Helmut Höfling - Drei Wichtel im Schuh

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Höfling - Drei Wichtel im Schuh» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drei Wichtel im Schuh: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Wichtel im Schuh»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wisst ihr noch, wer Stips, Stöps und Stups sind? Richtig, drei Wichtelmännchen, die im hohlen Stamm einer alten Buche leben. Dort haben sie eine kleine Wohnung mit einem Tisch und Stühlen und Betten – und sogar mit einem Herd und einem Ofenrohr. Die drei fröhlichen Wichtel haben viele Freunde im Wald, darunter das Eichhörnchen Hurzelpurzel mit seiner Frau Purzelhurzel, und im nahen Waldsee den alten Karpfen Wotan, um nur einige zu nennen.-
In diesem dritten abschließenden Band lernen sie neue Freunde kennen, mit denen sie wiederum Abenteuer erleben, so mit dem Schneemann und dem Schneeglöckchen. -
Eine ganz besondere Art von Hasen ist der Zuckerhase: Das ist kein Hase aus Zucker, wie man vielleicht denken könnte, sondern…? Das wird hier nicht verraten.-
Unangenehm, ja sogar gefährlich ist die Begegnung mit der Spinne Ottilie, und anfangs auch mit der Schnecke, aus deren leerem Haus die Wichtel eine Badewanne machen. Doch schließlich kommt es zu einer gütlichen Einigung, mit der die Schnecke hochzufrieden ist.-
Glücklich ist auch der Kirchturmhahn, der gern ein so buntes Gefieder haben möchte wie der Gockel im Hühnerhof. Was der Malermeister Klecksel ihm verweigert, das besorgen ihm Stips, Stöps und Stups: Kein Kirchturmhahn hat je so bunt geschillert wie dieser! -
Warum heißt dieser Band eigentlich «Drei Wichtel im Schuh»? Damit hat es etwas ganz Besonderes auf sich, aber, wie nicht anders zu erwarten, meistern Stips, Stöps und Stups auch dieses Missgeschick und bleiben weiterhin so fröhlich wie seit tausend Jahren.-
"Der Autor erzählt sechs in sich abgeschlossene Geschichten, die sich gut zum Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichten eignen. Kinder werden ihre Freude an dieser Märchenwelt haben." (Petra Zentz, Jugendliteratur und Medien in der GEW Rheinland-Pfalz, Zweibrücken).-
Die Reihe «Der kleine Sandmann bin ich» von Helmut Höfling ist als «Meilenstein der WDR-Geschichte» ausgezeichnet worden.

Drei Wichtel im Schuh — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Wichtel im Schuh», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Mach dir keine Gedanken darüber“, antwortete Stups „Hauptsache, du siehst nachher so weiß aus wie Schnee.“

„Ja“, stimmten die anderen Wichtel ihm zu, „am besten fangen wir gleich an. Aber du musst schön still halten, lieber Hase.“

„Ich halte sogar die Luft an, wenn ihr wollt, Wichtelmännchen.“

Zusammen mit Hoppelpoppel eilten die drei Wichtel zur alten Buche und machten sich gleich daran, den Zuckerguss herzustellen. Dabei sangen sie fröhlich:

Hips, höps, hups!

Wir heißen Stips, Stöps, Stups.

Wir tarnen jetzt mit Zuckerguss

das Hasenfell von Kopf bis Fuß.

Hips, höps, hups!

Wir heißen Stips, Stöps, Stups.

Den Zucker tüchtig versalzen

Sobald sie ihre Arbeit beendet hatten, bedankte sich Hoppelpoppel und hoppelte zufrieden davon. Er hatte jetzt keine Angst mehr, entdeckt zu werden, denn mit seinem neuen weißen Fell war er kaum noch im Schnee zu erkennen. Selbst die beiden anderen Hasen vom Kohlacker bemerkten ihn erst, als er dicht vor ihnen stand.

„Du siehst ja auch wie ein Schneemann“, sagte der eine Hase verblüfft. „Was hast du da auf deinem Fell?“

„Das ist Zuckerguss.“

„Davon habe ich noch nie gehört.“

„Die Wichtelmännchen brauen das Zeug zusammen“, erklärte Hoppelpoppel.

„Ob sie noch mehr davon haben…?“, wollten die anderen Hasen von ihm wissen.

„Als ich weglief, war noch die halbe Schüssel voll.“

„Dann lass ich mich auch mit Zuckerguss beschmieren“, sagte der eine Hase und machte sich auf den Weg.

„Warte“, rief der andere, „ich komme mit!“

Die Sache mit dem Zuckerguss sprach sich in Windeseile im Wald herum. Kein Wunder, dass daher in den nächsten Tagen die Hasen vor der Hütte der drei Wichtel Schlange standen.

„Wo sollen wir nur all den Puderzucker hernehmen“, klagte Stips. „Ich habe eben die letzte Tüte angebrochen.“

„Aber wir können doch die armen Hasen nicht wegschicken, wenn wir die anderen schon mit Zuckerguss bestrichen haben“, gab Stups zu bedenken.

„Ich möchte nur wissen, woher all die Hasen herkommen“, wunderte sich Stips. „Früher gab es hier doch gar nicht so viele.“

Hoffnungslos betrachtete Stups die lange Reihe der wartenden Hasen. „Seht mal, wer dahinten steht!“, rief er plötzlich überrascht. „Das ist doch der Hase, der uns über den Haufen gerannt hat.“

„Ja“, pflichtete Stöps ihm bei, „derselbe, den wir als Ersten mit Zuckerguss getarnt haben. Und jetzt ist sein Fell wieder braun. Dabei hat es seitdem doch gar nicht geregnet. Wir fragen ihn mal, wie das kommt.“

Neugierig gingen die drei Wichtel die lange Reihe der wartenden Hasen entlang bis zu Hoppelpoppel.

„Guten Tag, lieber Freund“, begrüßte ihn Stips, „was willst du denn schon wieder bei uns?“

Hoppelpoppel sah verschämt zu Boden. „Ich möchte euch bitten, mich noch einmal mit Zuckerguss zu bestreichen.“

Stups runzelte die Stirn „Du bist doch erst vor drei Tagen bei uns gewesen.“

„Ja, aber jetzt ist alles wieder weg.“

„Wie kommt denn das?“, wollte Stöps wissen.

„Ach, wisst ihr, Wichtelmännchen, das war so. Nachdem ich so den lieben langen Tag über die Äcker gehoppelt war, da habe ich mir abends die Pfoten geleckt, um mich zu waschen, von Kopf bis Fuß, versteht sich. Dabei habe ich auf einmal gemerkt, dass die Pfoten zuckersüß schmecken – und da bin ich eben richtig putzsüchtig geworden.“

Das erzählte Hoppelpoppel so treuherzig, dass die Wichtelmännchen lauthals lachten.

„Sag lieber naschsüchtig statt putzsüchtig“, meinte Stöps.

„Bitte, bitte, liebe Wichtelmännchen, helft mir noch einmal! Ohne weißen Zuckerguss habe ich so schreckliche Angst vor den Jägern und ihren Hunden.“

Stups grinste. „Ich glaube, du hast mehr Appetit auf Zucker als Angst vor den Hunden. Erst helfen wir den anderen Hasen, die noch nicht an der Reihe waren.“

„Aber sie waren ja alle schon einmal da!“, gestand Hoppelpoppel.

„Was…! Die haben es genauso gemacht wie du?“

„Ja, Wichtelmännchen, sie sind alle auf den Geschmack gekommen.“

„Jetzt schlägt’s aber dreizehn!“, entfuhr es Stups. „Wir haben doch keine Zuckerfabrik!“

„Ja“, meinte auch Stöps. „Den Geschmack müsste man den Hasen eigentlich richtig versalzen.“

„Versalzen, Stöps, das ist es, versalzen…!“ Stips schlug sich gegen die Stirn. „Ja, ich hab’s! Hört her, Brüder, ich will euch meinen Plan erläutern.“

Die drei Wichtel steckten ihre Köpfe zusammen, damit die Hasen nichts hören konnten. Dann kehrten sie in ihre Hütte zurück, rührten einen neuen Zuckerguss an und begannen wieder die Hasen damit zu tarnen.

Als sie nach vielen Stunden endlich mit der Arbeit fertig waren, legten sie erleichtert die Pinsel beiseite.

Stups atmete auf. „So, die kommen so schnell nicht wieder.“

Und er behielt Recht! Die Hasen versuchten zwar auch jetzt wieder, sich den leckeren Zuckerguss abzulecken, doch der Geschmack wurde ihnen rasch verleidet. Denn die Wichtelmännchen hatten diesmal eine tüchtige Portion Salz unter den Zuckerguss gerührt.

Die langen Winter über blieben damit alle Hasen Zuckerhasen – oder sagen wir besser: versalzene Zuckerhasen. Erst als es milder wurde und regnete, änderte sich das. Denn der Regen löste Zucker und Salz auf, und so wurden aus den Zuckerhasen wieder richtige Feld-, Wald- und Wiesenhasen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drei Wichtel im Schuh»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Wichtel im Schuh» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drei Wichtel im Schuh»

Обсуждение, отзывы о книге «Drei Wichtel im Schuh» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x