Jens Dreger - Der mobile Wahnsinn

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Dreger - Der mobile Wahnsinn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der mobile Wahnsinn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der mobile Wahnsinn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der digitale Wandel ist allgegenwärtig und verändert Markt, Mensch und Gesellschaft. Kein Unternehmen kann sich der Digitalisierung des Business entziehen. Veränderungen sind notwendig, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Kunden und innerhalb des Betriebs sind verwirrend. Es fehlt an Orientierung in diesem «digitalen Wahnsinn», und die bietet dieses Buch. Es liefert einen Leitfaden aus Best-Practice-Beispielen und Erfahrungen aus vielen Beratungen und Workshops.

Der mobile Wahnsinn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der mobile Wahnsinn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ Sind wir schnell genug?

§ Können wir uns so schnell verändern wie die Konkurrenz?

§ Was müssen wir tun, um in Zukunft erfolgreich zu sein?

§ Kann uns Mobilität dabei helfen?

Das sind die Fragen, die unsere Kunden beschäftigen. Große Unternehmen sind hier eindeutig schwerfälliger und kaufen sich die Innovation durch Akquisitionen von Unternehmen bzw. Mitarbeitern ein. Das ist natürlich auch eine Methode, sich weiter zu entwickeln. Wer allerdings langfristig den Erfolg des Unternehmens sichern will, der muss dafür sorgen, dass zwischen Management und Mitarbeitern bzw. Fachabteilungen so wenige Konflikte wie möglich entstehen.

Aus diesem Grunde haben wir die Matrix Methode entwickelt, um Unternehmen bei diesem sensiblen Thema pragmatisch zu unterstützen.

1.3 Nutzerzentrische Kommunikation

Das Kommunikation sich immer zuerst am Menschen orientiert, ist nichts Neues. In den typischen Unternehmensanwendungen ist der Ansatz allerdings nicht am Benutzer, sondern an der Anwendung und den Endgeräten orientiert. Das ist ein grundlegender Unterschied, der in den letzten Jahren immer deutlicher wurde. Beispiele hierfür sind unter anderem:

§ Einführung eines ERP Systems

§ Migration der Client Betriebssysteme

§ Rollout von Office in der neuen Version

§ Einführung von Smartphones

Bei diesen vier Beispielen handelt es sich um klassische Projekte, die anwendungs- bzw. systemzentrisch sind. Hier liegt der Fokus darauf, einen bestimmten Entwicklungsschritt zu gehen, indem eine Umstellung auf ein neues System erfolgt. Der Mehrwert für das Unternehmen entsteht also durch die Neueinführung.

Der neue Trend sieht allerdings grundsätzlich anders aus. Es ist nicht wichtig, ob die Information an ihrem PC im Büro oder an Ihrem Notebook im Home-Office gelesen wird. Heute ist es wichtig, dass jeder einzelne die Information dort bekommt, wo er sie benötigt! Der Manager am Airport bekommt sie beim Check-In vielleicht auf die Armbanduhr oder das Smartphone, der Techniker in der Produktion vielleicht auf sein Terminal, den Kopfhörer oder sein privates Handy. Dabei sind die Software und die Hardware nur noch Mittel zum Zweck. Für den Anwender rücken sie komplett in den Hintergrund.

Aus diesem Umstand heraus, werden oft „Bring your own Device“ (BYOD)-Diskussionen eingeleitet. Die Mitarbeiter haben schon ein leistungsstarkes Gerät in der Tasche, und die Unternehmen fragen sich zu Recht, warum diese nicht einfach mit genutzt werden können. Vom BYOD-Thema wird später noch die Rede sein. Halten wir hier aber fest, dass sie Diskussionen dazu durchaus zulassen, aber dabei auch rechtliche Fragen und den Datenschutz nicht aus den Augen verlieren sollten. Nicht immer sind solche Ansätze praktisch umsetzbar, auch wenn sie am Anfang sehr interessant wirken.

1.4 Arbeitsplatz und Arbeitszeitmodelle

Durch die bereits geschilderten neuen Rahmenbedingungen ergeben sich auch im Bereich des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeitmodelle Veränderungen. Neue Mitarbeiter fordern mehr Flexibilität vom Arbeitgeber und das Geschäftsmodell des Unternehmens sieht vor, dass Mitarbeiter flexibel und immer erreichbar sein sollen. Die Thematik ist, denke ich, jedem klar. Die verschiedenen Modelle werden schon seit vielen Jahren mit Home-Office oder SharedDesk-Konzepten umgesetzt. Das ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, der eine wachsende Mobilisierung fördert. Warum braucht der Mitarbeiter einen festen Arbeitsplatz und wo sollte dieser eigentlich sein?

Fest steht, durch die steigende Mobilisierung entstehen zwei neue Problemfelder. Zum einen gibt es Probleme bei der Kommunikation der Mitarbeiter untereinander, da sie sich einfach nicht mehr so häufig sehen und dezentrale Kommunikationsformen oft noch nicht gleich implementiert sind. Zum anderen stellt sich die Frage, wie nun die Leistung eines Mitarbeiters kontrolliert und bewertet werden soll, wenn bisher das Prinzip „Anwesenheit“ oder „Facetime“ galt.

Diese Punkte sind im Rahmen einer mobilen Strategie mit zu bedenken und umzusetzen. Glauben sie mir, hier ergeben sich viel mehr Vorteile, als man auf den ersten Blick erkennt.

Welches Modell für welchen Arbeitsbereich und für welchen Mitarbeiter richtig und passend ist, hat die Geschäftsführung bzw. die Abteilungsleitung zu entscheiden. Jedes Modell bietet seine Vor- und Nachteile und sollte mit allen Konsequenzen, auch im Hinblick auf seine Zukunftsfähigkeit, analysiert werden.

Stellen sie sich bitte die Frage: „Wie arbeiten sie in 2 bis 3 Jahren und wie möchten sie dann arbeiten?“ Diskutieren sie diese Fragen mit den Fachabteilungen. Es ist sehr spannend, welche Ansätze und Chancen besprochen werden, wenn wir solche Diskussionen als Berater begleiten. Es kommen immer mehr neue Ansätze auf den Tisch, als man vorher vermutet hatte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der mobile Wahnsinn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der mobile Wahnsinn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der mobile Wahnsinn»

Обсуждение, отзывы о книге «Der mobile Wahnsinn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x