Ende 96 |
Statthalter der Germania superior (legatus Aug. pro praet. prov.Germaniae sup.). |
27.10.97 |
Adoption durch Kaiser Nerva. |
28.10.97 |
Imperator und tribunicia potestas. |
Nov. 97 |
Aufenthalt an der Rheingrenze; Titel „Germanicus“. |
28.01.98 |
Kaiser Nerva stirbt. Traianus wird neuer Kaiser. |
02.02.98 |
Regierungantritt des Kaisers Trainaus: Ihm werden die Titel "Pontifex Maximus" (Oberster Priester) sowie "Pater Patriae" (Vater des Vaterlandes) zuerkannt. |
98 |
Inspektion der Truppen an Rhein, Donau und Moesien. |
|
2. Konsulat (bis Juni) |
Winter 98/99 |
Aufenthalt an der Donau |
Herbst 99 |
Rückkehr nach Rom. |
25.03.101 |
Aufbruch Kaiser Traians zum 1. Dakerkrieg. |
Herbst 102 |
Rückkehr nach Rom. Triumph und Beiname Dacius. |
01.01.103 |
5. Konsulat (bis 13.01.) |
06.06.105 |
Aufbruch zum 2. Dakerkrieg. |
26.05.107 |
2. Triumph über die Daker. |
28.01.108 |
Decennalienfeier |
22.6.109 |
Einweihung der Thermen und am 24.06. der Wasserleitung Aqua Traiana |
11.11.109 |
Einweihung der Naumachia. |
01.01.112 |
Kaiser Traian weiht sein Forum und die Basilica Ulpia ein. |
29.08.112 |
Seine Schwester Ulpia Marciana stirbt, Consecrationsbeschluß (Diva Marciana). |
03.09.112 |
Beisetzung seiner Schwester (funus censorium). |
12.05.113 |
Kaiser Traian weiht den Venustempel auf dem Forum Caesaris und die Trajanssäule ein. |
27.10.113 |
Aufbruch zum Partherkrieg. |
07.01.114 |
Ankunft Kaiser Traians in Antiochia. Mesopotamien-Feldzug. |
Aug. 114 |
Annahme des Titels Optimus. |
13.12.115 |
Erdbeben während Kaiser Traian in Antiochia überwintert. |
20.02.116 |
Er nimmt den Ehrennamen Parthicus an. Der Sieg über die Parther wird mit dreitätigen Zirkusspielen gefeiert. |
116 |
Kaiser Traian erobert Adiabene und Ktesiphon wird dann aber bei Hatra besiegt. |
117 |
Übergabe des Kommandos wegen Krankheit an Hadrian und Rückkehr. |
07.08.117 |
Kaiser Traian stirbt in Selinus/Kilikien am Schlaganfall. |
Herbst 117 |
Consecrationsbeschluss und postumer Triumph. |
Sommer 118 |
Consecratio: Divus Traianus Parthicus. |
Kaiser : Traian
Consuln: Imp. Caesar Nerva Traianus Augustus III, Sextus Iulius Frontinus III
Cos.suf.: Titus Vestricius Spurinna (III) (für Frontinus),
Lucius Herennius Saturninus, Titus Pomponius Mamillianus,
Gaius Plinius Caecilius Secundus, Gaius Iulius Cornutus Tertullus,
Lucius Roscius Aelianus Maecius Celer,
Tiberius Claudius Sacerdos Iulianus
Herrscher:
Bischof v. Rom: |
Clemens |
|
|
Bosporus: |
Sauromates |
Osroene: |
Sanatruk |
Armenien: |
Tiridates II. |
Parther: |
Pacorus II. |
Nabatene: |
Rebel II. |
Dacien: |
Decebalus |
Ereignisse der Jahres 100:
01.09.100
Zum Anlass seines Amtsantritts als Suffektkonsul, hält Plinius der Jüngere, vor dem Senat und bei Anwesenheit des Kaisers Trajan, den Panegyricus.
Es ist eine Lob- und Dankesrede auf den Kaiser und die nach der Schreckensherrschaft Domitians durch Nerva und Trajan eingeleitete Ära.
Plinius schreibt Trajan zahlreiche Taten und Tugenden zu und grenzt ihn von den schlechten Kaisern, insbesondere von Domitian, ab.
Der Bau der Donausüdstraße (von den Donauquellen bei Donaueschingen bis Rumänien) wird beendet.
Aus diesem Anlass wird für Kaiser Traian die Inschrift der "Tabula Traiana" in den Fels des Eisernen Tores (Kladovo/Serbien) eingemeiselt.
Jahr: 101
Kaiser : Traian
Consuln: Imp. Caesar Nerva Traianus Augustus IV, Quintus Articuleius Paetus
Cos.suf.: Sextus Attius Suburanus Aemilianus (für Traianus),
Quintus Servaeus Innocens, Marcus Maecius Celer
Herrscher:
Bischof v. Rom: |
Clemens / Evaritus |
|
|
Bosporus: |
Sauromates |
Osroene: |
Sanatruk |
Armenien: |
Tiridates II. |
Parther: |
Pacorus II. |
Nabatene: |
Rebel II. |
Dacien: |
Decebalus |
Ereignisse der Jahres 101:
25.03.101
Kaiser Traianus stellt die jährlichen Zahlungen an die Daker ein.
Die Daker fallen daraufhin unter ihrem König Decebalus in das Donaugebiet ein.
Kaiser Traian bricht von Rom nach Dakien auf.
Sommer 101
Erster Dakerkrieg:
Kaiser Traian überschreitet bei Viminacium (Kostolac/Serbien) die Donau auf zwei Schiffsbrücken mit 7 Legionen sowie zahlreichen Auxiliarverbänden in zwei getrennten Heeressäulen.
Sept. 101
Dakerkönig Decebalus stellt sich den Römern bei Tapae zur Feldschlacht, wird aber besiegt und muss sich zurückziehen.
Kaiser Traian lässt seine Truppen über den Eisernen-Tor-Pass vorstoßen und dort ein großes Lager errichten, wo das Heer überwintert.
Clemens, der Bischof von Rom stirbt.
Nachfolger wird Evaristus.
Jahr: 102
Kaiser : Traian
Consuln: Lucius Iulius Ursus Servianus II, Lucius Licinius Sura II
Cos.suf.: Lucius Fabius Iustus (für Sura), Lucius Publilius Celsus,
Lucius Antonius Albus, Marcus Iunius Homullus
Herrscher:
Bischof v. Rom: |
Evaritus |
|
|
Bosporus: |
Sauromates |
Osroene: |
Sanatruk |
Armenien: |
Tiridates II. |
Parther: |
Pacorus II. |
Nabatene: |
Rebel II. |
Dacien: |
Decebalus |
Ereignisse der Jahres 102:
Erster Dakerkrieg:
Die Römer erobern die dakischen Städte, auch die Hauptstadt Sarmizegetusa.
Dem General Manius Laberius Maximus gelingt es, die dakische Königsburg zu erobern und die Schwester des Dakerkönigs, Decebalus, gefangen zu nehmen.
Decebalus muss um Frieden bitten.
Kaiser Traian stellt folgende Bedingungen:
- Auslieferung der Kriegsmaschinen der Daker und Rückkehr der römischen Militäringenieure, die Kaiser Domitian im Rahmen des Friedens, im Jahr 89, den Dakern geschickt hatte.
- Abtretung der eroberten Gebiete an die Römer und Schleifung der Festungen.
- Verpflichtung, die gleichen Freunde und Feinde zu haben wie das Römische Volk.
- Decebalus muss seine Krone abgeben und sie kniend wieder aus der Hand des Kaisers Traian empfangen.
Herbst 102
Rückkehr des Kaisers Traian nach Rom.
Er feiert einen Triumphzug über die Daker, dafür wird für ihn ein Triumphbogen errichtet.
Traian erhält vom Senat den Titel "Dacicus" verliehen.
Jahr: 103
Kaiser : Traian
Consuln: Imp. Caesar Nerva Traianus Augustus V,
Manius Laberius Maximus II
Cos.suf.: Quintus Glitius Atilius Agricola (II) (für Traianus),
Publius Mertilius Sabinus Nepos (II)
Herrscher:
Bischof v. Rom: |
Evaritus |
|
|
Bosporus: |
Sauromates |
Osroene: |
Sanatruk |
Armenien: |
Tiridates II. |
Parther: |
Pacorus II. |
Nabatene: |
Rebel II. |
Dacien: |
Decebalus |
Ereignisse der Jahres 103:
Читать дальше