Jürgen Ruszkowski - Seemannserinnerungen – Seefahrt damals

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Seemannserinnerungen – Seefahrt damals» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seemannserinnerungen – Seefahrt damals: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seemannserinnerungen – Seefahrt damals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Clemens Külberg fuhr in den 1970er Jahren lange von Rostock aus auf dem DSR- Frachtschiff «ALTMARK» ins Mittelmeer und nach Afrika. Er schildert engagiert mit vielen Details seine Beobachtungen in den von ihm erlebten Fahrtgebieten und Häfen und berichtet über interessante menschliche Begegnungen. Später war er dann auf westdeutschen Schiffen tätig. Weitere maritime Texte stammen von Erhard Neumann, Dieter Wernicke, Bernd Kunze – sie fuhren ebenfalls von Rostock aus – und anderen ehemaligen Seeleuten. Capt. Emil Feith erzählte sein Seemannsleben in den 1950er bis 90er Jahren bereits spannend und amüsant im Band 5 dieser maritimen gelben Buchreihe, und jener Band fand bei den Lesern großen Zuspruch. Der Herausgeber wartete jahrelang auf einen weiteren Buchtext von Herrn Feith, der aber leider inzwischen verstorben ist. Deshalb werden in diesem Band 6 die bereits vorliegenden Texte von Herrn Feith zusammen mit den Erlebnisberichten der anderen ehemaligen Seeleute als Anthologie veröffentlicht. – Ein Schifffahrtsjournalist urteilte nach Erscheinen des 1. Bandes: «In der Sprache des Seemannes, abenteuerlich und engagiert. Storys von der Backschaftskiste und voll von Lebenslust, Leid und Tragik. Menschenschicksale voll von Hochs und Tiefs.»

Seemannserinnerungen – Seefahrt damals — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seemannserinnerungen – Seefahrt damals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jürgen Ruszkowski

Seemannserinnerungen – Seefahrt damals

Anthologie – redigiert und herausgegeben von Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jürgen Ruszkowski Seemannserinnerungen Seefahrt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jürgen Ruszkowski Seemannserinnerungen – Seefahrt damals Anthologie – redigiert und herausgegeben von Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

Clemens Külberg

Von Clemens Külberg auf den Reisen erlebte Orte

Erinnerungen an die Hafenstadt Mersin /Türkei 1972

Auf nach Afrika…

Clemens Külberg: Bordparty

Clemens Küllbeg: Das gab’s auch

Clemens Küllberg: Patenschaften MS ALTMARK

Clemens Küllberg: Von alten Schiffen

Clemens Küllberg: Persönliche Erlebnisse eines Schiffbrüchigen

Clemens Külberg berichtet von gefährlichen Reisen ins Kriegsgebiet Persergolf:

Weitere Schiffe, auf denen Clemens Külberg arbeitete

Erhard Neumann

Dieter Wernicke erzählt:

Bernd Kunze erzählt

Kapitän Emil Feith berichtet

Almuth Petersen-Roil schreibt:

Seemännische Umgangssprache und Fachausdrücke

Weitere Informationen

Maritime gelbe Buchreihe „Zeitzeugen des Alltags“

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den - фото 3

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“:

Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Ein Schifffahrtsjournalist urteilte über Band 1: „...heute kam Ihr Buch per Post an – und ich habe es gleich in einem Rutsch komplett durchgelesen. Einfach toll! In der Sprache des Seemannes, abenteuerlich und engagiert. Storys von der Backschaftskiste und voll von Lebenslust, Leid und Tragik. Dieses Buch sollte man den Politikern und Reedern um die Ohren klatschen. Menschenschicksale voll von Hochs und Tiefs. Ich hoffe, dass das Buch eine große Verbreitung findet und mit Vorurteilen aufräumt. Da ich in der Schifffahrtsjournalistikbranche ganz gut engagiert bin, ...werde ich gerne dazu beitragen, dass Ihr Buch eine große Verbreitung findet... Ich bestelle hiermit noch fünf weitere Exemplare... Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit dem Buch, das wirklich Seinesgleichen sucht...“

Uwe V.

oder „...möchte Ihnen zu Ihrem Buch gratulieren ...fahre seit 1960 zur See, seit 18 Jahren als Kapitän bei einer namhaften Reederei. Habe in meiner Sturm- und Drangzeit selbst mal bei Ihnen gewohnt. Drei der von Ihnen beschriebenen Personen sind mir persönlich bekannt... Ein Buch, das die Seeleute der 1960/70 Jahre treffend beschreibt.“ Klaus S.

Diese Rezension erfreute mich: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke Herr Ruszkowski.

Die Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben.

So entstand über die Jahre als Ergebnis meines Rentner-Hobbys diese maritime gelbe Buchreihe.

Ende Januar 1999 traf ich als Ruheständler bei einem Besuch im Seemannsheim den mir vom Ansehen bekannten Kapitän E. Feith. Nachdem wir kurz ins Gespräch gekommen waren, ob er denn immer noch fahre, erwähnte er beiläufig, er habe seine Memoiren bereits fertig geschrieben in der Schublade zu liegen. Herr Feith war so freundlich, mir eine Kopie seiner Aufzeichnungen zum Lesen zur Verfügung zu stellen, und ich war begeistert über diese sehr detaillierte und farbige Darstellung seines interessanten Lebens als Seemann, angefangen von der Zeit als 16jähriger Moses auf einem Kümo vor dem Mast im Jahre 1952. Seine Texte veröffentlichte ich als Band 5 dieser Reihe. Das Buch fand in der Leserschaft großen Anklang. Jahrelang wartete ich auf einen weiteren Buchtext, den Herr Feith unter dem Titel „Master next God“ liefern wollte. Inzwischen muss ich leider davon ausgehen, dass daraus nichts mehr wird. Mir liegen allerdings einige Beiträge dazu von Herrn Feith vor, die in diesem Band 6 nun endlich die wartenden Leser erreichen sollen. Daneben kommen einige Autoren zu Wort, deren Erinnerungen an ihre Seefahrt ich im Internet fand und die mit der Veröffentlichung in diesem Band einverstanden sind.

In diesem Zusammenhang wurde ich bei der Lektüre mancher Texte an den bekannten Theologieprofessor und langjährigen Prediger auf der Kanzel des Hamburger Michels, Helmut Thielicke, erinnert, der 1958 eine Seereise nach Japan auch auf einem Frachtschiff der Hapag unternahm und seine Erlebnisse an Bord in dem Buch „Vom Schiff aus gesehen“ zusammenfasste. Seine hautnahen Begegnungen auf dieser wochenlangen Reise mit Seeleuten brachten ihn zu dem Bekenntnis, dass ihm eine ganz neue, bisher unbekannte Welt erschlossen worden sei und er nun eigentlich sein kurz zuvor veröffentlichtes Ethikwerk umschreiben müsse: „Ich bemühte mich nach Kräften, offen zum Hören zu bleiben und – so schwer es mir fällt – selbst meine stabilsten Meinungen in diesem thematischen Umkreis als mögliche Vorurteile zu unterstellen, die vielleicht einer Korrektur bedürfen. Ich frage mich ernstlich, was an diesen meinen stabilen Meinungen christlich und was bürgerlich ist… Ich merke, wie schwer es ist, sich im Hinblick auf alles Doktrinäre zu entschlacken und einfach hinzuhören – immer nur hören zu können und alles zu einer Anfrage werden zu lassen... Bei meiner Bibellektüre achte ich darauf, wie nachsichtig Jesus Christus mit den Sünden der Sinne ist und wie hart und unerbittlich er den Geiz, den Hochmut und die Lieblosigkeit richtet. Bei seinen Christen ist das meist umgekehrt.“

Hamburg, im November 2012 / 2014 Jürgen Ruszkowski

Clemens Külberg Clemens Külberg veröffentlicht seine Seefahrterlebnisse unter - фото 4

Clemens Külberg

Clemens Külberg veröffentlicht seine Seefahrterlebnisse unter - фото 5

Clemens Külberg veröffentlicht seine Seefahrterlebnisse unter

http://www.ms-altmark-dsr.com

Schon in frühester Kindheit zog es mich irgendwie magisch in die weite Ferne, und Wasser spielte dabei immer die prägende Rolle. Aufgewachsen am Rande Berlins im Hause eines Havelfischers, war man mit Wasser früh vertraut. Auf der anderen Seite einer weitestgehend unbelebten Straße in ländlicher Umgebung zog sich die Havel hier sehr breit entlang. Dort spielten wir Kinder täglich am Ufer des Flusses zwischen Netze flickenden Fischern, bestaunten volle Reusen und lauschten fasziniert dem Tuten der vorbeifahrenden Schleppkähne.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seemannserinnerungen – Seefahrt damals»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seemannserinnerungen – Seefahrt damals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seemannserinnerungen – Seefahrt damals»

Обсуждение, отзывы о книге «Seemannserinnerungen – Seefahrt damals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x