Linda Große - Alte Männer - böser Traum

Здесь есть возможность читать онлайн «Linda Große - Alte Männer - böser Traum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alte Männer - böser Traum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alte Männer - böser Traum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sigurd Plastrothmann, der homosexuelle Staranwalt der Rechten, liebt sein lockeres und ungebundenes Leben, ohne zu realisieren, dass Heinrich, sein Großvater und Mentor, besonderes in der Politik mit ihm vorhat. Als ehemals hochdekorierter Offizier während des Nationalsozialismus, ging er mit seinem Enkel von dessen Kindheit an zielstrebig vor.
Plastrothmann ist ein treuer Kunde der Berliner Blumenhändlerin Clea Neumann. Deren sonst so ruhiges Leben ändert sich schlagartig, als der junge Maler Nikolas (Nikki) sein Atelier über ihrem Laden bezieht. Durch ihn kommt Clea mit rechtsradikalen Kreisen in Berührung, ohne sich dessen bewusst zu sein. Auch der sich entwickelnden Beziehung zwischen Sigurd und Nikki steht sie lange ahnungslos gegenüber. Während einer Wahlparty lernt Clea Heinrich Wagner kennen. Nikkis Beziehung zu Sigurd stellt für Heinrich Wagner eine langsam wachsende Bedrohung seiner ehrgeizigen Pläne dar. Als graue Eminenz der Partei will er, ermutigt von hochrangigen Persönlichkeiten, seinen Lebenstraum verwirklichen: Die Partei in den Bundestag bringen.
Gemeinsam mit Hauptkommissar Krieger und seinem Enkel erarbeitet er ein Konzept, in welchem der charismatische Fabrikant Thomas Rautenberger eine wichtige Rolle spielen soll. Als die Affäre zwischen Plastrotmann und dem Maler in der Öffentlichkeit bekannt zu werden droht, wird kurzerhand dessen Beseitigung angeordnet. Clea ist geschockt, als Nikki eines Tages tot aufgefunden wird.
Durch die Ermordung des Malers zerbricht die jahrelange Freundschaft zwischen Thomas Rautenberger und Sigurd Plastrothmann. Hauptkommissar Krieger wittert darin die lang ersehnte Chance, Heinrich Wagner zu beerben. Doch er hat die Rechnung ohne eine, für ihn unbedeutende Randfigur gemacht, den V-Mann vom Verfassungsschutz.

Alte Männer - böser Traum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alte Männer - böser Traum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Clea konnte sich ein Kichern nicht verkneifen. Die Vorstellung war einfach zu komisch. Doch die alte Frau ließ sich nicht aus ihren Erinnerungen holen.

„Aber es war genau so nutzlos wie ihre Fahrt mit der roten Fahne“, sagte sie zu Simon. „Zu dem Zeitpunkt war bereits die ganze Stadt davon überzeugt, ausnahmslos in der Resistance gewesen zu sein. Ausnahmslos, bis auf mich. Ich war ihr Alibi. Nun ja, so ist das Leben.“

„War das hier in Veules?“, fragte Clea.

„Nein, ich bin niemals dorthin zurückgekehrt. Und ich hatte und habe kein Heimweh dorthin“, beantwortete sie nun Cleas anfängliche Frage ganz direkt. „Nicht mal Heimweh nach Frankreich in den ersten Jahren. Aber ich musste es noch fast zwei Jahre aushalten, bis Konrads Brief kam in dem er mich einlud nach Karlsruhe zu kommen und seine Frau zu werden. Ich packte auf der Stelle meine Koffer und bin zu ihm. Ich habe sogar versucht zu vergessen, dass ich Französin bin. Allerdings änderte sich mein Standpunkt mit den Jahren, als ich endlich begriff, dass es auch in Deutschland nicht anders war. Da hatte es scheinbar, genau wie in Frankreich, nie einen Nazi gegeben. Jedenfalls konnte sich niemand daran erinnern! Diese Zeit war ja auch in Deutschland ein Tabuthema. Aber wenn sie wirklich mal zur Sprache kam, hat keiner von irgendetwas gewusst. Der einzige Unterschied zu meinen Landsleuten bestand darin, das die nachträglich alle behaupteten, in der Resistance, im Widerstand gewesen zu sein, während es in Deutschland nur arme Opfer gab, aber keine Täter. Nun ja, lassen wir das, es bringt nichts.“

„Trinken wir auf die Liebe. Vive l’amour!“, forderte Henri David mit seinem erhobenen Weinglas auf. Alle stießen erleichtert mit ihm an. Nur Clea dachte: Bei mir haut leider nicht mal das hin. Was für ein Käse! Be a rolling stone, Clea. Die anderen können das doch auch!

Bis zum Frühstück war noch etwas Zeit. Lilo hatte gerade mit Kaspar das Haus verlassen. So klopfte Clea bei ihrem Vater an die Zimmertür. Er saß am Fenster und schaute hinaus in den Garten. Clea setzte sich dazu.

„Das war ein interessanter Abend“, sagte sie. „Aber wie hast du das nur alles weggesteckt. Den Krieg und all das. Und dann noch Mamas Tod?“

Er schwieg eine Weile bis er leicht die Schultern hob und erklärte:

„Nun ja, was blieb mir denn anderes übrig, Kind?“

Clea dachte über seine Antwort nach.

„Wieso krieg ich das nicht gebacken? Ich habe heute Nacht von Friedemann geträumt! Jetzt, wo ich ihn doch endgültig aus meinem Leben streichen will, da fang ich wieder an, von ihm zu träumen.“

„Was hast du denn geträumt?“

„Total peinlich, Paps! Ich stand mit ihm vor dem Traualtar. Richtig glücklich war ich dabei. Doch dann sagte der Priester, er könne uns nicht trauen, erst müsse ich mir den Kopf kahlrasieren lassen. Irgendjemand tauchte mit einer großen Schere auf und gab sie Friedemann. Doch ich wollte nicht. Plötzlich war ich dann in meinem Laden, allein. Aber es waren keine Blumen, die ich verkaufte, sondern Perücken. Dann ging die Ladenglocke und ich bin aufgewacht.“

„Nun ja“, beruhigte Simon sie, „ich bin kein Traumdeuter, wie du weißt. Aber ich finde der Traum hört sich gut an. Irgendwie sehr positiv.“

„Findest du?“

„Ja, wirklich. Du hast dich nicht unterkriegen lassen. So wie ich. Bist eben doch Papas Tochter!“

Kapitel 9

„Ist diese Blumenfrau denn immer noch in Urlaub?“, quengelte Plastrothmanns Mutter und schaute missbilligend auf seinen mitgebrachten Blumenstrauß. „Du weißt doch, ich verabscheue Schleierkraut! Das sieht so nach Beerdigung aus!“

Nein, er wusste das nicht. Er wusste überhaupt nicht viel von dieser Frau. Obwohl er sie jeden Samstag besuchte, pünktlich wie ein Uhrwerk. Von zwölf bis fünfzehn Uhr. Dabei redete sie die ganzen drei Stunden fast ununterbrochen. Doch er hörte ihr nicht zu. Das machte diese Pflichtbesuche so erträglich für ihn, fast entspannend. Sie redete und er dachte an gar nichts. Doch heute stieg bei ihrer Klage über den Blumenstrauß eine leise Wut in ihm hoch, stieg ihm kribbelnd ins Genick. Eine völlig untypische Reaktion für ihn, den eiskalten, disziplinierten Logiker. Er hatte für alles was er tat gute Gründe, für Emotionen war da kein Platz. Selbst diese Besuche bei seiner Mutter hatten nichts mit irgendwelchen Empfindungen für sie zu tun. Er tat es aus reinem Pflichtgefühl, jedoch nicht ihr gegenüber, weil sie ihn geboren hatte. Nein, nur seinem Vater gegenüber, weil der sie erwählt hatte, ihm einen Sohn zu schenken. Dessen Ehefrau, die Plastrothmann nach wie vor als seine wahre Mutter betrachtete, eine große nordische Blondine, war unfruchtbar gewesen; ein Irrtum der Vorsehung. Ein grausamer Irrtum, wie Heinrich zu sagen pflegte.

Er schaute ihr zu, wie sie die Blumen in einer Vase anordnete. Eine alte, verwelkte und verbitterte Frau, die mit all ihren Kräften, die ihr noch geblieben waren, darum kämpfte, die Reste ihres ehemaligen jugendlichen Aussehens zu bewahren. Viel mehr als das gab es auch nie an ihr. Sie war eine einfache Frau, die noch heute stolz darauf war, als Leihmutter eines so bedeutenden Mannes gedient zu haben. Dank ihrer Leichtlebigkeit empfand sie es auch nicht als Verlust, ihren Sohn von einer anderen großziehen zu lassen. Erst als Plastrothmann sich weigerte, sie nach dem plötzlichen Tod seiner Eltern in die geerbte Villa einziehen zu lassen, erlitt ihr Selbstwertgefühl einen recht heftigen Schlag.

Diese wunderschöne Villa, vollgestopft mit Antiquitäten, Kunstgegenständen und Gemälden, die heute noch als vermisst galten. Scheinbar verloren gegangen in den Wirren des zweiten Weltkrieges. Entartete Kunst. Heinrich hatte sie damals eigenhändig aus dem Verkehr gezogen, und es gefiel ihm überhaupt nicht, dass sein Enkel ebenso unbekümmert damit umging wie sein verstorbener Sohn.

„Wie findest du meine neue Tönung?“, sprach seine Mutter ihn plötzlich direkt an. Er bemerkte es an ihrer Körpersprache, wenn sie von ihm eine Antwort erwartete.

„Ein wenig zu rot“, antwortete er unverblümt. „In deinem Alter!“

Für einen kurzen Moment war seine Mutter sprachlos. Bis auf die Geschichte mit dem verweigerten Einzug in die Villa, war sie von ihrem Sohn ausschließlich zustimmende Bemerkungen gewohnt.

„Was ist mit dir los? Hast du Sorgen?“, fragte sie mit dem sicheren Instinkt einer lebenserfahrenen Frau.

„Nein, entschuldige“, wiegelte Plastrothmann ab. „Nur ein schwieriger Fall.“

Damit war für seine Mutter die Sache erledigt. Auch Plastrothmanns Anwaltstätigkeit gehörte zu den Tabuthemen ihrer Beziehung.

Zufrieden lehnte sie sich in ihrem Sessel zurück und gab Bericht über die Ereignisse der vergangenen Woche. Es war immer das Gleiche. Die gestiegenen Preise, die vermeintlichen Unverschämtheiten der Hauswartsfrau, der neuste Tratsch aus dem Friseursalon, die Ungezogenheiten der Nachbarskinder und Ähnliches. Plastrothmann lehnte sich ebenfalls zurück, doch alles andere als entspannt. Seine Nervosität beunruhigte ihn. Er war solche Gefühle nicht gewohnt.

Dieses Unbehagen, das ihn befallen hatte nach Heinrichs Telefonanruf in der Kanzlei. Er war sofort zu ihm gefahren und das, obwohl sie sowieso jeden Freitagabend zusammen speisten. Heinrich hatte ihn, auch das entgegen sonstiger Gepflogenheiten, Höchstselbst an der Wohnungstür empfangen. Er wirkte äußert besorgt, ja fast aufgeregt. Das verstärkte Plastrothmanns Unbehagen noch. Bis heute begriff er nicht, dass dieses ihm völlig unbekannte Gefühl Angst war. Einfach nur diffuse Angst.

Heinrichs Haushälterin wirtschaftete bei seiner Ankunft unüberhörbar in der Küche. Der Tisch im Esszimmer war bereits gedeckt gewesen für die übliche freitägliche Abendmahlzeit. Auch dies ein unerschütterliches Ritual in seinem Leben. Das Essen mit Heinrich, seinem Mentor und Protektor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alte Männer - böser Traum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alte Männer - böser Traum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alte Männer - böser Traum»

Обсуждение, отзывы о книге «Alte Männer - böser Traum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x