Thomas Frey - Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Frey - Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch geht es um Planung, Design und Implementation von Windows Server-Infrastrukturen.
Sie haben sich bereits mit Windows Server 2012 R2 vertraut gemacht, arbeiten eventuell bereits damit oder haben sich bisher hauptsächlich mit den Vorversionen beschäftigt? Dann ist diese Buch genau richtig für Sie.
Hier erfahren Sie alles für die Planung von Windows Server-Infrastrukturen. Es geht dabei um den bestmöglichen Einsatz der zur Verfügung stehenden Rollen, Dienste und Funktionen unter Berücksichtigung von Geschäftsanforderungen, Regularien und Best Practices. Sie werden erfahren, in welchen Szenarien welche Technologien besser oder schlechter geeignet sind, wie Sie Geschäftskontinuität sichern und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wenn Sie von älteren Windows Server Versionen kommen.
Inhalt und Themen sind abgestimmt auf die Prüfung zum offiziellen Microsoft Seminar 20413 «Designing and Implementing a Server Infrastructure». Mit diesem Buch können Sie sich gezielt vorbereiten oder einzelne Bereiche nachvollziehen bzw. nachschlagen. Viele Bilder und Beispiele helfen Ihnen dabei. Der Inhalt deckt komplett alle benötigten Themen ab und unterscheidet sich daher deutlich von der offiziellen Microsoft Literatur, die viele Lücken lässt.
Themen aus dem Buch:
•Upgrade und Migration.
•Hyper-V und Azure.
•Der Virtual Machine Manager.
•IPAM.
•System Center.
•Infrastrukturdienste wie Active Directory, DNS und DHCP.
•Replikation und Delegation.
• Active Directory Domänen, Organisationseinheiten, Standorte.
•Vertrauensstellungen, Gruppenrichtlinien.
•VPN und DirectAccess.
•iSCSI, BranchCache.
•Und vieles mehr....

Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Thema ist umfangreicher als es in einem Buch komplett abgedeckt werden kann. Daher konzentriert sich der Inhalt auf die Anforderungen, die Sie mit der Microsoft Zertifizierungsprüfung 20413 erfüllen müssen. Diese Prüfung ist Voraussetzung für die Zertifizierung zum MCSE für Server-Infrastrukturen. Mit vielen Bildern und dokumentierten Konfigurationsbeispielen können Sie dieses Buch daher sehr gut für die Prüfungsvorbereitung nutzen. Darüber hinaus ist es hervorragend zum Nachschlagen geeignet.

Tipps für das Ausprobieren von Funktionen

Vieles erschließt sich leichter, wenn man es ausprobieren kann. Einige Tools, auf die im Buch zurückgegriffen wird, können kostenlos von Microsoft heruntergeladen werden. Die meisten Microsoft-Betriebssysteme sind als 180 Tage lauffähige und voll funktionsfähige Demoversion herunterladbar, auch Windows Server 2012 R2. Das gilt ebenfalls für das System Center. Ganze Infrastrukturen lassen sich (im kleinen Maßstab) virtuell nachbilden. Ich habe für dieses Buch sämtliche Server virtualisiert und auch Hyper-V in einer virtuellen Umgebung betrieben.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch gliedert sich in 5 Hauptbereiche, die alle relevanten Themen abdecken. Dabei habe ich versucht, die aufeinander aufbauenden Abläufe zu berücksichtigen. Verstehen Sie das aber nicht als starres Schema. Ihre persönlichen Voraussetzungen können sich sehr deutlich von den Voraussetzungen anderer Leser unterscheiden. Beispielsweise möchten Sie eine Server-Infrastruktur aus dem Nichts aufbauen, ein anderer dagegen muss bereits existierende Strukturen berücksichtigen und möglicherweise einbinden. Betrachten Sie die Themenreihenfolge daher nur als mögliche Richtschnur und passen Sie Ihre Planung an Ihre Anforderungen an. Das wäre damit der erste Best Practice Tipp in diesem Buch.

1. Die Server-Infrastruktur

In diesem Kapitel geht es um Überlegungen zu Upgrades und Migration, Virtualisierung und Cloud und wie Sie physische und virtuelle Maschinen bereitstellen und installieren. Sie erhalten ersten Einblick in den „Virtual Machine Manager“ und erfahren, wie Sie diesen für eine effiziente Verwaltung von Ressourcen für virtuelle Maschinen einsetzen.

2. Die Netzwerk -Infrastrukturdienste

Hier beschäftigen Sie sich mit der Planung von DHCP und DNS. Dabei geht es auch um die Sicherstellung von Verfügbarkeit und um eine übersichtliche Verwaltung mit IPAM.

Wichtig ist auch Zonenreplikation und Sicherheit. Sie erfahren darüber hinaus wie Sie Speicher- und Datendienste effektiv einsetzen.

3. Die logische Active Directory -Infrastruktur

Bei der Planung und der Implementation von logischen AD-Infrastrukturen müssen Sie wissen, wie Sie die Gesamtstruktur mit Domänendienten, Organisationseinheiten und Gruppen effektiv an den Anforderungen ausrichten. Dabei sind auch Vertrauensstellungen ein wichtiges Thema.

4. Die physische Active Directory -Infrastruktur

Wenn es Um Infrastrukturfragen geht, geht es auch um Gruppenrichtlinien. Sie erfahren wie Sie diese Erstellen, Einsetzten und Verwalten. Ebenso geht es um Standorte, AD-Replikation und die effektive Platzierung von Domänencontrollern. Die Virtualisierung ist auch hier ein wichtiger Bereich und es wird beschrieben, wie Sie für Hochverfügbarkeit sorgen.

5. Remote Access und Netzwerkzugriffsschutz

Der Fernzugriff wird immer wichtiger in einer Infrastruktur: Welche Technologien gibt es und wie werden diese effektiv eingesetzt. Darüber hinaus erfahren Sie wie Sie Ihre Infrastruktur schützen und wie Sie Regeln und Richtlinien effektiv einsetzen.

1. Die Server-Infrastruktur

Zusammenfassung:In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie vorhandene Infrastrukturen auf einen aktuellen Stand bringen, was Sie dafür benötigen, was Sie bedenken müssen und welche Konsequenzen Ihre Entscheidungen auf die Bereitstellung haben. Dabei wird auch die private und öffentliche Cloud (Microsoft Azure) in die Strategie mit einbezogen und wie Sie eine Bereitstellung und eine einfache Verwaltbarkeit sicherstellen können.

1.1 Serverupgrades und Servermigration

1.1.1 Upgrade und Migration

Wenn es um das Windows Server 2012 R2 Betriebssystem geht, müssen Sie festlegen welche Edition am besten zu Ihren Anforderungen passt. Dazu müssen Sie die Anforderungen kennen und die Kosten mit dem „Return on Investment“ abwägen.

Ebenso müssen Sie wissen, welche Hardwarekonfiguration erforderlich ist, ob Sie virtualisieren oder eine Cloud nutzen und wie Sie eine große Anzahl von Computern effizient mit Betriebssystem und Anwendungen ausstatten können.

Folgende Windows Server 2012 Editionen sind erhältlich:

Die Foundation Edition als kostengünstiger Basis-Server mit Basis-Funktionen, ohne Hyper-V, maximal 15 Benutzer, maximal 32GB RAM. Keine Active Directory Domänendienste.

Die Essentials Edition für kleine Unternehmen mit Basis-Funktionen, ohne Hyper-V, maximal 25 Benutzer und 50 Geräte, maximal 64GB RAM. Muss der einzige Domänencontroller der Domäne sein.

Die Standard Edition für kleine virtualisierte Umgebungen, mit vollständigen Windows Server Funktionalitäten für zwei Virtualisierungen, maximal 64 Sockets und 4TB RAM.

Die Datacenter Edition ist wie die Standard Version, aber ohne die Begrenzung auf zwei Virtualisierungen je physikalischem Server.

Für welche Edition sollten Sie sich entscheiden?

Die Entscheidung zwischen den ersten beiden oder den letzten beiden Editionen hängt also im wesentlichen von der Anzahl der Benutzer ab, die auf den Server zugreifen sollen. Sind es mehr als 25, muss entweder die Standard- oder die Datacenter-Edition gewählt werden. Auch unter der Grenze von 15 Nutzern sind sie nicht ganz frei in Ihren Entscheidungen. Benötigen Sie Active Directory Domänendienste, kommt nur die Essentials Edition in Frage. Noch dazu wird die Foundation Edition zur Zeit nur zusammen mit Serverhardware angeboten. Sie ist also nicht einzeln erhältlich.

Die Entscheidung zwischen Datacenter und Standard:

Diese ist abhängig von Ihrer Infrastruktur-Strategie. Benötigen Sie mehr als zwei virtualisierte Computer je physischem Server, kommt nur die Datacenter Edition in Frage. Ansonsten müssten Sie für je zwei virtuelle Computer eine Standard-Lizenz erwerben.

Bei beiden Editionen gelten die Lizenzen für Serverhardware mit maximal zwei Prozessoren. Für jedes weitere Paar von Prozessoren wird eine weitere Lizenz benötigt.

Anforderungen an die Hardware

Die Auswahl der Edition schränkt Sie auf die maximal nutzbare Hardware ein. Es gibt allerdings auch eine Mindestanforderung: Prozessorarchitektur x64 mit mindestens 1.4GHz, 512MB RAM und 32GB freien Speicherplatz auf der Festplatte.

Die tatsächlich notwendigen Hardwareanforderungen hängen von den Diensten ab, die Sie auf den Servern zur Verfügung stellen wollen, von der Anzahl der Nutzer und ob Sie virtualisieren oder nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien»

Обсуждение, отзывы о книге «Server-Infrastrukturen mit Microsoft Windows Server Technologien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x