Alice Zumbé - Liebesbriefe von Alice.

Здесь есть возможность читать онлайн «Alice Zumbé - Liebesbriefe von Alice.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebesbriefe von Alice.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebesbriefe von Alice.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Liebesbriefe von Alice." ist die Zusammenfassung von 3 x 13 Briefen der gleichnamigen Kolumne, die seit Januar 2016 in der virtuellen Welt erscheint. Ein Wochenrückblick über Themen, die Alice bewegten und immer in Verbindung mit Liebe.
Ein Buch über Liebe und Glück im alltäglichen Leben, über Düsseldorf, New York und andere Teile der Welt, über Frühlingsgefühle und bedingungslose Liebe, über das glücklichste Volk der Welt und das «Brutto-Nationalglück», über Elefanten und Kamele, über Verbundenheit, Mitgefühl und Vertrauen, über die «Hokule´a» und die «Solar Impulse 2», über Pioniere der Lüfte und Fahrrad-Konstrukteure, über Lampenfieber und Koriander, über Ausnahmezustände und die Philosophie vom Glück, über Menschen jeder Couleur und vieles mehr… die besten Geschichten schreibt das wahre Leben.

Liebesbriefe von Alice. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebesbriefe von Alice.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am folgenden Tag bot sich mir dann die wunderbare Gelegenheit Zeit mit Freunden zu verbringen, die mir unabhängig voneinander ihr Gehör schenkten und mir so halfen den vorherigen Tag und meine damit verbundenen Gefühle zu verstehen und loszulassen. Und sie riefen mir wieder einmal ins Bewusstsein, das der Tod eines Menschen auch darlegte, dass die gemeinsame Zeit endgültig vorüber war. So erinnerte ich mich nun dankbar daran, welches unbezahlbare Geschenk mir zuteilwurde, wenn mir Menschen ihre Zeit widmeten.

Letzten Mittwoch fand ich dann endlich die Gelegenheit die Stadtbücherei aufzusuchen, wie ich es mir bereits seit Beginn des Jahres vorgenommen hatte. Dort wurde ich offen und herzlich empfangen und nachdem ich sogar mein eigenes Buch in die Wunschliste der zu besorgenden Bücher aufnehmen lassen konnte, fand ich auch die Literatur, die ich mir ausleihen wollte. Zum einen folgte ich der Empfehlung meines Schriftsteller-Kollegen und lieh mir den Roman „Martin Eden” von Jack London aus, zum anderen bereitete ich mir selbst eine große Freude mit „Stolz und Vorurteil” von Jane Austen und „Romeo und Julia” von Shakespeare. Gibt es etwas Schöneres in der Welt der Bücher, als sich klassischer Literatur rund um die Liebe zu widmen? Ich denke Du kennst mich gut genug, um zu wissen, welche Antwort ich darauf geben würde.

Mit meinen Errungenschaften verließ ich dann diesen Ort der Bücher und fand mich in einem Café ein, das ich längere Zeit nicht mehr besucht hatte. Dort genoss ich dann zunächst meine tägliche Ration Kaffee in Gestalt eines Latte Macchiato. Dann warf ich einen kurzen, neugierigen Blick in jedes der geliehenen Werke sowie einen flüchtigen Blick in meinen Kalender, der mir unversehens eine beschriebene Serviette in die Hand fallen ließ, die ich schon seit einigen Tagen an dieser Stelle mit mir führte. Eine herzliche junge Frau hatte sie mir seinerzeit als Erinnerung mitgegeben, da sie mir ein Video mit dem Titel „Ayya Khema – Die Angst vor dem Tod (loslassen)” empfahl. Zunächst wollte ich nur kurz hineinhören, doch dann fesselte mich das Gehörte immer mehr, so dass ich fast eine volle Stunde damit verbrachte und ich möchte Dir ans Herz legen Dir die Zeit zu nehmen, um es sich ebenfalls anzuhören, denn ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Mir persönlich halfen die Gedanken dieser weisen Dame sehr dabei eine klarere Sicht auf mein Thema „Der Tod und die Liebe” zu erhalten. Sie lehrte mich die Dinge besser zu verstehen und berührte mich mit ihren Worten derart, dass ich das Video sogleich auch im „Das Büro der Liebe“ -Blog veröffentlichte, um es mit weiteren Menschen zu teilen. Eine der wesentlichsten Erkenntnisse daraus ist für mich, dass ich mein Leben weiterhin mit Liebe, Frieden und Glück befüllen werde. Außerdem übe ich mich darin der Angst keinen Raum zu geben, sie loszulassen und wenn ich mir die Vision meines Leben-Films vor Augen führe, so soll er farbenfroh und hell leuchtend alle Menschen und Orte wiedergeben, denen ich begegnete. So sind wir dann alle im besten Sinne miteinander verbunden, den man sich vorstellen kann und die Liebe verhilft mir dann dem Tod ohne Angst zu begegnen. Denn ganz gleich, ob ich oder ein anderer Mensch nicht mehr auf dieser Welt weilt – es bleiben die Erinnerungen an Geschichten voller Liebe. Was bleibt, ist Liebe.

Mit diesen Worten beende ich für heute meine Erzählungen an Dich. Du siehst, nun ist es mir doch gelungen etwas über den Tod und die Liebe zu schreiben. Es war eine schöne und lehrreiche Reise der letzten Woche, für die ich Dankbarkeit empfinde und so verbleibe ich bis zum nächsten Mal.

In Liebe,

Alice

PS. Vor zwei Jahren verfasste ich bereits folgende Gedanken über den Tod:

„Solange wir die reale Zeit, die wir mit den Menschen verbringen mit Liebe füllen, brauchen wir keine Angst davor zu haben diese zu verlieren, selbst wenn sie ihren Weg ohne uns weiter gehen. Denn es bleibt uns immer die Erinnerung an die Geschichten voller Liebe. Und es warten neue Menschen mit neuen Geschichten auf uns, weil wir lieben. So lernen wir zu akzeptieren, dass nichts unendlich ist und nur der Moment des Realen zählt, wo wir uns gerade befinden. Also freuen wir uns auf das Unbekannte voller Liebe.”

03. Februar 2016: Das glücklichste Volk der Welt.

„Lieber Freund,

heute bin ich einer Aufforderung nachgekommen, die ich am letzten Tag des vorangegangenen Jahres im Social Net entdeckte. Es handelte sich genauer betrachtet um Worte, deren Sinn mir gefiel und der Satz dazu lautete: „ Mache etwas zum ersten Mal.”. Auf Instagram las ich an diesem Morgen eine nette Nachricht von einem Café, die mich an die zuvor genannten Worte erinnerte und mich inspirierte diesen Ort aufzusuchen, den ich bisher noch nicht kannte. Er führte mich schließlich mitten in die Stadt, gewissermaßen in die Altstadt, die ich, wie Du Dich sicher erinnerst, bisher meistens mied. Dort angekommen wurde ich freudig überrascht, denn was meine Augen sahen bereitete mir Vergnügen. Das Ambiente, die Aufteilung der Räumlichkeiten mit vielen Fensterplätzen, die einen ausgiebigen Blick auf das umtriebige Geschehen der Stadt ermöglichten und der herzliche Willkommensgruß des jungen Mannes hinter der Theke beglückten mich für den Moment. Darüber hinaus wurde ich dann in den Stunden, die ich dort verweilte auch noch mit der Sicht auf viele interessante Menschen belohnt, die sich immer wieder wechselnd im Café einfanden. Der ein oder andere wohlwollende Blick streifte mich hin und wieder, wenn meine Augen auf die eines anderen trafen, ich ein Lächeln schenkte und manchmal eines zurück erhielt. Außerdem entzückte es mich verschiedene Sprachen zu hören, die einen Hauch internationales Flair in meine Ohren bliesen und mich an ferne Länder und meine Reisen dorthin erinnerten. Wunderbar. Beseelt und glücklich für den Moment gab ich mich den naheliegenderen Erinnerungen hin, die mich zu meinem wöchentlichen Treffen mit meinem Schriftsteller-Kollegen und Freund führten. Dabei handelt es sich um eine sehr inspirierende Zusammenkunft, die sich in diesem Jahr neu gefunden hatte und mir ein paar angenehme Stunden des Austauschs zur Literatur, Philosophie und anderen spannenden Themen bescherte. Natürlich durfte auch das Thema „ Liebe” nicht fehlen und wie Du sicher mit einem Schmunzeln bemerken wirst, brachte ich dies vorzugsweise zur Sprache.

So ergab es sich, dass ich auf eine Geschichte zu sprechen kam, die mir einst über eine Dokumentation vermittelt wurde. Dort stellte man sie unter dem Titel „ Besuch aus der Südsee” dem breiten Publikum vor und nachdem ich mir die englische Original-Version „ Meet the natives” auf youtube noch einmal anschaute, berührte mich wieder das Gehörte, das von Weisheit, Klugheit und Liebe getragen wurde. Deshalb erzähle ich Dir nun von dem glücklichsten Volk der Welt.

Auf der Südsee-Insel Tanna, die östlich von Australien im Südpazifik gelegen ist und zum Inselstaat Vanuata zählt, dem insgesamt 83 Inseln angehören, lebt ein Volk, das Prinz Philip, den Gemahl der britischen Königin, als den wiedergeborenen Sohn ihres Gottes verehrt. Aus diesem Beweggrund heraus wurden im Frühjahr 2007 fünf Botschafter dieses Volkes mit dem Auftrag nach Großbritannien entsandt die fremde Kultur dort kennenzulernen und Prinz Philip aufzusuchen. Diesen wollten sie dann darum bitten sie zurück auf die Insel zu begleiten, da sie der Auffassung waren, dass die Zeit für ihn gekommen ist in die Heimat zurückzukehren und ihnen Reichtum und ewiges Leben mitzubringen. Ein letztes Mal vor ihrer Abreise versammelten sich die fünf Gesandten und der Häuptling unter ihnen bekundete eine Art Verhaltenscodex: „ Wir repräsentieren unsere Gemeinschaft auf unserer Reise und müssen unseren Respekt vor den Menschen in England zeigen. Wenn wir dort sind, nehmt nichts, was uns nicht gehört. Geht nicht alleine irgendwo hin und abschließend: wenn Ihr einem hübschen Mädchen begegnet, bitte berührt sie nicht. Bitte beachtet dies bis zu unserer Rückkehr.” Dann entledigten sie sich ihrer traditionellen Kleidung, zogen sich um und begaben sich auf die lange Reise.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebesbriefe von Alice.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebesbriefe von Alice.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebesbriefe von Alice.»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebesbriefe von Alice.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x