• Пожаловаться

Sebastian Görlitzer: Margeriten im Wind

Здесь есть возможность читать онлайн «Sebastian Görlitzer: Margeriten im Wind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Sebastian Görlitzer Margeriten im Wind

Margeriten im Wind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Margeriten im Wind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Margeriten im Wind – Die Geschichte einer besonderen Begegnung handelt von Freundschaft, Vertrauen und vom Anderssein. Lilly lebt mit ihrem Verlobten David glücklich zusammen. Wo sie zuvor noch glaubt, dass er der richtige Mann für sie ist, dreht sich plötzlich das Blatt. Denn David hat seine eigenen Vorstellungen von Moral. Fast zu spät erkennt Lilly seine kriminellen Absichten. Nachdem sie die Beziehung beendet hat, gestaltet sich ihr Leben als äußerst schwierig, weil David vorgibt, schwer krank zu sein. Dann lernt Lilly einen Menschen kennen, mit dem sie von Anfang an vertraut ist. In Alexander, der seit Geburt an blind ist, sieht sie einen Freund. Und es wird wieder einmal bewiesen, dass Freundschaft der Grundstein für die Liebe ist. Lilly merkt, wie wichtig ihr Alexander bereits geworden ist als sie nicht mehr aufhören kann, an ihn zu denken. Aber auch Alexander geht die geheimnisvolle Frau nicht mehr aus dem Kopf. Doch so einfach führen die Wege der beiden nicht zusammen. Erst eine überraschende Wendung bringt das glückliche Ende dieser Geschichte.

Sebastian Görlitzer: другие книги автора


Кто написал Margeriten im Wind? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Margeriten im Wind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Margeriten im Wind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sebastian Görlitzer

Margeriten im Wind

Die Geschichte einer besonderen Begegnung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Sebastian Görlitzer Margeriten im Wind Die Geschichte - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Sebastian Görlitzer Margeriten im Wind Die Geschichte einer besonderen Begegnung Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Wenn ich an das Haus mit den grünen Fensterläden und der ebenso grünen Balkonbrüstung denke, erinnere ich mich gern daran, wie es war ein Kind zu sein. Du hast mir auf liebevolle Art und Weise gezeigt, dass man im Leben nicht immer alles geschenkt bekommt und man für manches auch arbeiten muss. Aber genauso hast du mir unbewusst gezeigt, dass es sich oft lohnt, hat man die Geduld zu warten. Darum ist dieses Buch Dir gewidmet, wo auch immer Du jetzt bist. Für Tante M.

~ 1 ~

~ 2 ~

~ 3 ~

~ 4 ~

~ 5 ~

~ 6 ~

~7 ~

~ 8 ~

~ 9 ~

~ 10 ~

~11 ~

Impressum neobooks

Vorwort

Wenn ich an das Haus mit den grünen Fensterläden und der ebenso grünen Balkonbrüstung denke, erinnere ich mich gern daran, wie es war ein Kind zu sein. Du hast mir auf liebevolle Art und Weise gezeigt, dass man im Leben nicht immer alles geschenkt bekommt und man für manches auch arbeiten muss. Aber genauso hast du mir unbewusst gezeigt, dass es sich oft lohnt, hat man die Geduld zu warten. Darum ist dieses Buch Dir gewidmet, wo auch immer Du jetzt bist.

Für Tante M.

~ 1 ~

Vorsichtig stellte sie die Porzellantassen auf das Tablett und musterte ihren Sohn bedächtig, als wollte sie ihn etwas fragen, traute sich aber nicht. Alexander schien den Blick seiner Mutter zu bemerken, er stellte seine Kaffeetasse ebenfalls ab und bestätigte seine Worte von vor ein paar Minuten noch einmal. Nur diesmal mit eindringlichem Ton in seiner Stimme, um zu verdeutlichen, dass er keine Widerrede duldete: „Bitte, es ist völlig in Ordnung, wenn du wieder arbeiten gehen möchtest. Genieße deinen ersten Arbeitstag und denk dabei bitte nicht immer an mich. Ich bin blind, doch längst nicht unbeholfen und wenn etwas sein sollte, dann weiß ich, wo das Telefon steht. Alles kein Problem.“ Vera stellte den Kaffeebecher, der ihr gerade von Alexander herüber gereicht wurde, auf das Tablett und wollte gerade widersprechen, als Alexander hinzufügte: „Du warst so viele Jahre für mich da, hast dich um mich gekümmert und jetzt ist es an der Zeit, dass du wieder an dich denkst. Also, ich wünsche Dir einen schönen ersten Arbeitstag und eine schöne Schicht.“ Mit einem liebevollen Lächeln sah sie ihren Sohn an und verkniff es noch etwas zu erwidern. Es war ohnehin zwecklos ihrem Sohn zu widersprechen. Dafür kannte sie ihn zu gut. In weniger als einer halben Stunde würde sie zu ihrer Arbeitsstelle aufbrechen. Und wenn sie ehrlich war, freute sie sich darauf. Sie ging die Treppen zu ihrem Schlafzimmer hinauf, um sich fertig zu machen. Alexander blieb sitzen, lauschte dem Nachrichtensprecher im Radio, welcher die Neuigkeiten des Tages durchgab und wartete bis seine Mutter zurückkam, um sich von ihm zu verabschieden. Für Alexander fühlte es sich richtig an, zu wissen, dass seine Mutter ab sofort wieder in ihrem Beruf als Krankenschwester arbeitete. Viele Jahre blieb sie für ihren Sohn und dessen kranken Vater Zuhause und kümmerte sich um die beiden. Alexander spürte schon lange, dass seine Mutter etwas bedrückte, doch sie äußerte es nicht. Eines Abends als Mutter und Sohn zusammen saßen, nutzte Alexander die Gelegenheit und sprach seine Mutter darauf an. Zunächst winkte sie ab und meinte, es sei nichts. Nach einer Weile des Schweigens, gab sie dann doch zu, dass sie wieder unter Menschen musste. Jetzt, wo Alexander trotz seiner Blindheit, so gut allein zurecht kam und es ihr nach dem frühen Tod des Ehemanns und Vater besser ging, fühlte sie sich überflüssig und wollte ihren Sohn auch nicht übertrieben bemuttern. Das konnte er überhaupt nicht leiden und Vera fing deshalb auch gar nicht erst damit an. Sie erzählte ihrem Sohn, dass sie sich telefonisch erkundigt hätte und es möglich wäre, ihre ehemalige Stelle im Krankenhaus jederzeit wieder aufzunehmen. Die Kollegen vermissten sie und auch die Oberschwester hätte sich bei der Verwaltung für sie stark gemacht, wurde ihr gesagt. Trotzdem hatte sie Bedenken, ob Alexander wirklich allein zurecht kam, ob sie ihn allein lassen konnte und in ihm nicht das Gefühl aufkam, von ihr im Stich gelassen zu werden. Das war immerhin das Letzte, was sie wollte. Ihre Zweifel waren aus der Sicht ihres Jungen jedoch völlig unbegründet. Ihn in fremde Hände geben, wollte sie nicht, denn sich selbst um ihren Sohn zu kümmern, ließ sie sich nicht nehmen. Für sie war es einfach eine Frage der Organisation. So kochte sie bereits am Abend des vorherigen Tages das Mittagessen für Alexander und füllte auch sich eine Portion in ein Plastikgefäß, damit sie es auf der Arbeit nur noch warm machen brauchte. Das hielt sie schon so, als Alexander noch zur Schule ging. Die gute alte Zeit konnte manchmal sehr fehlen. Manchmal, wenn sie längst vergangen ist, schaut man ihr noch immer wehmütig hinterher und sehnt sich gelegentlich nach der alten Routine. Dabei war es das Familienleben, welches fehlte. Ohne ihren Mann und Alexanders Vater, der immer gute Laune hatte, fehlte etwas im Haus. Aber heute war es Zeit für einen Neuanfang und der würde sicher nicht nur ihr helfen, zurück ins Leben zu finden. Ein Versuch war es immerhin wert und wenn Alexander ihre Hilfe wirklich brauchte, dann würde er es ihr sagen, darauf konnte sie sich verlassen. Alexander war von Geburt an blind, konnte sich, wie er selbst sagte, in diese Situation einleben und nur gelegentlich brauchte er etwas Hilfe. Die er dann von seiner Mutter bekam und wenn sie nicht da war, war er sich sicher, auch mal allein zurecht zu kommen. Für ihn war es kein Problem. Es war auch nur für vier Stunden am Tag, die er allein sein würde. Er fragte sich dann schon eher, wie es seine Mutter überhaupt so lange ohne eine Tätigkeit, ihre Kolleginnen auf Arbeit und ihre Aufgaben im Krankenhaus ausgehalten hatte. Gut, sie hatte ihre Aufgabe hier, die sie aber nicht auf Dauer erfüllte, das war von Anfang an klar und verständlich. Sie brauchte Zeit für ihre Trauer, um ihren verstorbenen Mann, doch es war abzusehen, dass sie irgendwann wieder zurück in ihr gewohntes Arbeitsleben wollte. Da stand Alexander ihr auf keinen Fall im Wege. Stattdessen freute er sich für seine Mutter, weil dies ein Zeichen war, dass es ihr besser ging und sie bereit für neue Herausforderungen war. Immerhin wusste Alexander, wie wichtig eine Aufgabe im Leben war. Er sah das Schreiben von Gedichten und Geschichten als seine Aufgabe, was ihn erfüllte und was ihm Spaß bereitete. Darin ging er auf. Und mit seinem Braille Sense, einem speziellen Eingabegerät für blinde Menschen, war ihm dies auch problemlos möglich.

~ 2 ~

Lilly trank gerade ihren Kaffee aus und anschließend brachte sie ihre leere Tasse zurück in die Küche. Dieser Morgen begann für sie wie gewöhnlich sehr zeitig, da sie mit ihrem Verlobten David aufstand, den Frühstückstisch deckte und mit ihm frühstückte, bevor er zur Arbeit fuhr. Nach einer zweiten Tasse Kaffee machte sie sich meist ebenfalls auf den Weg. Heute jedoch nicht. Sie hatte einen freien Tag und konnte sich mit allem Zeit lassen. Sie drängte nichts. „Ich komme heute nicht so spät nach Hause“, versprach David und biss genüsslich in sein Brötchen. „Das wäre toll, dann könnten wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen“, sagte sie mit einem verliebten Blick.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Margeriten im Wind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Margeriten im Wind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Margeriten im Wind»

Обсуждение, отзывы о книге «Margeriten im Wind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.