Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie des Römischen Reiches 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie des Römischen Reiches 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie des Römischen Reiches 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daten und Ereignisse der Geschichte des Römischen Reiches und Europas chronologisch nach Jahren geordnet. Lebensdaten der Kaiser, Lebensläufe und Stammbäume.
2. Jahrhundert – Jahr 100 bis 199: Kaiser Traian bis Septimius Severus.

Chronologie des Römischen Reiches 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie des Römischen Reiches 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Chronologie des Römischen Reiches

2 Jahrhundert n Chr Jahr 100 bis 199 Martin Klonnek Impressum Chronologie - фото 1

2. Jahrhundert n. Chr.

Jahr 100 bis 199

Martin Klonnek

Impressum:

Chronologie des Römischen Reiches

2 Jahrhundert - Jahr 100 bis 199

Martin Klonnek

Vers. 1.0 – IX/2014

Copyright: © 2014 Martin Klonnek

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3- 7375-0702-8

Inhaltsverzeichnis:

Das Römische Reich im 2 Jh.:

Das Römische Reich im Jahr 100:

Marcus Ulpius Nerva Traianus - Kaiser Traian

Vita - Marcus Ulpius Nerva Traianus

Jahr: 100

Jahr: 101

Jahr: 102

Jahr: 103

Jahr: 104

Jahr: 105

Jahr: 106

Jahr: 107

Jahr: 108

Jahr: 109

Jahr: 110

Jahr: 111

Jahr: 112

Jahr: 113

Jahr: 114

Jahr: 115

Jahr: 116

Jahr: 117

Titus Aelius Hadrianus - Kaiser Hadrian

Vita - Kaiser Hadrian

Das Römische Reich im Jahr 117:

Jahr: 118

Jahr: 119

Jahr: 120

Jahr: 121

Jahr: 122

Jahr: 123

Jahr: 124

Jahr: 125

Jahr: 126

Jahr: 127

Jahr: 128

Jahr: 129

Jahr: 130

Jahr: 131

Jahr: 132

Jahr: 133

Jahr: 134

Jahr: 135

Jahr: 136

Jahr: 137

Jahr: 138

Titus Aurelius Fulvius Boionius Arrius Antoninus – Kaiser Antoninus Pius

Vita - Kaiser Antoninus Pius

Das Römische Reich im Jahr 138

Jahr: 139

Jahr: 140

Jahr: 141

Jahr: 142

Jahr: 143

Jahr: 144

Jahr: 145

Jahr: 146

Jahr: 147

Jahr: 148

Jahr: 149

Jahr: 150

Jahr: 151

Jahr: 152

Jahr: 153

Jahr: 154

Jahr: 155

Jahr: 156

Jahr: 157

Jahr: 158

Jahr: 159

Jahr: 160

Jahr: 161

Kaiser Marcus Aurelius

Vita - Marcus Aurelius

Lucius Ceionius Commodus - Kaiser Verus

Vita - Kaiser Verus

Das Römische Reich im Jahr 161

Jahr: 162

Jahr: 163

Jahr: 164

Jahr: 165

Jahr: 166

Jahr: 167

Jahr: 168

Jahr: 169

Jahr: 170

Jahr: 171

Jahr: 172

Jahr: 173

Jahr: 174

Jahr: 175

Jahr: 176

Jahr: 177

Jahr: 178

Jahr: 179

Jahr: 180

Lucius Aurelius Commodus - Kaiser Commodus

Vita - Lucius Aurelius Commodus - Kaiser Commodus

Das Römische Reich im Jahr 181

Jahr: 181

Jahr: 182

Jahr: 183

Jahr: 184

Jahr: 185

Jahr: 186

Jahr: 187

Jahr: 188

Jahr: 189

Jahr: 190

Jahr: 191

Jahr: 192

Jahr: 193 – Zweites Vierkaiserjahr

Publius Helvius Pertinax - Kaiser Pertinax

Vita – Publius Helvius Pertinax - Kaiser Pertinax

Marcus Didius Severus Iulianus - Kaiser Didius Iulianus

Vita - Kaiser Didius Iulianus

Lucius Septimius Severus - Kaiser Septimius Severus

Vita - Kaiser Septimius Severus

Gaius Pescennius Niger

Vita - Gaius Pescennius Niger

Jahr: 194

Jahr: 195

Decimus Clodius Septimius Albinus

Vita - Clodius Albinus

Jahr: 196

Jahr: 197

Jahr: 198

Jahr: 199

Das Römische Reich im 2. Jh.:

Zu Beginn des 2. Jh. befand sich das Römische Reich fast am Höhepunkt seiner Macht und Ausdehnung.

Als mit Kaiser Domitians gewaltsamer Beseitigung im Jahr 96 die Zeit der Dynastie der Flavier (Vespasian, Traian, Domitian) zu Ende ging und der greise Kaiser Nerva aufgrund fehlender eigener Nachkommen den fähigen Traianus adoptiert hatte, begann für das Römische Reich die neue Epoche des Adoptivkaisertums.

Nervas Adoptionsentscheidung als Auswahl des Bestgeeigneten zur Nachfolge, wurde Vorbild für die nächsten Thronprätendenten (Traianus, Hadrian, Antoninus Pius) und sicherte so das Imperium vor etwaigen Thronwirren.

Tatsächlich war aber das Fehlen eigener, geeigneter Nachkommen der

Grund für diese Neuerung.

Der letzte Adoptivkaiser, Marcus Aurelius, brach dann im Jahr 177 mit dieser Tradition, um seinen leiblichen Sohn Commodus, als Nachfolger zu bestimmen.

Zu Recht kann man das Zeitalter der Adoptivkaiser, vom Jahr 98 bis 180,

als Glanzzeit und als die glücklichste des Römischen Imperiums bezeichnen, die auch als die Epoche der „5 guten Kaiser“ (Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marcus Aurelius) bekannt ist.

Diese Ära wurde auch tatsächlich von den Zeitgenossen als glücklich empfunden: Die zahlreichen Inschriften, mit denen die Regierungsjahre dieser Kaiser als „felicia tempora“ gepriesen wurden, waren keine Propaganda, sondern die Beschreibungen der gelebten Realität.

Besonders die Regierung des Kaisers Antoninus Pius (138 – 161) war aus der Sicht der Zeitgenossen und der antiken Nachwelt durch innere Ruhe und äußere Stabilität gekennzeichnet und galt als glanzvolle Epoche des Friedens und des Wohlergehens.

Im Jahr 117, nach dem erfolgreichen Abschluß des Partherkrieges und der

Eroberung Armeniens, Mesopotamiens und vor allem des Dakerreiches,

erreichte unter der Regierung des Kaisers Traianus das Römische Reich seine größte Ausdehnung.

Kaiser Hadrian konnte anschließend die eroberten Gebiete absichern.

Es begann eine militärisch entspannte Epoche innerer und äußerer Konsolidierung, infrastrukturellen Aufbaus und wirtschaftlicher Prosperität.

Unter Kaiser Marcus Aurelius (161 – 180) machten sich die ersten Anzeichen der bevorstehenden Völkerwanderung bemerkbar.

Nur unter großen Anstrengungen gelang es dem "Philosophen am Kaiserthron", die Machtstellung des Römischen Imperiums zu halten.

Nach der Ermordung seines Sohnes Commodus am 31.12.192 begann das Zweite Vierkaiserjahr der Römischen Geschichte (das erste Vierkaiserjahr war 69 n.Chr. nach dem Tode des Kaisers Nero).

Die vier ausgerufene Kaiser waren: Pertinax, Didius Iulianus, Septimus Severus und Pescenius Niger.

Septimus Severus konnte sich im Jahr 197 schließlich durchsetzen und das Reich in den folgenden Jahren stabilisieren.

Das Römische Reich im Jahr 100:

Marcus Ulpius Nerva Traianus - Kaiser Traian

Marcus Ulpius Nerva Traianus - Kaiser Traian

Regierungsdauer 250198 bis 0708117 19 Jahre 6 Mon 180953 in Italica - фото 2

Regierungsdauer: 25.01.98 bis 07.08.117; 19 Jahre, 6 Mon.

* 18.09.53 in Italica (Spanien)

+ 07.08.117 in Selinus (Kilikien) am Schlaganfall

Vater: Marcus Ulpius Traianus

Mutter: Marcia

Ehefrau: Pompeia Plotina

Kinder: ?

Vita - Marcus Ulpius Nerva Traianus

18.09.53 Marcus Ulpius Traianus wird in Italica (Spanien) geboren.
75 Heirat mit Pompeia Plotina.
Legat in Syrien unter dem Kommando seines Vaters als Statthalter.
“tribunus militum laticlavius” am Rhein und später am Euphrat.
78 Questor
84/85 Praetor
86 Legat der Legio VII. Gemina in Leon/Spanien.
89 Umzug mit den Truppen an den Rhein um die Rebellion des Saturnius niederzuschlagen, die jedoch schon beendet war.
01.01.91 1. Konsulat (bis 30.04.)
Statthalter von Moesia inferior.
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie des Römischen Reiches 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie des Römischen Reiches 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x