Barbara Ernst - Wie Du Deine Träume deuten kannst

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Ernst - Wie Du Deine Träume deuten kannst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie Du Deine Träume deuten kannst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie Du Deine Träume deuten kannst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt
Inhalt2
Einführung4
Haben wir schon immer geträumt?7
Sigmund Freud über Träume9
Carl Jung über Träume12
Edgar Cayce über Träume13
Arten von Träumen15
Tagträume15
Luzide Träume15
Albträume16
Wiederkehrende Träume18
Heilende Träume18
Prophezeiende Träume19
Signalisierende Träume19
Epische Träume19
Beunruhigende Träume19
Warum träumen wir?20
Warum sollst Du Dich an Deine Träume erinnern?22
Wie man sich besser an Träume erinnern kann24
Träume deuten25
Häufige Trauminhalte29
Zähne die ausfallen30
Fliegen32
In einen Tornado geraten33
Nackt sein34
Verfolgt werden35
Fallen36
Eine Prüfung oder einen Test absolvieren37
Traumsymbole39
Tiere39
Menschen39
Babies oder Schwangerschaft40
Sex42
Schlangen44
Feuer44
Züge45
Fahren46
Ex-Partner48
Fremdgehen / betrügen50
Schule50
Ein Haus52
Farben54
Schwarz54
Blau55
Braun55
Golden55
Grün56
Grau56
Orange56
Pink56
Lila56
Rot56
Weiss57
Gelb57
Tod57
Liebe und Lust59
Ausserirdische60
Engel60
Kinder61
Tote Menschen61
Unfälle62
Fazit bezüglich Traumsymbolen63
Fazit65
"Letzte Nacht hatte ich einen sehr seltsamen Traum!" Wie viele Gespräche hast Du in Deinem Leben mit diesem Satz bereits begonnen? Menschen sind seit jeher von den Filmen, die während des Schlafes in ihren Köpfen ablaufen, fasziniert. Viele glauben daran, dass Träume die Zukunft voraussagen, andere daran, dass sie das eigene Leben wiederspiegeln oder das versinnbildlichen, was wir uns wünschen. Auf jeden Fall hat sich Traumdeutung über Jahrhunderte zu einer Kunstform entwickelt.
Ungefähr einen Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Pro Nacht träumen wir dabei währen ein bis zwei Stunden und haben dabei vier bis sieben verschiedene Träume. Bei Erreichen der durchschnittlichen Lebenserwartung verbringen wir also ca. sechs Jahre in einer anderen Welt.

Wie Du Deine Träume deuten kannst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie Du Deine Träume deuten kannst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Barbara Ernst

Wie Du Deine Träume deuten kannst

Pro Nacht träumen wir ein bis zwei Stunden und haben dabei vier bis sieben verschiedene Träume

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Barbara Ernst Wie Du Deine Träume deuten kannst Pro - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Barbara Ernst Wie Du Deine Träume deuten kannst Pro Nacht träumen wir ein bis zwei Stunden und haben dabei vier bis sieben verschiedene Träume Dieses ebook wurde erstellt bei

Wie Du Deine Träume deuten kannst

Haben wir schon immer geträumt?

Edgar Cayce über Träume

Warum träumen wir?

Häufige Trauminhalte

Traumsymbole

Hier die häufigsten Farben und ihre Bedeutung:

Fazit bezüglich Traumsymbolen

Impressum neobooks

Wie Du Deine Träume deuten kannst

Inhalt

Inhalt 2

Einführung 4

Haben wir schon immer geträumt? 7

Sigmund Freud über Träume 9

Carl Jung über Träume 12

Edgar Cayce über Träume 13

Arten von Träumen 15

Tagträume 15

Luzide Träume 15

Albträume 16

Wiederkehrende Träume 18

Heilende Träume 18

Prophezeiende Träume 19

Signalisierende Träume 19

Epische Träume 19

Beunruhigende Träume 19

Warum träumen wir? 20

Warum sollst Du Dich an Deine Träume erinnern? 22

Wie man sich besser an Träume erinnern kann 24

Träume deuten 25

Häufige Trauminhalte 29

Zähne die ausfallen 30

Fliegen 32

In einen Tornado geraten 33

Nackt sein 34

Verfolgt werden 35

Fallen 36

Eine Prüfung oder einen Test absolvieren 37

Traumsymbole 39

Tiere 39

Menschen 39

Babies oder Schwangerschaft 40

Sex 42

Schlangen 44

Feuer 44

Züge 45

Fahren 46

Ex-Partner 48

Fremdgehen / betrügen 50

Schule 50

Ein Haus 52

Farben 54

Schwarz 54

Blau 55

Braun 55

Golden 55

Grün 56

Grau 56

Orange 56

Pink 56

Lila 56

Rot 56

Weiss 57

Gelb 57

Tod 57

Liebe und Lust 59

Ausserirdische 60

Engel 60

Kinder 61

Tote Menschen 61

Unfälle 62

Fazit bezüglich Traumsymbolen 63

Fazit 65

Einführung

"Letzte Nacht hatte ich einen sehr seltsamen Traum!" Wie viele Gespräche hast Du in Deinem Leben mit diesem Satz bereits begonnen? Menschen sind seit jeher von den Filmen, die während des Schlafes in ihren Köpfen ablaufen, fasziniert. Viele glauben daran, dass Träume die Zukunft voraussagen, andere daran, dass sie das eigene Leben wiederspiegeln oder das versinnbildlichen, was wir uns wünschen. Auf jeden Fall hat sich Traumdeutung über Jahrhunderte zu einer Kunstform entwickelt.

Ungefähr einen Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Pro Nacht träumen wir dabei währen ein bis zwei Stunden und haben dabei vier bis sieben verschiedene Träume. Bei Erreichen der durchschnittlichen Lebenserwartung verbringen wir also ca. sechs Jahre in einer anderen Welt.

Hier einige interessante Fakten über Träume und das Träumen:

• Jeder träumt, wirklich JEDER! Wenn wir uns nicht an unsere Träume erinnern, heisst dies nicht, dass wir nichts geträumt haben.

• Träume sind unerlässlich. Das Fehlen von Träumen kann auf Proteinmangel oder eine Persönlichkeitsstörung hindeuten.

• Männer träumen häufiger von anderen Männern, wobei Frauen gleich oft von Männern und Frauen träumen.

• Menschen, welche mit dem Rauchen aufhören, haben längere und intensivere Träume.

• Kleinkinder träumen nicht von sich selbst. Sie kommen bis zu einem Alter von 3 bis 4 Jahren nicht selbst in ihren Träumen vor.

• Man kann nicht gleichzeitig schnarchen und träumen.

• Auch blinde Menschen träumen. Ob diese Träume visuelle Elemente enthalten, hängt davon ab, ob sie bereits bei Geburt blind waren oder später erblindet sind. Also davon, ob sie jemals visuelle Erfahrungen gemacht haben. Ein Traum beinhaltet jedoch auch Töne, Empfinden, Gerüche. Blinde sind dafür sensitiver und diese Elemente sind in ihren Träumen zentraler.

Die Traumwelt ist sehr spannend. Voller Hoffnung, Erwartung und oftmals auch Angst. Wir können aus einem schönen Traum aufwachen und uns erfrischt und glücklich fühlen. Auf der anderen Seite können wir schweissgebadet aus einem Albtraum erwachen und uns angespannt, verängstigt oder panisch fühlen und froh sein, dass der Traum zu Ende ist.

Seit Freuds Interpretation der Träume publiziert wurde, wird die Wichtigkeit von Träumen anerkannt. Traumdeutung gab es jedoch bereits lange zuvor. Die Menschen hatten früher – und teils noch heute – sehr abergläubische Ansichten bezüglich des Träumens und hielten sie oftmals für Prophezeiungen.

Dies ist ein weitverbreitetes Missverständnis. Es ist klar, dass Du nicht stirbst, wenn Du in einem Traum von einem Turm fällst und nicht aufwachst, bevor Du auf dem Boden aufschlägst. Wenn Du träumst, dass jemand stirbt der Dir nahe steht, ist dies auch keine Warnung. Denn Träume sagen die Zukunft nicht voraus.

Jedoch können Sie uns zur Selbsterkenntnis verhelfen. Sie unterstützen uns im Umgang mit Situationen, in denen wir ratlos oder unentschlossen sind. Wenn wir unsicher sind, können sie uns bewusst oder unbewusst in eine bestimmte Richtung führen. Oder sie können uns schlicht und ergreifend auch ein gutes Gefühl vermitteln, wenn wir etwas Schönes träumen.

Der Zustand des Träumens entspricht einem Spielplatz, der unbeschränktes Experimentieren zulässt. Du hast die Chance, Gefühle auszudrücken und auszuleben, ohne dass diese Konsequenzen haben wie im Wachzustand. So bieten Träume Ausdrucksmöglichkeit für alle Deine Facetten, Deine Sehnsüchte und Dein Potential als spirituelles Wesen.

Über Träume bietet das Universum Führung in allen Bereichen des Lebens an. In Beziehungen, gesundheitlichen Fragestellungen, Karriere und materiellen Dingen. Auch in spirituellen Fragen kannst Du Antworten finden, während Du schläfst, oder Ansporn erhalten, eine besondere Herausforderung anzunehmen. Neben den spirituellen und psychologischen Erkenntnissen, welche Träume bieten, haben sie jedoch auch die wichtige Funktion, uns bei der Verarbeitung von Emotionen und Erlebnissen aus dem Alltag zu helfen.

Deshalb ist die Fähigkeit, unsere Träume interpretieren zu können ein kraftvolles Werkzeug. So kannst Du durch gezielte Analyse viel über Deine verborgenen Gefühle und Geheimnisse lernen. Niemand kann dies in Bezug auf Dich selbst besser als Du.

In diesem Buch werden wir auf die Bedeutungen eingehen, die verschiedene Inhalte von Träumen haben können und auch deren wissenschaftliche Seite ausleuchten. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine definitive Anleitung, eher um eine Starthilfe, wie Du Deine nächtlichen Ausflüge für Dein Leben nützen kannst.

Denke daran, dass ein Traum Körper, Geist und Seele mit einbezieht. Er bietet Dir einen ganzheitlichen Einblick in Dein Wesen und Unterbewusstsein. Sei wachsam gegenüber Deinen Träumen und Du wirst Dich selbst viel besser kennen und verstehen lernen. Erforsche, entdecke und hab Spass herauszufinden was es mit deinen Träumen auf sich hat!

Haben wir schon immer geträumt?

Dies mag nach einer dummen Frage aussehen, aber denke einmal über die ganz frühe Menschheit nach. Hat diese auch schon geträumt, als die Welt um sie herum im Vergleich zu heute noch sehr einfach war? Die Antwort ist: Ja. Während wir über die Steinzeit keine Aufzeichnungen haben, wissen wir, dass in der römischen Zeit dem Senat wichtige Träume zur Analyse und Interpretation vorgelegt wurden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie Du Deine Träume deuten kannst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie Du Deine Träume deuten kannst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie Du Deine Träume deuten kannst»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie Du Deine Träume deuten kannst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x