Die Landschaft, in der sich Gongina und der Kleine Schatz fanden, war voller sachter Hügel, bewachsen mit einzelnen Bäumen. Die Kargheit täuschte eine Armut vor, in der sich Reichtümer für den finden, der mit wachen Augen und offenen Herzens in sie einzutreten vermag. Hier und da fand Gongina einen Busch oder eine Pflanze, deren Beeren sie naschen durfte; fand auch zarte Tautropfen, die sie verspielt mit der Zunge leckte. Eine Schar Spatzen badete im Sand, und Gongina fand, dass sie voller Freude sind, so, wie die Dadafus.
„Immer scheinen sie etwas zu haben oder zu finden, an dem sie sich erfreuen können, und keiner mag allein sein, weil Freude, die nicht mit anderen geteilt wird, keine Freude ist! Wie wir wollen sie nur Freude und daraus entstehende Freunde haben!“, dachte sie bei sich.
Ein sachte dahin schleichender Weg, einen Hügel hinauf, entwickelte sich sodann zu einem steinigen Pfad, dessen Steinchen sich zu Felsen verwandelten. Angelegt, um beschritten zu werden, hatte sich der Staub des Vergessens über ihn gelegt. Als Gongina und der Kleine Schatz den Gipfel hinter sich ließen, nahm die Luftfeuchtigkeit zu. Moose wuchsen hier und da. Farne lugten aus Felsspalten, aus denen Fäden fließenden Wassers hervortraten. Windschiefe Kiefern krallten sich an den Felsen fest. Aus der Ferne hörten sie das Rauschen eines Baches. Es roch nach Wald, nach unberührter Natur, nach Beeren und Harzen, nach Erde und Leben! Gonginas Herz fing vor Freude zu hüpfen an. Der Kleine Schatz indes wurde immer ruhiger, bis er erkannte, dass sie ihr erstes Ziel erreicht hatten. Der Bach hatte die Aufgabe, einen See mit frischem Wasser zu versorgen, an dessen Ufer ein Dorf errichtet war. Kinder spielten dort, lachten und freuten sich. Die Häuser schmiegten sich spiralförmig an und ineinander, und jedes zeigte auf seine Art, dass es voller Herzlichkeit war. Etwas abgelegen vom Dorf stand indes ein Tempel, der ganz und gar nicht zu dieser Kulisse passte.
„Bist Du sicher, dass wir an diesem Ort richtig sind?“, wollte Gongina wissen. „Der Bau dort hinten behagt mir nicht; ehrlich gesagt, habe ich Angst vor ihm!“
„Dann ist es ja gut, dass wir einander haben.“, entgegnete der Kleine Schatz. „Mir sagt dieser Tempel auch nicht zu, aber wir können uns die Prüfungen nicht aussuchen.“
Und tatsächlich gab es etwas Widersprüchliches zwischen dem Dorf und dem Tempel.
Um in das Dorf zu gelangen, mussten die beiden durch eine große Höhle, an deren Eingang ein alter Mann saß. Als er die beiden kommen sah, richtete er sich zuerst innerlich auf, bevor er sich zum Gruße bereit von seinem Stein erhob. Er trug ein graues Leinenkleid, dass hier und da schon Zeichen des Alters aufwies. Um die Hüfte herum hatte er ein Seil gebunden, an deren Enden sich winzige Glöckchen befanden. Sein Haupthaar, das durch eine Kapuze geschützt wurde, wirkte zart und zerbrechlich gegenüber dem langen grauen Bart. Bei sich trug er einen langen Holzstab, und es ist unklar, ob er den Stab hielt, oder dieser ihn!
„Seid gegrüßt ihr beiden. Aus der Richtung, aus der ihr kommt, kam schon lange kein Wanderer mehr. Sagt, was treibt euch in diese Gegend und wohin seid ihr unterwegs?“
Gongina traute dem Alten nicht. Ohne es zu wollen, trat sie einen Schritt hinter den Kleinen Schatz, wobei sich ihr Pelz aufstellte. Seine Augen schienen genauso grau zu sein, wie die Kutte, die er trug.
„Sei gegrüßt alter Mann! Wege entstehen, indem man sie geht! Du hast Recht! Auf diesem Weg scheint wirklich lange niemand gegangen zu sein. Als wir erkannten, dass er steinig und steil ist, war es für eine Umkehr zu spät. Sag, ist es möglich, dort im Dorf ein Quartier zu finden, wo wir essen und schlafen können?“, erwiderte der Kleine Schatz.
Die grauen Augen des Alten blitzen auf.
„Du sprichst wohl und Du weißt genau, dass Du nur mit mir sprichst, ohne meine Fragen beantwortet zu haben!“
Der Kleine Schatz setzte den Blicken des Alten zum Trotz sein schönstes Lächeln auf und sagte dann:
„Wohl wahr, dass ich so spreche, wie Du sagst. Aber ist es nicht so, dass Du die Antworten auf Deine Fragen selbst schon kennst? Die Antwort ist doch in der Frage schon enthalten; ebenso wie das Heilmittel in der Krankheit!“
Den Stab in Händen haltend, drehte der Alte den Stab auf einem kleinen Stein hin und her, bis dieser der Kraft nachgab und zu Staub zerfiel.
„Nehmt den Pfad dort drüben! Er wird euch zu dem bringen, was ihr sucht!“, sagte der Alte.
Mit dieser Antwort war aber der Kleine Schatz nicht einverstanden.
„Glaubst Du wirklich, dass ich diesem Weg gefolgt bin, ohne zu wissen, welches Ende er hat? Glaubst Du wirklich?“
Dann sprach es Worte, die nur dem Alten galten:
„Novutar sola tuta mi; tata mare soli ta … Novitaris!“
Der Kleine Schatz schien verärgert zu sein.
„So ist doch Dein Name? Novitaris! Ich bin der Schlüssel zu dem Schloss, dass Du zu behüten glaubst! Ich bin der Klang jener Glocke, die in diesem Tempel dort drüben seit Ewigkeiten zu schweigen scheint. Ich bin das Licht, das diesem Tempel fehlt!“
„Sola data minus, totalita samsana damdam! Sei willkommen Kleiner Schatz! Verzeih, dass ich Dich nicht gleich erkannt habe! Ich sitze seit Ewigkeiten hier und behüte das, was des Schutzes bedarf! Meine Augen haben die Farbe des Felsens angenommen, den ich anschaue. Nur meine Schellen erinnern mich mit ihrem Klang an das, was sie in sich tragen und geben mir die Kraft und Stärke, das zu ertragen, was sie mir auferlegt haben!“
Sodann legte Novitaris seinen Stab so liebevoll auf den Boden neben sich, als wäre dieser zerbrechlicher als Glas, ging in die Knie und legte seinen Kopf auf die Erde unter ihm.
„Sei willkommen, Kleiner Schatz, wir haben auf dich gewartet, und empfangen Dich mit offenen Armen!“
Gongina traute all dem Zufall noch immer nicht und hielt sich so am Kleinen Schatzen fest, dass dieser zu ihr blickte.
„Alles ist gut, Gongina! Hab keine Angst! Erlaube dem Zweifel nicht, sich in dir zu entfalten! Novitaris wird uns führen! Vertraue mir!“
Als Novitaris sich erhob, nahm er seinen Stab so, wie er ihn abgelegt hatte, verneigte sich kurz vor dem kleinen Schatz und zeigte dann den Weg, den die beiden würden gehen müssen, um ins Dorf zu gelangen.
„Nota sami tutamori sumifata! Viele Schatten werden euch auf dem Weg durch den Tunnel folgen! Verzeiht!“
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.