Marc Lindner - Flucht aus dem Morgengrauen

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Lindner - Flucht aus dem Morgengrauen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Flucht aus dem Morgengrauen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Flucht aus dem Morgengrauen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die dem Studenten an den Kopf geworfenen Formeln lassen ihn daran zweifeln, die Welt zu verstehen. Auch deshalb stürzt er sich in das ihm angebotene Abenteuer einer Weltreise. Seine Suche gilt jenem, das er bisher zu vermissen glaubt und so versucht er alles Andere hinter sich zu lassen.
Eine Journalistin samt Millionär verschreiben sich währenddessen der zielgerichteten Fortbewegung, ohne sich darüber im Klaren zu sein, wieso sie dies wollen. Mit jedem Tag den sie mehr scheitern, verblassen die Ausreden und Selbsttäuschungen, die ihren einzigen Antrieb darstellen.
Als Begleitung drängen sich die Vorstellungen und Werte einer Gesellschaft auf, die sich aber bald schon abwendet.
Im Gepäck nichts als Illusionen, nicht erfüllbaren Erwartungen und dem Fluch ihres bisherigen Lebens. Deshalb kommt es, wie es kommen muss: Sie laufen davon – sich selbst und der Welt …

Flucht aus dem Morgengrauen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Flucht aus dem Morgengrauen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Da war mehr als nur ihre ständige Suche nach Sensationen, das konnte man, wenig­stens ich, der sie wahrnahm, deutlich erkennen. Sie sehnte sich nach Aner­kennung, doch die gab es nicht, dafür war sie zu fordernd, zu ungeduldig. Und nun gar, als sie so aufgedreht umher tanzte, wirkte sie zerbrechlich, wie ein Kreisel, der unruhig hin und her sprang aus Angst, dass er dem unaus­weichlichen Ende erliegen würde. Ich wusste, dass es nicht ewig so weiter gehen konnte. Nur noch ein paar Kreise und die Erkenntnis würde sie ereilen, bloß konnte niemand sagen wie viele es noch waren. Sie kämpfte tapfer weiter und mit ihrem feurigen Temperament drehte sie sich selbst auf, als würde es nur dieses eine fragwürdige, trunkene Glück geben, als könnte sie nur für diesen Rausch der Geschwindigkeit leben.

Trotz der dröhnenden Stimme des Millionärs konnte er keinen Meter der Startbahn für sich gewinnen. Die Sicherheitskräfte, die eilends Kollegen ange­fordert hatten, blieben eisern.

Wie ein Löwe, mit seiner kräftigen, glänzenden Mähne, der von einer Horde Hyänen in die Flucht geschlagen wurde, erschien mir der Millionär, als er schließ­lich einlenkte und sich, nicht ohne seine Beschwerden über Handy los zu werden, wieder in die Limousine begab. Lautstark brüllte er in sein Telefon, sodass es mir unangenehm wurde und die Person auf der anderen Seite der draht­losen Verbindung mein Mitleid gewann. Ich konnte nicht begreifen, was so schlimm daran sein konnte, dass wir nun den Weg durch den Flughafen be­streit­en mussten. Wie langweilig musste doch ein Leben sein, wenn man es dadurch schmücken musste, sich wegen solcher Lappalien aufzuregen. Was es mir noch mehr erschwerte diese Reaktion nachzuvollziehen, war der Umstand, dass wir uns aufmachten, zu einer Reise rund um die Welt. Wer konnte sich bei diesen Ausmaßen noch an hundert Metern stören? Die Macht des Millionärs verhallte wie Rauch, sie war doch nur Illusion gewesen. Wo war dieser beein­druckende Geschäftsmann, als den er sich präsentierte, wenn der dicke Mann neben mir nun schon über einen Kieselstein stolperte. Dabei hatte er doch sicher­lich die ganze Welt bereist. So wie ich mit dem Finger über einen Globus einst, doch ich glaubte nun, es bestünde dabei kein Unterschied. Er hatte nichts gesehen, oder zumindest nichts von dem bescheidenen Reichtum errungen, den man sich nicht einfach umhängen konnte. Ja, er war ein Millionär, einer aus dem Bilderbuch, aus einer Anzeige, sichtbar und doch nur eine Erfindung des Marke­tings. Er war die lebendig gewordene Lüge der Menschen. Und neben ihr saß ich nun, gegenüber der Frau, die diese ständig in die Welt posaunte, mit be­ein­druckenden, prunkvollen Bildern. Mehr war es nicht, nur die Kulisse auf der riesigen Bühne, die die Menschen errichtet hatten und sie war gepflastert mit deren Werten. Klein und kariert, wie jene in der Stadtmitte, den Einkaufs Meilen, die die Produkte verkauften, die angepriesen wurden. Nicht aber von mir, denn die Fensterläden waren für mich leer und dunkel. Deshalb wohl erntete ich das Mitleid der Menschen, ich war schwach und blind und zu müde, um an ihren Rennen teilzunehmen. Wie ein alter Greis floh ich nun, und die Welt schenkte mir einige letzte Gefährten. Für meine letzte Reise, in die Wüste, da war genug Platz für mich, und dort war ich ihrem Mitleid nicht mehr aus­gesetzt. In der Wüste musste man nicht sehen können, dort gab es nichts, nur Sand, aber in den konnte man nicht ungewollt einrennen, über den konnte man nicht stolpern. Deshalb freute ich mich für den Millionär und hoffte‚ dass er sich endlich von seinen vielen Kämpfen erholen und von seinen Verwund­ungen genesen konnte.

Kaum hatte der Chauffeur uns bis vor den Haupteingang gefahren, da ging das Schauspiel weiter. Wieder war der Millionär zu aufgebracht, um darauf warten zu können, dass ihm die Tür geöffnet wurde.

Mit einem übertriebenen Einsatz seiner Kraft und einem Angst einflößenden Ge­stöhne, stürzte er selbstständig aus dem Auto. Die weitaus flinkere Journa­listin hüpfte gleich hinter ihm in den Flughafen rein.

Ich war keiner der gerne auffiel und so schlenderte ich in einigem Abstand gemüt­lich hinterher. Trotz der einen Kamera, die es nicht lassen konnte mich zu verewigen, erregte ich keinerlei Aufsehen. Dieses erntete in vollem Umfang der Millionär mit seiner wachsenden Gefolgschaft. Neben den zwei Kamera­leuten, die uns gefolgt waren, und nun nur ihn anvisierten, war auch die ihn nicht mögende und doch anhängliche Medienvertreterin immer an seiner Seite.

Bald waren aber zudem sämtliche Zuständigkeitsbereiche damit beschäftigt, die tobende Lawine aufzuhalten. Doch diese baute sich immer weiter auf, und je mehr Leute auf Konrad einredeten, er möge doch Frieden geben, umso mehr brüllte er. Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Dabei bezweifelte ich stark, dass ich dann dabei sein wollte.

Doch ich hatte keine Wahl, oder besser, ich ließ mir keine. Da war ein Ziel, und diesmal wollte ich es erreichen, es war nicht mehr länger nur ein Traum. Auch wenn ich mir bei diesem Anblick beinahe wünschte aufzuwachen.

Den Sicherheitskräften schenkte der Dicke keinerlei Beachtung. Er wollte den Chef sprechen, wie man aus seinem, nicht ganz freundlichen Geschreie, vermuten konnte.

Eine zierliche, junge Dame aus dem Informationsstand stöckelte der Truppe entgegen, in dem mitleiderregenden Versuch, die Situation zu schlichten. Doch es schien mir, als wolle sich Konrad keineswegs beruhigen. Mich beschlich das Gefühl, als bräuchte dieser einen solchen Trubel um sich, und als ob er es gut ver­stünde sich selbst in Rage zu reden.

Auch wenn ich davon ausgehen musste, dass das einzige Problem, das er sah, die Tatsache der Einlassverweigerung an einem ´Zutritt verboten` Tor war, so war dies nicht länger aus den Beschuldigungen, die er den Flughafen­mit­arbeit­ern an den Kopf warf, zu erahnen.

«Was ist das denn für eine Behandlung?»... «Wo versteckt sich denn der Chef, was für ein Saftladen?!», und weniger beherrschte Ausdrücke warf er, nicht unbe­dingt sparsam, um sich. Auch wenn die Schar um ihn deutlich überfordert war, blieb sie fest an ihm kleben, und da Konrad nicht zu bremsen war, bewegte sie sich immer weiter. Selbst an Absperrungen innerhalb des Flug­hafens kamen wir nun mühelos vorbei, da sich eine solche in Bewegung ge­setzte Masse nicht mehr aufhalten ließ.

Auch ich, der ohne die Meute auskommen musste, und zudem auch wollte, schaff­te es ebenfalls an den verblüfften Wachleuten und Kontrolleuren vorbei. Bei mir war es weniger die überrollende Wirkung meines Auftretens, als viel­mehr die Kamera, die unermüdlich meinen fast teilnahmslosen, unbeein­druck­ten Gesichts­ausdruck einfing. Mit einem fassungslosen Blick auf die abziehende Meute, und einem desorientierten auf mich, den glanzlosen Star vor der Kamera, glaubten sie sich im falschen Film und ließen mich unbehelligt pass­ieren. Dabei konnte ich es ihnen nicht einmal verdenken. Allein der in der Masse untergehende und doch nicht klein zu kriegende Konrad war ein eigen­artiger Anblick, aber dann noch ich, der ich völlig nüchtern hinterher trabte und dem Film die nötige farblose Leinwand bot, ließen die Dramatik der Show einfach überwältigend erscheinen.

Doch dann geschah das Unvermeidliche, die Lawine hatte die Talsohle er­reicht und blieb abrupt vor einer Treppe stehen. Konrad gelang es nicht diese zu erklimmen, da er, inmitten der Meute, sich keine sicheren Schritte erringen konnte.

Unglücklicherweise bemerkte ich den Stillstand zu spät und prallte ungewollt mit der Schar zusammen und wurde dank der Autorität, die mir die Kamera verlieh, auch gleich aufgenommen und bis zu Konrad durch gelassen.

Dieser schien den Überblick vollends verloren zu haben und wusste nicht, auf wen er seinen selbst gezündeten Zorn nun richten sollte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Flucht aus dem Morgengrauen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Flucht aus dem Morgengrauen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Flucht aus dem Morgengrauen»

Обсуждение, отзывы о книге «Flucht aus dem Morgengrauen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x