Thomas Frey - Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Frey - Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch geht es um Planung, Design und Implementation von Windows Server-Infrastrukturen.
Sie haben sich bereits mit Windows Server 2012 R2 vertraut gemacht, arbeiten eventuell bereits damit oder haben sich bisher hauptsächlich mit den Vorversionen beschäftigt? Dann ist diese Buch genau richtig für Sie.
Hier erfahren Sie alles für die Planung von Windows Server-Infrastrukturen. Es geht dabei um den bestmöglichen Einsatz der zur Verfügung stehenden Rollen, Dienste und Funktionen unter Berücksichtigung von Geschäftsanforderungen, Regularien und Best Practices. Sie werden erfahren, in welchen Szenarien welche Technologien besser oder schlechter geeignet sind, wie Sie Geschäftskontinuität sichern und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wenn Sie von älteren Windows Server Versionen kommen.
Inhalt und Themen sind abgestimmt auf die Prüfung zum offiziellen Microsoft Seminar 20413 «Designing and Implementing a Server Infrastructure». Mit diesem Buch können Sie sich gezielt vorbereiten oder einzelne Bereiche nachvollziehen bzw. nachschlagen. Viele Bilder und Beispiele helfen Ihnen dabei. Der Inhalt deckt komplett alle benötigten Themen ab und unterscheidet sich daher deutlich von der offiziellen Microsoft Literatur, die viele Lücken lässt.
Themen aus dem Buch:
•Upgrade und Migration.
•Hyper-V und Azure.
•Der Virtual Machine Manager.
•IPAM.
•System Center.
•Infrastrukturdienste wie Active Directory, DNS und DHCP.
•Replikation und Delegation.
• Active Directory Domänen, Organisationseinheiten, Standorte.
•Vertrauensstellungen, Gruppenrichtlinien.
•VPN und DirectAccess.
•iSCSI, BranchCache.
•Und vieles mehr....

Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Migrieren Sie die AD DS Objekte.

Migrieren Sie Anwendungsdaten und –Einstellungen.

Legen Sie die alte Domäne still.

1.1.2 Die Virtualisierung und der Einsatz in der Cloud

Windows Server ist ab Version 2012 cloudfähig. Sie können also eine private Cloud erstellen, die Microsoft Azure Cloud nutzen oder Teile Ihrer Infrastruktur virtualisieren. Sie sparen Energiekosten, reduzieren Lizenzkosten und optimieren Serverauslastung und Flexibilität in Ihrer IT-Infrastruktur. Die Virtualisierung im eigenen Hause oder die Nutzung von Azure müssen genauso sorgfältig geplant werden wie eine physische Bereitstellung von Services und Diensten.

Die Auslagerung von Server in die Microsoft Azure Cloud

Windows Azure ist ein Dienst, der „Infrastructure as a Service“ (IaaS) bietet. Sie lagern also Teile oder auch die ganze Infrastruktur in die Azure Cloud aus. Mögliche Gründe dafür wären, dass Sie Bedarf an Services haben, auf die von außerhalb Ihrer Infrastruktur zugegriffen werden soll oder auch beispielsweise weil Sie die Verfügbarkeit von Diensten verbessern wollen und mit der Platzierung in der Azure Cloud die Redundanz erhöhen.

Da ab Version 2012 das Microsoft Server Betriebssystem cloudfähig ist, können Sie virtuelle Festplatten mit den darauf enthaltenen virtuellen Windows Servern 2012 R2 in Azure hochladen und in der Azure Cloud auch mit der Powershell nutzen. Wenn Sie an die Überlegungen zu Migration und Aktualisierung aus dem vorherigen Abschnitt denken, liegt es nahe in diesem Zusammenhang auch über eine Migration in die Cloud nachzudenken.

Mit IaaS können Sie virtuelle Maschinen nach Bedarf in Windows Azure anlegen. Dazu zählt:

Das Deployment des Windows Server 2012 R2 Betriebssystems auf virtuelle Maschinen, die in Windows Azure gehostet werden.

Das Hochladen von 2012 R2 Image Vorlagen und von vorkonfigurierten Betriebssystem VHDs in die Azure Cloud.

Das Verwalten von virtuellen Maschinen in Windows Azure.

Tools für die Auslagerung und Verwaltung von Servern in der Cloud :

System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager (VMM). Es erlaubt das zentrale Management aller Hyper-V Hosts und der virtuellen Maschinen in einem Tool. Dazu zählt auch das Upgrade und die Migration von virtuellen Maschinen.

Windows Azure Virtual Machine Tools. Das ist ein Web-Frontend, mit dem Sie Migrationen zur Azure Cloud managen können.

System Center 2012 R2 App Controller. Damit verwalten Sie die in Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Applikationen. Es muss ja nicht immer die öffentliche Azure Cloud sein. Eventuell haben Sie Anwendungen und Daten, die in Ihrem Haus bleiben müssen.

Windows Powershell. Der Funktionsumfang der Cmdlets umfasst auch Bereitstellungen in privaten oder öffentlichen Cloud-Umgebungen.

Was ist vor einer Virtualisierung zu bedenken:

Bedenken Sie die Ressourcenauslastung, die ein Dienst oder Service erfordert. Dienste und Services benötigen in einer virtualisierten Umgebung ähnliche Ressourcen wie ein physischer Server. Wenn ein virtueller Server den größten Teil der Ressourcen des Hostserver nutzt, ist die Virtualisierung nicht mehr sinnvoll. Entweder muss der Host besser ausgestattet sein oder der Server sollte nicht virtualisiert zur Verfügung gestellt werden. Messen Sie also die Auslastung des physischen Servers, damit Sie einen Anhaltspunkt haben auf dem Sie aufbauen können.

Die Anforderung für spezifische Hardware oder Treiber kann dazu führen, dass sich Dienste und Applikationen nicht für die Virtualisierung eignen. Beispielsweise wäre das der Bedarf an direktem Zugriff auf die System-Hardware. Ebenso können Dienste oder Applikationen nicht kompatibel mit virtuellen Umgebungen sein. Neben der Kompatibilität ist auch wichtig, dass der Support gesichert ist. Dazu zählen die Fähigkeiten und das Wissen bei Ihnen im Haus sowie die Supportoptionen des Herstellers.

Die Lizenzbedingungen müssen eine Virtualisierung erlauben. Wichtig ist ebenfalls, wie viele virtuelle Lizenzen welche Windows Server Edition enthält und wie viele Prozessoren je Host unterstützt werden. Eventuell haben einige virtuelle Maschinen und ihre Applikationen keinen Zugang zu Onlineaktivierungen. Sie müssen also sicherstellen, dass es einen anderen Weg gibt, Lizenzen zu aktivieren.

Anwendungen die für den Benutzer immer verfügbar sein müssen, erfordern eventuell besondere Planungen. Manche Anwendungen haben integrierte Optionen für eine hohe Verfügbarkeit. Diese muss auch innerhalb einer virtualisierten Umgebung funktionsfähig sein. Eventuell müssen Sie Failover-Technologien bereitstellen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Der Umfang der virtuellen Windows Server Lizenzen muss bedacht werden. Bei der Übersicht der möglichen Windows Server 2012 R2 Editionen ist es schon kurz angesprochen worden. Die Editionen unterscheiden sich durch die Anzahl der unterstützten Prozessoren und virtuellen Lizenzen. Bei der Standard Lizenz gilt eine Lizenz für einen Server mit maximal zwei Prozessoren. Diese Version enthält zwei Lizenzen für virtuelle Maschinen. Reicht das nicht, müssen Sie eine weitere Standard Lizenz erwerben. Dadurch können zwei weitere virtuelle Lizenzen genutzt werden usw. Die Datacenter Edition enthält die Lizenz für zwei Prozessoren, aber für eine unbegrenzte Anzahl von virtuellen Maschinen. Je nach Ihrem Bedarf (aktuell und zukünftig) ist es ein Rechenexempel, welche Edition vorteilhafter ist.

Empfehlung für die Ausstattung von Hyper-V -Hosts:

Sie benötigen einen Plan, der folgendes enthält:

Arbeitsspeicher und Prozessoren entsprechend den Anforderungen der einzelnen virtuellen Computer und für den Betrieb des Hosts.

Speicherlösungen, die entsprechend performant und groß sind um die Anforderungen der virtuellen Computer zu erfüllen. Es sollte eine Skalierbarkeit der Speicher für einfache Vergrößerung der Kapazität mit berücksichtigt werden.

Je nach Bedarf sollten im Hyper-V-Host mehrere Netzwerkkarten für hohen Durchsatz, für bessere Kontinuität und für spezielle Dienste (beispielsweise für die Kommunikation zwischen Clusterknoten) vorhanden sein.

Sie müssen Sicherung und Wiederherstellungsstrategien einbeziehen.

Sie benötigen Verwaltungs- und Überwachungslösungen wie „Microsoft System Center“, „Operations Manager“, „Virtual Machine Manager“.

Empfehlung für virtuelle Computer:

Je mehr Standards und Vereinfachungen Sie für die Konfiguration von virtuellen Computern festlegen, desto einfacher wird die Verwaltung und Überwachung. Sie können das wie folgt strukturieren:

Strukturieren Sie nach den Rollen, Diensten und Anwendungen, die Sie virtualisieren wollen. Einige erfordern Low-End, andere mittlere oder High-End Ressourcen. So können Sie die virtuellen Maschinen vorkonfigurieren und je nach Bedarf effizient einsetzen.

In dem Sie Server vor der Virtualisierung besonders beobachten, können Sie besondere Anforderungen feststellen, wie beispielsweise erhöhte Auslastung zu bestimmten Zeiten die spezielle Konfigurationen der virtuellen Maschinen oder der Hyper-V Hosts erfordern oder eine spezielle Gruppierung von virtuellen Maschinen auf bestimmten Hyper-V Hosts empfehlenswert machen um die Hosts effektiv und effizient auszulasten.

Strukturieren Sie nach den Anforderungen, die eine virtuelle Maschine benötigt, würden Sie diese auf einem physikalischen Server implementieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien»

Обсуждение, отзывы о книге «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x