Außer Markgraf Luitpold kommen bei der Schlacht noch Erzbischof Theotmar von Salzburg, die Bischöfe Utto von Freising, Zacharias von Säben-Brixen sowie 19 Grafen ums Leben.
Die baierische Ostmark (Marcha orientalis) geht bis an den Fluss Enns an die Ungarn verloren.
21.07.907
Der in der Schlacht von Pressburg gefallene Erzbischof Theotmar von Salzburg wird im Dom von Salzburg beigesetzt.
Dracholf wird neuer Bischof von Freising.
Meginbert wird neuer Bischof von Säben-Brixen.
07.09.907
Pilgrim wird zum neuen Erzbischof von Salzburg ernannt.
Arnulf wird zum Herzog von Baiern ernannt.
Ereignisse in Europa:
01.02.907
Nikolaus, der Patriarch von Konstantinopel, wird von Kaiser Leo abgesetzt und durch Euthymios ersetzt.
18.04.907
Karl III. (der Einfältige), König des Westfrankenreiches, heiratet Frederuna.
Oleg, der Fürst der Kiewer Rus, beginnt mit einem Heereszug gegen Konstantinopel.
Er segelt mit 2000 Schiffen und 80.000 Mann den Dnjepr entlang und durch das Schwarze Meer in Richtung der byzantinischen Hauptstadt. Sein Heer wird durch eine Reiterabteilung begleitet, die sich auf dem Landweg der Hauptstadt nähert.
Oleg beginnt mit der Belagerung, die Umgebung von Konstantinopel wird geplündert und verbrannt.
Kaiser Leo VI. zahlt an Oleg einen hohen Tribut für seinen Abzug und bietet den Kiewer Rus Handelsprivilegien an.
Arpad, Großfürst der Magyaren (Ungarn) stirbt.
Keiner seiner Söhne kann sich als Herrscher durchsetzen, die sieben Magyarenstämme und die chararischen Chabaren bekriegen sich in der Folgezeit gegenseitig.
Herrscher:
Kaiser: |
|
Papst: |
Sergius III. |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Alamannien: |
Ludwig das Kind |
Hochburgund: |
Rudolf |
Bf. Basel: |
Adalbero |
Bf. Chur: |
Diotolfus |
Bf. Genf: |
Franco |
Bf. Lausanne: |
Boso |
Abt St-Maurice: |
Rudolf |
Abt St.Gallen: |
Salomo III. |
Abt Reichenau: |
Hatto |
Bf. Konstanz: |
Salomo III. |
Ereignisse im Ostfränkischen Reich:
05.02.908
König Ludwig (das Kind) gestattet in Frankfurt dem Bischof Erchanbald von Eichstädt, auf dessen Bitte und auf Fürsprache der Bischöfe Hatho von Mainz und Adalbero von Augsburg sowie der Grafen Chuonrad und Cotefred, bei seinem Kloster in Eichstädt im Nordgau in der Grafschaft Arnolfs, einen öffentlichen Markt und eine Münze zu errichten, den üblichen Zoll einzuheben und in seinem Bistum gegen die Einfälle der Ungarn Befestigungen anzulegen.
03.08.908
Schlacht von Eisenach:
Die Ungarn fallen plündernd in Sachsen ein.
Sie dringen anschließend in Thüringen ein und besiegten ein Heer der Franken und Thüringern, welches sich ihnen unter Führung des Markgrafen Burchard bei Eisenach entgegenstellt.
Der Markgraf Burchard, der Graf Egino vom Badanachgau sowie der Bischof Rudolf von Würzburg fallen in der Schlacht.
08.09.908
Wigbert, Bischof von Verden stirbt.
Bernhard wird neuer Bischof.
17.12.908
König Ludwig (das Kind) schenkt in Waiblingen den Kanonikern in Salzburg und dem Erzbischof Piligrim. auf Fürsprache des Erzbischofs Hatho von Mainz, der Bischöfe Adalbero von Augsburg und Salomon von Konstanz, des Grafen Chounrad, des Bischofs Dracholf von Freising und Bischofs Megimberts von Seben, den Hof Salzburghofen im Salzburggau in der Grafschaft Sigihards.
Ereignisse in Europa:
15.05.908
Konstantin VII. wird von seinem Vater, dem byzantinischen Kaiser Leo VI., zum Mitkaiser ernannt.
13.08.908
Kalif Al-Muktafi stirbt.
Nachfolger wird sein Bruder Al-Muktadir.
Herrscher:
Kaiser: |
|
Papst: |
Sergius III. |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Schwaben: |
Burchard |
Hochburgund: |
Rudolf |
Bf. Basel: |
Adalbero |
Bf. Chur: |
Diotolfus |
Bf. Genf: |
Franco |
Bf. Lausanne: |
Boso |
Abt St-Maurice: |
Rudolf |
Abt St.Gallen: |
Salomo III. |
Abt Reichenau: |
Hatto |
Bf. Konstanz: |
Salomo III. |
Ereignisse des Jahres 909:
07.01.909
König Ludwig (das Kind) schenkt dem Kloster St. Gallen, auf Bitte seines Erziehers, des Bischofs Adalbero von Augsburg, nach Rat seiner Getreuen, der Bischöfe Hatho von Mainz und Salomon von Konstanz, der Grafen Purchard, Adalpert und Odalric, sein Eigentum im Hof und an der Kirche von Feldkirch in Churrätien in der Grafschaft Purcharts.
Burchard, der Markgraf von Rätien, Graf im Thurgau und der Baar wird zum ersten Herzog von Schwaben ernannt.
Ereignisse im Ostfränkischen Reich:
28.04.909
Bischof Adalbero von Augsburg stirbt.
Hiltin wird zum neuen Bischof gewählt.
09.05.909
Adalgar, der Erzbischof von Bremen-Hamburg stirbt in Bremen.
Hoger wird sein Nachfolger.
30.07.909
Die Ungarn fallen in Baiern ein.
Sie plündern und verbrennen die meisten baierischen Klöster und dringen bis zum Bodensee vor.
Auf dem Rückweg plündern sie Kempten, fallen in Freising ein und verbrennen am 04.08.909 die Kirchen des hl. Stephanus und des hl. Vitus.
11.08.909
Herzog Arnulf von Baiern besiegt die aus Alamannien zurückkehrenden Ungarn in einem Gefecht an der Rott.
Ereignisse in Europa:
18.03.909
Die Truppen des Ziyadat Allah, des Emirs der Aghlabiden in Ifriqiya (Nordafrika), werden von den Kutama-Berbern besiegt.
Die Dynastie der Aghlabiden in Ifriqiya wird dadurch beendet.
26.06.909
Synode in Trosly (Soissons):
Die Synode, unter Vorsitz des Erzbischofs Heriveus von Rheims, erlässt 15 Kanons.
Herzog von Schwaben 909 – 911
Markgraf von Rätien, Graf im Thurgau und der Baar
*?
+Nov. 911 hingerichtet
Begraben:?
Vater:Adalbert II. (der Erlauchte), Graf im Thurgu
Mutter:Judith von Friaul
Ehefrau:Liutgard von Sachsen, * um 845, + 30.11.885
Kinder:
Burchard II. (* vor 885, + 29.04.926)
Читать дальше