Linda Große - Alte Männer - böser Traum

Здесь есть возможность читать онлайн «Linda Große - Alte Männer - böser Traum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alte Männer - böser Traum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alte Männer - böser Traum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sigurd Plastrothmann, der homosexuelle Staranwalt der Rechten, liebt sein lockeres und ungebundenes Leben, ohne zu realisieren, dass Heinrich, sein Großvater und Mentor, besonderes in der Politik mit ihm vorhat. Als ehemals hochdekorierter Offizier während des Nationalsozialismus, ging er mit seinem Enkel von dessen Kindheit an zielstrebig vor.
Plastrothmann ist ein treuer Kunde der Berliner Blumenhändlerin Clea Neumann. Deren sonst so ruhiges Leben ändert sich schlagartig, als der junge Maler Nikolas (Nikki) sein Atelier über ihrem Laden bezieht. Durch ihn kommt Clea mit rechtsradikalen Kreisen in Berührung, ohne sich dessen bewusst zu sein. Auch der sich entwickelnden Beziehung zwischen Sigurd und Nikki steht sie lange ahnungslos gegenüber. Während einer Wahlparty lernt Clea Heinrich Wagner kennen. Nikkis Beziehung zu Sigurd stellt für Heinrich Wagner eine langsam wachsende Bedrohung seiner ehrgeizigen Pläne dar. Als graue Eminenz der Partei will er, ermutigt von hochrangigen Persönlichkeiten, seinen Lebenstraum verwirklichen: Die Partei in den Bundestag bringen.
Gemeinsam mit Hauptkommissar Krieger und seinem Enkel erarbeitet er ein Konzept, in welchem der charismatische Fabrikant Thomas Rautenberger eine wichtige Rolle spielen soll. Als die Affäre zwischen Plastrotmann und dem Maler in der Öffentlichkeit bekannt zu werden droht, wird kurzerhand dessen Beseitigung angeordnet. Clea ist geschockt, als Nikki eines Tages tot aufgefunden wird.
Durch die Ermordung des Malers zerbricht die jahrelange Freundschaft zwischen Thomas Rautenberger und Sigurd Plastrothmann. Hauptkommissar Krieger wittert darin die lang ersehnte Chance, Heinrich Wagner zu beerben. Doch er hat die Rechnung ohne eine, für ihn unbedeutende Randfigur gemacht, den V-Mann vom Verfassungsschutz.

Alte Männer - böser Traum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alte Männer - böser Traum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heinrichs Haushälterin Henriette war eine ausgezeichnete Köchin. Selbst ihr hohes Alter konnte ihrem Geschmackssinn offensichtlich nichts anhaben. Zwar fanden sich in letzter Zeit ab und an Stückchen von Eierschale in ihrem göttlichen Käsekuchen oder auch mal ein Haar im Hirschragout, doch beide Männer fanden sich damit in stillschweigendem Einvernehmen ab.

Heinrich hatte ihn an diesem Abend am Esszimmer vorbei in die Bibliothek geleitet. Dort, wo sonst normalerweise der gemeinsame Abend endete. Nachdem sie in den knarzenden Ledersesseln Platz genommen hatten, war Heinrich ohne irgendwelche Umschweife zur Sache gekommen. Erst verstand Plastrothmann seine Aufregung nicht so recht: Ein V-Mann vom Verfassungsschutz in der Partei. Das der BND seine Leute bei ihnen einschleuste, war doch nun wirklich nichts Neues. Es dauerte eine ziemliche Weile, bis er es begriff: Heinrichs Sorge galt allein ihm. Offensichtlich war dieser Mann durch seine eigene Empfehlung so schnell aufgenommen worden. Das war Nahrung für das Misstrauen, das gewisse Leute in der Partei ihm entgegengebrachten.

„Ich habe dir so oft gesagt, es reicht nicht nur Sympathisant zu sein, ein unentschlossener Mitläufer. Das gibt den Gerüchten heftigste Nahrung. Misstrauen in den eigenen Reihen können wir jetzt wirklich nicht gebrauchen! Geschlossenheit ist die unabdingbare Voraussetzung für unseren Plan! Du musst endlich Farbe bekennen, sonst befürchte ich das Schlimmste“, hatte Heinrich an dem Abend wiederholt erklärt. Obwohl er Plastrothmann nicht von seinem Standpunkt überzeugen konnte, die Ängste blieben. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis er sie als solche erkennen würde.

„Du bist schon wieder ganz woanders mit deinen Gedanken!“ insistierte seine Mutter zum zweiten Mal an diesem Tag. Plastrothmann schaute auf seine Armbanduhr, obwohl er direkt neben der unüberhörbaren Standuhr saß. Es waren gerade knappe zwei Stunden vergangen seit seinem Eintreffen. Trotzdem erhob er sich, verabschiedete sich abrupt von seiner erstaunten Mutter mit dem Satz: „Habe noch einen unaufschiebbaren Termin.“

Mit schnellen Schritten verließ er die Wohnung. Die Eingangstür knallte unüberhörbar hinter ihm zu. Zurück blieb eine Frau, die sich zum ersten Mal in ihrem Leben fragte, ob sie sich um ihr Kind Sorgen machen müsse.

Plastrothmann polterte die Treppe hinunter, stürmte den Gehweg entlang, schloss die Autotür auf und ließ sich schwer atmend hinter das Steuer sinken. Nachdem er den Zündschlüssel eingeschoben hatte, fragte er sich, wohin er jetzt eigentlich wollte. Resigniert fuhr er mit den Händen über seinen frisch rasierten Schädel. Danach schaute er Hilfe suchend auf seine Armbanduhr. Sie lieferte nicht die Spur einer Inspiration. Immer, ausnahmslos immer, befand er sich am Samstag um diese Uhrzeit bei seiner Mutter. Es dauerte einige Minuten bis er wieder klar denken konnte, Heinrichs Warnungen in die Tiefen seines Gehirns verbannte. Der Selbsterhaltungstrieb meldete sich erneut mit Unmut, fast Wut. Und plötzlich wusste er, wohin er wollte!

Kapitel 10

Clea schaute etwas zweifelnd in den Spiegel. Diese Person sah doch wirklich gut aus! Aufsteigende leichte Zweifel lagen nur darin begründet, dass sie sich selber fremd vorkam. Sie trug das rotweißgestreifte bretonische Shirt. Sie hatte es am Montag auf dem Markt in Cany-Barville gekauft, weil es sich mit seinen dreiviertel Ärmeln und dem Carreausschnitt um eine ausgesprochen schicke Version des typischen Fischerhemdes handelte. Dazu eine weiße Jeans mit Schlag, an deren unterer Seitennaht entlang eine schmale schwarze, gestickte Rispe rankte. Und ihre langen dunklen Haare trug sie heute nicht nur offen, sondern zusätzlich hatte sie mit Föhn und Rundbürste noch etwas Fülle hinein gezaubert.

Sie ging näher an den Spiegel heran, beugte sich etwas vor, um ihre gesamte Beinlänge zu begutachten. Es gelang nicht ganz. Trotzdem, ihre Figur war in Ordnung, die Hose stand ihr wirklich klasse. Jedenfalls schien der Spiegel dieser Meinung zu sein.

Und trotzdem, sie fühlte sich fremd, unbehaglich. Sollte sie nicht doch lieber ein paar ganz normale Jeans anziehen, plus T-Shirt? Und die Haare? Eine Zeitlang war sie richtig hin und her gerissen. Bis sie endlich begriff, dass sie sich selber auf die Nerven ging. Kurz entschlossen verließ sie ihr Zimmer. Hoch erhobenen Hauptes. Und registrierte erstaunt, wie das funktionierte. Sie fühlte sich plötzlich richtig selbstbewusst.

Jean-Paul saß mit Henri im Garten. Bei ihrem Erscheinen stand er auf und pfiff anerkennend durch die Zähne. Auch Henri war schwer angetan von ihrem Outfit. „Une fleur d’allmagne“, sagte er, „eine Rose, eine Rose von Deutschland.“

Clea bedankte sich erfreut für das Kompliment.

„Kommt Betty denn nicht mit?“, fragte sie Jean-Paul, der sich mit ihr auf den Weg machen wollte.

„Die ist schon längst da, sie hat die Blüten gebracht für die Rosenbowle.“

„Rosenbowle, das hört sich toll an“, freute sich Clea, „habe ich noch nie getrunken.“

Ein paar Minuten darauf erreichten sie das düstere Feldsteinhaus, das Clea wegen seines verwilderten und völlig blumenlosen Gartens bei ihren Spaziergängen aufgefallen war. Heute ragten die halb aufgestoßenen Fensterläden in das unbeschnittene Buschwerk hinein. Das hohe Fenster erlaubte einen Blick in einen düster wirkenden, dunkel getäfelten Raum. Fröhliches Stimmgewirr und leise Musik drangen nach draußen. Das große Eingangstor stand weit offen. Jemand hatte die von zahlreichen Regengüssen aufgequollenen Werbezeitungen der Supermärkte aus dem Briefkasten und den Gitterstäben des schmiedeeisernen Tores entfernt. Nur im wuchernden Gras lagen noch einige völlig ausgebleichte Exemplare. Sie gingen über die Einfahrt. Im Schatten des Hauses blühte ein verspäteter Löwenzahn mitten auf dem Weg. Der ungemähte hochgeschossene Rasen wogte zu beiden Seiten in die Auffahrt.

Die zweiflügelige Eingangstür war genauso achtlos aufgestoßen wie die Fensterläden. Die Flügel bildeten einen schmalen Spalt, durch den Jean-Paul sich mit einer leichten Seitwärtsdrehung hindurchzwängte. Clea tat es ihm nach. Die Diele war so dunkel, dass sie spontan nach seiner Hand griff. Die Luft war kühl und abgestanden. Es roch nach Staub und Zerfall. Ein schwacher Lichtstrahl aus dem Salon zeichnete einen Pfeil auf den düsteren Dielenboden. Tanzende Staubkörner transportierten Schwaden von Parfümduft, Rasierwasser und saurem Weingeruch in die stockdunkle Diele. Ein Szenario wie für einen Vampirfilm, dachte Clea leicht fröstelnd.

Auch die Tür zum großen Wohnraum war nur knapp aufgestoßen. Jean-Paul ließ ihre Hand los und versuchte mit beiden Armen, den Spalt zu verbreitern. Die Tür gab mit einem widerwillig schabenden Geräusch nach. Die Dielen knarrten ärgerlich und verschafften ihm den Auftritt, den er anscheinend haben wollte.

Fast alle Köpfe wandten sich ihnen zu, als sie den Raum betraten. Es gab ein lautes Hallo. Jean-Paul ergriff erneut Cleas Hand und zog sie in die Mitte des Raums.

„Mon fleur d’allemagne“, stellte er Clea vor. Das störte sie nicht weiter. Nur das ‘mon‘ war ihr etwas zu besitzergreifend. So entzog sie ihm unwillig ihre Hand. Die Begrüßungen, alle mit Küsschen rechts, Küsschen links, Küsschen rechts, dauerten eine Weile. Die schnell gesprochenen französischen Sätze blieben für Clea unverständlich. Ab und an hörte sie ein Wort heraus, dessen Bedeutung sie kannte, doch es reichte bei weitem nicht aus, den Sinn des Gesagten zu verstehen. Also beschränkte sie sich auf ein freundliches Lächeln und es schien auch keiner mehr von ihr zu erwarten. Sogar diejenigen, die sie direkt ansprachen, warteten keine Antwort ab. Allmählich löste sich die Gruppe um sie und Jean-Paul auf. Clea entdeckte Betty im hinteren Teil des Salons und steuerte zielstrebig auf sie zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alte Männer - böser Traum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alte Männer - böser Traum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alte Männer - böser Traum»

Обсуждение, отзывы о книге «Alte Männer - böser Traum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x