Norbert Buchner - Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Buchner - Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein geschichtlicher Vergleich vom Beginn der Menschheit bis heute zeigt, dass fast immer und überall die wärmeren Phasen Blütezeiten für die Menschheit waren, verbunden mit großem Wachstum und Auftrieb der Kulturen. In Phasen von Abkühlung hingegen, oft verbunden mit Trockenheit, sind diese wieder in Nöte geraten und oft auch in kriegerischen Verwicklungen untergegangen.
Unsere Zeit ängstigt sich vor einer Erwärmung der Erde, welche wegen einer Zunahme von CO2 in der Atmosphäre befürchtet wird. Ist diese Angst historisch und wissenschaftlich berechtigt? Zunächst widerspricht sie der Tatsache, dass die Sonneneinstrahlung auf die nördliche Erdhälfte in den vergangenen 8 Jahrtausenden aus astronomischen Gründen um fast 6 Prozent gesunken ist. Das hat zu Abkühlung und Austrocknung, z. B. der Sahara und anderer Wüsten geführt. Der damalige Idealzustand, in dem Mitteleuropa erstmals von Bauern besiedelt wurde, ist unwiederbringlich dahin! Auf dem Balkan hatte sich sogar eine erste Schriftkultur gebildet – lange vor den Sumerern und Ägyptern. Die Erde hat sich seither immer stärker abgekühlt und viele Kulturen in Nöte gebracht! In eineinhalbtausend Jahren wird ein Minimum erreicht werden und die Menschheit wird darauf zu achten haben, dass die Erde nicht in eine neue Eiszeit abgleitet.
Auch die kurze Erwärmungsphase des ausgehenden 20. Jahrhunderts ist vorüber. Sie war erstrangig nicht eine Folge einer CO2-Zunahme in der Luft, sondern eines riesigen Hochs der Sonnenaktivität, höher als jemals in den vergangenen 2 Jahrtausenden. Nun aber verfällt die Sonnenaktivität und das kündigt kühlere, weniger fruchtbare und unruhigere Zeiten an. Wird dann die Nahrung noch reichen für eine Menschheit, welche sich innerhalb von 35 Jahren auf 7 Milliarden verdoppelt hat, weiter wächst und einen Teil ihrer Nahrung zur Energiegewinnung einsetzt?

Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sehr frühe Besiedelung von Südamerika?

Die starke Erwärmung ab 14 700 v.h. regte offensichtlich auch in Südamerika neues Leben an.

Lange Zeit war eine steinerne Speerspitze, welche in Clovis/New Mexico/USA in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts gefunden und auf ein Alter von etwas mehr als 11 000 Jahren datiert worden war, als ältestes Zeugnis für die Anwesenheit des Menschen auf dem amerikanischen Kontinent außerhalb von Alaska anerkannt. Führende nordamerikanische Wissenschaftler wehrten sich auch lange leidenschaftlich dagegen, dass es auf dem südamerikanischen Kontinent ältere menschliche Spuren geben könne, als sie bei ihnen gefunden worden waren. Mittlerweile sind aber auch in den USA ältere Funde gemacht worden.

In Monte Verde in Chile, 500 Meilen südlich von Santiago de Chile, an den sandigen Ufern des Flusses Chinchihaupi, 30 Meilen vor seiner Mündung in den Pazifischen Ozean, hat man die Überreste von Hütten mit Holzgerüst und Bespannung aus Häuten, sowie Knochen und Feuerplätze gefunden, welche hier tief im Süden eine menschliche Anwesenheit schon 1300 Jahre vor Clovis anzeigen, denn sie wurden auf ein Alter von 12 500 Jahren datiert. Die organischen Reste wie Holz und Knochen von Landtieren und Fischen sind im feuchten Sauerstoff-freien Boden des früheren zeitweiligen Camps recht gut konserviert worden: Holzlatten waren sogar noch mit Schnüren aus Gras verknüpft! Auch ein Fleischrest war noch zu identifizieren, der nach einer DNA-Analyse von einem Mastodon, einer Art Elefanten, stammte. Neben einer Feuerstelle fand man auch einen in Lehm eingebrannten Fußabdruck eines Kindes.

Die Untersuchungen an dieser Fundstätte des amerikanischen Archäologen Dillehay von der Universität von Kentucky und des chilenischen Geologen Mario Pino von der Universidad Austral hatten schon im Jahre 1976 begonnen. Nach langer Ablehnung kam schließlich im Januar 1997 eine hochrangig besetzte US-amerikanische Kommission aus einem Dutzend Archäologen mit Unterstützung der amerikanischen National Geographic Society zur Bewertung nach Monte Verde und sie konnte sich mehrheitlich der Überzeugungskraft der Funde nicht entziehen. So stellt sich die Frage, ob Menschen, die nach der plötzlichen Erwärmung im Boelling-Interstadial die Landbrücke zwischen Sibirien und Alaska an der Beringstraße passiert hatten, in so kurzer Zeit bis in den Süden Chiles vorgedrungen sein können oder ob es sich um Zuwanderer einer früheren Einwanderperiode handelt. Mittlerweile sind sogar noch etwas ältere menschliche Spuren in Monte Verde wissenschaftlich gesichert: so wurden die Überreste von gekochten und zerkauten Algen gefunden, welche etwa 14 000 Jahre alt sind, also aus der Warmphase des Boelling-Interstadials stammen. Es gibt in Nord-, Mittel- und Südamerika sogar noch ältere Plätze mit einem vorläufigen Alter zwischen 20 000 und 30 000 Jahren, welche man für frühe Aufenthaltsorte des Menschen hält. Sie sind aber bisher nicht ausreichend untersucht und daher nicht anerkannt. Ja, selbst in Monte Verde fand man noch wesentlich ältere menschliche Spuren, welche nach der Radiokarbon-Bewertung mindestens 33 000 Jahre alt sind. Sie stammen aus dem Denekamp-Interstadial, einer Zwischenwarmphase der Eiszeit.

Der Linguist J.H.Greenberg von der Stanford-University in Kalifornien nahm an, dass es vor der Einwanderung der Clovis-Menschen schon eine oder zwei frühere Einwanderwellen in Amerika gegeben habe. Er stellte fest, dass die von den präkolumbischen Einwohnern Amerikas gesprochenen Sprachen 3 Familien angehören: er zählte 583 eigentliche Indianersprachen, 34 Nadene-Sprachen aus der Haupteinwanderung, zu der auch die Clovis-Indianer zählen, und 9 Eskimo-Idiome. In dieser Reihenfolge erfolgte wohl auch die Einwanderung. Für die These von Greenberg spricht auch, dass es bei den amerikanischen Ureinwohnern 3 verschiedene Zahnformen gibt. Auch die schon erwähnten genetischen Untersuchungen von L.Cavalli-Sforza sprechen für 3 Einwanderwellen. Neuere Untersuchungen zu Schädelformen lassen mindestens 2 unterschiedliche Einwanderungen vermuten. Die große Anzahl und die starke Zersplitterung der frühen Indianersprachen sowie beträchtliche genetische Unterschiede der menschlichen Gruppen deuten auf eine Einwanderung in vielen Kleingruppen hin. Eine Absenkung des Meeresspiegels um mehr als 46 Meter, sodass eine Landbrücke in der Beringsee zwischen Asien und Alaska entstand, trat in der fraglichen Zeit mehrfach auf: vor mehr als 40 000 Jahren, zwischen 38 000 und 30 000 Jahren v.h. und in der Schlussphase der Eiszeit, etwa von 23 000 bis 11 000 v.h . Lit. 5.3

Plötzlicher Rückfall in tiefste Eiszeit: die Jüngere Dryas

Nach der von mehreren Klimawechseln geprägten Phase, welche dem Boelling-Interstadial folgte, stürzte die Temperatur vor rund 12 700 Jahren urplötzlich wieder in tiefste Eiszeittiefen ab (Abb. 2 und 4). Fast ein Jahrtausend lang herrschte nun wieder Eiseskälte mit extrem windigen und trockenen Bedingungen, die „Jüngere Dryas“. Am größten war der Temperatursturz im Hohen Norden: in Zentralgrönland betrug er 15°C; in Polen waren es noch 6 bis 7°C. Auch in unserer Neuzeit reagiert die Temperatur des Nordens viel stärker – in beide Richtungen – als auf der übrigen Erde. In Europa breitete sich wieder die Tundra aus. Die arktische Front verlagerte sich von Island bis an die Biskaya und Rentiere drangen bis zum Mittelmeer vor! Die Menschen in Europa wurden wieder in mildere Gegenden wie Südwestfrankreich, die Iberische Halbinsel, Italien, den Balkan und die Krim, abgedrängt. Sogar im Vorderen Orient mussten alle Siedlungsplätze der Natuf-Kultur wieder aufgegeben werden. Auch die Anzahl der Menschen hat sich wieder stark vermindert!

Für diesen Temperatursturz finden sich gleich mehrere Erklärungen, deren Wirkungen sich addiert haben können. Zunächst die geläufigere: durch das Gewicht der mehrere Kilometer mächtigen Laurentischen Eismasse quer durch Nordamerika war die Erdkruste tief in den Erdmantel eingedrückt worden und diese Eintiefung setzte sich auch noch am Rande der Eismasse fort. Als Reaktion darauf wurde seitlich ein Wall hochgedrückt. Als nun die Erwärmung seit 14 700 v.h. immer mehr Eis schmelzen ließ, blieb das Schmelzwasser in dieser Mulde als riesiger Gletschersee gefangen, der „Agassiz-See“, welcher sich durch eine ganze Reihe heutiger Staaten der USA und Kanadas hinzog. Die Großen Seen an der Grenze von USA/Kanada sind davon verblieben. Allmählich wurde der Wasserdruck aber so hoch, dass die Barriere brach und riesige Wasser- und Eismassen bahnten sich nun ihren Weg in den Atlantischen Ozean. Nach mehreren kleineren Durchbrüchen nach dem Süden, in den Golf von Mexiko, erfolgte schließlich ein riesiger Ausbruch nach dem Osten und es ergossen sich gewaltige Massen durch den St. Lorenzgolf in den Atlantik. Fast 10 000 Kubikkilometer an Eis und Eiswasser sollen in 2 Schüben in den Nordatlantik geströmt sein! Das führte zu einer nachhaltigen Unterbrechung des Golfstroms: das Schmelzwasser war spezifisch leichter als das salzhaltige Meerwasser und seine kalte Temperatur verhinderte eine Abkühlung und Zunahme des spezifischen Gewichts: das Absinken schwererer Wassermassen und ein Rückfluss in der Tiefe als Antrieb des Golfstroms wurde damit unterbunden! Der Golfstrom wurde in diesen nördlicheren Breiten unterbrochen und damit auch der Transport von südlicher Wärme nach dem Norden! Als Folge fiel die Temperatur wieder in tiefsteiszeitliche Tiefen zurück.

Offensichtlich trug eine weitere Ursache zum Kälterückfall bei: südlich der Kilometer-hohen skandinavischen Gletschermassen, welche sich nach Osten bis zum Jenessei hinzogen, hatte sich wegen der Erwärmung ebenfalls ein riesiger Randsee mit Schmelzwasser gebildet, der Baltische Eissee. Dieser durchbrach seine westliche Begrenzung an der sog. Billingen-Pforte und auch er schüttete große Mengen von kaltem Süßwasser und Eis in die Nordsee.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall»

Обсуждение, отзывы о книге «Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x