Als er erwacht, ist es dämmerig. Er hört ein Murmeln von nebenan. Die Hexe ist zu Hause. Telefoniert. Was sonst. Harry kann sich kaum bewegen. Ist zu schwach, um aufzustehen. Was für ein Teufelszeug von Gift war in dem Tee?
Aber da, in dem ganzen Chaos aus Tischdecke - Damast mit Kreuzstichstickerei - und Geschirr, liegt das Gute-Stuben-Telefon, das mit den Troddeln. Der Hörer daneben. Tut tut tut. Kommt er da ran? Schafft er das?
Los, Harry! Er zittert vor Anstrengung. Millimeter für Millimeter hebt er den Arm an. Ja, er schafft es! Auflegen. Abnehmen. Wählscheibe abtasten. Finger rein: Eins. Noch mal die eins. Und - null. O Gott, das dauert ja ewig, bis die Wählscheibe rumgesurrt ist… Geht ran, Leute!
Er lässt den Hörer fallen. Keine Kraft mehr. Und schon kommt sie zurückgeschlurft. Einen Löffel drohend erhoben. So einer wie der, den er eingesteckt hat. Sie hat ihn durchschaut! Das Telefon tutet weiter. Sie werden rangehen, sie werden mithören, sie werden kommen, ihn retten vor dieser Wahnsinnigen, dieser Mörderin… Tuut.
„Ach, min Jung, stehlen ist so unendlich schlechtes Karma! Aber du wirst den Schmerz“ - tuut - „ertragen, um deiner Seele Willen.“ Und sie schnippt ihm den Löffel auf das schutzlose Auge. Harry brüllt auf.
Tuu - Klick. „Hamburger Polizei, Notrufzentrale.“
Gerettet!
„Holen Sie mich hier raus! Elbchaussee 777! Bei Kloock!“
Nicht viel mehr als ein Krächzen.
„Kloock war der Name? Elbchaussee 777? Wir schicken sofort einen Wagen vorbei!“
Dreimal hurra.
Die Alte kniet neben Schmitt-von Walderhoff, schüttelt traurig den Kopf, ohne das Telefon zu beachten.
„Min Jung, min Jung, warum tust du dir das an? Aber sei unbesorgt, du wirst deine Augen nie wieder voller Gier auf materielle Güter richten!“ Zärtlich, besorgt, streicht sie ihm über die Wange.
Harry würgt. Seine Augen? Das eine ist schon fast blind von dem Schlag… Die Bullen sind unterwegs… Sie wird seine Augen… Die Bullen sind unterwegs! Sie wird sie mit dem Löffel… Die Bullen werden ihn retten…
Und dann, aus dem Hörer: „Die Kloock aus der Elbchaussee? Nee, nee, Kollege, lass man nach. Die ruft zweihundert Mal am Tag hier an. Stinkt vor Geld, aber völlig plemplem!“
Klick. Tut tut tut.
Der tote Indianer starrt aus leeren Höhlen zu ihm herüber.
Schmitt- von Walderhoff kneift die Augen zu, so fest, wie der kleine Harry, damals, als er Angst hatte vor den Monstern unterm Bett.
Dann kommt der Schmerz.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.