Cornelia Gräf - New York City and Me

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Gräf - New York City and Me» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

New York City and Me: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «New York City and Me»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine junge Frau Ende Zwanzig kündigt ihren sicheren Job in Deutschland, um sich ihren Traum zu erfüllen: für rund ein halbes Jahr im Big Apple leben und arbeiten.
In «New York City and Me» lässt Cornelia B. Gräf ihre Leser dieses Abenteuer hautnah miterleben. Mit einer gehörigen Portion Humor und feiner Beobachtungsgabe schildert sie die Achterbahn der Gefühle, die sie dort durchlebt, gewährt Einblicke in das oftmals skurrile Alltagsleben in der Ostküstenmetropole und liefert ganz nebenbei eine Vielzahl an Insider-Tipps für den nächsten New-York-Urlaub.

New York City and Me — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «New York City and Me», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

New York City and Me

Große Kleinigkeiten & kleine Großartigkeiten aus der tollsten Stadt der Welt

Cornelia B. Gräf

Für Oma und Opa.

Impressum

© 2015 Cornelia B. Gräf

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-7864-6

Inhalt

Prolog Prolog In New York City and Me möchte ich über die großen und kleinen Dinge, die mir in Manhattan, Brooklyn & Co begegnen und widerfahren, berichten. Für Familie, Freunde und alle, die der Faszination dieser Stadt ebenfalls erlegen sind – oder erlegen werden, sobald das erste yellow taxi hupend an ihnen vorbeigerauscht ist.

Here I am

Das Fenster des Grauens (und was sonst noch geschah)

Nachdenkliches, Feines, Kurioses

Musik liegt in der Luft…

Servus, Grüezi und Ni Hao

Go east

Hin und her und kreuz und quer

Rien ne va plus

It’s a new dawn, it’s a new day, it’s a new life

Von der Hölle ins Paradies

Das lebende Voodoo-Püppchen

I need to know now, can you love me again?

Sunday sunny Sunday

Man spricht Deutsch

Bericht aus dem Bunker

Hitzefrei!

Brüh im Glanze dieses Glückes

Hot autumn in the City

Schwarze Lilien aus Tennessee

Unterwegs mit der Flip-Flop-Armada

Bei mir piept’s wohl…

Birthday Party in the Park

An Tagen wie diesen…

Justin, I love you!

Bücher, Bolognese, Box Office, Buffalo

Raschel husch husch nag nag

Reeperbahn meets Silicon Alley

Nein, Elmo, ich will kein Foto mit dir!

New York’s next Topmodel?!

Feeling hot hot hot

Meet the Elite

Goldener Herbst in Cold Spring

Helau…äh...Halloween!

Ein ganz alltäglicher Samstag

Ja, wo laufen sie denn…?!

Going cold turkey

Rabimmel, rabammel, rabumm!

Skyscraper

Keller-Entdeckungen

Unterwegs mit Freunden

Das Topspiel

Miaaauuuuu!

Feliz Thanksgivanukkah

Shop small Sat…Sunday

740 Park Avenue

Spektakel, Spektakel

Oh du fröhliche, oh du traurige Weihnachtszeit

Happy New Year!

Neues Jahr, neue Wohnung, neues Glück?

Winterfreuden, Winterleiden

Die Amerikanisierung schreitet voran

Von Gäulen und Falken

Ärzte-Odyssee

Ooommmmmm

Bye bye GCRI

Are you excited?!

Back home

Epilog – You can check-out any time you like, but you can never leave

Danke

Register

Prolog

In New York City and Me möchte ich über die großen und kleinen Dinge, die mir in Manhattan, Brooklyn & Co begegnen und widerfahren, berichten. Für Familie, Freunde und alle, die der Faszination dieser Stadt ebenfalls erlegen sind – oder erlegen werden, sobald das erste yellow taxi hupend an ihnen vorbeigerauscht ist.

Here I am

Unentwegt bahnt sich das Flugzeug auf dem Display im Vordersitz seinen Weg über den Atlantik. Und je näher der Flieger der amerikanischen Ostküste und meinem Ziel – New York City – kommt, desto weniger interessiere ich mich für die traumhaften Uniformen der Singapore Airlines Flugbegleiterinnen (kann man die kaufen?!) oder dafür, dass ich mal wieder gut daran getan habe, ein special meal vorab zu beantragen (dieses Mal vegetarian Indian ) – sieht nämlich viel besser aus als das Standardessen und schmeckt toll – oder für die neuesten Folgen „Big Bang Theory“ im Entertainment-Programm.

Stattdessen erlebe ich eine Achterbahn der Gefühle: Abschiedsschmerz von Familie und Freunden, von denen ich für einige Monate durch ein Weltmeer getrennt sein werde, Vorfreude in kurzer Zeit wieder in der tollsten Stadt der Welt zu sein, Zweifel, ob ich mich nicht etwas zu schnell in ein zu großes Abenteuer gestürzt habe. Entsprechend zappe ich bei der Musikauswahl zwischen „Greatest Guitar Riffs“, sphärischen Entspannungsklängen und kitschigen Liebesschnulzen hin und her.

Nach acht Stunden Flug und der Landung heißt es dann ab zur Immigration. Auch mit Visum läuft alles deutlich unspektakulärer ab als erwartet. Dann das bange Warten am Kofferband – doch juhu! Irgendwann purzelt mein Hab und Gut wohlbehalten auf das Karussell. Also nichts wie raus (so gut das eben geht mit zwei Koffern, einer Laptoptasche, einer Reisetasche und einer Handtasche…) zum Taxi. Und los geht die wilde Fahrt.

Dabei merke ich, dass bei meiner mittlerweile siebten Ankunft in New York sich eine gewisse Routine eingeschlichen hat. Ich starre nicht mehr fassungslos auf die doch recht heruntergekommenen Häuser, die die Wohnviertel rund um den JFK Airport ausmachen und frage mich nicht mehr, ob das etwa New York sein soll und wo ich da nur gelandet bin. Stattdessen tippe ich wild auf dem Handy rum und frage mich, warum O2 keine Begrüßungs-SMS mehr schickt. Deshalb verpasse ich um ein Haar auch den magischen Moment, wenn das Taxi um eine Kurve biegt und sich auf einmal vor einem die Skyline auftut – Freedom Tower (One World Trade Center), Empire State Building, Chrysler Building. Magisch – auch beim siebten Mal.

Nach rund vierzig Minuten hält das Taxi vor meinem neuen Zuhause. Für die nächsten dreieinhalb Monate werde ich ein kleines Studio-Apartment in Chelsea mein Heim nennen. Das chinesische Sprichwort „Lieber eine Hütte, wo man glücklich ist, als ein Palast, wo man weint” muss wohl in solch einem Raum entstanden sein. Über meinem Bett blättert der Putz von der Wand, die Fenster lassen sich nur mit viel Glück und Kraft öffnen beziehungsweise schließen und die Matratze des Betts dürfte jedem Orthopäden die Tränen in die Augen treiben. Dass ich für die monatliche Miete in Deutschland wahlweise eine hübsche kleine Wohnung oder ein Einfamilienhaus (je nachdem, ob man nun München oder Mecklenburg-Vorpommern als Vergleich heranzieht) mieten könnte, verdränge ich in diesem Moment. Immerhin ist es sauber und die Leute, die ich bisher aus dem Haus kommen sah, machten alle einen netten Eindruck.

Zum weiterhin vorhandenen Gefühlschaos gesellen sich nun langsam aber sicher Müdigkeit und Erschöpfung. Doch es ist erst Mittag und draußen lacht die Spätsommersonne vom Himmel. Also raffe ich mich auf. Ich wandle durch die Straßen. Planlos. Irgendwie getrieben. Richtung Union Square, einem meiner Lieblingsplätze in der Stadt, irre einmal durch den dortigen Whole-Foods-Supermarkt (Randnotiz: Die Autorin dieser Zeilen hat einen Supermarkt-Tick, ich werde noch sehr häufig über die grandiosen kulinarischen Einkaufs-Tempel(chen) dieser Stadt schreiben), dann wieder rein in die U-Bahn zurück zum Apartment. Auf dem Heimweg mache ich noch einen Abstecher in den um die Ecke gelegenen riesigen 24-Stunden-Drogeriemarkt Duane Reade. In den endlosen Gängen bestätigt sich das, was ich als Tourist immer am Rande wahrgenommen hatte: Teeeeuer! Eine Flasche Dove-Duschgel oder entsprechendes Shampoo wird für sieben bis acht Dollar offeriert. „Hätte ich doch von daheim mitbringen sollen“, schießt es mir durch den Kopf. Gefrustet kaufe ich gar nichts und wanke heimwärts. Dort angekommen, bin ich durchgefroren, immer noch müde, immer noch hungrig. Ich fühle mich überfordert.

Da ich nicht einmal mehr Nüsschen aus dem Flieger habe, ziehe ich mir etwas Wärmeres an und wage mich wieder raus auf die Straße; dieses Mal gen Westen zu Ray’s Famous Pizza zwei Blocks weiter. Mit meinem plain slice (Tomatensauce und Käse) setze ich mich an einen der Tische und beiße genüsslich rein. Da sitze ich nun, in einem kargen Raum ohne Fenster mit seltsamen Kacheln an der Wand, die Szenarien aus Italien darstellen sollen. In der Ecke plärrt ein Fernseher. An zwei weiteren Tischen sitzen noch Gäste, die einen ganz vernünftigen Eindruck machen. In die letzte Spelunke bin ich also nicht geraten. Und mit jedem weiteren Bissen meines fettig-salzigen 3-Dollar-Glücks kehren meine Lebensgeister zurück. (Einschub: In New York gibt es – meiner Meinung nach – zwei Haupttypen von Pizza: Die slices , die man bei den unzähligen pizza joints bekommt. Sie sind günstig, machen satt und schmecken ganz okay und sind perfekt für ein kleineres Abendessen oder als Snack zwischendurch, wenn sich der Hunger meldet. Und es gibt die italienischen Pizzerien, meist mit großem Steinofen, wo man neapolitanische Pizza in Vollendung genießen kann – allerdings im Schnitt für stolze 25 Dollar pro pie , also pro ganzer Pizza.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «New York City and Me»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «New York City and Me» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «New York City and Me»

Обсуждение, отзывы о книге «New York City and Me» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x