Sebastian Görlitzer - Sammelband

Здесь есть возможность читать онлайн «Sebastian Görlitzer - Sammelband» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sammelband: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sammelband»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die beiden Erstlingswerke des Autors «Autor trifft Liebe» sowie «Verborgenes Familiengeheimnis» jetzt in einem Band. Inklusive einer bisher unveröffentlichen Kurzgeschichte.
Zum Inhalt:
Autor trifft Liebe – Die Liebesgeschichte von Leon, dem bislang erfolglosen Autoren und Vivien.
Verborgenes Familiengeheimnis – Die Geschichte um den Außenseiter Mark und seiner Jenny, die ursprünglich nur einen liebenswerten Mitschüler in ihm sieht. Hier geht es um die große Liebe, um Freundschaft und um Familie.

Sammelband — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sammelband», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Was genau konntest du sehen? Beachte bitte, dass jede Kleinigkeit für uns von größter Bedeutung sein könnte.“

Leon schilderte seinen Traum präzise und so wie er ihn erlebt hatte.

An jede Einzelheit konnte er sich auf einmal wieder erinnern.

Paul der sich alles aufschrieb, hörte ihm aufmerksam zu. Gelegentlich fragte er nach weiteren Hinweisen, die Leon vergessen haben könnte zu erwähnen.

„Wie war der Körperbau der Typen?“

Leon dachte kurz nach… um dann mit seiner Beschreibung fortzusetzen:

„Einer von diesen Typen war kräftig, mit breiten Schultern und protzigen

Oberarmen. Er war nicht dick. Eher so als würde er seinen Körper regelmäßig

trainieren. Er hatte dunkelbraune kurze Haare. Wobei man an den Seiten

schon graue Stellen sehen konnte. Seine Augenfarbe konnte ich nicht sehen, aber die starken Augenringe, als ob er in letzter Zeit mehrere Nächte durchgemacht hätte.

Und der Andere war vom Körperbau her, das ganze Gegenteil. Normal bis schlank und ein paar Zentimeter kleiner. Sein Gesicht blieb jedoch hinter einer Maske verdeckt.“

Leon beendete seine Personenbeschreibung, denn mehr fiel ihm nicht ein. Paul bedankte sich für das Treffen und seine Unterstützung und so verabschiedeten sie sich vorerst. Leon versprach, weiterhin zur Verfügung zu stehen, wann immer man ihn benötigte. Mit einem freundschaftlichen Schulterklaps verließ ihn Paul und fügte noch hinzu:

„Ich denke, du hast uns mit deiner Aussage ein ganzes Stück weitergebracht.

Alles Weitere werden wir sehen. Ich danke Dir!“

Leon setzte sich wieder auf seinen Platz, trank seinen Kaffee aus und trat dann

ebenfalls den Heimweg an.

Kapitel 5

Gespannt lauschte die Klasse der Erzählung und die aktiven Schauspieler dieses Theaterstücks spielten ihre Rollen gut. „Fabelhaft!“, lobte Frau Hubert jedes Mal.

Dabei fiel ihr nicht auf, dass Sven inzwischen eingeschlafen war. Das fiel auch Monika nicht auf, die wieder neben ihm saß. Und so las Frau Hubert weiter: Auf dem Heimweg folgte Leon gedankenverloren der Straße. Er dachte noch immer an das Gespräch mit Paul. Dabei überlegte er, ob er vielleicht etwas vergessen hatte. Ihm fiel jedoch nichts weiter ein, was von Bedeutung hätte sein können. Als er die halbe Strecke des Weges hinter sich gelassen hatte, stieß er plötzlich mit einer Frau zusammen. Sie war bildhübsch, hatte schulterlange dunkelbraune Haare und ihm fiel vor allem ihre besondere Ausstrahlung auf. Wie hypnotisiert stand er vor ihr. Als er realisierte, dass sie noch immer voreinander auf der Straße standen, bemerkte er schließlich, dass es ihr wohl ähnlich mit ihm ging. Sie entschuldigten sich gleichzeitig und bückten sich, um die Handtasche und die heraus gefallenen persönlichen Gegenstände, aufzuheben. Dabei tauschten sie vereinzelt schüchterne Blicke aus. Ihre ausdrucksstarken, in der Frühlingssonne grün schimmernden und

doch traurigen Augen sahen ihn in diesem Moment noch einmal flüchtig an. Beinahe hatte er den Eindruck, als wäre es ihr unangenehm, dass sie von ihm angeschaut wurde. Doch hätte er zu gern gewusst, was sie gerade dachte. Sie kam ihm so bekannt vor, Als hätte er sie vor kurzer Zeit schon mal irgendwo gesehen. Nach einiger Zeit waren alle Habseligkeiten aus der Tasche eingesammelt und wieder im Besitz ihrer Eigentümerin. Sie richtete verlegen ihr schwarzes Kleid und er wischte sich verlegen eine Strähne seines dunklen Haares aus dem Gesicht. Jetzt fiel es ihm wieder ein, sie erinnerte ihn an seinen Traum. Denn sie war diejenige, die er in seiner Vision gesehen hatte. Die Zwillingsschwester des beim Überfall Erschossenen. Sie fragte nach einigen Minuten wie sie von ihm angestarrt wurde:

„Kennen wir uns?“

„Nein, also, ich bin mir nicht sicher“, antwortete Leon vorsichtig.

Auf gar keinen Fall war es der richtige Zeitpunkt, ihr von seinem Traum zu erzählen. Dieser würde sie nur unnötig verunsichern.

„Ich würde Sie gern auf einen Kaffee einladen. Gern auch bei mir. Wir stehen zufällig vor meiner Haustür“, bemühte er sich die Situation zu entspannen.

Auch wenn es keinesfalls ihre Art war, sich so schnell von jemandem, den sie nicht kannte, einladen zu lassen, nahm sie sein Angebot dankend an. Leon war ein interessanter Mann. Das spürte sie und da ihr seine ruhige und zuvorkommende Art gefiel, ging sie mit ihm. Ihr Gespräch wurde nur vom Treppensteigen unterbrochen. Sie unterhielten sich angeregt in der Wohnung weiter und fanden ständig neue Themen. Vivien, so hieß die Unbekannte, erzählte ihm, dass sie vor einigen Tagen aus Irland angereist war. Dass sie gerade vom Reisebüro kam, um ihre Rückreise zu buchen, verschwieg sie ihm bewusst. Trotz der gegebenen Umstände fiel es ihr leicht, die Zeit mit Leon zu genießen. Sie dachte für wenige Stunden nicht an den Verlust ihres Bruders und den Überfall. Sie wollte Leon unbedingt näher kennen lernen, ohne diese besondere Begegnung mit den falschen Worten zu zerstören. Und die Rückfahrt nach Irland, die ohnehin in eine weite Zukunft gerückt war, da sie es als ihre Aufgabe sah, sich um die Familie ihres verstorbenen Bruders zu kümmern, empfand sie zur jetzigen Zeit nicht erwähnenswert. Sie fand es wichtiger, ihrer Schwägerin und den beiden Söhnen, die den liebenden Ehemann und Familienvater verloren haben, in dieser schweren Zeit beizustehen.

Genauso wenig konnte sie wissen, dass Leon von dem Banküberfall geträumt hatte und er sie längst aus seinem Traum erkannt hatte. Das behielt er nach wie vor für sich. Irgendwann kam der richtige Zeitpunkt von allein. In seiner chaotischen und unaufgeräumten Junggesellenbude angekommen, fühlte sie sich trotz allem sehr wohl. Das lag in erster Linie an Leon, der ein guter Gastgeber war. Schnell räumte er noch ein paar Klamotten und Magazine beiseite und entschuldigte sich für die Unordnung. Anschließend brachte er die Sachen in sein Arbeitszimmer. Vivien machte es sich inzwischen auf dem Sofa gemütlich und zurückhaltend, meinte sie zu Leon:

„Das macht doch nichts. Ich nehme an, Sie wohnen allein?“

Er pausierte, mit einer verwaschenen Jeans und einem karierten Hemd auf dem Arm, um ihr zu erklären:

„Schon seit vielen Jahren. Ich hab mir meine Wohnung gemütlich eingerichtet und mir fehlt an nichts. Es hat sich noch nichts ergeben, wofür es sich gelohnt hätte, irgendetwas zu verändern. Die Zeit, die ich Zuhause verbringe, sitze ich meist hinter dem PC und schreibe.“

Sie überlegte nicht lange und verblüfft schaute Vivien ihn an und erkundigte sich:

„Sind sie Autor oder Journalist, weil sie sagen, dass sie die meiste Zeit schreiben?“

Leon genoss es kurzzeitig im Mittelpunkt zu stehen, obwohl es für ihn ein ungewöhnliches Gefühl war, über seine Tätigkeit als Autor zu sprechen und begann dennoch:

„Richtig, ich nenne mich selbst Autor. Kein erfolgreicher aber erst gestern ist eine

Zeitung auf mich aufmerksam geworden und die möchte einige Kurzgeschichten von mir veröffentlichen.“

Sie sahen sich an und spürten dabei das allererste Mal, dieses unsichtbare

Knistern zwischen ihnen. Ähnlich zweier Menschen, die sich Zeit ihres Lebens

gesucht und endlich gefunden haben. Leon wollte in die Küche verschwinden

um Kaffee anzusetzen. Zuvor bat ihn Vivien allerdings, wenigstens eine seiner Kurzgeschichten lesen zu dürfen. Er ließ sich nicht lange betteln und holte

die Mappe mit seinen Werken aus dem Bücherregal und gab ihn ihr.

Er verschwand in der Küche und ließ sie in aller Ruhe seine Geschichten lesen.

Kapitel 6

„Die Geschichte beginnt mir wirklich zu gefallen“, sagt Monika und Daniel gefiel sich in seiner Rolle. Lisa schaut verliebt aus der Wäsche, denn was keiner weiß, sie ist längst schon in Daniel verliebt. Nur auf diese Möglichkeit bei diesem Theaterstück mitzuspielen hat sie gewartet. Und manchmal schaut auch Daniel sie verliebt an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sammelband»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sammelband» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sammelband»

Обсуждение, отзывы о книге «Sammelband» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x