Was immer ich erwartet hatte, Mark Engel war nicht der typische Vorgesetzte, sondern vielmehr jemand, mit dem man sich gerne auf ein Glas Wein trifft, um anschließend seine Briefmarkensammlung gezeigt zu bekommen.
Wir gingen in sein Büro, in dem (oh Schreck!) ein kleines Mädchen saß und mich neugierig beäugte. Sie schien mit einem Modell gespielt zu haben, das auf dem Tisch stand und offenbar auf eine Präsentation wartete.
„Das ist Ramona, sie ist sieben Jahre alt und mein ganzer Stolz. Meine Frau liegt krank zu Hause, deshalb wird mir meine Tochter heute bei den Vorstellungsterminen helfen.“
So viel Information an dieser Stelle hätte es nicht gebraucht. Ein herber Schlag mitten ins Gesicht! Ein Klavier, das auf meinen Kopf knallte und in seine Einzelteile zersprang! Wenngleich ihn das als Hetero enttarnte, so hatte es sich dennoch ausgeträumt vom großen Glück und heißen Liebesnächten! Fuck! Da traf man einmal auf einen Kerl, der der Richtige hätte sein können, und dann so was! Wie naiv ich doch war! Klar, dass so ein Typ nicht frei herumrannte, da auch andere Frauen Augen im Kopf hatten und das Potenzial eines Mr. Right erkannten. Aber schön wäre es schon gewesen. So vergingen einige Sekunden, bis der Druck aus meinen Lungen entwich, ich die Kontrolle wiedererlangte und mich auf mein eigentliches Anliegen besinnen konnte: den Job!
Aufgeschlossen sorgte die Kleine mit ihrem Gequatsche zumindest für eine lockere Stimmung, und das konnte mir nur recht sein. Es half mir unter anderem, nicht ständig zu dem Foto auf dem Schreibtisch zu starren, das eine Frau zeigte, die locker ihr Geld als Fotomodell hätte verdienen können. Denn das Bild machte mir eines augenblicklich und unmissverständlich klar: Es gab sie tatsächlich, die berühmte Zwei-Klassen-Gesellschaft!
Ein Teil davon bestand aus eher gewöhnlichen Menschen wie mir, ganz süß, aber durchschnittlich, mit schnell fettender Haut, die ständig nachgepudert werden musste, dafür jedoch zu Pickeln neigte. Der andere Teil setzte sich aus Leuten zusammen, die ebenso elegant wie erhaben aus der faden Masse herausstachen und mit ihrem unvergleichlichen Lächeln den Tag erhellten, nach denen man sich umdrehte und die bisweilen sogar beim Zähneputzen graziös wirkten. Die Frau in dem silbernen Rahmen gehörte zweifelsohne zu der zweiten Gattung.
Na ja, sei's drum! Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass Herr Engel einen Ehering trug, machte ich einen Haken unter den letzten Hoffnungsschimmer und stellte mich der bitteren Wahrheit: Für uns würde es keine gemeinsame Zukunft geben, egal wie versaut meine Fantasien auch sein mochten! Also packte ich meine Zeichnungen und Fotos von Architekturmodellen aus (ich war gelernte Technische Zeichnerin), richtete meine Aufmerksamkeit auf die üblichen Einstellungsfragen, erzählte ein bisschen über meine bisherigen Tätigkeiten und versuchte dabei fachlich möglichst professionell zu sein.
Im Anschluss zeigte mir Herr Engel noch die großzügigen Räumlichkeiten: Im vorderen Bereich befand sich der Kundenempfang, etwas weiter hinten die bereits flüchtig besehenen Büro- und Präsentationsräume. Alles sehr geschmackvoll und stilsicher, in hellen Farben gehalten, nicht überladen, sondern mit Mut zur freien Fläche.
Über den Hof im Rückgebäude erstreckte sich die Werkstatt, die das umsetzte, was vorab am Zeichenbrett oder am Computer entwickelt und in der Controlling-Abteilung verfeinert wurde. Das konnte man durchaus als eine Besonderheit bezeichnen, da branchenüblich die Produktionsstätten außer Haus eingekauft wurden und sich Partnerfirmen nannten. Aber ich hatte mich im Vorfeld ausreichend informiert und war deshalb nicht weiter überrascht. Schließlich hatte ich Gründe, weshalb ich mich speziell für diese Stelle interessierte.
Als wir uns nach einer knappen Stunde voneinander verabschiedeten, versprach mir der Grund für eine nahende Kreislaufschwäche, sich in den nächsten Tagen bei mir zu melden – wie auch immer die Entscheidung ausfallen würde. Ich bedankte mich manierlich für seine Zeit und machte mich mit Knien aus Gummi auf den Weg zu meinem kleinen Fiat 500, der drei Straßen weiter parkte, weil sich das Navi mal wieder vertan hatte.
Draußen donnerte es mittlerweile laut, und die Sonne war hinter einer dicken Wolkendecke verschwunden. Das nahende Unwetter trieb mich zur Eile, und ich war froh, endlich im Auto zu sitzen.
Auf der Heimfahrt überlegte ich fieberhaft hin und her, wurde mir jedoch immer sicherer, dass ich in dieser Firma arbeiten wollte. Und das unabhängig davon, mit wem ich es dort zu tun hatte oder weil mir das Altbauviertel nahe des Englischen Gartens imponierte. Indem ich mir plausibel einredete, dass die Stelle für meinen Lebenslauf eine wichtige Station sei, ignorierte ich zugleich die ersten offenkundigen Anzeichen einer Katastrophe.
Wieder zuhause, ließ ich das Geschehene noch einmal Revue passieren. Wie meistens, wenn ich daheim war, lief der Fernseher. Irgendeine dieser belanglosen Gerichtssendungen wurde gerade zum ich weiß nicht wievielten Male wiederholt, sorgte aber nicht dafür, all die eben erlebten Eindrücke wieder zu vergessen. Die Begegnung mit diesem beeindruckenden Mann blieb gedanklich vordergründig. Nachdem mein Magen sich langsam bemerkbar machte und mich darauf hinwies, dass außer einem Kaffee noch ein Frühstück fällig gewesen wäre, ging ich in die Küche, um mir ein Brot zu schmieren. Ein kleiner Nachmittagssnack. Völlig in Gedanken vertieft, mischte ich mir eine Apfelschorle. Mit Essen und Getränk bewaffnet, setzte ich mich aufs Bett. Dort lümmelte ich immer dann herum, wenn ich mich zurückziehen wollte und mich selbst sortieren musste. Nach dem letzten Bissen zündete ich mir eine Zigarette an. Langsam inhalierte ich den Rauch, der meine Lungen füllte, aber nicht bis zu meinem Hirn vordrang. Ich stellte mir vor, Mark Engel würde hier neben mir sitzen, mich anlächeln, mir einen Brotkrümel vom rechten Mundwinkel wischen und sagen, dass er mich liebte. Wie cool wäre das denn? Aber was war nun richtig und was falsch? Denn obwohl ich mit reichlich Fantasie gesegnet war, schaffte ich es nicht auszuklammern, dass dieser Mann bereits vergeben war. Eine bittere Pille. Und dennoch wollte ich sie schlucken. Oder nein? Ich vermute, dass mir die Tragweite des Ganzen zu diesem Zeitpunkt in keiner Form bewusst war.
Ruhelos stand ich auf und ging ins Bad. Dort ließ ich mir eine heiße Wanne ein. Versunken im Schaum, kam ich langsam ein wenig runter. Der Duft von Lavendel und die Wärme taten mir gut. Entspannt lehnte ich mich zurück, ignorierte das Buch, das ich schon seit Langem zu Ende lesen wollte, und versuchte nicht weiter nachzudenken. Leider funktionierte das nicht im Entferntesten so wie geplant. Für und Wider abwägend, sinnierte ich darüber, ob dieser Job das Richtige für mich sein konnte. Der Job war einfach perfekt, eine wirkliche Chance, meinen Lebenslauf gehörig aufzupeppen und einen riesigen Schritt auf der Karriereleiter nach oben zu steigen. Doch ob ich mich in Mark Engels Gegenwart wohl jemals würde konzentrieren können? War es tatsächlich eine so gute Idee, mich dieser Herausforderung zu stellen? Meinem Herz das zuzumuten? All diese Fragen und die Erinnerungen an das heutige Gespräch versetzten mein Hirn in einen absoluten Ausnahmezustand. Ich musste es irgendwie schaffen, all diese Gedanken beiseite zu schieben.
Aber dennoch: Es gab einen Mark Engel. Und ich fühlte mich magisch von diesem Mann angezogen. Dass ich Gefahr lief, mich ernsthaft in ihn zu verlieben, verweigerte meine Denke. So nahm ich bewusst oder unbewusst den Kampf gegen meine eigenen Gefühle auf.
Hätte ich mehr auf meine Antennen geachtet und mich selbst ein kleines bisschen realistischer eingeschätzt, wäre ich vielleicht nicht so dumm gewesen. Möglicherweise hätte ich es dann sogar eher in Erwägung gezogen, mich zur Bäckergehilfin umschulen zu lassen. Selbstüberschätzend ging ich stattdessen davon aus, dass ich gerade nur einen kleinen Hormonschub verspürt hatte, den man leicht wieder in den Griff bekam.
Читать дальше