER LETZTE TOTE
RÜCKBLICK
UNERWARTETE BOTSCHAFT
EPILOG
Impressum neobooks
Kriminalhauptkommissar Felix Heckert ahnt es noch nicht, als er die tote Beatrice von Arlsberg vor sich im Sessel sitzen sieht, aber mit ihrem Tod beginnt einer der schwierigsten Fälle seines Lebens.
Ein Fall, in dem viel zu viele Menschen zwar in der Gegenwart sterben, die Ursache dieser Morde jedoch in der Vergangenheit zu finden ist.
Und Hauptkommissar Heckert ermittelt.
Dabei gerät er in einen Sumpf übler, krankhafter, skrupelloser menschlicher Begierden und Gefühle, die ihn an der Menschheit verzweifeln lassen würden, gäbe es nicht auch noch die andere Seite, in der Liebe, Verständnis und Güte die Triebfedern menschlichen Tuns sind.
Als den DREI-UHR-MÖRDER betiteln die Medien den Täter, der die in kurzen Zeitabständen aufeinanderfolgenden Verbrechen begeht.
Welche Schuld haben Anna und Eberhard Münster auf sich geladen?
Welche Charlotte Edwards, die Heimleiterin eines Waisenhauses?
Oder der LKW-Fahrer Anton Böttcher, der die Schuld am Tod des Ehepaars Richter trägt, sich dieser Schuld jedoch nicht stellt?
Und was hat der Sozialarbeiter Kai Frieberg Schlimmes getan?
Der Drei-Uhr-Mörder weiß es, er kennt deren Schuld und straft sie für das, was in der Vergangenheit geschah.
Er tötet mit dem Gift des Schrecklichen Pfeilgiftfrosches für das es kein Gegenmittel gibt. Danach verschwindet er, als hätte er nie existiert. Wer ist dieser Mann?
Ein Schemen? Eine Fata Morgana?
Er hinterlässt weder Spuren, noch einen Hinweis auf seine Identität. Nur einen Fingerzeig, den niemand versteht.
Er entfernt aus der Armbanduhr der Getöteten die Batterie und stellt den Zeiger der Uhr auf Punkt drei Uhr.
Warum? , fragt sich Kommissar Heckert, der keinen Schritt weiterkommt. Er zieht den Psychologen Dr. Erik Bischoff zu Rate, der ihm schon einmal in einem anderen Fall beigestanden hat.
Da geschieht ein Mord, der nicht in das Schema des Drei-Uhr-Mörders passt.
Ein Trittbrettfahrer, der seine Taten diesem unterzuschieben versucht.
Aber Kommissar Heckert stellt ihm eine Falle.
Doch wird sich der Täter darin verfangen?
Und das Töten nimmt kein Ende. Und noch immer keine Spur!
Kommissar Heckert ist frustriert.
„Sollte der Drei-Uhr-Mörder mit diesem Mord seinen Rachefeldzug beenden, dann kommt er davon und geht straflos aus“, sagt Kommissar Heckert zu seinem Kollegen Kommissar Benno Schuster, der ihm unterstützend zur Seite steht.
Wird Heckert Recht behalten?
Oder finden sie zu guter Letzt doch noch die Identität des Täters heraus?
Drei Uhr nachts.
Der kleine Junge sitzt verängstigt in seinem Bett, unter der bis unters Kinn hochgezogenen Zudecke. Seinen zottigen Bär Dogo fest an sich gepresst, lauscht er voller Furcht auf Geräusche, welche die Stille der Nacht durchbrechen.
Schritte vor der Haustür.
Ein Schlüssel dreht sich im Schloss.
Laute Geräusche im Flur.
ER IST NACH HAUSE GEKOMMEN!
Er kommt immer nachts um drei Uhr von seiner Arbeit als Nachtwächter zurück. Der kleine Junge weiß das ganz genau, denn die Angst hat ihn so sensibilisiert, dass er jede Nacht um Punkt drei Uhr aufwacht.
Unten in der Küche wird der Kühlschrank geöffnet und wieder zugeschlagen. Jetzt hat er sein Bier herausgenommen, weiß das Kind. Und dann wieder seine schweren Schritte, die im Wohnzimmer verhallen.
Der kleine Junge zieht sich die Decke hastig ganz über den Kopf. Er verhält sich mucksmäuschenstill. Sein Atem ist ganz flach, fast nur noch ein Hauch.
Vielleicht hat er Glück.
Vielleicht ist er müde von der Arbeit. Vielleicht ist er schon im Sessel eingeschlafen, hofft das Kind.
Doch seine Hoffnung erfüllt sich nicht!
„Komm sofort runter, du kleine Mistkröte“, poltert die laute, gewöhnliche Stimme seines Vaters dröhnend durch das bis eben noch so stille Haus.
„Na, wird‘s bald oder muss ich dich erst holen?“
Der kleine Junge kriecht zögernd unter der Decke hervor.
Er muss gehen.
Es gibt kein Entrinnen vor den Schmerzen, vor dem, was er ihm manchmal antut. Und es gibt niemanden der ihm hilft, niemanden, der sich überhaupt für ihn interessiert.
Ob wohl alle Väter so etwas mit ihren Kindern machen? , fragt sich der Junge nicht zum ersten Mal.
Der Vater von Jens, der im Nachbarhaus wohnt, ist immer nett zu seinem Sohn und auch zu ihm, wenn er ihn mal im Garten sieht. Aber ist er das auch des Nachts, wenn es dunkel ist und die Uhr dreimal in der Frühe schlägt? Wird er dann auch zu so einem Vater wie seiner einer ist? Aber Jens hat noch seine Mutter, die ihm dann sicherlich hilft.
Er hat niemanden!
Für ihn gibt es kein Entrinnen. Erst fünf Jahre alt, vermag er sich den abartigen Forderungen seines Vaters nicht zu entziehen.
Widerstrebend schwingt er seine dünnen Beine über den Bettrand und steht auf.
„Du bleibst besser hier, Dogo, sonst tut er dir auch noch weh“, tröstet er seinen Bären, seinen einzigen Freund, der ihn aus großen, braunen Augen mitfühlend ansieht. Der Junge streichelte ihn liebevoll, dann legt er ihn in sein Bett und deckt ihn zu.
Er bückt sich nach seinen Hausschuhen, findet sie jedoch in der Aufregung nicht.
Er hat Angst, so schreckliche Angst!
„Was ist? Kommst du endlich? Wie lange soll ich denn noch auf dich warten?“, grölt sein Vater.
Vater! Welch ein Hohn!
Dann eben ohne Hausschuhe.
Barfuß tappt der Junge aus dem Zimmer zur Treppe. Vor der ersten Stufe bleibt er stehen. Alles in ihm weigert sich hinunterzugehen.
Aus dem Wohnzimmer fällt Licht. Klirrende Geräusche. Dann lautes Rülpsen.
Das Bier, denkt der Junge verzagt.
Er löst seine kleine Hand von der Holzstrebe des Geländers, an die er sich unbewusst geklammert hat.
Langsam, Schritt für Schritt, steigt er die mit einem weinroten Läufer belegten Stufen hinunter. Unten angekommen bleibt er ein letztes Mal stehen.
Glucksende Geräusche. Das Einfüllen in ein Glas. Noch mehr Bier. Das ist nicht gut, denkt der Junge furchtsam.
Er nimmt allen Mut zusammen. Langsam tappt er auf seinen nackten Füßen zu der offen stehenden Wohnzimmertür.
Im Eingang bleibt er stehen.
Dasselbe Bild wie immer. Er kennt es, fürchtet und verabscheut es.
Der Mann hockt in einem Sessel, starrt seinen in der Tür stehenden Sohn böse an und schlürft wie immer Bier aus einem gewaltigen Krug. Seit ihn seine Frau verlassen hat, ist er noch unausstehlicher und noch gewalttätiger geworden.
Aber nicht alleine das ist für das Kind eine Katastrophe, sondern noch viel schlimmer ist etwas anderes, das ganz besonders verabscheuungswürdig und mit nichts zu entschuldigen ist. Dabei trägt der Junge keinerlei Schuld an dem Scheitern der Ehe seiner Eltern, sondern ist vielmehr der Leidtragende in dieser schrecklichen Tragödie.
Читать дальше