B. L. Hach - Die Elf Augen

Здесь есть возможность читать онлайн «B. L. Hach - Die Elf Augen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Elf Augen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Elf Augen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Morgen ihres zwölften Geburtstages bekommen die Zwillinge Agatha und Arnold einen gehörigen Schreck: Ihre Eltern sind verschwunden! Sie wurden entführt! Bald erfahren die Kinder, dass ihre Eltern Geheimagenten sind und dem Bund der «Elf Augen» angehören. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Königreich Mirada von seinem Tyrannen zu befreien. Die Kinder schnappen sich ihre Babyschwester und den Familiendackel und machen sich auf, um die Eltern zu befreien. Ihre Reise führt sie nach Banilea, ein Land, in dem die Menschen auf Bäumen leben und mit Teppichen durch die Lüfte fliegen. Mehr als einmal geraten die Kinder in Lebensgefahr, dabei entdecken sie nach und nach ihre besonderen Fähigkeiten. Aber ob die ausreichen, um das Abenteuer zu bestehen?

Die Elf Augen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Elf Augen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

B. L. Hach

Die Elf Augen

Agathas und Arnolds erste Reise

Imprint

Die Elf Augen

B. L. Hach

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.deCopyright: © 2016 B. L. Hach

Konvertierung: Sabine Abels www.e-book-erstellung.de

Hinter dem Namen B. L. Hach verbirgt sich ein Mutter-Tochter-Team aus Berlin. Die eine studierte Journalismus, die andere Kreatives Schreiben – eine gelungene Kombination, davon sind beide überzeugt. Ebenso wie von der Inspiration durch weite Reisen, kleine und große Kinder sowie eigenwillige Dackel.

Für Robin, deren erste Töne auf eine äußerst zufriedene Allparla schließen lassen.

Und für Lio und Oscar, die mit ihrem Witz und ihrer Energie jeden Klyor mit Leichtigkeit zur Strecke bringen würden.

Und natürlich für Felix, den unvergessenen trickreichen Ausbrecherkönig und Superdackel.

Gefahr in der Nacht (Prolog)

Die Zwillinge haben immer wieder den selben Traum.

Zuerst ist da dieser Wind, der an den Fenstern rüttelt. Fast schon ein Orkan. Dann ist da ein Peitschen in der Luft, es klingt, als würden tausend Flügel schlagen. Das Kreischen setzt ein, so schrill, dass es am nächsten Tag noch in den Ohren pfeift. Es teilt die Nacht in ein Davor und ein Danach. Wer es gehört hat, weiß: Nichts ist mehr, wie es war. Agatha und Arnold wälzen sich in ihren Betten, nass geschwitzt sind sie; sehen blutrote Augen und einen Schnabel, scharf wie ein gewetztes Messer. Und dieser Gestank, immer ist da dieser Gestank, der ihnen den Atem nimmt! Verfault und vergoren. Durchhalten, Kinder, gleich ist es vorbei.

Da sind sie schon, die anthrazitfarbenen Federn, die von der Zimmerdecke regnen und alles bedecken. Jede Nacht aufs Neue.

Ein hartnäckiger Alptraum. Mehr nicht?

1. Kapitel

Ein letzter Tag zu Hause

»Herr Schmidt, nimm dich in Acht!« Agatha stolperte die Holztreppe hinunter. Ihr schwarzes, schulterlanges Haar wehte um ihr Gesicht. Weit von sich gestreckt hielt sie ihren Anzug der Jugendfeuerwehr, von dem eine verdächtig gelbe Flüssigkeit auf die Holzdielen tropfte.

Von dem Übeltäter, dem Zwergdackel Herr Schmidt – das »Zwerg« war ihm wichtig, manche hielten ihn tatsächlich für einen winzigen Kaninchendackel – war nichts zu sehen. »Pass doch auf!«, schnauzte Agatha ihren Zwillingsbruder Arnold an, der auf dem Weg nach oben zu den Kinderzimmern war. Mit seiner angelaufenen Taucherbrille hatte er sie nicht kommen sehen.

Normalerweise war Agatha zu ihrem Bruder deutlich netter, immerhin war er dreizehn Minuten älter. Aber sie hatte einfach schon wieder so schlecht geschlafen! Die Anspannung wuchs von Tag zu Tag. Hinter jeder Ecke, hinter jeder Tür befürchtete sie ... ja, was eigentlich? Jedenfalls war sie erschrocken, als ihr Bruder mitten auf der Treppe stand. So plötzlich, wie die nächtlichen Schatten.

Agatha stürzte ins Badezimmer und hielt das linke Hosenbein ihres Anzugs unter heißes Wasser. Ihre Mutter Thea lag in der Badewanne, hatte die Augen geschlossen und summte vor sich hin. Sie war umgeben von einem enormen Berg aus duftendem Schaum. Agatha sah gerade noch ihren Kopf mit den raspelkurzen, blonden Haaren. Wie jedes Mal wunderte sie sich, wie ihre so groß gewachsene Mutter sich so klein zusammenfalten konnte.

»Herr Schmidt hat wieder auf meinen Anzug gepinkelt«, beschwerte sich Agatha. Ihre Mutter reagierte nicht. Da entdeckte Agatha die Kopfhörer auf ihren Ohren. Sie stöhnte. Bestimmt hörte Thea wieder irgendeine Entspannungsmusik.

Agatha wendete ihren Anzug im Wasserstrahl. Dabei achtete sie darauf, nicht mit den ekligen Flecken in Berührung zu kommen. »Mama!«, rief sie entnervt. »Ich komme sicher zu spät.«

Endlich nahm ihre Mutter die Kopfhörer ab. »Agatha-Maus, was sagst du?«, fragte sie blinzelnd.

Agatha hielt den durchtränkten Anzug in die Höhe.

Thea seufzte. »Hat er etwa schon wieder …? Kaum zu glauben, dass so einer adlig ist! Vielleicht solltest du öfter mit ihm spazieren gehen, dann wäre unser Liebling von Neu-Kläffstein nicht so frustriert!«

Woher sollte Thea wissen, dass Herr Schmidt – der sich nach seiner Geburt einen bürgerlichen Namen zugelegt hatte, weil er meinte, alles zu sein, nur kein Angeber – aus reiner Bequemlichkeit ins Haus pinkelte? Außerdem gehörte sich das nun einmal so: Rüden markierten ihr Reich und alles, was sich darin befand: Stühle, Vorhänge, Stehlampen und eben auch den ein oder anderen Feuerwehranzug. Wenn er auf dem Boden lag, wo er sowieso nicht hingehörte.

Agatha, die sich mittlerweile in das nasse Ding gezwängt hatte, überhörte den Vorwurf. »Ich komme zu spät! Dabei hat die Feuerwehr heute extra die Schule gesperrt! Wir üben Großeinsatz! Die brauchen mich!«

Unbekümmert verrieb Thea eine lilafarbene Flüssigkeit unter ihren Augen. »Frag doch deinen Vater, der fährt dich sicher schnell hin. Er ist …«

»Unterm Dach, ich weiß«, unterbrach Agatha ihre Mutter. »Wo auch sonst.« Sie eilte davon.

Ihr Vater Leo hatte die Dachkammer vor einigen Jahren ausgebaut, um einen Rückzugsbereich zu haben. Den Kindern war es streng verboten, den Raum zu betreten. Einen nachvollziehbaren Grund dafür hatten sie bisher nicht erfahren. Jedenfalls war es in ihrem Haus eng geworden, seit für das zu groß geratene Aquarium von Arnold zwei Zimmer zusammengelegt worden waren. Ein Meisterwerk der Architektur, da waren sich alle einig.

Ungeduldig klopfte Agatha an die kleine, weiß gestrichene Holztür zur Kammer. Wie so oft überlegte sie, ob sie ihren Eltern von ihrem wiederkehrenden Traum erzählen sollte. Er war so entsetzlich! Aber ihre Eltern waren immer sehr beschäftigt und jetzt war sowieso nicht der richtige Zeitpunkt. Baden war Thea heilig! Und wenn Leo in seiner Kammer arbeitete, hatte er nur dafür Augen und Ohren. Außerdem wollte Agatha so schnell wie möglich zur Feuerwehr. Spaß! Das war es, was sie brauchte!

Als sie sah, wie jemand durch den Türspion blickte, streckte Agatha ihre Zunge heraus. Kurz darauf wurde ein Riegel zurückgeschoben und Leo lächelte ihr durch einen schmalen Spalt entgegen. Er war etwas untersetzt und hatte, wie viele Männer seines Alters, einen kleinen Bauchansatz. In seinen dunklen, grau melierten Locken steckte eine Lupe, die umständlich an einem Gummiband befestigt war.

»Ich habe eine neue Lieferung Briefmarken bekommen, die ich gerade untersuche«, erklärte er. »Ganz seltene Exemplare. Magst du sie sehen? Ich hole sie gerne raus.«

»Vielleicht ein andermal«, sagte Agatha. »Ich muss jetzt zur Feuerwehr. Fährst du mich?«

Ihr Vater nickte, wenn auch widerwillig. »In Ordnung. Ich habe sowieso Kopfweh vom Augenzusammenkneifen. Das ist ziemlich anstrengend, weißt du.«

Arnold trug immer noch seine Taucherbrille, mittlerweile blank poliert. Außerdem hatte er einen Schnorchel im Mund und Flossen an den Füßen. Damit tauchte er in seinem riesigen Aquarium zwischen den Fischen herum. Die Träume hatten selbst ihn, der sonst so gelassen war, ziemlich durcheinandergebracht. Um sich zu entspannen, schwamm und tauchte er. Vor Kurzem hatte er zudem bemerkt, dass der Turm seiner Dekorationsburg schief im Wasser stand. Den wollte er so schnell wie möglich aufrichten: Sein und Agathas zwölfter Geburtstag stand vor der Tür. Dafür sollte alles schön sein!

Blöderweise war das Befestigen des Turms schwerer als gedacht. Arnold fluchte unter Wasser und Blasen stiegen auf – sehr zur Freude seiner Babyschwester Greta, die mit einem Schnuller im Mund vor dem Aquarium saß. Dass ihre Locken dringend mal wieder gekämmt werden mussten, sah Arnold selbst durch das Wasser. Aber von Bürsten jeder Art, ob Haar- oder Zahnbürsten, hielt Greta gar nichts. Und sie war ziemlich willensstark. Selbst Herr Schmidt war stets bemüht, der Kleinen alles recht zu machen. Sonst ließ sie einen Schrei fahren, der einem durch Mark und Bein ging. Außerdem konnte sie blitzschnell wegkrabbeln. Nur mit dem Laufen haperte es noch ...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Elf Augen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Elf Augen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Elf Augen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Elf Augen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x