Matthias Hahn - Wächter des Paradieses - Teil 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Hahn - Wächter des Paradieses - Teil 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wächter des Paradieses - Teil 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wächter des Paradieses - Teil 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

WÄCHTER DES PARADIESES Teil 3 (Kapitel 16 bis 20)
Frühjahr 1990.
Auf einer Ausgrabungsstelle bei Edirne am Türkisch-Griechisch-Bulgarischen Länderdreieck wird ein Schriftstück aus dem zehnten Jahrhundert gefunden, über eine mystische Reise in den Garten Eden. Der junge Würzburger Byzantinist Richard Kronau entdeckt bei seinen Forschungen Verbindungen zu einer finsteren mittelalterlichen Geheimorganisation, den «Wächtern des Paradieses». Seine Spurensuche hat ihn und seine beiden Freunde Theo und Tabea inzwischen an einen einsamen, sagenumwobenen Ort mitten im Herzen der Auvergne geführt, den «Garten der Feen». Dort hoffen die drei, endlich die Rätsel um die Geheimsekte zu lösen. Doch sie haben die Rechnung ohne die «Wächter» gemacht, die auch in der heutigen Zeit noch ihr Unwesen treiben. Die drei Freunde geraten in Lebensgefahr …
Matthias Hahns Mystery-Thriller vereint alle Elemente eines klassischen Abenteuerromans: Überirdische Schönheiten, zielstrebige Helden, Finsterlinge mit geradezu übernatürlichen Fähigkeiten und eine ganze Reihe höchst skurriler Nebenfiguren, die für den nötigen schrägen Humor sorgen.
Die Gesamtausgabe des Romans ist jetzt auch als Hardcover beim «Buchverlag Peter Hellmund» (ISBN 978-3-939103-44-8) zum Preis von 19,90 € erschienen.

Wächter des Paradieses - Teil 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wächter des Paradieses - Teil 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dennoch zeigte Richards Uhr schon beinahe auf drei, als sie endlich Yssingeaux verließen. Sie beschlossen, diesmal über Angoume zu fahren, wo sich die Einwohner hoffentlich ein wenig zugänglicher gegenüber ihren Fragen zeigen würden als in Vieaux.

„Und warum fahren wir nischt zuerst zu diesen Fingern des Teufels, bauen dort unsere Zelte auf und besuchen Angoume danach?“, schlug Victor vor.

„Weil wir einen Fußmarsch von mindestens anderthalb Stunden vor uns haben, bis wir zu den Teufelsfingern gelangen“, erklärte Richard.

„Oh“, stöhnte Victor und betastete schwer atmend seinen Bauch. „Ein Fußmarsch. Das ’at mir niemand gesagt. Es wird Zeit, dass ihr mir endlisch erklärt, um was es ’ier eigentlisch geht.“

Als sie schließlich nach einer abenteuerlichen Fahrt über enge, verschlungene „Straßen“, gegen halb fünf in Angoume angekommen waren, fühlte sich Victor ausreichend informiert.

Er übernahm es, sich im Dorf nach den Rätseln dieses Landstrichs zu erkundigen. Anfangs wirkten die Bewohner ähnlich reserviert und misstrauisch wie in Vieaux: Auch hier wurden Fensterläden geschlossen und Kinder von der Straße geholt. Aber dank Victors Charme begannen dann doch wenigstens einige ältere Frauen aufzutauen und über den Fluch, der über dem Garten der Feen lag, zu berichten. Sie erzählten von Hexerei, von einem Hirten, der vor über fünfzig Jahren bei den Fingern des Teufels einer überirdisch schönen Frau begegnet und daraufhin dem Wahnsinn verfallen sei, von merkwürdigem Ungeziefer, das immer wieder ihren Schaf- und Ziegenherden zusetzte, und natürlich davon, dass man diesen Ort besonders bei Voll- und Neumond meiden sollte, falls man an seinem Leben hing.

„Kommen Schie mit, wenn Schie unsch nicht glauben“, forderte sie ein älterer Mann auf, der sich hinzugesellt hatte. „Ich tscheige Ihnen mein Muscheum.“

„Ein Museum?“, wiederholte Richard ungläubig.

„Ja, mein Privatmuscheum. Kommen Schie!“

Das „Museum“ entpuppte sich als Scheune, in der an einer der Seitenwände zwischen Heu und Strohballen einige seltsame Relikte aufgebaut waren, Überreste sowohl pflanzlicher als auch tierischer Natur.

„Hier, diesche Unkräuter, die habe isch letschtes Jahr in meinem Feld am Waldrand gefunden.“ Der „Museumsführer“ holte einige Gräser von der Wand. „Die schind nicht von Gott erschaffen worden. Ich kenne mich ausch mit der Natur.“

„Tripsicum?“, wandte sich Richard an Theo.

„Tripsacum“, korrigierte dieser. „Oder Andropogon. Auf jeden Fall eine amerikanische Art. Der Mann ist ein guter Beobachter.“

„Und dasch hier“, fuhr ihr Führer fort und drückte ihnen einen Glasbehälter in die Hand, der ein großes, halbverfallenes Insekt umhüllte, „dasch schieht ausch wie ein Graschhalm, ischt aber ein Tier, dasch in der Schintflut umgekommen ischt.“

„Eine Stabheuschrecke“, flüsterte Theo aufgeregt. „Das ist unmöglich. Gibt es hier einen Insektenzoo in der Nähe?“

Victor übersetzte die Frage. Der Besitzer des „Museums“ sah aus, als wüsste er mit dem Begriff „Insektenzoo“ nicht das Geringste anzufangen.

„Haben Sie noch mehr ungewöhnliche Insekten gefunden?“, wollte Theo dann wissen, und Victor übersetzte bereitwillig.

Der Bauer schob einen Strohballen zur Seite. Darunter kamen noch weitere schlecht präparierte Tiere zum Vorschein, die sich in unterschiedlichen, meist fortgeschrittenen Stadien des Zerfalls befanden. Aber selbst die wenigen noch einigermaßen erhaltenen Exemplare reichten aus, um die Freunde in großes Erstaunen zu versetzen. Neben größeren und kleineren Spinnen lagen ein schillernder Käfer, ein gigantischer Hundertfüßer und zwei riesige Nachtfalter in ihren Behältern.

Der Besitzer der Sammlung zeigte auf eine der großen Spinnen. „Die hier hat meine Frau gebischen. Drei Tage lang konnte schie schich kaum bewegen.“

„Eine Vogelspinne“, erklärte Theo. „Hätte ich nur ein Bestimmungsbuch über die südamerikanische Faunenprovinz mitgenommen.“

„Und all diesche Viecher kommen von den Fingern desch Teufelsch“, behauptete der Bauer.

„Waren Sie jemals dort?“, erkundigte sich Tabea.

„Nein, ich würde mich niemalsch an dieschen verfluchten Ort wagen. Aber ich habe einen Acker nicht weit davon, direkt am Waldrand. Und auscherdem gehe ich oft im Wald schpatschieren, natürlich nur tagschüber und nie bei Voll- oder Neumond. Da habe ich dasch allesch gefunden, all diesche Kreaturen desch Teufelsch.“

Das begeisterte Feuer eines fanatischen Sammlers glänzte in den Augen des Mannes. „Aber nun werde ich euch etwasch tscheigen, wasch ich noch nie einem anderen Menschen getscheigt habe“, kündigte er an. „Esch ischt der Drache.“

„Ein Drache?“, wiederholten Tabea und Victor gleichzeitig.

Der Bauer nickte bedeutungsvoll und räumte einige weitere Strohballen beiseite. Schließlich zog er ein Stück Wirbelsäule mit langen, gebogenen, unten zusammengewachsenen Rippen hervor. „Dasch ischt ein Schtück vom Schwantsch desch Drachen“, raunte er und drückte die Knochen Victor in die Hand, der sie rasch an Theo weiterreichte.

Der Biologe hielt den Atem an. „Eine Schlange“, flüsterte er, „wahrscheinlich eine Riesenschlange.“

„Südamerikanisch?“

„Kann sein.“

„Wasch hat er geschagt?“, fragte der Bauer neugierig. Victor übersetzte ihm Theos Deutung.

„Unmöglich. Dasch ischt doch keine Schlange“, protestierte der Alte. „Dasch ischt viel tschu grosch dafür. Dasch ischt ein Schtück vom Schwantsch einesch Drachen, scho wahr ich hier schtehe!“

„Unser Freund hier ist immerhin ein Experte von der Universität“, griff Tabea in die Diskussion ein.

„Ekschperte?“, fragte der Bauer spöttisch und griff in das Stroh. „Und wasch ischt dann dasch da?“

In seinen Händen lag ein gewaltiger, klobiger Unterkiefer mit einem einzigen stumpfen Zahn. Theo riss den Knochen an sich und betrachtete ihn mit offenem Mund.

„Und? Was ist das?“, wiederholte Richard neugierig die Frage des Bauern auf Deutsch.

„Ich weiß es nicht“, gestand Theo. „Das ist mir völlig unbekannt.“

„Vielleicht ein Bär?“, schlug Richard vor.

„Das ist kein Raubtier.“ Theo schüttelte entschieden den Kopf. „Es ist auf jeden Fall ein Pflanzenfresser. Und ein Säugetier, kein Reptil. Die Rippen haben mit diesem Unterkiefer nichts zu tun.“

Richard beobachtete das Gesicht des Bauern, als Victor diesem die Aussagen Theos übersetzte. Dem Besitzer der Knochen war es überhaupt nicht recht, dass seine Drachentheorie von dem Vertreter der Wissenschaft nicht bestätigt wurde.

„Es ist auf jeden Fall ein wichtiger Fund“, versuchte Richard zu trösten.

„Hat der Mann noch mehr Knochen?“ wollte Theo wissen. Victor übersetzte.

„Noch einen“, teilte der Mann ein wenig eingeschnappt mit. „Aber der ischt gantsch bestimmt von einem Drachen.“ Mit diesen Worten enthüllte er eine gewaltige Klaue und überreichte sie Theo. Der Fund hatte die Ausmaße von Richards Unterarm.

„Welchesch Tier auscher einem Drachen hat eine scholche Klaue, hä?“, trumpfte der Bauer herausfordernd auf.

„Das kann ich ohne Buch nicht bestimmen“, brummte Theo.

„Aber stammt es aus Südamerika?“, hakte Richard nach.

„Ich kenne kein Tier in Südamerika, das solche Klauen hat“, wunderte sich Theo. „Vielleicht ein Ameisenbär? Aber der muss ja gigantisch gewesen sein. Victor soll diesem Mann erklären, dass ich nicht widerlegen kann, dass das Ding nicht doch von einem Drachen stammt.“

Victor folgte dieser Aufforderung, was den Bauern sichtlich zufrieden stellte.

„’aben Sie das auch im Wald gefunden?“, wollte Victor von ihm wissen.

„Nein, dasch schtammt ausch dem Garten der Feen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wächter des Paradieses - Teil 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wächter des Paradieses - Teil 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wächter des Paradieses - Teil 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Wächter des Paradieses - Teil 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x