Onno Gabriel - Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Onno Gabriel - Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob Adda oder Jakob, ob Emma oder Karl − alte deutsche Vornamen kommen wieder in Mode. Dieses Kompendium präsentiert Zweitausend dieser Namen aus dem deutschsprachigen Raum. Es soll werdenden Eltern wie auch allgemein an Namen interessierten Leserinnen und Lesern ein Nachschlagewerk zur wechselnden Beliebtheit der deutschen Vornamen in die Hand geben. Für jedes Jahrhundert seit dem Ende des Mittelalters werden die häufigsten und die typischsten Vornamen zusammengefasst und zudem besonders seltene weibliche und männliche Vornamen vorgestellt − insgesamt Eintausend Mädchennamen und Eintausend Jungennamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Alle Namen stammen aus einer Auswertung der Daten von einer Viertelmillion Personen, die seit dem Jahr 1500 im deutschsprachigen Raum geboren wurden. Viele der vorgestellten Vornamen waren einmal oder gar mehrmals in der Geschichte in Mode gekommen, andere behielten stets ihren Seltenheitswert, während wiederum andere sich erst kürzlich hierzulande verbreitet haben. Die Vornamen werden getrennt nach Geschlecht und Epoche gemäß ihrer Häufigkeit vorgestellt. In einem abschließenden alphabetischen Register werden zudem für jeden der Zweitausend Namen die bekanntesten Trägerinnen und Träger mit angegeben.

Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In diesem Kapitel werden 1000 Jungennamen aus dem deutschsprachigen Raum der letzten 500 Jahre vorgestellt. Zu jedem der fünf Jahrhunderte werden die häufigsten und die charakteristischsten Jungennamen angegeben:

Jungennamen im 16. Jahrhundert

Jungennamen im 17. Jahrhundert

Jungennamen im 18. Jahrhundert

Jungennamen im 19. Jahrhundert

Jungennamen im 20. Jahrhundert

Am Ende des Kapitels werden dann noch in Deutschland, Österreich und der Schweiz eher selten vorkommende Jungennamen aufgelistet.

Jungennamen im 16. Jahrhundert

Für das 16. Jahrhundert lassen sich ca. 1.500 mehr oder weniger bekannte Männer finden, die im Zeitraum 1500–1600 im deutschsprachigen Raum geboren wurden. Sie trugen 234 verschiedene Namen in 264 verschiedenen Schreibweisen. Bekannte in diesem Jahrhundert geborene Männer waren der Naturphilosoph Johannes Kepler (1571–1630), der Anführer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg Wilhelm von Oranien (1533–1584) oder auch Herzog Maximilian I. von Bayern (1573-1651).

Der häufigste Jungenname war im 16. Jahrhundert Johann, ein Name, der auch die kommenden 300 Jahre die Hitlisten anführen wird. Es folgten mit Abstand die Namen Georg, Johannes und Heinrich.

Alle für das 16. Jahrhundert gefundenen Jungennamen sind sortiert nach der Anzahl ihrer Träger in folgender Tabelle aufgelistet.

Häufigste Jungennamen im 16. Jahrhundert

Position Vorname Träger
1 Johann 185
2 Georg 78
3 Johannes 76
4 Heinrich 49
5 Jakob / Jacob 47
6 Friedrich 43
7 Christoph 38
8 Philipp 35
9 Caspar / Kaspar 29
10 Joachim 28
11 Hans / Hanns 27
12−13 Andreas 26
12−13 Ludwig 26
14−15 Nikolaus / Nicolaus / Niklaus / Nicolaas 25
14−15 Martin 25
16 Matthäus / Matthias / Mathias 22
17−18 Michael 21
17−18 Wilhelm 21
19 Konrad / Conrad 20
20−21 Daniel 19
20−21 Paul / Poul 19
22 Hermann 17
23−26 Peter 16
23−26 Christian 16
23−26 David 16
23−26 Thomas 16
27 Otto 15
28 Sebastian 14
29 Wolfgang 13
30−33 Petrus 12
30−33 Balthasar 12
30−33 Adam 12
30−33 Samuel 12
34−40 Bernhard 11
34−40 Lucas / Lukas 11
34−40 Melchior 11
34−40 Anton 11
34−40 Valentin 11
34−40 Theodor / Théodore 11
34−40 Franz 11
41−44 Ulrich 10
41−44 Erasmus 10
41−44 Leonhard / Lienhard / Leonhart 10
41−44 Bartholomäus 10
45 Simon 9
46−50 Ernst 8
46−50 Dietrich / Diederich / Diedrich 8
46−50 Tobias 8
46−50 Albrecht 8
46−50 Hieronymus 8
51−52 Zacharias 7
51−52 Lorenz 7
53−57 Sigismund 6
53−57 Marcus / Markus 6
53−57 Rudolf / Rodolf 6
53−57 August 6
53−57 Salomon / Salomo 6
58−63 Joseph 5
58−63 Basilius 5
58−63 Wolf / Wolff 5
58−63 Ägidius / Aegidius 5
58−63 Reinhard 5
58−63 Gerhard 5
64−75 Arnold 4
64−75 Henning 4
64−75 Günther 4
64−75 Gottfried 4
64−75 Julius 4
64−75 Abraham 4
64−75 Benedikt 4
64−75 Adolf 4
64−75 Jeremias 4
64−75 Albert 4
64−75 Karl 4
64−75 Veit 4
76−91 Benjamin 3
76−91 Moritz 3
76−91 Ambrosius 3
76−91 Gebhard 3
76−91 Elias 3
76−91 Eberhard 3
76−91 Ferdinand 3
76−91 Marquard 3
76−91 Severin 3
76−91 Laurentius 3
76−91 Statius 3
76−91 Schweikhard / Schweikard 3
76−91 Maximilian 3
76−91 Gregor 3
76−91 Alexander 3
76−91 Tilemann 3
92−100 Levin 2
92−100 Adrian 2
92−100 Abdias 2
92−100 Stephan 2
92−100 Vitus 2
92−100 Jost 2
92−100 Polykarp 2
92−100 Oswald 2
92−100 Hartmann 2

Charakteristische Jungennamen im 16. Jahrhundert

Die folgenden 62 Vornamen sind charakteristisch für das 16. Jahrhundert, denn sie wurden vor allem in diesem Jahrhundert vergeben und, wenn überhaupt, nur sehr selten in anderen Epochen:

Abdias, Apelles,

Beatus, Benedictus,

Carol, Cyriacus,

Dam, Dethard, Diepold, Donatus,

Eglof, Ernestus, Esrom,

Froben, Fuchs,

Guilielmus,

Hartger, Helisäus, Hempo,

Jachiam,

Kunemann,

Lampert, Leonhart, Lienhard, Lupold,

Marx, Melander, Menno, Modestinus, Mövius,

Neidhardt, Nicolaas, Nicolò,

Ortolph, Owen,

Paganino, Pancraz, Pantaleon, Philibert, Pirminius, Poul,

Renward, Rodolf, Romilian, Rupertus,

Schweikard, Schweikhard, Sebalt, Statius,

Tütschett,

Valerius, Viktorin, Vincentius, Virgil, Vollrad,

Weirich, Werther, Wichmann, Wiguleus, Wirich, Wolfhart,

Zachäus.

Jungennamen im 17. Jahrhundert

Für das 17. Jahrhundert lassen sich ca. 5.100 mehr oder weniger bekannte Männer finden, die im Zeitraum 1600–1700 im deutschsprachigen Raum geboren wurden. Sie trugen 379 verschiedene Namen in 463 verschiedenen Schreibweisen. Bekannte in diesem Jahrhundert geborene Männer waren die Komponisten Johann Sebastian Bach (1685–1750), Georg Friedrich Händel (1685–1759), Kurfürst August der Starke von Sachsen (1670–1733) oder auch der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Deutsche Vornamen der letzten 500 Jahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x