Oliver Rühl - Die besten Horror-Klischees

Здесь есть возможность читать онлайн «Oliver Rühl - Die besten Horror-Klischees» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die besten Horror-Klischees: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die besten Horror-Klischees»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine vergnügliche Abendlektüre, die deftige Albträume und unruhigen Schlaf fördert. Dieses kurzweilige Buch enthält eine lustige Sammlung von knapp 100 Horrorfilm-Klischees. Alles steht bereit: Chips, Cola und die Freunde sind auch schon eingetroffen. Neugierig schiebt man den neuesten Horror-Streifen in den DVD-Player und wirft das Surround-System an. Nach 8 Minuten die Ernüchterung… jedes verdammte Klischee des Horrorfilms wurde schon bedient!

Die besten Horror-Klischees — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die besten Horror-Klischees», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

INHALT

Einleitung Die schönsten Horrorfilm-Klischees Eine vergnügliche Abendlektüre, die deftige Albträume und unruhigen Schlaf fördert. Alles steht bereit: Chips, Cola und die Freunde sind auch schon eingetroffen. Neugierig schiebt man den neuesten Horror-Streifen in den DVD-Player und wirft das Surround-System an. Nach 8 Minuten die Ernüchterung… jedes verdammte Klischee des Horrorfilms wurde schon bedient und dabei haben diese 8 Minuten dem Filmstudio schon fast 1 Million gekostet! Es ist schon seltsam wie sich die Dinge immer wiederholen. Einer Freundin und mir—beide Horror-Fans der ersten Stunde—ist das aufgefallen und 2010 haben wir spontan in einer Chat-Session die besten Horror Klischees gesammelt. Viel Spaß beim Lesen Oliver P.S. Wenn noch ein superwichtiges Klischee fehlt, meldet euch bei mir: info@murmelmurmel.de - die neuen Klischees kommen dann in die nächste Ausgabe. Impressum Copyright: © 2014 Oliver Rühl Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de ISBN 978-3-7375-2845-0

Kapitel Eins - Der Held und die Heldin im Stress

Wenn der Held auf dem Boden liegt… Wenn der Held auf dem Boden liegt… …und das Monster an seiner Gurgel hängt, hilft es einfach die Hand auszustrecken und schon ertastet man einen Stein, Schere, Motorsäge oder ähnliche Mordwerkzeuge. Wenn der Held schon über ein paar dieser Gegenstände gestolpert ist, lassen sie sich noch viel einfacher auffinden und sofort benutzen.

Helden stellen sich immer saudumm an beim nachladen von Pump-Guns Helden stellen sich immer saudumm an beim Nachladen von Pump-Guns. Immer im Stress oder schon Parkinson? Zitter, Zitter und die letzte(!) Patrone fällt runter in einen Abfluss oder andere schwer erreichbare Öffnungen im Boden.

Blutspuren auf dem Boden werden vom Held immer mit Interesse verfolgt

Zaubersprüche aus dämonischen Büchern werden meist nicht korrekt ausgesprochen

Wenn keine andere Waffe greifbar ist, schnappt sich der Held immer die Werkzeuge neben dem Kamin.

Bei Bedrohung lassen sich Helden immer auf den Arsch fallen

Helden sind extrem stark die mit simplen Gegenständen einen Schädel aufspalten können

Der entspannte Held lehnt sich an morsches Holz

Helden schleichen immer rückwärts durch die Gegend

Heldinnen weinen immer nachdem sie ein Monster erledigt haben und ekeln sich sofort

Helden wissen grundsätzlich nie wann ein Monster tot ist. Puls fühlen ist ihnen fremd.

Die Helden stolpern extrem oft über herumliegende Gegenstände

Mindestens einmal wacht der Held schwitzend und schreiend aus einem Albtraum auf.

Wenn das Licht kaputt ist, prüft der Held es immer extra sorgfältig nach.

Sobald ein Held ein Feuerzeug vor seinen Augen anmacht, erscheint sofort das Gesicht eines Monsters

Sobald der Held beginnt LANGSAM an die Decke zu schauen steht eine Kampf- oder Flucht-Szene bevor.

Helden haben immer schwerhörige Mitstreiter

Frauen werden immer dann von Monstern angegriffen, wenn sie fast nichts anhaben.

Taschenlampen fallen dem Helden grundsätzlich herunter

Flüchtet jemand zu Fuß vor einem Auto...

Die Protagonisten befinden sich in dem Irrglauben, sich vor einem wildgewordenen Serienkiller...

Während einer Flucht ist immer irgendwas blockiert.

Die Helden und Protagonisten fliehen in Gebäuden immer nach oben und irren dann völlig gestört auf d

Schleimspuren werden immer angefasst

Ein Auto im Schlamm — bleibt ein Auto im Schlamm.

Die Polizei nimmt die Anrufe der Betroffenen nie ernst

Niemand holt mehr die Ghostbusters.

Kapitel Zwei - Gemeinsam ist man schwach

Gruppen trennen sich immer

Wenn sich Gruppen trennen, verwechseln sie sich und erschrecken dann immer höllisch.

Unheimlichen Geräuschen wird sofort nachgegangen.

Man guckt immer leicht verängstigt und gehetzt im Spukhaus umher

Auf die Frage: "Hallo? Ist da jemand?" Gibt es NIE eine Antwort.

Der stärkste und mutigste Typ in einer Gruppe stirbt immer zuerst. Der Geek nie oder sehr spät.

Wenn Liebespaare vorkommen befindet sich die Beziehung fast immer in einer Krise und es kommt dauern

Derjenige der den Anführer der Gruppe nicht leiden kann, stirbt meistens zuerst

Kapitel Drei - Monster auf der Couch

Monster haben immer furchtbare Sehschwächen

Aus der Perspektive des Monsters hört man immer tierisch lautes Grollen oder Knurren

Monster tauchen immer nach Feierabend auf

Monster bleiben gerne unter extrem schweren und harten Gegenständen stehen, die nur mit einem Seil a

Monster lassen sich nur aus nächster Nähe erledigen

Monster öffnen nie die Tür von gruseligen Häusern wenn man klingelt.

Monster können sich durch gigantische Lagerhallen beamen. Die Geräusche kommen fast gleichzeitig aus

Die Obermotze erklären den Helden meist immer ganz genau was sie vorhaben

Monster in Gruppen greifen nie gleichzeitig an, sondern immer schön nacheinander

Obermotze sterben nicht gleich beim ersten Anlauf

Monster kehren immer direkt um, auch wenn das Opfer nur noch 2 Zentimeter entfernt ist.

Die Arme oder Köpfe der Monster sind genau so dimensioniert, dass sie nicht in das Versteck der Held

So ziemlich jedes Monster kann das Dach eines PKW entfernen

Kapitel Vier - Nebendarsteller

Wer "Ich komme gleich wieder!" sagt, stirbt.

Kinder sind immer total schlau oder wissen gleich die Lösung.

Frauen schreien immer wie am Spieß und können dem Helden dann meist nicht erklären was passiert ist

Entführte strampeln sofort mit den Beinen wenn sie weggeschleppt werden

In jedem Film erschrecken die Protagonisten mindestens einmal wegen eines harmlosen Tieres

Die Leute von der Polizei und FBI können sich NIE leiden...

Wissenschaftler die extrem viel wissen helfen den Helden grundsätzlich nicht, da sie sofort Angst be

Unbeteiligte (Pizza-Dienst o.ä.) die die Szenerie betreten sind quasi sofort tot.

Das "Crime Scene“-Band ist absolut wirkungslos.

Ältere Menschen haben immer ein erschreckendes Merkmal...

Die Leute von der Spurensicherung sind immer totale Nieten

Gerichtsmediziner finden die Hammer-Hinweise erst nach dem zweiten hingucken.

Kapitel Fünf - Schauerplätze, grausiges Inventar und erschwerte Bedingungen

Die Nachbarn kümmert es nicht wenn auf der Straße jemand von einem Werwolf zerfleischt wird

Jedes Haus besitzt einen riesigen Fundus an Handwerkerbedarf.

Durch das schlechte Wetter müssen die Helden in den unpassendsten Situationen niesen oder husten.

In Treppenhäusern fällt das Licht immer für jede Etage einzeln aus. Beim Helden geht das Licht zulet

In Kellern ist es grundsätzlich dunkel, besonders in den Ecken

Die Bibliotheken sind immer bestens ausgestattet mit Jahrhunderte alten Büchern.

Am Ende der Filme brennt immer irgendwas ab

Höhlen stürzen grundsätzlich ein sobald der Held sie verlassen will

Türen und Fenster werden nie geölt

In dunklen Räumen werfen die Protagonisten oft Gegenstände nach dem versteckten Monster

Die Telefone sind immer altmodisch.

Spinnengewebe im Gesicht lassen jeden Helden tierisch durchdrehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die besten Horror-Klischees»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die besten Horror-Klischees» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die besten Horror-Klischees»

Обсуждение, отзывы о книге «Die besten Horror-Klischees» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x