Anton Weiß - Die große Ratlosigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Anton Weiß - Die große Ratlosigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die große Ratlosigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die große Ratlosigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Finanzkrise, Bankenkrise, Boni-Zahlungen in Millionenhöhe, zweistellige Millionenbeträge an Jahresgehältern für führende Industrielle, Gammelfleischskandal, Umweltskandale, Missbrauchsfälle in Kirche und Vereinen, Steuerhinterziehung von für integer gehaltenen Personen, Abhörskandal durch die NSA, Korruption in Politik und Wirtschaft, Arbeitslosigkeit und zunehmende Verarmung, Annektierung der Krim durch Putin – wer sich die Situation in der heutigen Welt anschaut, kann nur mit großem Unverständnis und Ratlosigkeit reagieren.
Wir haben geglaubt, mit Verstand und gutem Willen eine lebenswerte Welt schaffen zu können und müssen erkennen, dass die Gier die beherrschende Macht des Menschen ist. Fragt man nach den Hintergründen, zeigt sich, dass es letztlich um ein erfülltes Leben geht, wir aber nicht wissen, wie es zu erreichen ist.
Wir gehen von der falschen Voraussetzung aus, dass die Missstände in der Gesellschaft verändert werden müssen anstatt zu begreifen, dass die Natur des Menschen in seiner Ego-Haltung besteht, die letztlich immer die eigenen Interessen verfolgt.
Somit gibt es nur eine einzige Möglichkeit, eine bessere Welt zu schaffen: Die Überwindung dieser Ich-Haltung, die in der Verantwortung jedes Einzelnen liegt.

Die große Ratlosigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die große Ratlosigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anton Weiß

Die große Ratlosigkeit

Fakten, Hintergründe und Lösungsansatz

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Anton Weiß Die große Ratlosigkeit Fakten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Anton Weiß Die große Ratlosigkeit Fakten, Hintergründe und Lösungsansatz Dieses ebook wurde erstellt bei

Hinführung Hinführung Ein Artikel in der SZ vom 28./29.12.2013 über den Soziologen und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa war Anlass für diese Abhandlung. Rosa hat 2005 eine vielbeachtete Studie veröffentlicht, in der er „eindringlich zeigte, wie sich unser Alltag durch die permanente Beschleunigung aller Lebensbereiche verschlechtert hat“. 2009 sagte er, man müsste ein Buch schreiben mit dem Titel: „Die große Ratlosigkeit“. „Wir laufen nicht mehr auf einen positiven Zielhorizont zu, sondern vom Abgrund weg.“ Ich möchte in einem ersten Teil darlegen, wie unser Leben heute aussieht, um in einem zweiten Teil aufzuzeigen, was die Ursachen sind, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. In einem dritten Teil werde ich einen Lösungsansatz aufzeigen. Die Beispiele, die ich bringe, stammen weitgehend aus der Süddeutschen Zeitung aus der Zeit, in der ich diese Abhandlung erarbeite, also der ersten Jahreshälfte 2014 und dem davorliegenden Jahr 2013. Da ich kein wissenschaftliches Werk verfassen will, erspare ich mir häufig das jeweilige Zitieren der einzelnen Artikel. Nur dort, wo ich es aus Gründen der Glaubwürdigkeit und Nachprüfbarkeit für geraten halte, gebe ich die Fundstelle an, wobei „SZ“ für „Süddeutsche Zeitung“ steht. Auch soll es kein dickes Buch werden, so dass ich nur an exemplarischen Beispielen aufzeigen werde, worauf ich hinweisen will. Es gäbe noch viel mehr Belege; die Auswahl ist eher zufällig.

Teil I: Fakten, die zur Ratlosigkeit beitragen

I/1. im wirtschaftlichen Bereich

I/2. im gesellschaftlichen und sozialen Bereich

I/3. im moralischen Bereich und menschlichen Miteinander

I/4. Kontroverse Auffassungen, Verunsicherung und Irritationen

Teil II: Hintergründe

II/1. Warum sind wir so ratlos?

II/2. Idee und Wirklichkeit / Vernunft und elementare Existenz / Der Mensch: Von Natur aus gut oder böse?

II/3. Freiheit und Demokratie

II/4. Verlangen nach Sicherheit

Teil III: Lösungsansatz / Die Notwendigkeit der Transzendierung des Ichs

Literatur

Impressum neobooks

Hinführung

Ein Artikel in der SZ vom 28./29.12.2013 über den Soziologen und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa war Anlass für diese Abhandlung. Rosa hat 2005 eine vielbeachtete Studie veröffentlicht, in der er „eindringlich zeigte, wie sich unser Alltag durch die permanente Beschleunigung aller Lebensbereiche verschlechtert hat“. 2009 sagte er, man müsste ein Buch schreiben mit dem Titel: „Die große Ratlosigkeit“. „Wir laufen nicht mehr auf einen positiven Zielhorizont zu, sondern vom Abgrund weg.“

Ich möchte in einem ersten Teil darlegen, wie unser Leben heute aussieht, um in einem zweiten Teil aufzuzeigen, was die Ursachen sind, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. In einem dritten Teil werde ich einen Lösungsansatz aufzeigen.

Die Beispiele, die ich bringe, stammen weitgehend aus der Süddeutschen Zeitung aus der Zeit, in der ich diese Abhandlung erarbeite, also der ersten Jahreshälfte 2014 und dem davorliegenden Jahr 2013. Da ich kein wissenschaftliches Werk verfassen will, erspare ich mir häufig das jeweilige Zitieren der einzelnen Artikel. Nur dort, wo ich es aus Gründen der Glaubwürdigkeit und Nachprüfbarkeit für geraten halte, gebe ich die Fundstelle an, wobei „SZ“ für „Süddeutsche Zeitung“ steht. Auch soll es kein dickes Buch werden, so dass ich nur an exemplarischen Beispielen aufzeigen werde, worauf ich hinweisen will. Es gäbe noch viel mehr Belege; die Auswahl ist eher zufällig.

Teil I: Fakten, die zur Ratlosigkeit beitragen

Sehr gut kommt die Ratlosigkeit in einem Leserbrief in der SZ vom 8./9.2.14 zum Ausdruck, der im Zusammenhang mit einer Forderung sowohl von Bundespräsident Gauck als auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben wurde. Sie äußerten im Februar 2014 die Ansicht, dass sich die Bundesrepublik militärisch mehr engagieren müsse:

„Ich habe mich wohl grundsätzlich geirrt: Nach dem Krieg 1946 geboren, mit den Folgen des Krieges fertig geworden, das wunderbare Grundgesetz kennengelernt, auch die negativen Veränderungen daran bis heute, von Deutschland soll nie wieder Krieg ausgehen, erhebliche Vorwürfe gegen die Elterngeneration, nicht aufmerksam gewesen zu sein, Deutschland wird nun überall verteidigt, auch durch Wirtschaftskriege, Abschaffung der Wehrpflicht, Deutschland ist wieder wer, wir sind stark und müssen uns einmischen, Berufssoldaten, die auf Aufgaben warten, bald Militärparaden als Ausdruck von Stärke, Kriegshelden als Vorbilder, Beförderung von Soldaten als Helden, deren Fehler zu vielen unschuldigen Opfern führten, die Polizei will ja nicht hintanstehen, Polizeikontrollen zu jeder Zeit an jeder Stelle (Hamburgs Gefahrengebiete), Polizeibeamte, die es dort manchmal mit der Wahrheit nicht genau nehmen, die es nicht erdulden können, wenn ein Demonstrationszug mit mehreren Tausend Teilnehmern sich irrtümlich zwei Minuten zu früh in Bewegung setzt, Parlamentarier, die nicht wissen, was sie gerade entschieden haben, Parlamentarier, die es zulassen, dass ihnen Rechte genommen werden, eine Demokratie, die in alternativlosem Zwang zum Handeln erstickt, sich anschickt, sich durch Freihandelsabkommen und Ähnliches gänzlich überflüssig zu machen… Was habe ich mich bloß mein ganzes Leben lang geirrt. Wohin führt diese Entwicklung? Welche Vorwürfe machen uns nachfolgende Generationen? Fragen über Fragen! Antworten? (Gerd Kirschenmann, Hamburg).

Worin hat Kirschenmann sich ein Leben lang geirrt? Ich glaube, dass ich nicht fehl gehe mit der Annahme, dass er geglaubt hat, in einem Staat zu leben, der ehrlich bemüht ist, den Menschen ein größtmögliches Maß an Entfaltungsfreiheit zuzugestehen, der Verantwortung trägt für das Wohl seiner Bürger und alles tut, „um Schaden von ihnen abzuwenden“ (Eid des Bundeskanzlers bei Amtsantritt). Ein Staat, dem es vorrangig darum geht, den Bürgern Sicherheit und Freiheit zu garantieren, von dessen Boden nie wieder Krieg ausgehen sollte.

In all dem sieht sich Kirschenmann getäuscht, letztlich steht alles nur auf dem Papier und die konkrete Politik richtet sich nach Erwägungen, die viel mehr die internationalen Interessen im Blick haben als die der eigenen Bürger.

Das wird jetzt gut sichtbar im Fall Snowden, der vor einem deutschen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre aussagen soll, wobei er fürchten muss, dass er von der Bundesrepublik an die USA ausgeliefert wird, wenn von dort ein Auslieferungsantrag gestellt wird, da er für Amerika ein Verräter und Staatsfeind ist. Sein Verbrechen: Er hat die unglaublichen Überwachungspraktiken der USA, die alle bisherigen Vorstellungen gesprengt haben, aufgedeckt. Deutschland verweigert ihm Asyl aus Rücksicht auf die USA, d. h. internationale Interessen gehen vor Recht und Gerechtigkeit.

Anstatt dass ein Aufschrei von der deutschen Regierung zu hören wäre angesichts der Ungeheuerlichkeit, dass die USA befreundete Staaten und deren oberste Repräsentanten abhören, dass Maßnahmen ergriffen würden, um die eigene Bevölkerung vor derartigen Eingriffen in die Privatsphäre zu schützen, verhält sich die Politik unverständlich ruhig und zurückhaltend.

Kein Wunder, dass ein solches Verhalten das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung erschüttert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die große Ratlosigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die große Ratlosigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die große Ratlosigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Die große Ratlosigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x